Umstieg von vBulletin 4 auf Woltlab ... was ist realisierbar, was nicht?

  • Hallo,

    ich betreibe ein vBulletin Forum, Softwareversion 4.2.5.

    Nachdem php7.2 nicht mehr weiter aktualisiert wird, ist ein Umstieg auf eine aktuelle Software unumgänglich.

    Allerdings kann ich persönlich der 5'er Version von vB nicht viel abgewinnen, weshalb ich mit Woltlab liebäugel.


    Ein paar Eckdaten zu meinem Forum:

    - Benutzer > 22.000

    - Themen > 55.000

    - Beiträge > 699.000

    - Datenbankgröße < 1 GB

    - Anhänge ~ 3,65GB


    Vorab hätte ich diverse Fragen zu ...


    "Zusatzfunktionen":


    1. Ich habe diverse "Webseiten" im Layout des Forums erstellt, z.B. für das Impressum, Nutzungsbedingungen, ... z.B. http://www.zafira-forum.de/nutzungsbedingungen.php

    Ist so etwas mit Woltlab auch möglich?


    2. Für diverse Funktionen, z.B. Anmeldung für einen Termin, oder die Bestellung eines "Forenaufklebers" habe ich ein AddOn,

    über welches ich im Formular z.B. mehrere Dropdownfelder, Auswahlmöglichkeiten (ratio) und Textfelder für die EIngabe zur Verfügung stelle.

    Beim absenden des Formulares wird zum einen ein neues Thema, mit den Werten aus dem Formular, erstellt, als auch eine Nachricht an mich gesendet.

    Wäre das mit Woltlab möglich?


    3. Bei mir wird im Benutzerprofil auf "Userwunsch" hin ein Dropdownmenue angezeigt, welches weitere Daten aus Profilfeldern anzeigt.

    Ist so eine Funktion irgendwie in Woltlab möglich?



    "Programmierung"


    4. Wie kann man einfach Änderungen von Templates machen?

    In der Testversion können die Templates zwar azfgerufen, aber nicht editiert werden.

    Ist dies nur in der Testversion so?


    5. Wenn Templates verändert werden können ... wie ist das bei zukünftigen Updates?

    Gehen damit alle Änderungen verloren? Oder werden die modifzierten Templates nicht aktualisiert?



    Benutzerübernahme:


    6. Das die Benutzer, samit ID, übernommen werden, das hab ich gelesen, ... aber wie ist das mit den zugehörigen Passwörtern?




    Das wären mal so die Fragen, die mir jetzt "ad hoc" einfallen.

    ... mit der Zeit kommt da siche rnoch etwas nach ;)

    Es wäre sehr nett, wenn mi rjemand die Fragen beantworten könnte.


    LG Chris

    • Official Post

    1. Ich habe diverse "Webseiten" im Layout des Forums erstellt, z.B. für das Impressum, Nutzungsbedingungen, ... z.B. http://www.zafira-forum.de/nutzungsbedingungen.php

    Ist so etwas mit Woltlab auch möglich?

    Ja, das ist direkt über die Administrationsoberfläche möglich, das Vorgehen haben wir im Handbuch beschrieben: https://manual.woltlab.com/de/pages/.


    2. Für diverse Funktionen, z.B. Anmeldung für einen Termin, oder die Bestellung eines "Forenaufklebers" habe ich ein AddOn,

    über welches ich im Formular z.B. mehrere Dropdownfelder, Auswahlmöglichkeiten (ratio) und Textfelder für die EIngabe zur Verfügung stelle.

    Beim absenden des Formulares wird zum einen ein neues Thema, mit den Werten aus dem Formular, erstellt, als auch eine Nachricht an mich gesendet.

    Wäre das mit Woltlab möglich?

    Wir unterstützen individuelle Eingabefelder für Themen pro Forum, ein Kontaktformular mit individuellen Eingabefeldern und diverser anderer Komponenten, die sich entsprechend anpassen lassen. Die Schilderung klingt aber eher danach, als ob an dieser Stelle Themen verwendet wurden, weil es möglich war, aber nicht weil es benötigt wird. Gerade beim Wechsel der Software bietet es sich immer an, solche "Eigenheiten" auf den Prüfstand zu stellen um zu sehen, ob man dies nicht einfacher gelöst bekommt.


    3. Bei mir wird im Benutzerprofil auf "Userwunsch" hin ein Dropdownmenue angezeigt, welches weitere Daten aus Profilfeldern anzeigt.

    Ist so eine Funktion irgendwie in Woltlab möglich?

    Die Beschreibung lässt leider viel Interpretationsspielraum zu, daher kann ich das nicht unmittelbar beantworten. Allerdings lassen sich Profilfelder individuell auch in der Seitenleiste von Beiträgen anzeigen und sind im Profil über einen separaten Tab direkt erreichbar. Wie auch bereits bei Punkt 2 oben würde ich gerne empfehlen, nicht 1:1 einen Nachbau vorzusehen, sondern ausgehend von den Möglichkeiten der Zielsoftware zu überlegen, wie das gewünschte Verhalten erreicht werden kann. Letztlich geht es den Nutzen weniger um ein spezifisches Element, sondern um die dahinterliegenden Informationen, der Weg ist somit nicht wirklich relevant.


    4. Wie kann man einfach Änderungen von Templates machen?

    In der Testversion können die Templates zwar azfgerufen, aber nicht editiert werden.

    Die Original-Templates können grundsätzlich nicht verändert werden, aber über eigene Template-Gruppen können pro Stil angepasste Templates verwendet werden. Siehe dazu die Erklärung in unserem Handbuch https://manual.woltlab.com/de/templates/.


    5. Wenn Templates verändert werden können ... wie ist das bei zukünftigen Updates?

    Gehen damit alle Änderungen verloren? Oder werden die modifzierten Templates nicht aktualisiert?

    Eigene Templates werden niemals vom System verändert. Modifizierte Templates können über die integrierte Vergleichsfunktion mit den Originaltemplates abgeglichen werden. Wirklich relevant ist das aber maximal bei Upgrades (5.3, 5.4, …, 6.0, etc.).


    6. Das die Benutzer, samit ID, übernommen werden, das hab ich gelesen, ... aber wie ist das mit den zugehörigen Passwörtern?

    Passwörter können problemfrei übernommen werden.



    Anschließend möchte ich noch darauf hinweisen, dass wir inzwischen mit der „WoltLab Cloud“ auch ein eigenes Hosting für die Software anbieten. In der WoltLab Cloud werden Updates für die Software automatisch eingespielt und wir gewährleisten die Kompatibilität mit dem System, auch im Hinblick auf PHP-Versionen. Zudem entfallen für alle Kosten für Lizenzen bzw. Lizenz-Updates, da diese im Hosting-Preis bereits enthalten sind.


    Im Dezember gibt es zusätzlich das folgende Angebot: Nur für kurze Zeit: Kostenfreie Migration in die WoltLab Cloud, eine Migration von vBulletin 4.x ist von diesem Angebot abgedeckt.

  • Hallo Alexander,

    schon mal vielen Dank für die ausführliche Antwort!


    Das Angebot mit der "Cloud" habe ich gesehen, aber mir ist da der eigene Server dann doch lieber ;)


    Das ich mich von vielen Funktionen meiner jetzugen Software verabschieden muss, dafür andere tolle Sachen hinzukommen, das ist mir klar.

    Auch ist mir bewusst, dass ich AddOns und PlugIns bzw. Codeänderungen nicht 1:1 von vB zu Woltlab übernehmen oder umsetzen kann. Jede Software arbeitet mit anderen Strukturen, weshalb Dinge auch anders realsiert werden müssen.


    zu 2 "Formulare":

    Ja, es wurde hierfür das Template von "neuen Beiträgen" aufgebohrt,, und daraus ein Formular zur Texteingabe gestaltet:

    So etwas in diese Richtung wäre mir tatsächlich sehr wichtig, egal ob nun mit Boardmitteln oder via AddOn realisiert.


    zu den Profilfeldern 3:

    Aktuell ist es bei mir so, dass man seine Fahrzeugdaten im Profil hinterlegen kann.

    Wer möchte, kann diese Daten dann zusätzlich im Profil über dem Beitrag anzeigen lassen.

    Klickt man auf den Link für die Daten, öffnet sich ein PopUp:


    Wenn ich es aber richtig verstanden habe, können im Profil Felder erstellt werden, welche dann im Profilfeld neben dem Beitrag angezeigt werden?



    Eine weitere Frage ist mir noch eingefallen:

    Bei den Lizenzen ... ich kaufe mir jetzt eine Jahreslizenz, und will dann evtl. erst in drei Jahren ein Update machen.

    Zählt dies dann als "bestehender Kunde"? Oder wird eine neue Lizenz fällig?

    Rein vom Verständnis her, bin ich ja Lizenzinhaber, ergo wird auch nur die "Updategebühr" fällig, oder?



    Tante EDIT sagt...


    Eine Frage ist mir grad noch eingefallen:

    Zur Installation:

    Kann ich das Woltlab-Forum erstmal in ein anderes Verzeichnis installieren, und dieses dann später in "\forum" umbennen?



    Gruß Chris

    Edited once, last by KevKo ().

    • Official Post

    Ja, es wurde hierfür das Template von "neuen Beiträgen" aufgebohrt,, und daraus ein Formular zur Texteingabe gestaltet:

    So etwas in diese Richtung wäre mir tatsächlich sehr wichtig, egal ob nun mit Boardmitteln oder via AddOn realisiert.

    Themenformulare sind standardmäßig möglich, siehe https://www.woltlab.com/articl…abefelder-f%C3%BCr-themen.


    Wenn ich es aber richtig verstanden habe, können im Profil Felder erstellt werden, welche dann im Profilfeld neben dem Beitrag angezeigt werden?

    Ja, korrekt, das kann auch in der Demo ausprobiert werden. Die Einstellung findet sich unter: Konfiguration > Nachrichten > Seitenleiste.


    Bei den Lizenzen ... ich kaufe mir jetzt eine Jahreslizenz, und will dann evtl. erst in drei Jahren ein Update machen.

    Zählt dies dann als "bestehender Kunde"? Oder wird eine neue Lizenz fällig?

    Rein vom Verständnis her, bin ich ja Lizenzinhaber, ergo wird auch nur die "Updategebühr" fällig, oder?

    Aktuell sind alle Lizenzen bis mindestens Zugang zur Version 4.0 für das vergünstigte Update berechtigt. An dieser Stelle drei Jahre in die Zukunft zu blicken ist mir aktuell leider nicht möglich, aber ich arbeite daran ;)


    Zur Installation:

    Kann ich das Woltlab-Forum erstmal in ein anderes Verzeichnis installieren, und dieses dann später in "\forum" umbennen?

    Ja, dazu gibt es einen entsprechenden Abschnitt im Handbuch: https://manual.woltlab.com/de/customize-directory-structure/.

  • Aktuell sind alle Lizenzen bis mindestens Zugang zur Version 4.0 für das vergünstigte Update berechtigt. An dieser Stelle drei Jahre in die Zukunft zu blicken ist mir aktuell leider nicht möglich, aber ich arbeite daran ;)

    Ich find's super, wenn du am "Fernblick" arbeitest ... sag bitte Bescheid, sobald das klappt, ich würde dann zwecks der Lottozahlen auf dich zukommen :D



    Kleine Verständnisfrage:

    "bis zur Version 4.0" => ich ging davon aus, dass 5.3 aktuell ist?

    Oder was übersehe ich da gerade?


    Allgemein bedeutet das aber, dass die Lizenz nicht für die Software an sich gilt, sondern für eine Versionsnummer ... also z.B 1.0 bis 1.9.9?

    Wenn dann die Version 2.0 heraus kommt, wird immer eine komplett neue Lizenz fällig?



    Gruß Chris

    • Official Post

    Kleine Verständnisfrage:

    "bis zur Version 4.0" => ich ging davon aus, dass 5.3 aktuell ist?

    Alle Lizenzen die aktuell mindestens Zugang zur Version 4.0 haben, können für den reduzierten Preis auf die aktuellste Version aktualisieren. Ob die Lizenz dabei nur bis 4.1 oder bis 5.2 geht, ist dafür unerheblich.


    Allgemein bedeutet das aber, dass die Lizenz nicht für die Software an sich gilt, sondern für eine Versionsnummer ... also z.B 1.0 bis 1.9.9?

    Wenn dann die Version 2.0 heraus kommt, wird immer eine komplett neue Lizenz fällig?

    Nein. Beim Erwerb der Lizenz hat man Zugang zur aktuellsten Version, sowie aller neuen Versionen, die innerhalb 1 Jahres erscheinen. Die Lizenz kann jeweils um je ein weiteres Jahr erweitert werden, auch nach Ablauf, vorausgesetzt Sie ist nicht zu alt. Aktuell definieren wir als "zu alt": Lizenzen mit Zugriff auf Versionen älter als Version 4.0.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!