Wenn du Themen abonnierst, findest du diese auch noch unter „Abonnierte Themen“, und du hast die Möglichkeit, dafür Benachrichtigungen zu aktivieren. Bei den Foren ist das identisch. ich fände es irgendwo eher seltsam, wäre das für neue Benutzer anders, denn das kennen die vielleicht auch bereits von anderen Foren, und wenn nicht, muss man sich die erste Zeit eh erst einmal damit zurecht finden.
Welche Beiträge sind für neue Benutzer wirklich neu?
- Sithys
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Hallo zusammen,
mir persönlich ist es ehrlich gesagt noch gar nicht aufgefallen, dass dieser Wert nicht im ACP konfigurierbar ist und hätte es jetzt ohne diesen Thread hier als "gegeben" vorausgesetzt. . Einfach weil ich das nicht vermisse.
Von einem bekannten Mitbewerber-Forensystem kenne ich es seit Ewigkeiten tatsächlich so, dass es in den "allgemeinen Einstellungen" eine Option "Zeitspanne, in der einem Benutzer Beiträge als ungelesen angezeigt werden" gibt, in der man den Zahlenwert frei ändern kann.
Aber ist das wirklich wichtig? Ich habe das glaube ich noch nirgendwo in Foren geändert.
Normal klickt man 1x auf "alles gelesen" und dann ist das Thema (für den User) durch. Ab da zählt es ja "normal" weiter und die Zeitspanne wäre bestenfalls für User interessant, die nur sehr selten und in großen Abständen das Forum besuchen. In der Zwischenzeit wird halt immer mal automatisch auf "gelesen" gesetzt, so dass der User dort auch nie tausende neue Beiträge angezeigt bekommt- .
-
Aber ist das wirklich wichtig?
Ja, finde ich schon. Und ich würde den Wunsch, das zu ändern, ausdrücklich unterstützen. Ich weiß nicht, wie's bei euch ist: Für viele unserer Nutzer hält sich die ursprüngliche Begeisterung, sich bei uns anzumelden, in engen Grenzen - einfach, weil so ein Forum eine zusätzliche Plattform ist, die man im Blick behalten muss. Da ist es wenig zuträglich, wenn diese Plattform beim ersten Eindruck die gleiche Aufmerksamkeits-Benachrichtigungs-Hysterie entwickelt, die wir schon bei Smartphone-Apps nicht unbedingt lieb gewonnen haben (vorsichtig ausgedrückt).
Zumal sich diese "neu"-Anzeigen nicht nur auf Foren beziehen, sondern auch auf Artikel und vermutlich auch Blogs, Dateien und Termine, je nach installierter Anwendung. Es ist also für den neuen User nicht damit getan, nur einmal irgendwo auf "alles gelesen" zu klicken. Zumal er diese Funktion in der für ihn ansonsten ja auch völlig neuen Foren-Umgebung auch erstmal entdecken muss.
-
Wie stellen sich denn die Befürworter einer Änderung die Information der registrierten Benutzer über neue Inhalte überhaupt vor? Wie sollte ich beispielsweise in einem Forum wie diesem beim Betreten der Seite wissen, was sich seit meinem letzten Besuch getan hat? Soll ich alle Bereiche abklappern und nach mir bisher nicht bekannten Themen und neuen Beiträgen in bekannten Themen durchsuchen?
Die bemängelte Überflutung mit Informationen lässt sich doch mit vorhandenen Mitteln gezielt eindämmen. Wenn ich aus einem bestimmten Bereich keine neuen Themen und Beiträge gemeldet bekommen möchte, ignoriere ich dieses Forum über "Foren an/aus" und schon reduziert sich die Anzahl der ungelesenen Themen auf das, was mich interessiert. Das ist nichts anderes als die vom TE vorgeschlagene Beschränkung der Zählung auf abonnierte Bereiche, nur eben anders herum.
Wenn man also als registrierter Benutzer die vorhandenen Möglichkeiten gezielt und intelligent nutzt, bekommt man schon heute genau das angezeigt, was man haben möchte.
Gruß norse
-
die gleiche Aufmerksamkeits-Benachrichtigungs-Hysterie entwickelt, die wir schon bei Smartphone-Apps nicht unbedingt lieb gewonnen haben (vorsichtig ausgedrückt).
Mit dem Unterschied, dass man dort (z.B in Android-Systemen) nahezu jeder APP "verbieten" kann, sich in der Benachrichtigungsleiste zu melden. Oder gar "Töne" von sich zu geben.
Dort nervt es mich persönlich auch, da hast Du völlig recht. Bis auf ganz wenige (wichtige) Ausnahmen habe ich auf meinem auch fast allen APPs untersagt, dort zu rumoren.
In Foren gibt es darüber - wie man sieht - sehr geteilte Meinungen. Dass ich persönlich diese Einstellung als "nicht so wichtig" einstufe bedeutet natürlich auch nicht, dass sie ein Anderer nicht für wünschenswert erachtet.
Vielleicht schreibt ja auch jemand mal ein Plugin dafür (falls es nicht sogar schon eins gibt, das weiß ich gar nicht).
-
Wie stellen sich denn die Befürworter einer Änderung die Information der registrierten Benutzer über neue Inhalte überhaupt vor?
Ganz einfach, wurde hier auch schon erwähnt: Indem man im ACP festlegen kann, wie viele Tage diese Funktion zurückblicken soll. Aktuell sind's (völlig willkürlich von WoltLab vorgegebene) 7 Tage? Hier sollte man dann als Admin selber (auch anhand der Posting-Frequenz des eigenen Forums) festlegen können, ob man 7, 14, 31 - oder auch gar keine Tage auswählt und diese (in meinen Augen für neue Benutzer völlig unlogische) Funktion deaktiviert.
Wenn man also als registrierter Benutzer die vorhandenen Möglichkeiten gezielt und intelligent nutzt,
Als neuer Benutzer in einem neuen, völlig unbekannten Foren-System. Ne, ist klar
-
Hier sollte man dann als Admin selber (auch anhand der Posting-Frequenz des eigenen Forums) festlegen können, ob man 7, 14, 31 - oder auch gar keine Tage auswählt und diese (in meinen Augen für neue Benutzer völlig unlogische) Funktion deaktiviert.
Das abhängig von der Frequenz selbst konfigurieren zu können, finde ich erstmal einen sehr guten Vorschlag, aber ich würde sehr davon abraten, das für das eigene Forum ganz abzuschalten, denn viele Nutzer kennen, nutzen und lieben diese Funktion.
Als neuer Benutzer in einem neuen, völlig unbekannten Foren-System.
Da ignoriert man das einfach. Man muss nicht immer alles sortieren oder erledigen. Gerade das ist so ein Punkt der dürfte vielen erst sehr viel später auffallen.
-
Wenn Du meinen Beitrag aufmerksam gelesen hättest, wäre Dir aufgefallen, dass ich mich ausschließlich auf bereits vorhandene mehr oder weniger aktive Benutzer bezogen habe. Ich hätte überhaupt kein Problem damit, wenn neu registrierten Benutzern keine Inhalte als ungelesen angezeigt würden, möchte aber im Umkehrschluss nicht Bereiche abonnieren müssen (wie es der TE hier wiederholt gefordert hat), um derartige Informationen zu erhalten. Einer flexiblen und intelligenten Lösung stehe ich keinesfalls im Wege, wohl aber den m. E. teilweise nicht durchdachten Forderungen aus dem Startbeitrag.
Gruß norse
-
Da ignoriert man das einfach. Man muss nicht immer alles sortieren oder erledigen. Gerade das ist so ein Punkt der dürfte vielen erst sehr viel später auffallen.
Ignorieren? Wir sind doch im App-Zeitalter mittlerweile alle darauf konditioniert, auf "Neu"-Markierungen auch entsprechend zu reagieren
Aber davon ab, hier scheint es ein Missverständnis zu geben. Hier in diesem Thema geht es (auch mir) um die Benachrichtigungen, die neu registrierten Benutzer angezeigt werden. Dass Benutzern, die bereits registriert sind, die Themen angezeigt werden, die seit dem vorherigen Besuch neu hinzukommen sind, steht hier nicht zur Diskussion. Das ist durchaus sinnvoll.
Aber bei neu registrierten Benutzern gibt es nun einmal keinen "vorherigen Besuch" und somit auch keine Themen, die seitdem neu hinzugekommen sein können. Deswegen sind diese "Neu"-Markierungen direkt nach einer Registrierung unlogisch und für neue Benutzer verwirrend und evtl. sogar störend.
P.S.: norse: Das ist doch auch genau das, was Sithys bereits im ersten Posting wünscht: Neue Benutzer sollen nur Beiträge als "Neu" gekennzeichnet bekommen, die seit Registrierung neu hinzugekommen sind. Die Frage nach Abo oder nicht ist ja erstmal zweitrangig. In erster Linie geht es Sithys, mir und anderen um die Markierungen für neue Benutzer.
-
Ignorieren? Wir sind doch im App-Zeitalter mittlerweile alle darauf konditioniert, auf "Neu"-Markierungen auch entsprechend zu reagieren
Wer moderne Medien etwas intensiver nutzt, der hat hoffentlich bereits verstanden, dass er weder alles lesen noch alles bearbeiten muss. Gerade jüngere Nutzer haben oft überhaupt kein Problem damit, wenn eine App mehrere tausend Benachrichtigungen anzeigt.
Aber davon ab, hier scheint es ein Missverständnis zu geben. Hier in diesem Thema geht es (auch mir) um die Benachrichtigungen, die neu registrierten Benutzer angezeigt werden. Dass Benutzern, die bereits registriert sind, die Themen angezeigt werden, die seit dem vorherigen Besuch neu hinzukommen sind, steht hier nicht zur Diskussion. Das ist durchaus sinnvoll.
Okay.
Aber bei neu registrierten Benutzern gibt es nun einmal keinen "vorherigen Besuch" und somit auch keine Themen, die seitdem neu hinzugekommen sein können. Deswegen sind diese "Neu"-Markierungen direkt nach einer Registrierung unlogisch und für neue Benutzer verwirrend und evtl. sogar störend.
Für neue Benutzer erfüllt das erstmal einen anderen Sinn, nämlich die Funktion vorzustellen, beziehungsweise bei Benutzern, die dieses Software bereits kennen, nicht den Verdacht zu erwecken, in der Community wäre nichts los.
-
Dann könnte ja einfach mal jemand einen Vorschlag erstellen und dort vorschlagen, den Zeitraum für neu registrierte Benutzer (aktuell wohl fest 7 Tage) im ACP einstellbar zu machen. Dann wird man früher oder später sehen, ob WoltLab das umsetzt oder nicht.
-
Ich tob mich da heute Abend mal aus im Vorschlagsforum. Dann können alle noch mal drüber schauen, ob es für sie jeweils passt oder ob noch etwas geändert werden muss :).
-
Sollte man die Formulierung der Vorschläge nicht besser hier weiter diskutieren, damit es im eigentlichen Vorschlagsthema kein unnötiges Hin und Her gibt?
Gruß norse
-
Vielleicht könnte man auch das Thema einfach dorthin verschieben.
-
Hier geht es ja aber (zumindest im Startbeitrag, wenn ich es richtig verstehe) um mehrere Dinge. Im Vorschlagbereich wäre 1 Vorschlag pro Thema dagegen besser, damit WoltLab gescheit Labels vergeben kann.
-
Das halte ich für wenig sinnvoll. Ein Vorschlag sollte schon im Startbeitrag konkret formuliert sein, damit darüber fundiert entschieden werden kann.
Gruß norse
-
Das wäre irgendwo der ideale wenn auch nicht sehr realistische Zustand. Aber zugleich werden eigentlich alle Vorschläge intensiv diskutiert. Und die umgesetzte Lösung hat oft wenig mit dem ursprünglichen Vorschlag gemeinsam.
-
Dann wäre doch ein Vorschlag:
Im ACP sollte einstellbar sein, ob der "Neue-Beiträge-Zähler" im Hauptmenü auch neu registrierten Benutzern angezeigt werden soll. Schließlich sind für diese Benutzer alle Beiträge / Artikel / Blogs etc. neu, hier bedarf es eigentlich keines Zählers - zumal dieser ja auch nur einen von der Software willkürlich vorgegebenen Zeitraum von derzeit 7 Tagen abdeckt. Alternativ wäre es gut, diesen fest vorgegebenen Zeitraum manuell im ACP anpassen zu können - auf 14, 31 oder eben auch 0 Tage, um die Funktion für neue Benutzer komplett zu deaktivieren.
Oder?
-
Im ACP sollte einstellbar sein, ob der "Neue-Beiträge-Zähler" im Hauptmenü auch neu registrierten Benutzern angezeigt werden soll.
Darum allein geht es nicht. Es muss vielmehr bereits bei der Ermittlung der Anzahl ungelesener Inhalte angesetzt werden. Wenn lediglich die Zahl im Menüpunkt nicht angezeigt wird, gäbe es immer noch ungelesene Inhalte, die z. B. in der Forenübersicht als Anzahl oder beim Klick auf "Ungelesene Beiträge" angezeigt würden.
Konkret wären hier folgende Eingriffe in den Code erforderlich:
- Zeitspanne für die rückwirkende Ermittlung ungelesener Inhalte direkt nach der Registrierung konfigurierbar machen
- Zeitspanne für die Begrenzung ungelesener Inhalte unter Berücksichtigung des letzten Besuchs konfigurierbar machen
Gruß norse
-
Es muss vielmehr bereits bei der Ermittlung der Anzahl ungelesener Inhalte angesetzt werden.
Naja, das ist ja klar. Glaube, wir schauen aus unterschiedlichen Winkeln auf den selben Wunsch
Du als Entwickler hast im Blick, was dafür technisch umgesetzt werden müsste, ich als Benutzer schaue eher auf das Ergebnis für den User. Und für den möchte ich in erster Linie erreichen, dass die roten Zähler ausgeblendet werden.
Dann könnte man den Wunsch vielleicht so formulieren:
QuoteDerzeit werden neu registrierten Benutzern (u.a. über "Zähl-Markierungen" im Hauptmenü) alle Beiträge / Artikel / Blogs etc. der letzten 7 Tage als "neu" bzw. "ungelesen" dargestellt. Besonders die zahlreichen "Zähl-Markierungen" im Hauptmenü direkt nach der Registrierung werfen bei einigen Benutzern berechtige Fragen auf. Da für neue Benutzer natürlich alle Inhalte erstmal neu sind, bedarf es hier eigentlich keines extra Hinweises / Zählers - zumal dieser derzeit auch nur einen von der Software willkürlich vorgegebenen Zeitraum von 7 Tagen abdeckt.
Deshalb wäre es wünschenswert, wenn die Zeitspanne für die rückwirkende Ermittlung ungelesener Inhalte für neue Benutzer direkt nach der Registrierung konfigurierbar (und damit auch deaktivierbar) gemacht werden könnte.
Den Wunsch, generell die Zeitspanne für die Begrenzung ungelesener Inhalte unter Berücksichtigung des letzten Besuchs konfigurierbar zu machen, könnte man dann in einen zweiten Vorschlag packen. Oder?
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!