TeamSpeak vs. Discord

  • Was macht das boostern und warum sollte man da Geld ausgeben?

    Warum man dafür Geld ausgeben sollte, muss jeder selbst entscheiden. Die Frage stellt sich letztendlich bei jedem "Premium Angebot". Durch das Boostern kann man generell mehr Emojis oder ein animiertes Servericon hochladen, die Audioqualität verbessern und das Upload Limit hochschrauben.


    Für mich sind Discord und TS nicht vergleichbar. Ich sehe in TS (letztmalig vor gut 5 Jahren mal genutzt) einen reinen VoIP Client, bei dem Chats eher eine untergeordnete Rolle spielen, anders als Discord, wo beides eine zentrale Funktion einnimmt, sprich Chat, als auch VoIP.

  • Auch mit dem neuen Chaträumen mit TS5?


    Die Entwicklung von TS5 hat viel zu viel Zeit in Anspruch genommen. Währenddessen sind alle, oder zumindest der Großteil zu Discord abgewandert und werden vermutlich auch nicht mehr zu TS zurückkehren. Denn dafür gibt es keinen wirklichen Grund.


    Chaträume und andere, neue Funktionen in TS5 werden auch nicht mehr allzu viel daran ändern. Denn das alles und noch viel mehr gibts bei Discord auch, auch wenn manch eine Funktion vielleicht nur zahlenden Mitgliedern vorenthalten ist.

  • Früher war ich ein TeamSpeak-Fan, dann kam die erste Beta zu TS5 (mit gefühlt 2 Jahren Verspätung) und ich war so enttäuscht und es sieht mMn. auch noch so billige aus, dass ich komplett auf Discord gewechselt bin (TS3 war mMn. zu dem Zeitpunkt auch nicht mehr zeitgemäß).


    Mittlerweile ist Discord neben Telegram der von mir meist verwendetet Messanger, bin auf über 100 Servern, zahle jährlich Geld dafür, quatsche täglich mit Kommilitonen etc. Zudem bietet mMn. Discord mehr Integrationsmöglichkeiten, bringt Updates ohne Ende, hört mMn. im Vergleich zu TeamSpeak sehr aktiv auf User Feedback und vieles mehr.


    Seit ca. einem (halben) Jahr verfolge ich die TeamSpeak-Szene aber auch nicht mehr, keine Ahnung wie dort der aktuelle Stand ist.

  • So jetzt möchte ich auch mal etwas dazu schreiben, da ich über Jahre hinweg beide System sehr aktiv genutzt habe bzw. immer noch nutze. TeamSpeak hat einen großen Vorteil gegenüber Discord und das ist die Entwicklung von Plugins.


    Es ist sicherlich kein Geheimnis, dass ich früher sehr aktiv in der Roleplay-Szene bei Arma 3 und GTA V unterwegs war. Bei Arma 3 hat sich für Ingame Voice das TS3-Plugin "TFAR" und bei GTA V das TS3-Plugin "Salty Chat" (ja es gibt durchaus noch weitere) durchgesetzt. Diese Plugins kommunizieren mit den entsprechenden Spielen und kümmern sich dank der TS-API um 3D Voice, Filter, etc. um im Spiel entsprechend kommunizieren zu können. Diese Möglichkeit gibt es bei Discord nicht. Es gibt auch keine Schnittstelle für so ein Plugin und ist auch in Zukunft nicht geplant (ja ich habe bei Discord angefragt). Es gab eine Game SDK, die aber mittlerweile deprecated ist. TeamSpeak 5 wiederum enthält ebenfalls so eine Schnittstelle (noch) nicht. Das heißt, dass vor allem die RP-Szene weiterhin auf TS3 angewiesen ist. Wobei man hier sagen muss, dass vor allem im GTA RP mittlerweile viel auf WebRTC für Voice gesetzt wird und TeamSpeak-Plugins in der Zukunft wahrscheinlich immer weniger notwendig sein werden oder komplett wegfallen könnten.


    Kommen wir aber mal direkt zu TS5 und meine Hoffnungen, die damals von TeamSpeak geweckt wurden. Als TeamSpeak 5 angekündigt wurde, gab es Discord schon 3-4 Jahre und hat sich so langsam durchgesetzt bei kleineren Communitys, die einfach nur schreiben und reden wollten. Ich persönlich hatte mir von TS5 vor allem erhofft, dass es vom Umfang her mindestens das enthält was TS3 enthält und dazu noch permanente Textchannel. Leider kam das nicht und war eine derbe Enttäuschung. Die Entwicklung von TS5 geht außerdem nur sehr schleppend (wenn überhaupt) voran.


    Nun nutze ich Discord bereits fast seit Release. Damals war es noch so, dass die Soundqualität wirklich unterirdisch war im Gegensatz zu TeamSpeak. Das hat sich über die Jahre stark verbessert. Aktuell merke ich keinen klaren Unterschied mehr vom Sound her ob ich nun im Discord oder TS bin (insofern die Bitrate im Discord hoch genug eingestellt ist). Nun kann aber Discord nicht nur VOIP, sondern deutlich mehr. Du kannst in permanenten Textchanneln schreiben, du kannst mit mehreren Leuten in privaten Gruppen schreiben, du kannst Threads erstellen, du kannst Stage-Channel (ähnlich wie die App Clubhouse) erstellen, du kannst News-Channel erstellen, usw. Und das theoretisch (fast) alles kostenlos. Ja, man kann sich Discord-Nitro holen und Server boostern und hat entsprechende Vorteile (den Screen gibt es weiter oben hier im Thema) oder man nutzt Discord einfach kostenlos.


    Discord bietet mir so viele mehr Features, die ich über die Zeit bei TeamSpeak einfach vermisse. Außerdem gibt es eine API, die wirklich gut dokumentiert ist und ständig auf den aktuellen Stand gebracht wird. Schaut mal nach wann die mitgelieferte API-Dokumentation von TS das letzte mal aktualisiert wurde. Discord geht auch auf die Wünsche der Community ein und setzt auf Feedback. Lang gewünschte Features wurden tatsächlich umgesetzt (wie z.B. Threads). Wer mal im TeamSpeak-Forum unterwegs war kennt sicherlich das negative Gegenteil. Wenn ich überlege wie lange es gebraucht hat um einen Fix für TS3 zu bringen, der ein Verbinden via macOS unmöglich machte (ich glaube das waren 3 Monate oder länger).


    Ich merke die sinkenden Nutzerzahlen von TeamSpeak vor allem anhand meiner Plugin-Verkäufe. Die Discord-Plugins gehen weiterhin durch die Decke, während die TeamSpeak-Plugins kaum noch Absatzzahlen haben. Auch beim Support gibt es bei den TeamSpeak-Plugins kaum noch etwas zu tun. Gut, man könnte sagen, dass die Plugin-Verkäufe nicht repräsentativ sind, aber ich habe es durchaus beobachtet wie in den letzten Jahren immer mehr Communitys von TS zu Discord gewechselt sind. Ich stecke da ja mitten drin und habe mit wirklich vielen Communitys Kontakt. Sei es nun der Preis oder die Features. Discord scheint aktuell die Zukunft zu sein. Durchaus würde ich TeamSpeak nochmal eine Chance geben, aber da muss sich wirklich sehr sehr viel tun.

  • Ein Vorteil, der hier bisher glaube ich für Discord noch nicht erwähnt wurde: Befindet man sich in einem Voice-Channel gibt es die Möglichkeit, seinen Bildschirm über Discord zu teilen. Ich nutze das fast täglich für Arbeiten für die Uni um mich mit Kommilitonen auszutauschen, Spielinhalte zu zeigen (Minecraft wäre da ein passendes Beispiel) und so weiter. Auch so etwas sucht man (soweit ich TS5 verfolgt habe) vergeblich in Teamspeak.


    Je nach Situation eignet sich zwar Teamviewer/Anydesk dann doch noch besser (z.B. bei Problemlösungen), aber die Bildschirmübertragung in Discord deckt schon viele Anwendungsfälle ab.

    • Official Post

    Hallo,

    Was ist besser in Sicht auf...

    unter der Fragestellung ist das ganze aber eigentlich auch ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen, weil nicht klar ist, für was die jeweilige Software genutzt werden soll. Für Sprachkommunikation gibt es beispielsweise noch Mumble als OpenSource-Software (in Bezug auf Datenschutz unschlagbar), für die Textkommunikation mit einer Nutzergruppe über mehrere Channel hinweg gibt es neben Discord auch noch Slack als 800 Pound-Gorilla und bei Textkommunikation allgemein dann halt Telegram, WhatsApp, Signal, …

  • Meiner Meinung nach hat sich Teamspeak leider selbst abgeschossen. Weder der neue Client ist in irrgendeiner Art und Weiße attraktiv im Vergleich zu den Möglichkeiten von Discord, noch ist das Hosting mit Wegfall der Non-Profit-Lizenz für neue, etwas größere Hobbyprojekte wirklich interessant.


    Die Hoffnung meiner Seite ist nur, dass sich Discord nicht von einem großen Tech-Giganten in naher Zukunft kaufen lässt. Sondern weiterhin fleißig die freiwillige Monetarisierung ausbaut. Im Vergleich zu Teamspeak sind diese Discord-Zusatz-Feature auch viel besser als Community tragbar/teilbar. Denn die Boosts müssen nicht durch den Serverbetreiber erkauft werden sondern können auch von jedem in der Communtiy kommen, ohne eine große Interaktion zwischen Betreiber und Besucher.

    Edited once, last by >_ Tim ().

  • Die Hoffnung meiner Seite ist nur, dass sich Discord nicht von einem großen Tech-Giganten in naher Zukunft kaufen lässt.

    Ohne Wertung (von meiner Seite aus): da gab es ja bereits Gespräche mit Microsoft und Sony, aber anscheinend wurde es nichts.

  • Mumble als OpenSource-Software (in Bezug auf Datenschutz unschlagbar)

    Wo genau unterscheidet sich denn Mumble zu TeamSpeak in Bezug auf den Datenschutz? Ich wüsste hier wirklich nicht weshalb TeamSpeak dort einen Nachteil hat und man Mumble präferieren sollte.

  • Wo genau unterscheidet sich denn Mumble zu TeamSpeak in Bezug auf den Datenschutz? Ich wüsste hier wirklich nicht weshalb TeamSpeak dort einen Nachteil hat und man Mumble präferieren sollte.


    Mumble ist Open-Source, Teamspeak nicht. Du weißt nicht, welche Daten der Client an den Hersteller schickt, was es Datenschutz-unfreundlicher macht, als Mumble.

  • Mumble ist Open-Source, Teamspeak nicht. Du weißt nicht, welche Daten der Client an den Hersteller schickt, was es Datenschutz-unfreundlicher macht, als Mumble.

    Hm, okay. Vertraut man TeamSpeak hier, kann man es in Bezug auf den Datenschutz problemlos nutzen und vertrauen. Ich schätze da tut sich nicht viel zu Mumble, aber man weiß ja nie. Bedenklich finde ich hier Discord eher.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!