- Official Post
Das Anlegen und Pflegen eigener Seiten gehört mit zu den größten Neuerungen von WoltLab Suite Core 3.0 und deckt viele Anwendungsfälle umfänglich ab. Im Folgenden werden wir die auf die Teilaspekte der eigenen Seiten eingehen und wie diese Funktion die Erstellung, Gestaltung und Pflege von umfangreichen Seiten auf einfache und benutzerfreundliche Art und Weise gewährleistet.
Auflistung: Effizient suchen und filtern
Eine effiziente und zeitsparende Verwaltung der Seiten ist der Schlüssel zur Pflege umfangreicher Seiten, eine reine Auflistung mit Seitenzahlen reicht dafür nicht aus. Aus diesem Grund können Seiten auf Basis einer Vielzahl von Kriterien gesucht und gefiltert werden, selbst dann wenn Sie den genauen Namen nicht kennen.
Eigene Seiten hinzufügen
Eigene Seiten können schnell und benutzerfreundlich mit Hilfe des eingebauten WYSIWYG-Editors erstellt werden, pflegeleicht und ohne die Notwendigkeit HTML zu erlernen. Selbstverständlich bietet WoltLab Suite Core 3.0 für erfahrenere Benutzer die Möglichkeit an, den Seiteninhalt direkt via HTML festzulegen inklusive der optionalen Unterstützung für Template-Scripting falls gewünscht.
Seite bearbeiten: Einstellungen und URLs
Jede einzelne Seite kann bearbeitet werden um den Namen und URL den eigenen Vorstellungen entsprechend anzupassen. Vor allem die Anpassung der URL war bis dato relativ unglücklich gelöst und basierte auf einem reinen Text-Eingabefeld mittels einer speziellen Syntax. Zudem war das Verhalten bei Namensgleichen Seiten auf verschiedenen Apps relativ unglücklich, da die Umbenennung auf beide gleichermaßen angewandt wurde. Mit WoltLab Suite Core 3.0 kann die URL für jede Seite individuell festgelegt werden, bei Seiten mit mehrsprachigem Inhalt erfolgt diese Einstellung individuell pro Sprache.
Seite bearbeiten: Inhalt
Exemplarisch wird im obigen Screenshot die Bearbeitung einer Text-basierten Seite mit Hilfe des Redactor II WYSWIYG-Editors dargestellt. Der Seitentitel, Inhalt sowie die Meta-Daten können separat für jede Sprache festgelegt werden.
Seite bearbeiten: Boxen
Boxen können jeder beliebigen Seite zugewiesen werden und erlauben somit eine freie Kombination von eigenen Seiten mit zusätzlichen Inhalten. Eine detaillierte Vorstellung der Konfigurationsmöglichkeiten erfolgt zusammen mit der Vorstellung des neuen Boxen-Systems.
Seite bearbeiten: Zugriffsbeschränkung
Angelegte Seiten sind standardmäßig für alle Besucher aufrufbar und können von diesen frei gelesen werden. Sie können auf Wunsch den Zugriff auf die jeweilige Seite auf beliebige Benutzer und Benutzergruppen beschränken, eine reine Aufnahme in die dargestellte Liste ist ausreichend. Diese Zugriffsbeschränkungen werden auch an anderer Stelle berücksichtigt, beispielsweise bei der Anzeige in einem Menü. Etwaige Menüpunkte werden automatisch ausgeblendet, sollte der Nutzer nicht über die ausreichenden Berechtigungen verfügen.