Genau diesen Artikel hab ich mir vorhin angeschaut
Funktioniert das gut? bzw. musstest damit schon mal wiederherstellen und lief gut?
Genau diesen Artikel hab ich mir vorhin angeschaut
Funktioniert das gut? bzw. musstest damit schon mal wiederherstellen und lief gut?
Debian 10 wird leider gegenwärtig noch von Plesk nicht unterstützt und es müsste eh der Schritt > Debian 9 > Debian 10 dann gemacht werden
Das Ergebnis wenn man nur mit "Klicki Bunti tools" arbeiten kann
Funktioniert das gut?
Ja, das geht problemlos. Zumindest sofern du auch alle benötigten Daten im Script angegeben hast
Tja sind aber viele die Plesk nutzen ist doch ganz bequem und finde auch relativ gut und stabil, nie probleme mit Plesk gehabt.
Ich bin in der Hetzner Cloud. Dort kann ich die ganze Platte einfach Backupen über die Weboberfläche. Zudem habe ich mir ein Script gebaut:
Das ganze löscht zudem Dateien älter als 30 Tage vom externen Speicher. So habe ich noch ein Dateibackup extern, was ich einfach per Console anstoßen kann.
Ich bin in der Hetzner Cloud.
Hab ich für den Mail-Server auch, welches Paket hast du dort? Und stimmt die Leistung? Weil für den Mail-Server reicht mir das 2 kleinste Paket
Wie viele E-Mails versendest denn du, dass dir nicht das kleinste Paket reicht?
Na halt das Forum und das sind schon einige bei dem kleinsten Paket ist der Server immer abgeschmiert, hab erst vor kurzen rescalt, nun läufts
Wie viele E-Mails versendest denn du, dass dir nicht das kleinste Paket reicht?
Er nutzt wohl Mailcow.
Genau, die min. Anforderungen war nicht gegeben, anfangs hat es auch gut geklappt und wo der Mail-Versand mehr wurde ist es immer abgekackt musste ich aufstocken, jetzt läufts
TeRRible__KHONS Hattest du ClamAV aktiviert?
Nep Clam und Solr waren deaktiviert
Hab ich für den Mail-Server auch, welches Paket hast du dort? Und stimmt die Leistung? Weil für den Mail-Server reicht mir das 2 kleinste Paket
Ich hatte zuerst 4x die CX21 mit 2vCPU, 4GB RAM und 40GB NVMe SSD.
Seit die mit Ryzen da sind, bin ich bei denen bei CPX21 mit 3vCPU, 4GB RAM und 80GB NVMe SSD.
Ich wollte so ziemlich direkt zu Ryzen. Klar ist das jetzt ein wenig teurer, aber laut Console ist der Takt um ein halbes Gigahertz höher. Der CPX11 kam für mich nicht in Frage, da weniger RAM.
Ich bin mit der Cloud super zufrieden.
Das Ganze ist bewusst getrennt gewählt. So kann ich beispielsweise Webserver mal neustarten für Updates ohne den TeamSpeak offline zu nehmen.
Desweiteren, falls es mal zu einer Cyberattacke kommt, sei es DDOS oder was anderes, ist nicht direkt alles betroffen.
Ich finde CX51 (Cloud) ganz intressant sollten paar Webseiten drauf laufen. Hab derzeit einen Root Server mit 16 RAM und bisschen alten CPU, denke das wäre schon besser und das snapshot ist mal mega
Benutze Snapshot auch für mein Mail-Server kann man immer den ganzen Server zum letzten Punkt zurücksetzen wenn was ist.
Ich finde CX51 (Cloud) ganz intressant sollten paar Webseiten drauf laufen.
Probier doch erstmal den Kleineren, man kann ja einfach upgraden Ich hab einen CX41 mit einigen Webseiten, auch Foren, drauf. Allerdings wirklich nur Webseiten, andere Dienste wie Mailserver laufen auf einem anderen Server. Hatte auch mit mehreren CX Servern letztes Jahr einen Root Server ersetzt und habs bisher nicht bereut
Ich finde die Hetzner Cloud ein echt nettes System, habe da mittlerweile 10 oder 11 Server
Stimmt man kann ja immer Upscalen nur nicht runter wenn die Festplatte sich ändert, stimmt?
Was haltet ihr von KeyHelp als alternative zu Plesk? Oder gibs eine gute alternative?
Stimmt man kann ja immer Upscalen nur nicht runter wenn die Festplatte sich ändert, stimmt?
Ja genau, hoch geht immer, runter nur wenn du die Festplatte nicht vergrößert hast
Was haltet ihr von KeyHelp
Das unterstützt meine ich Nginx nicht, daher wäre es für mich grundsätzlich keine Option (ich nutze aber sowieso kein solches Tool^^)
QuoteNo LSB modules are available.
Distributor ID: Debian
Description: Debian GNU/Linux 9.12 (stretch)
Release: 9.12
Codename: stretch
So Upgrad hab ich gemacht, waren kleinere Probleme das alte Pakete von Debian 8 noch im Weg waren, hab die manuell deinstalliert, dann waren noch einzelne datei die Vorhanden sein mussten nicht da hab ich einfach erstellt und schreibrechte gegeben (von Tools die ich nicht nutze Mail-Server, Plesk hat aber rumgemeckert ).
Nun läuft alles wie es soll
Was haltet ihr von KeyHelp als alternative zu Plesk?
Viel. Setzen wir auf mehreren Servern ein. Ist ein nettes System - und vor allen Dingen in Deutschland entwickelt.
Ein KO-Kriterium wenn man auf Nginx setzt.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!