innodb_flush_log_at_trx_commit Wert ändern

  • Hi,

    ich hab den Server grundsätzlich komplett einrichten lassen (System installieren, Sicherheitskram, etc...).

    Solche Detailanpassungen, wenn ich das so nennen darf, möchte ich selbst lernen.
    Der Hoster hat mir angeboten es gegen Bezahlung zu machen, aber so habe ich a) es kostenlos gezeigt bekommen und b) was für mich auch wichtig ist, ich hab es mit Hilfestellung selbst gemacht und gelernt wie es funktioniert.

    Finde ich besser als alles alles machen zu lassen.

  • Einen Server zu betreiben erfordert aber regelmäßige Arbeit eines erfahrenen Administrators. Man bedenke schon allein die aktuelle Problematik mit der Bash-Shell.

    Hm. Ich hätte nix dagegen, wieder einen Webspace zu nutzen, aber da gibt/gab es seit vorgestern wieder Probleme wie ich mitbekommen habe.
    Daher bin ich gerade froh einen vServer zu haben ^^

    Das ist mein einziges Gegenargument um auf den Webspace zurück zu gehen.
    Aber für mich ein wichtiges, möchte ja, dass die Seite läuft und nicht wieder Ausfälle hat.

  • Schade, dass manche hier blauäugig sind und kritikresistent. Ist ja nicht so, dass wir hier dann wieder das Geweine ertragen dürfen, wenn nichts mehr geht. ;)
    Alles schon vorgekommen…

    Systemadministration ist schlichtweg nichts für Anfänger und für jene die sagen: „Warum soll ich was machen? Läuft doch…“
    Das ist eben nicht genug!

  • Pro-Tip: Auf dem eigenen Rechner mit Linux anfangen (wenn auch nur als zweites System) und erst einmal genug über das System lernen, bevor man es auf die Wildnis loslässt ;)

    "A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP" — Leonard Nimoy

  • Linux kann in manchen Situation schon einige Probleme aufbringen. z.B. läuft Java nicht richtig, oder der Oracle Datenbank Server hat seine Probleme, Apache läuft nicht gescheit und und und.
    Sofern man keine Ahnung von der Bedienung hat sollte man die Finger von lassen ^^
    Beherzige den Tip von Netzwerg, dann bist du auf der sicheren Seite.

    Regards,

    Alexander Knight

  • Ich habe mein Plesk-Zugang und mache da nur was wenn ich eine neue (Sub-)Domain anlege oder lösche oder wenn ich auf eine Datenbank zugreifen muss.

    Die Einstellungen haben ich machen lassen und mir wurde vom Hoster gesagt, dass ich nichts mehr machen, geschweige dem regelmäßig Warten, muss.
    Ich glaube das, weil ich davon ausgehe, dass ich das kann.

    Was hier nun gesagt wird, entspricht quasi dem Gegenteil...

  • Naja also entweder führen sie regelmäßige updates durch, ansonsten ist es nicht richtig was dein Hoster sagt!

    Was für Updates meinst du, dann könnte ich mal nachfragen?

    Also vom Server und Plesk erhalte ich nahezu täglich (spätestens jeden 2. Tag) E-Mails über erfolgreiche Updates, falls das was aussagt.

  • Ja, ich nutze auch Debian. Habe mich auch eingeschrieben. Sobald ein Patch dann verfügbar ist, am besten gleich updaten lassen, oder?

    Muss der Server neu gestartet werden? Der Hoster meinte nein, ich frag sicherheitshalber hier auch mal^^

  • An deiner Stelle würde ich mich mal schlau machen was dein Hoster mit "Die Einstellungen haben ich machen lassen und mir wurde vom Hoster gesagt, dass ich nichts mehr machen, geschweige dem regelmäßig Warten, muss." damit meint?"
    Was für Sicherheiten sind installiert?
    iptables, fail2ban, modsecurity, portsentry, mod evasive etc.

    Habe nämlich den Verdacht das dir nur Plesk installiert wurde und fertig.

    Was hast du denn jetzt eigentlich? Ein Managed Server?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!