Die von WoltLab Community Framework 2.x bekannten Dashboard-Boxen boten eine einfache Möglichkeit um verschiedene Zusatzinhalte auf bestimmten Seiten einzubinden. Diesen Ansatz haben wir grundlegend verbessert und ausgebaut, das neue Boxen-System von WoltLab Suite Core 3.0 bietet Lösungen für die verschiedensten Anwendungsfälle unter Verwendung einer benutzerfreundlichen und effizienten Oberfläche.
Es wird empfohlen vorab die Vorstellung zu den WoltLab Suite Core 3.0: Seiten zu lesen.
Auflistung: Effizient suchen und filtern
Die bereits von der Seiten-Verwaltung bekannte Oberfläche zum Sortieren und Filtern kommt auch bei den Boxen zum Einsatz, selbst eine sehr große Anzahl an Boxen lässt sich damit bequem verwalten.
Eigene Boxen anlegen
Eigene Boxen können schnell und benutzerfreundlich mit Hilfe des eingebauten WYSIWYG-Editors erstellt werden, pflegeleicht und ohne die Notwendigkeit HTML zu erlernen. Selbstverständlich bietet WoltLab Suite Core 3.0 für erfahrenere Benutzer die Möglichkeit an, den Boxeninhalt direkt via HTML festzulegen inklusive der optionalen Unterstützung für Template-Scripting falls gewünscht.
Darüber hinaus bieten die Boxen auch einen weiteren Typ: "System" basiert auf PHP-Klassen die durch Apps und Plugins zur Verfügung gestellt werden.
Eigene Boxen auf Basis des System-Typs
Im obigen Screenshot wird beispielhaft eine neue Box angelegt, die Themen aus dem Forum "Another Forum" anzeigen soll. Die Art des Inhalts sowie die dazugehörigen Einstellungsmöglichkeiten ergeben sich unmittelbar aus dem im oberen Bereich auswählbaren Controller.
Die dargestellten Einstellungen werden durch den Controller festgelegt und unterschieden sich je nach Auswahl zum Teil stark, es gibt zudem keinerlei Beschränkungen welche Einstellungen angeboten werden bzw. angeboten werden können. In diesem Beispiel wurde die Anzeige auf die 5 letzten Themen beschränkt, es sind aber weitaus mehr Kriterien zur Auswahl möglich, einschließlich der Aktivität und der Beliebtheit eines Themas.
Jeder Controller kann beliebig oft verwendet werden, das heißt es können beispielsweise zwei verschiedene Boxen erstellt werden die jeweils nur einen Teil des Forums abdecken und vice versa. Denkbar wäre auch eine thematische Verknüpfung von Forenbereichen mit einzelnen Seiten im CMS um so zielgerichtet relevante Inhalte aufzuzeigen. Dies unterscheidet sich fundamental von der Funktionsweise der Dashboard-Boxen die nur über eine zentrale Konfiguration verfügten und jeweils nur einmalig einsetzbar waren.
Individuelle Konfiguration der Anzeige
Boxen müssen keineswegs auf jeder einzelnen Seiten angezeigt werden, sondern können schnell und bequem auf eine enge Auswahl begrenzt werden. Zur Einfachheit unterstützt die Sichtbarkeit zwei verschiedene Modi, bei der die Box überall – außer auf den ausgewählten Seiten – angezeigt wird, bzw. umgekehrt ausschließlich auf den ausgewählten Seiten dargestellt wird. Zusätzlich kann die Liste live nach Wörtern oder Wortteilen gefiltert werden:
Berechtigungen
Boxen sind grundsätzlich für jeden sichtbar, können aber auf Wunsch auf einen ausgewählten Benutzerkreis beschränkt werden.
Verfügbare Platzhalter
Boxen können auf Basis von 10 unterschiedlichen Platzhaltern angezeigt werden, diese Platzhalter stehen auf allen Seiten gleichermaßen zur Verfügung. Der blaue Kasten in der Mitte steht stellvertretend für den normalen Seiteninhalt, der Platz für die Platzhalter wird selbstverständlich nur beansprucht wenn sich dort tatsächlich Boxen befinden. Das obige Bild dient lediglich der Illustration der zur Verfügung stehenden Möglichkeiten.