WoltLab Suite Core 3.0: Boxen

    • Official Post

    Die von WoltLab Community Framework 2.x bekannten Dashboard-Boxen boten eine einfache Möglichkeit um verschiedene Zusatzinhalte auf bestimmten Seiten einzubinden. Diesen Ansatz haben wir grundlegend verbessert und ausgebaut, das neue Boxen-System von WoltLab Suite Core 3.0 bietet Lösungen für die verschiedensten Anwendungsfälle unter Verwendung einer benutzerfreundlichen und effizienten Oberfläche.


    Es wird empfohlen vorab die Vorstellung zu den WoltLab Suite Core 3.0: Seiten zu lesen.



    Auflistung: Effizient suchen und filtern



    Die bereits von der Seiten-Verwaltung bekannte Oberfläche zum Sortieren und Filtern kommt auch bei den Boxen zum Einsatz, selbst eine sehr große Anzahl an Boxen lässt sich damit bequem verwalten.


    Eigene Boxen anlegen



    Eigene Boxen können schnell und benutzerfreundlich mit Hilfe des eingebauten WYSIWYG-Editors erstellt werden, pflegeleicht und ohne die Notwendigkeit HTML zu erlernen. Selbstverständlich bietet WoltLab Suite Core 3.0 für erfahrenere Benutzer die Möglichkeit an, den Boxeninhalt direkt via HTML festzulegen inklusive der optionalen Unterstützung für Template-Scripting falls gewünscht.


    Darüber hinaus bieten die Boxen auch einen weiteren Typ: "System" basiert auf PHP-Klassen die durch Apps und Plugins zur Verfügung gestellt werden.


    Eigene Boxen auf Basis des System-Typs



    Im obigen Screenshot wird beispielhaft eine neue Box angelegt, die Themen aus dem Forum "Another Forum" anzeigen soll. Die Art des Inhalts sowie die dazugehörigen Einstellungsmöglichkeiten ergeben sich unmittelbar aus dem im oberen Bereich auswählbaren Controller.


    Die dargestellten Einstellungen werden durch den Controller festgelegt und unterschieden sich je nach Auswahl zum Teil stark, es gibt zudem keinerlei Beschränkungen welche Einstellungen angeboten werden bzw. angeboten werden können. In diesem Beispiel wurde die Anzeige auf die 5 letzten Themen beschränkt, es sind aber weitaus mehr Kriterien zur Auswahl möglich, einschließlich der Aktivität und der Beliebtheit eines Themas.


    Jeder Controller kann beliebig oft verwendet werden, das heißt es können beispielsweise zwei verschiedene Boxen erstellt werden die jeweils nur einen Teil des Forums abdecken und vice versa. Denkbar wäre auch eine thematische Verknüpfung von Forenbereichen mit einzelnen Seiten im CMS um so zielgerichtet relevante Inhalte aufzuzeigen. Dies unterscheidet sich fundamental von der Funktionsweise der Dashboard-Boxen die nur über eine zentrale Konfiguration verfügten und jeweils nur einmalig einsetzbar waren.


    Individuelle Konfiguration der Anzeige



    Boxen müssen keineswegs auf jeder einzelnen Seiten angezeigt werden, sondern können schnell und bequem auf eine enge Auswahl begrenzt werden. Zur Einfachheit unterstützt die Sichtbarkeit zwei verschiedene Modi, bei der die Box überall außer auf den ausgewählten Seiten angezeigt wird, bzw. umgekehrt ausschließlich auf den ausgewählten Seiten dargestellt wird. Zusätzlich kann die Liste live nach Wörtern oder Wortteilen gefiltert werden:



    Berechtigungen



    Boxen sind grundsätzlich für jeden sichtbar, können aber auf Wunsch auf einen ausgewählten Benutzerkreis beschränkt werden.


    Verfügbare Platzhalter



    Boxen können auf Basis von 10 unterschiedlichen Platzhaltern angezeigt werden, diese Platzhalter stehen auf allen Seiten gleichermaßen zur Verfügung. Der blaue Kasten in der Mitte steht stellvertretend für den normalen Seiteninhalt, der Platz für die Platzhalter wird selbstverständlich nur beansprucht wenn sich dort tatsächlich Boxen befinden. Das obige Bild dient lediglich der Illustration der zur Verfügung stehenden Möglichkeiten.

  • Boxen können auf Basis von 10 unterschiedlichen Platzhaltern angezeigt werden, diese Platzhalter stehen auf allen Seiten gleichermaßen zur Verfügung. Der blaue Kasten in der Mitte steht stellvertretend für den normalen Seiteninhalt, der Platz für die Platzhalter wird selbstverständlich nur beansprucht wenn sich dort tatsächlich Boxen befinden. Das obige Bild dient lediglich der Illustration der zur Verfügung stehenden Möglichkeiten.

    Als Frage zu der Grafik:


    Sehe/nehme ich es richtig an, wenn "Footer-Boxes" und "Header-Boxes" nebeneinander dargestellt werden, ansonsten auf allen Positionen sie untereinander sind?

    • Official Post

    Sehe/nehme ich es richtig an, wenn "Footer-Boxes" und "Header-Boxes" nebeneinander dargestellt werden, ansonsten auf allen Positionen sie untereinander sind?

    Das ist korrekt. Zusätzlich verfügt jeder dieser Positionen eine eindeutige CSS-Klasse, somit lässt sich die Darstellung individuell und pro Stil anpassen.

  • Zusätzlich verfügt jeder dieser Positionen eine eindeutige CSS-Klasse

    Ist diese Vorgegeben? Also Egal wer was Einträgt die CSS Klasse bleibt gleich.


    Dann könnte man diese schon im Design mit Anpassen, egal ob Sie verwendet werden oder nicht :D

  • ist die einbindung eines php-codes nicht vorgesehen?


    im fireballsystem kann ich eine box statt mit html auch mit php füttern.

  • Aktuell werden diese Möglichkeiten zur Auswahl angeboten:



    Frei konfigurierbares PHP scheint nicht dabei zu sein, allerdings dürfte der Punkt "System" einige Möglichkeiten eröffnen.





    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

  • Die Frage gab es schon mal irgendwo und darauf gab es seitens woltlab ne klare Antwort:
    PHP wird nicht kommen, willst du direkten php code musst du diesen entweder via template scripting zurechtbiegen (damit kannst du das meiste ebenfalls umsetzen) oder du erzeugst eine system box.
    Eine direkte Eingabe von php code wiederspräche einfach komplett dem MVC Ansatz den das WCF/WSC verfolgt, zudem istz die Gefahr um so größer mit soetwas das komplette System zu zerschießen.

  • mit soetwas das komplette System zu zerschießen.

    da gibt es zig sachen...


    mir erschliesst sich immer noch nicht, was das problem ist, es anzubieten?


    was bitte ist ein : "MVC Ansatz den das WCF/WSC verfolgt" ?

  • ich wüsste nicht was mich das als endanwender interessieren müsste,
    lediglich ob es machbar gemacht wird oder eben nicht ;)

  • Eine einzelne seite mittels direkten php zu erstellen ist kein Weltuntergang sondern viel mehr eine Bereicherung was die möglichkeiten angeht.


    das wcf - wsc oder wie es auch heißen wird... bleibt trotzdem wie es ist.. ob mit oder ohne diese Funktion.


    solche Vorgaben halte ich für ziemlich schwach und nicht besonders klug.

  • Muss es nicht, nur bleibt dir auch weiterhin nichts anderes übrig als einen system box controller zu verwenden (was am ende kein hexenwerk ist) da das system es eben nicht anderweitig zulässt ;)
    Ich hatte nur auf einen der Hintergründe gegen die Entscheidung hingewiesen, und im CMS Thread wurde ja schon zur genüge darüber diskutiert dass andere Systeme die direkte php Eingabe im Core (das Plugins das dennoch ermöglichen ist ein anderes Thema) ebenfalls gestrichen haben aus ähnlichen Gründen.
    Und ich Persönlich finde die Entscheidung nur gut, denn wenn am ende dann etwas schief läuft mit deinem php code ist das Debuggen nur schwer machbar (bedenke die nicht bestimmbaren Dateinamen, eventuell anderer code der um die Eingabe herrum muss und damit zeilenn ummern verschieben usw), bei einer System box ergibt sich dieses Problem nicht.

    • Official Post

    Die Entscheidung ob und wie man PHP-Code anbietet ist vollkommen unabhängig davon wie die technische Umsetzung unter der Haube aussieht; Ob MVC oder nicht spielt dabei überhaupt keine Rolle.


    Es gibt genug Gründe die gegen entsprechende Möglichkeiten sprechen, aber auch einige die es zu mindestens zum Teil befürworten. Aktuell gibt es keine Unterstützung für eine direkte Eingabemöglichkeit von PHP-Code, aber wie üblich ist so etwas nicht in Stein gemeißelt und es ist noch etwas Zeit bis zum Release.

  • Mal kurz weg von PHP und hin zum vorgestellten Boxensystem: Ich finds klasse und freu mich nach wie vor darauf und bereue meinen Schritt in Richtung Woltlab nicht (auch wenn ich mich echt über Updatefähige Versionen freuen würde, den selbst bei der aktuellen Alpha juckt es mich gewaltig, den Install-Button zu betätigen :D )

    Viele Grüsse aus Stuttgart, Kind Regards from Stuttgart
    TheSonic

  • Glück Auf!


    Wie würde das mit einem Beispiel aussehen, drei Objekte nebeneinander als Boxen im FooterBox-Bereich darzustellen?


    Grüße

    "In der Ruhe liegt die Kraft."

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!