Dazu kommt auch hier steht nie was weg fällt das wird immer verschwiegen finde ich auch nicht so toll.
Changelogs vor Updates im ACP
-
- Won’t be implemented
-
gn5VmUKCtv6ekrMf -
September 15, 2021 at 6:23 AM
-
-
Dazu kommt auch hier steht nie was weg fällt das wird immer verschwiegen finde ich auch nicht so toll.
Du kannst ja mal klagen auf Grundlage des aktuellen Urteils. Wäre bestimmt interessant.
-
Du kannst ja mal klagen auf Grundlage des aktuellen Urteils. Wäre bestimmt interessant.
Ich muss mich gerade noch mit was anderem rum ärgern eine Sache reicht 😂
-
Tim Düsterhus
September 22, 2021 at 1:41 PM Moved the thread from forum WoltLab Suite Core to forum Closed Suggestions. -
Marcel Werk ist das euer Ernst? Traurig, das unterstreicht nur ein mal mehr meine Meinung.
Auch empfinde ich es als sehr fragwürdig, uns als "nicht entwickler-freundlich" (Umkehrschluss deiner Formulierung) zu bezeichnen
-
Marcel Werk ist das euer Ernst? Traurig, das unterstreicht nur ein mal mehr meine Meinung.
Selten hat ein Wunsch so schnell einen so großen Zuspruch gefunden....
-
Dafür hat sich WoltLab weniger selten darum bemüht, so wenig Werbung wie nötig für Drittanbieter "zuzulassen".
Eine ordentliche Begründung, die gegen die Umsetzung der Anzeige eines einfachen Links vor einem Update/Upgrade spricht (außer eben der recht überschaubare Entwicklungsaufwand), kann ich hier nicht finden.
Das ist derselbe Käse wie mit der Anzeige der Lizenz(-URL), die schon seit dem WCF 1.1 gewünscht ist.
Vergesst es einfach
-
Das ist derselbe Käse wie mit der Anzeige der Lizenz(-URL), die schon seit dem WCF 1.1 gewünscht ist.
Ja, oder damals bzw. auch heute noch die Problematik mit den priorisierten WoltLab-Servern. Statt dass man die eigene API einbaut, baut man lieber neue komische Konstrukte, die reinen WSC-Nutzern weiter das Leben schwer machen.
Und dann kommen Begründungen, bei denen man sich schon manchmal persönlich in der Intelligenz beleidigt vorkommt. Aber gut; eventuell sollte ich einfach das Framework wechseln um so etwas nicht mehr so oft zu erleben.
-
Eigentlich sollte so etwas eine Standartfunktion sein. Ich versteh nicht, warum man sich so dagegen wehrt, ich mein sowas bietet doch ein Mehrwert....
-
Finde ich auch schade sowas wäre ja eine einmalige Sachen ohne großen Aufwand. Aber man ließt ja hier überwiegend Nicht geplant als anderes. Ich frage mich was man damit versucht zu bezwecken🤔 Hobby Seiten vielleicht verdrängen und nur noch Business zu haben. Die wünschen sich nicht so viel und zahlen besser 🤔
-
ohne großen Aufwand
Es hat schon einen Rattenschwanz, da die CLI-Installation u.A. auch davon betroffen ist und ggf. kundenseitig angepasst werden muss.
Trotzdem ist der Aufwand deutlich geringer als der Nutzen für alle Beteiligten.
(Off-Topic entfernt, bitte bleibt beim Thema.)
-
Aus diesem Grund habe ich mir schon vor vielen Jahren angewöhnt, alle Updates in den jeweiligen internen Foren mit Versionsnummer und Datum zu dokumentieren.
So haben einerseits die Betreiber ggf. einen Überblick und auch ich selbst kann später noch nachvollziehen, WANN ich WO WAS gemacht habe.
Eben weil:
Wer wirklich die Changelogs lesen will, hat auch jetzt schon die Möglichkeit diese auf der Website des jeweiligen Hersteller zu tun.
das in aller Regel möglich ist und Jeder bei Interesse selber dort nachlesen kann. Auch hier bei WoltLab.
Deshalb mache ich mir gar nicht die Mühe, jede kleinste Veränderung im Detail zu nennen.
Fragen im Einzelfall kommen trotzdem so oder so immer mal, und auf die gehe ich dann im Detail ein. Ein Großteil der (neuen/geänderten) Funktionen fallen aber weder den Usern noch Betreibern im Alltagsbetrieb groß auf. Sie nehmen es vielleicht unterschwellig wahr, aber viel mehr auch nicht und viele (Fach-)Begriffe sagen ihnen erst gar nichts. Allein schon deshalb spare ich mir da große Erklärungen.
-
Ich stecke zurzeit auch in einer Zwickmühle, da ich mein Plugin Minecraft-Linker anpassen möchte.
Leute, die das Plugin benutzen, würden bei der Durchführung des Plugins-Updates gar nicht mitbekommen, dass Sie Einstellungen anpassen müssten. (Vorab schonmal: Diese Einstellungen kann man nicht automatisch anpassen lassen.)
Somit würde das Plugin erstmal nicht funktionstüchtig laufen.
Durch einen Hinweis bevor man das Installieren eines Updates bestätigt, würde so etwas nicht passieren.
Ob der Benutzer dieses einfach durch direktes klicken auf "Weiter" überspringt oder doch durchliest, ist dann deren Sache.
Für mich müsste es auch nicht mal eine direkte Verbindung zu der Versions-Beschreibung im Plugin-Store sein. Das mitliefern einer Datei wo diese Informationen reingeschrieben werden würden mir reichen.
-
Finde ich sehr Hilfreich die Idee.
Grundsätzlich ist es doch möglich die Inhalte von Neuigkeiten und Hinweise im ACP genau wie Twitter anzuzeigen.
-
Wurde doch schon abgelehnt die Idee.
Wie auch immer deine Idee zu einer angenehmen Lösung beitragen soll.
-
Grundsätzlich ist es doch möglich die Inhalte von Neuigkeiten und Hinweise im ACP genau wie Twitter anzuzeigen.
Es geht nicht darum News anzuzeigen, das ist bereits auf der ACP Startseite der Fall.
Es geht darum wichtige und relevante Hinweise zu den jeweils durchgeführten Updates anzuzeigen. Beispielsweise, dass es einen Bug gibt, der eine Installation mit MySQL 8 failen lässt, oder, dass Rechnungsnummern fehlerhaft generiert wurden und es ein Paket zur teil-automatisierten Behebung gibt, dass sich die Konfiguration bzw. Schnittstellen zu TS geändert haben und man nach dem Update manuell Änderungen an der Konfiguration vornehmen muss. Um mal drei mir bekannte Beispiele aus den letzten Wochen zu nennen.
Die Informationen werden auch nur direkt vor dem Update und nur explizit für die gewählten Updates angezeigt, wenn man die Updates ausgewählt hat und starten will. Eben analog zu Unix.
-
Diesen Vorschlag unterstütze ich. Hätte schon bei so mancher Funktionsänderungen z. B. eines Plugins Probleme verhindern können.
-
Ist ja aber leider schon abgelehnt
.
-
Die Ablehnung ist ja schon eine Zeit her. Ich will keine Zahl in den Raum werfen, ab wann es wohl okay ist, Vorschläge neu einzureichen, aber eine Ablehnung muss ja grundsätzlich nicht für immer bestehen bleiben.
-
Würde ja gerade gestern neu vorgeschlagen und als Duplikat gekennzeichnet.
ThreadVersionsinfos / Changelog in Updatemaske anzeigen
Hallo zusammen,
Ich würde gerne vor Klick auf "Absenden" auf der Seite "Paket-Aktualisierung" sehen welche Änderungen das Update dieser App enthält.
woltlab.com/attachment/173903/
Im Moment muss ich hierfür extra den Woltlab Plugin-Store oder die Entwickler-Webseite aufrufen, um zu sehen was das Update verändert.
woltlab.com/attachment/173904/
Diese Information hätte ich gerne im Paket-Aktualisierung Popup angezeigt.
Entschuldigt bitte, falls mein Wording nicht korrekt ist, ich hoffe ihr versteht…PrevivalJanuary 11, 2023 at 8:18 AM -
Sogar App Stores wie Google etc. bekommen das hin. Auch Wordpress etc.
Diesen Vorschlag unterstütze ich. Hätte schon bei so mancher Funktionsänderungen z. B. eines Plugins Probleme verhindern können.
Wie bereits Julian schreibt es hätte viele Probleme dadurch verhindert werden können.
So muss ich immer im Plugin Store nach dem Plugin suchen und schauen was sich geändert hat. Was einfach nur Nervig ist.
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!