Neuerungen und Verbesserungen in WoltLab Suite 3.0

    • Official Post

    Die Entwicklung von WoltLab Suite 3 ist fast abgeschlossen und wir konzentrieren uns vollkommen auf den Feinschliff. Wir möchten die Gelegenheit nutzen um auf den endgültige Umfang der Verbesserungen und Neuerungen der kommenden Version WoltLab Suite 3 näher einzugehen.



    CMS
    Erstellen und verwalten Sie eigene Seiten, Boxen und Menüs:

    Medien-Verwaltung
    Verwalten Sie Bilder und Dokumente in der Medien-Verwaltung für eine wiederkehrende Nutzung in CMS-Seiten, Boxen oder anderen Texten – wie beispielsweise Foren-Beiträge.


    Redaktionelles Artikel-System
    Verfassen Sie Artikel, in denen Sie auf interessante Entwicklungen, persönliche Erfahrungen oder andere wissenswerten Themen eingehen. Im Thema WoltLab Suite Core 3.0: Artikel wurde näher auf das Artikel-System eingegangen.


    Verbesserte Ignorieren-Funktion
    Inhalte von ignorierten Benutzern werden ausgeblendet oder komprimiert dargestellt.


    HTML-E-Mails
    Automatisch generierte E-Mails (z. B. für Benachrichtigungen) nutzen HTML für eine ansprechende Formatierung - angelehnt an das Design der Seite.


    Transparentes Verwarnen
    Benutzer können eigene Verwarnungen im ihrem Profil einsehen. Moderatoren haben dort auch Einblick in laufende Sanktionen.


    Versenden von E-Mails im Hintergrund
    Verbesserter Massenversand von E-Mails sowie schnellere Ladezeiten bei Aktionen, die den Versand von E-Mails auslösen.


    Informelle Anrede
    Optional kann die informelle Anrede ("Duzen") in der Deutschen Sprache genutzt werden.


    Berechtigung "Nie"
    Mit der neue Berechtigungseinstellung "Nie" lassen sich alle Einstellungen einer Berechtigung von anderen Benutzergruppen überschreiben. Dies kann beispielsweise sehr nützlich sein, wenn man eine Benutzergruppe mit eingeschränkten Rechten erstellen möchte.


    Benachrichtigungen bei Kommentaren in der Moderation
    Moderatoren können sich über neue Kommentare in der Moderations-Oberfläche benachrichtigen lassen.


    Integrierter Proxy für externe Bilder
    Externe Bilder werden über einen eingebauten Proxy geladen, der diese lokal zwischenspeichert und dadurch die Ladezeit verbessert sowie Probleme beim Mischen von verschlüsselten und unverschlüsselten Verbindungen vermeidet.


    Kommentare für Gruppen-Bewerbungen
    Gruppen-Leiter können Gruppen-Bewerbungen untereinander kommentieren.


    Authentifizierungs-Code für Paket-Server
    Mittels Authentifizierungs-Code kann die Liste der gekauften Produkte vom Paket-Server abgerufen werden ohne die Lizenzdaten hinterlegen zu müssen.


    Neues Design für mobile Endgeräte
    Mehr Übersichtlichkeit und mehr Komfort bei der Nutzung der Seite mit dem Smartphone oder Tablet.


    Redactor 2: Neuer WYSIWYG-Editor
    Komplett neu entwickelt, bietet Redactor 2 eine übersichtlichere Benutzeroberfläche, bessere Erweiterbarkeit sowie eine größere Unterstützung von mobilen Endgeräten.


    Mobile Version der Administrationsoberfläche
    Erstmals ist die Administrationsoberfläche vollständig auf die Nutzung per Smartphone oder Tablet ausgelegt.


    Unterstützung von Emojis
    Emojis können in allen Arten von Texte und Nachrichten genutzt werden.


    Retina/4K Smileys
    Bessere Darstellung von Smileys auf Bildschirmen mit Ultra-HD Auflösungen.


    Retina/4K Seitenlogos
    Seitenlogos können mit einer höheren Auflösung hinterlegt werden um eine bessere Darstellung auf Ultra-HD Bildschirmen zu erreichen.


    Retina/4K Avatare
    Bessere Darstellung von Avatare auf Bildschirmen mit Ultra-HD Auflösungen.


    Wer war online
    Die Liste der Benutzer, die die Seite innerhalb des letzten Tages aufgerufen haben, als individuell positionierbare Box.


    Mehrere Ebenen im Footer-Menü
    Das neue Menü "Footer-Links" erlaubt die Einteilung von Links im Footer-Menü in Kategorien.


    Verbesserter Stil-Wähler
    Die Auswahl im Stil-Wähler ist nun permanent und bleibt auch bei späteren Besuchen der Website bestehen.


    Anmelden/Abmelden ohne Verzögerung
    Die Weiterleitungsseiten nach dem An- bzw. Abmelden entfallen.


    Einfügen von Bilder aus der Zwischenablage
    Bilder aus der Zwischenablage lassen sich im Text-Editor einfügen und werden automatisch im Hintergrund als Dateianhang hochgeladen.


    Einfaches Aktivieren/Deaktivieren von Benutzern
    Administratoren können Benutzer-Accounts direkt über das jeweilige Benutzer-Profil aktivieren oder deaktivieren.


    Verbesserter Template-Vergleich
    Die Darstellung beim Vergleichen von individuell veränderten Templates mit der Original-Version wurde verbessert.


    Mehr Details im Moderations-Dropdown
    Der Typ eines Moderations-Eintrags wird nun bereits im Moderations-Dropdown direkt mit aufgeführt.


    Bessere mobile Version von Tabellen
    Tabellen in Nachrichten und Foren-Beiträgen sind besser auf mobilen Endgeräten bedienbar.


    Überarbeitetes Konversations-Dropdown
    Im Konversations-Dropdown wird nun immer der gegengesetzte Konversations-Teilnehmer angezeigt.


    Benutzerprofilfeld-Reihenfolge
    Die Reihenfolge der Benutzerprofilfelder in der Seitenleiste von Nachrichten oder Foren-Beiträgen lässt sich individuell konfigurieren.


    Mehr Benachrichtiungen
    Die Anzahl der Benachrichtigungen im Benachrichtigungs-Dropdown wurde auf zehn erhöht.


    Verbesserte Bestätigungsabfragen
    Bestätigungsabfragen beim Löschen von Objekten heben nun den Namen des Objektes besser hervor.


    Überarbeiteter Anmelden-Dialog
    Der Anmelden-Dialog ist übersichtlicher gestaltet und klar optisch zwischen Anmelden und Registrieren aufgeteilt.


    Hinweis auf neue Version abschaltbar
    Administratoren können den Hinweis auf Aktualisierungen für installierte Pakete im Frontend optional deaktivieren.


    Neue Einstellungsmöglichkeit: Benutzerprofilfelder nur Erstanmeldung
    Benutzerprofilfelder können so konfiguriert werden, dass Sie durch den Benutzer nur bei der Registrierung ausgefüllt werden können.


    Sprachen deaktivieren
    Sind mehrere Sprachen im System installiert, können einzelne Sprachen vorübergehend deaktiviert werden.


    Tabellen-Köpfe
    Tabellen in Nachrichten oder Foren-Beiträgen können mit einem Tabellen-Kopf versehen werden.


    RSS-Feed für Benachrichtigungen
    Ein neuer RSS-Feed erlaubt des Abrufen der persönlichen Benachrichtigungen per Feed-Reader.


    Suche nach deaktivierten Texten
    Es kann gezielt nach deaktivierten individuell veränderten Sprachvariablen gesucht werden.


    Sortierung von Labels vorgeben
    Die Reihenfolge von Labels kann individuell über die Administrationsoberfläche vorgegeben werden.


    Mehrseitige "Wer ist online"-List
    Die Liste der gerade aktiven Benutzer wird aber einer gewissen Menge auf mehrere Seiten aufgeteilt.


    Konversationen nach Absender filtern
    Konversationen können gezielt nach einem bestimmten Absendern gefiltert werden.


    Verbessertes Deinstallieren von Plugins
    Plugins können optional Anweisungen für den Deinstallationsvorgang festlegen, um beispielsweise die Daten des Plugins besser aufzuräumen.


    Mehr Ebenen im Hauptmenü
    Das Hauptmenü lässt mehr als zwei Ebenen zu und bietet damit bessere Möglichkeiten zur Strukturierung.


    Eingebette Vidoes passen sich der Fenstergröße an
    Die Videos nutzen automatisch die zur Verfügung stehende Breite und sind so insbesondere auf mobilen Endgeräten komfortabler zu bedienen.


    Verbessertes Erwähnen von Benutzern
    Das Erwähnen von Benutzern in Nachrichten ist deutlich einfacher und kann besser mit sehr langen Benutzernamen umgehen.


    Vereinfachte E-Mail-Aktivierung
    Die Aktivierung der E-Mail-Adresse nach der Registrierung benötigt nur noch einen Mausklick.


    Verbesserte Umfragen-Erstellung
    Die erweitere Validierung weist den Benutzer darauf hin, wenn er vergessen hat, einen Umfragen-Titel einzugeben, aber bereits andere Felder ausgefüllt hat.


    Personalisierte Hinweise
    In Hinweisen stehen die Platzhalter {$username} und {$email} zur Verfügung, um jeden Nutzer persönlich anzusprechen.


    Erweiterte Statistik
    Die Statistik-Box zeigt zusätzlich die meisten Benutzer online an.


    Anmeldung per Cookie in der Administrationsoberfläche
    Die Anmeldung in der Administrationsoberfläche erfolgt nun per sicherem Cookie und erlaubt somit ein persistentes Arbeiten pro Browser-Sitzung.


    Live-Vorschau im Stil-Editor
    Der Stil-Editor wurde überarbeitet und umfasst eine Live-Vorschau der eingestellten Farbwerte.


    Aktualisierungen für Stile
    Bestehende Stile können per Paket-Aktualisierung aktualisiert werden.


    Einbinden von YouTube-Playlists
    YouTube-Playlists können in Nachrichten oder Foren-Beiträge eingebettet werden.


    Präzisere Orts-Angaben in "Wer ist online"
    Die Anzeige, wo sich ein Benutzer gerade auf der Seite befindet, ist nun deutlich präziser und unterstützt zudem eigene sowie umbenannte Seiten.


    Verbesserter Import von Sprachen
    Beim Import von Sprachen werden fehlende Sprachvariablen nun automatisch von einer anderen bereits installierten Sprachen aufgefüllt.


    Umfragen aktualisieren
    Mittels "Anzeigen aktualisieren" können die Daten von Umfragen aktualisiert werden.


    Verbesserte Suche in Administrationsoberfläche
    Die Suche in der Administrationsoberfläche arbeitet nun präziser, ermöglicht die Filterung nach Bereichen (z.B. nur Optionen) und erlaubt zudem das Durchsuchen von Options-Kategorien.


    Foren abonnieren
    Benutzer können Foren abonnieren und sich über neue Themen benachrichtigen lassen.


    Themen durchsuchen
    Die Suchfunktion lässt sich auf das Durchsuchen von einzelnen Themen eingrenzen.


    Moderationsfunktionen in Beitragsliste eines Benutzers
    In der Auflistung aller Beiträge eines Benutzers stehen nun alle moderativen Funktionen zur Verfügung.


    Schnellantwort überarbeitet
    Die Schnellantwort wurde erweitert und enthält nun alle Funktionen, die man aus der erweiterten Antwort kannte, wie beispielsweise die Vorschau oder die Erstellung von Umfragen.


    Ähnliche Themen aktualisieren
    Mittels "Anzeigen aktualisieren" kann die Liste der ähnlichen Themen nachträglich aktualisiert werden.


    Einfaches Verwalten von abonnierten Themen
    Das Abonnement eines Themas kann nun direkt in der Auflistung der Themen verändert werden.


    Hinweis bei gemeldeten Beiträgen
    Moderatoren werden mittels Icon direkt darauf hingewiesen, wenn ein Beitrag gemeldet wurde.


    IP-Informationen überarbeitet
    Das Overlay mit Informationen zu IP-Adresse ist besser formatiert und zeigt zudem das passende Datum an, wann eine bestimmte IP-Adresse vom Benutzer verwendet wurde.


    Bearbeitungsverlauf
    Der Autor eines Beitrags hat nun Zugriff auf den Bearbeitungsverlauf seiner eigenen Beiträge.


    Dynamische Liste der ungelesenen Beiträge
    Die Liste der ungelesenen Beiträge passt sich dynamisch bei jedem Seitenaufruf neu an – der dazugehörige Menüpunkte wird ausgeblendet, wenn es keine ungelesenen Beiträge gibt.


    Detaillierte E-Mail-Benachrichtigungen
    E-Mail-Benachrichtigungen über neue Beiträge zeigen nun den Titel des jeweiligen Themas im Betreff der E-Mail an.


    Verbesserte Liste der unerledigten Themen
    In der Liste der unerledigten Themen können Themen direkt als erledigt markiert werden.


    Mehr Informationen im Änderungsprotokoll
    Das Änderungsprotokoll enthält nun auch Einträge bei moderativen Aktionen wie dem "oben anheften", Änderung des Thementitels, Zusammenfügen, und dem Setzen des Ankündigungs-Status.


    Verbesserte zeitgesteuerte Veröffentlichung von Themen
    Zeitgesteuerte Themen sind in der Moderations-Oberfläche besser von deaktivierten Themen unterscheidbar - zudem werden die Themen in der normalen Themenliste mit einem speziellen Icons markiert.


    Massenverarbeitung von Themen anhand von Labels
    Themen können in der Massenverarbeitung anhand von Labels gefiltert und verarbeitet werden.


    Gelöschte Beiträge und Themen
    In der Moderations-Oberfläche werden gelöschte Beiträge und Themen besser hervorgehoben.


    Reihenfolge von gelöschten Beiträge
    Gelöschte Beiträge werden im Papierkorb nun absteigend sortiert.


    Reihenfolge in Themenliste
    Bei einer Änderung der Sortierung in der Themenliste erfolgt die Sortierung nun standardmäßig absteigend.


    Versionsnummern im Bearbeitungsverlauf
    Die Versionsnummern im Bearbeitungsverlauf sind nun für jeden Beitrag separat fortlaufend.


    Hinweise in Schnellantwort
    In der Schnellantwort werden dem Benutzer Hinweise angezeigt, z.B. wenn ein Thema sehr alt oder geschlossen ist.


    Verbesserter RSS-Feed für Themen
    Autor und Text im RSS-Feed für Themen stammen nun immer vom letzten Beitrag im Thema.


    Dateianhänge in Moderations-Oberfläche
    Bei Beiträgen in der Moderations-Oberfläche werden die dazugehörigen Dateianhänge mit aufgeführt.


    Individuelle Themen-Boxen
    Im neuen Boxen-System stehen verschiedene Boxen für die Auflistung von Themen zur Verfügung. Diese können individuell gefiltert, konfiguriert sowie frei auf der Seite platziert werden.


    Moderatoren können Blogs löschen
    Moderatoren mit den entsprechenden Berechtigungen können nun leere Blogs von anderen Benutzern löschen.


    Automatische Speicherung von Blog-Artikeln
    Beim Schreiben von Blog-Artikeln werden diese automatische im Hintergrund zwischengespeichert und können bei Bedarf wiederhergestellt werden.


    Ungelesene Blog-Artikel
    Der Verweis auf die Liste der ungelesenen Blog-Artikeln wird automatisch ausgeblendet, wenn es keine ungelesenen Blog-Artikeln gibt.


    Längere Blog-Beschreibungen
    Blog-Beschreibungen können nun bis zu 1000 Zeichen lang sein (anstatt 255 Zeichen).


    Zeitgesteuerte Veröffentlichung von Blog-Artikeln
    Das Veröffentlichungsdatum von Blog-Artikeln wird bei einer zeitgesteuerten Veröffentlichung auf den Freischaltzeitpunkt gesetzt.


    Individuelle Blog-Boxen
    Im neuen Boxen-System stehen verschiedene Boxen für die Auflistung von Blog sowie Blog-Artikel zur Verfügung. Diese können individuell gefiltert, konfiguriert sowie frei auf der Seite platziert werden.


    Moderatoren können Teilnehmer bearbeiten
    Im Kalender können Moderatoren mit entsprechenden Berechtigungen die Teilnehmer von Terminen anderer Benutzer bearbeiten sowie zusätzliche Teilnehmer hinzufügen.


    Farbige Kalender-Kategorien
    Kalender-Kategorien können mit einer Farbe versehen werden, die für alle Termine in einer Kategorie übernommen wird.


    Automatische Erkennung von Kalender-Links
    Links zu Kalender-Termine werden in Nachrichten oder Foren-Beiträgen erkannt und automatisch durch den passenden BBCode erzeugt.


    Optionale Termin-Beschreibung.
    Das Hinterlegen eines Beschreibungstextes für Kalender-Termine ist nun optional.


    Standardwert für Anmeldeschluss
    Der Anmeldeschluss für einen Kalender-Termin ist nun standardmäßig der Startzeitpunkt des Termins – falls nicht anders angegeben.


    Anstehende Termine erweitert
    Die Liste der anstehenden Termine listet nun auch Termine auf, die bis zu zwei Jahren in der Zukunft stattfinden.


    Bessere Markierung von Terminen in Sidebar-Kalendern
    Tage mit Terminen werden im Sidebar-Kalender besser hervorgehoben.


    Individuelle Kalender-Boxen
    Im neuen Boxen-System stehen verschiedene Boxen für die Auflistung von Kalender-Terminen zur Verfügung. Diese können individuell gefiltert, konfiguriert sowie frei auf der Seite platziert werden.


    Mehr EXIF-Information
    Zusätzlich zu den bisherigen Informationen wird bei Galerie-Bildern nun auch die genaue Blitz-Konfiguration ausgelesen und angezeigt.


    Suche nach Kamera-Modell
    Die Liste der Galerie-Bilder kann nach Bildern, die mit einem bestimmten Kamera-Modell aufgenommen wurden, gefiltert werden.


    Automatische Erkennung von Alben-Links
    Links zu Galerie-Alben werden in Nachrichten oder Foren-Beiträgen erkannt und automatisch durch den passenden BBCode erzeugt.


    Individuelle Galerie-Boxen
    Im neuen Boxen-System stehen verschiedene Boxen für die Auflistung von Galerie-Alben sowie -Bildern zur Verfügung. Diese können individuell gefiltert, konfiguriert sowie frei auf der Seite platziert werden.


    Moderatoren können Datei-Versionen verwalten
    In der Filebase können Moderatoren nun auch neue Versionen zu bestehenden Dateien hinzufügen.


    Dateianhänge für Datei-Versionen
    Datei-Versionen können zusätzlich zur eigentlichen Datei auch mit Dateianhängen versehen werden.


    Likes für Datei-Versionen
    Benutzer können jede Version einer Filebase-Datei separat liken.


    Hinweis auf neue Datei-Version in Support-Themen
    Bei neuen Datei-Versionen in der Filebase wird nun automatisch im dazugehörigen Support-Thema eine Antwort erstellt.


    Individuelle Filebase-Boxen
    Im neuen Boxen-System stehen verschiedene Boxen für die Auflistung von Filebase-Dateien zur Verfügung. Diese können individuell gefiltert, konfiguriert sowie frei auf der Seite platziert werden.

    Alexander Ebert
    Senior Developer WoltLab® GmbH

  • Marcel Werk

    Changed the title of the thread from “Neuerungen und Verbesserungen in WoltLab Suite 3” to “Neuerungen und Verbesserungen in WoltLab Suite 3.0”.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!