Import aus einem vBulletin 5.x und [URL sowie [quote Fehler in den Beiträgen

  • Affected Version
    WoltLab Suite 5.2

    Hi

    Wir haben einen import aus einem vBulletin 5.x gemacht und dabei wurden viele [URL... sowie [quote.... Codes nicht umgewandelt. Ich bin dabei auf diesen uralten Beitrag RE: URL-Tags nicht sauber übernommen gestoßen, der genau die Frage aufwirft: Einmaliges Beitrag bearbeiten sowie speichern löst das Problem. Leider nicht wirklich machbar bei fast 6 Millionen Beiträgen :/

    Any ideas?

    habt Dank für Aufmerksamkeit und Rat!

    Martin

  • Beispiel quote: 

    vBulletin DB: 

    [QUOTE=DukeNukem;n8476444]300 MB wow das ist der Burner schlechthin - ich weiß gar nicht, wie ich DAS jemals verbrauchen soll.

    Mal im Ernst, ist das Verarschung?[/QUOTE]

    Zu meinem XL Vertrag nochmal 300 MB ein sehr schönes großzügiges Geschenk.

    Woltlab, so im Posting angezeigt (also nicht der Quelltext): 

    <woltlab-quote data-author="DukeNukem" data-link="https://www.telefon-treff.de/forum/index.php?thread/&amp;postID=8476444#post8476444"><p>300 MB wow das ist der Burner schlechthin - ich weiß gar nicht, wie ich DAS jemals verbrauchen soll.<br>Mal im Ernst, ist das Verarschung?</p></woltlab-quote><p>Zu meinem XL Vertrag nochmal 300 MB ein sehr schönes großzügiges Geschenk.</p>

    ------------

    Korrekt umgesetzt wurde:

    [QUOTE=SchnittenGott;n9759050]Heute gabs auch wieder 300MB, Aktion läuft also weiter :top:[/QUOTE]

    Bis 30.11.18 ist/war es auch verlängert worden

    Woltlab: 

    <woltlab-quote data-author="SchnittenGott" data-link="https://www.telefon-treff.de/forum/index.php?thread/&amp;postID=9759050#post9759050">

    <p>Heute gabs auch wieder 300MB, Aktion läuft also weiter :top:</p>

    </woltlab-quote>

    <p><br></p>

    <p>Bis 30.11.18 ist/war es auch verlängert worden</p>

    ----------------------------

    Beispiel URL: 

    vBulletin DB:[URL="https://forum.vodafone.de/t5/Internet-Telefon-TV-%C3%BCber-Kabel/Treuegeschenk-Fritz-Wlan-Repeater-welches-Model-wirklich/m-p/2387814#"]https://forum.vodafone.de/t5/Interne...h/m-p/2387814#[/URL]

    Woltlab: [URL="https://forum.vodafone.de/t5/Internet-Telefon-TV-%C3%BCber-Kabel/Treuegeschenk-Fritz-Wlan-Repeater-welches-Model-wirklich/m-p/2387814#"]https://forum.vodafone.de/t5/Interne...h/m-p/2387814#[/URL]

    --------------

    Korrekt umgesetzt wurde:

    vBulletin DB: [url]https://www.teltarif.de/telekom-service-app-300-mb/news/71936.html[/url]

    Woltlab: <a href="https://www.teltarif.de/telekom-service-app-300-mb/news/71936.html">https://www.teltarif.de/telekom-service-app-300-mb/news/71936.html</a></p>


    Anzeigenaktuallisierungen sind alle gelaufen bis auf den Suchindex.

  • Lief denn Dein vB 5 soweit "fehlerfrei" (sofern man bei der Version überhaupt davon sprechen kann)?

    Denn durch die überwiegend völlig neue Code-Struktur (ohne da jetzt näher auf deren Qualität einzugehen) und wechselnde, eigene Programmierer (von Internet Brands) gab es damit ja von Anfang an Probleme.

    vB 3 und 4 Foren lassen sich zumindest auch ohne all diese Fehler problemlos in WoltLab importieren, wie ich aus eigener Erfahrung sowie der einiger anderer Foren bestätigen kann.

    Gruß

    Jörg

    (Jaydee)

  • Böse Zungen behaupten sogar, das sei das vB 5.x auch.

    Ist es. Ich möchte aber hier nicht auf einem Fremdprodukt rumhacken, es kann und darf sich jeder seine eigene Meinung bilden :)

    Lief denn Dein vB 5 soweit "fehlerfrei" (sofern man bei der Version überhaupt davon sprechen kann)?

    Fast. Bis auf wirklich unerklärliche Reaktionen im Benachrichtigungssystem, in div. anderen dynamischen Anzeigen (heute sind die Beiträge alle gelesen markiert, morgen nicht, obwohl sich nichts geändert hat :D) und einige Bugs im ACP. Man muss aber dem zugute halten, dass wir damals ein Upgrade von vB2 auf vB5 gemacht haben. Mit dem heutigen Wissen meines eigenen vB3.8 --> Woltlab hätten wir das in diesem Falle auch so machen sollen :rolleyes:

    der vBulletin 5-Importer ist nicht ohne Grund noch als experimentell gekennzeichnet

    Das wird sich wohl auch kaum ändern, denke ich. Was ungemein fehlt sind die Konversationen, das könnte einige vom Umstieg abhalten. In unserem aktuellen Fall hier ist es vermutlich das kleinere Übel, welches in Kauf genommen wird.

  • Über die Jahre hatte ich mich im vBulletin-Support auch noch recht "diplomatisch" zu dem Thema geäußert, auch wenn ich eine klare Stellung dazu bezogen habe.

    Die meisten Anderen hatten sich dazu ganz anders ausgelassen.

    Alleine wie mit Scott verfahren und der deutsche Vertrieb praktisch von heute auf morgen und ohne große Vorwarnung "abgekoppelt" wurde, war schon unter aller Kanone. Dabei haben wir gerade dort vieles möglich gemacht, was nicht gerade "selbstverständlich" ist und etliche eigene Lösungen geschaffen.

    Meine Test-Installationen mit vB 5 hatten mir dann schon gereicht, das musste ich "live" nicht mehr haben und ich habe von Anfang an jedem Betreiber davon abgeraten, diese Version zu kaufen oder jemals live einzusetzen. Einige Wenige mit genug Geld haben die Lizenz aus "Spieltrieb" und purem Interesse dann dennoch erworben, aber nie live gesetzt.

    So sehr ich immer vB-Fan war und mich früher dafür stark machte, so sehr habe ich nach dem Wechsel und der "neuen Philosophie" davon abgeraten.


    Man muss aber dem zugute halten, dass wir damals ein Upgrade von vB2 auf vB5 gemacht haben

    Ok, das war dann natürlich auch ein sehr gewaltiger Sprung. vB 2 war die erste produktive Version überhaupt und ist ewig lange her. Dazwischen liegt quasi die gesamte vBulletin-Geschichte bis heute.

    Das funktioniert dann (wenn überhaupt) nur in sehr vielen Einzelschritten.

    Mein größtes Upgrade dort bestand aus einer sehr frühen 3er Version auf ein späteres vB 4.x und selbst das brach beim 1. Versuch mit einem Fehler ab und ich brauchte 2 Anläufe.

    Und trotz aller Erfahrung hatte ich dabei etwas geschwitzt. :D

    Gruß

    Jörg

    (Jaydee)

  • Hallo,

    Was ungemein fehlt sind die Konversationen, das könnte einige vom Umstieg abhalten. In unserem aktuellen Fall hier ist es vermutlich das kleinere Übel, welches in Kauf genommen wird.

    grundsätzlich können die Konversationen ergänzt werden. Damals bei der Entwicklung des Importers wurde aufgrund der recht unorthodoxen Datenbankstruktur nur das nötigste implementiert.

    Ich möchte übrigens noch einmal darauf hinweisen, dass Beitrag #3 so nicht verständlich ist (und ich auch „verbesserte“ Version gefunden habe). Die fehlerhaften BBCodes möchte ich zumindest einmal prüfen.

  • grundsätzlich können die Konversationen ergänzt werden.

    Ginge das auch nachträglich? Habt ihr da evtl. schon was dazu?

    Anbei #3 lesbar als textfile. Ändert die Beitragsaktualisierung auch Formatierungen?

    Noch was dazu: Passworte werden scheinbar auch nicht alle korrekt übernommen....

    Noch was dazu: vB5 hat ja Passworte als blowfish oder "legacy" gekennzeichnet in der Usertabelle. Ich kann bis jetzt kein Muster feststellen, warum viele nach dem import nicht korrekt sind, einige aber doch. Die User müssen sie sich über die Kennwort vergessen Funktion neu setzen.

  • Hallo,

    Ginge das auch nachträglich? Habt ihr da evtl. schon was dazu?

    Nur Konversationen nachträglich könnte funktionieren. Grundsätzlich ist der Importer aber nicht auf inkrementelle Importvorgänge ausgelegt. In jedem Fall müsste der Konversationen-Importer neu entwickelt werden, dazu gibt es noch keinen Code (auch mangels entsprechender Testdaten).

    Anbei #3 lesbar als textfile. Ändert die Beitragsaktualisierung auch Formatierungen?

    Danke. Ich bin erstaunt über das Zitate-Beispiel, das Zitat wurde offensichtlich korrekt umgewandelt. Warum das HTML im Original im Beitrag steht ist mir nicht klar. Könnte ich bitte einen SQL-Dump der betroffenen Beiträge bekommen (inklusive aller Spalten!). Gerne per Ticket.

    Noch was dazu: vB5 hat ja Passworte als blowfish oder "legacy" gekennzeichnet in der Usertabelle. Ich kann bis jetzt kein Muster feststellen, warum viele nach dem import nicht korrekt sind, einige aber doch. Die User müssen sie sich über die Kennwort vergessen Funktion neu setzen.

    Eine entsprechende Unterscheidung existiert im Importer: https://github.com/WoltLab/com.wo…s.php#L308-L316

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!