Hast du einen eigenen Server? Falls nein, kannst du nur deinen Hoster fragen, ob er das aktiviert.

innodb_flush_log_at_trx_commit Wert ändern
-
Niklas Schmitt -
December 13, 2013 at 7:54 PM -
Thread is marked as Resolved.
-
-
Nur Webspace inkl. Domain
aber das ist wohl kein Server
Sende ich dem Hoster dann nur die Nachricht das
„innodb_flush_log_at_trx_commit“ von Wert „1“ auf „2“ zu setzen.müsste doch reichen oder
-
Wird er nicht tun, kannst du aber gerne versuchen.
-
Du "musst" gar nichts ändern. Der Wert steht meist aus einem guten Grund so in der Datenbank. Die 1 ist der Standard und dient dazu, dass bei einem Absturz des Servers keine "aktuellen" Daten verloren gehen. Stellt man den Wert auf 2, ändert sich der Schreibvorgang beim Commit.
Lasst es einfach auf 1, wenn ihr nicht massive Probleme habt!
-
Hier die Antwort vom Anbieter....
CodeLeider können wir die Einstellung nicht ändern, da diese Modifikation den gesamten Webspace-Paket-Server und somit alle darauf befindlichen Kunden betreffen würde. Bei der aktuellen Konfiguration unserer Webspace-Paket-Server haben wir eine sehr große Anzahl von Modulen ausgewählt, damit die überwiegende Mehrheit von Diensten und Programmen unterstützt wird. Ebenso mussten wir aber darauf achten, dass die Auswahl auch in puncto Performance passend ist. Unter diesem Aspekt wurde die gegenwärtige Zusammenstellung nachhaltig getestet. Eine Änderung der Server-Konfiguration würde für alle Kunden diverse Risiken (Kompatibilitätsverlust, Performanceverlust, etc.) mit sich bringen. Aus diesem Grund bitten wir um Ihr Verständnis, dass wir keine Änderung an der Konfiguration vornehmen können.
Also gibt es drei möglichkeiten...
- Die Meldung bestehen lassen und diese Geschwindigkeit hinnehmen
- Zu einem VPS Server wechseln hmmm *da kenne ich mich überhaupt nicht aus*
- Zu einem Anbieter wechseln der den Wert "2" hat
Man oh Man - fragen über fragen
- Die Meldung bestehen lassen und diese Geschwindigkeit hinnehmen
-
Wie @NicolasNH bereits sagte, wenn du keine Problem hast, ist es gar nicht weiter schlimm, den Wert auf 1 zu belassen. Hast du es denn mal getestet?
-
bitte
nicht meckernHabe auch diese Meldung...
CodeDie MySQL-Einstellung „innodb_flush_log_at_trx_commit“ steht auf dem Wert „1“ und verursacht dadurch eine starke Verlangsamung bestimmter Datenbankabfragen. Es wird empfohlen diesen Wert auf „2“ zu setzen.
Aber ich check des nicht wie und wo ich was ändern muss
Gibt es Step by Step
Danke schonmal
du loggst dich auf deinen Root bzw V-server ein.
gehst nach /etc/mysql und öffnest da die my.cnfin dieser Datei suchst du diesen Abschnitt
Code
Display More# ssl-ca=/etc/mysql/cacert.pem # ssl-cert=/etc/mysql/server-cert.pem # ssl-key=/etc/mysql/server-key.pem innodb_buffer_pool_size=2M innodb_additional_mem_pool_size=500K innodb_log_buffer_size=500K innodb_thread_concurrency=2 [mysqldump] quick quote-names max_allowed_packet = 16M
über innodb_buffer_pool_size=2M fügst du dann innodb_flush_log_at_trx_commit = 2 ein
speicher, Server bzw Mysql einmal neu starten fertig. -
Hast was übersehen:
Nur Webspace inkl. Domain aber das ist wohl kein Server
-
Hast was übersehen:
Jup, Hab ich erst gesehen als ich abgesendet habe
-
Also ich belasse es bei dem Wert "1" da ich es ja nicht ändern kann
Bin aber am überlegen ob ich nicht zu einem VPS wechsle
Zum einen könnte ich dann Testen ob das mit dem Wert was bringt, naja auch nicht ganzdann müsste der VPS genau so stark sein wie der Server auf dem ich jetzt Hoste
und die Fehlermeldung wäre wech
Zum zweiten könnte ich mir ein eigenes TS3 installierenOkay, der Speicherplatz wäre auch mehr
aber das hängt wohl auch mit der möglichkeit zusammen das man selbst installieren kann
Muss ich mir noch durch den Kopf gehen lassen
Aber Danke für eure Antworten
-
Ein Tipp:
Lass es!Ein eigener Server, egal ob virtualisiert oder nicht, braucht Pflege und entsprechende Kenntnisse. Wenn du von allein schon nicht weißt, wie man die Konfiguration ändert, wirst du 1. damit keinen Spaß haben, 2. damit vollkommen überfordert sein und 3. eine Gefahr für die Allgemeinheit, da so sicherlich auch Server-Sicherheit etc. nicht zu deinen Stärken gehören wird.
Und nein, „learning by doing“ ist hier nicht angebracht. Das kannst du Zuhause in einem lokalen Netz machen, aber nicht mit einer vollwertigen und bereiten Maschine.
-
Da kann ich Black Rider nur zustimmen.
Ein Rootserver oder auch vserver ist kein Spielzeug.Einfach nur Software installieren ist da nicht.
Habe selber einen und weiß wieviel arbeit so ein Rootserver macht ... auch wenn ich nur ein vserver habe, aber so ein Server ist von leuten die nicht wissen wie man damit umgeht und nicht sicher einrichtet eine gefährliche waffe.Wenn es ein Rootserver sein soll, dann empfehle ich in einer vmware umgebung lokal dir erst einmal einen zu installieren oder einen alten PC und dann dir eine einfache Distrubition zu installieren z.b Debian und damit bischen rumzuspielen und dich im Internet zu informieren.
Ich habe damals auch mit vmware + suse angefangen viel später dann debian mit einem alten PC und dann ein richtiger Rootserver und ich habe sehr sehr sehr viel gelesen und auch heute weiß ich noch nicht alles
-
Undwo genau stelle ich das nun um ?? ich finde das auch nicht
-
-
???? bitte was ??? sorry ich stehe wohl auf dem schlach
-
???? bitte was ??? sorry ich stehe wohl auf dem schlach
Die Anleitung steht doch auf der Seite die SoftCreatR verlinkt hat.
-
Um etwaige Änderungen durchzuführen, ist Root-Zugriff auf den Server nötig. Die Änderungen werden stets in der MySQL-Konfiguration (my.cnf) durchgeführt. Auf normalem Webspace ist dies nicht machbar.
-
Ok habe nen vServer das ist nicht das problem nur hat mein Techniker mich verlassen und nun muß ich das iwie alles lernen und machen......
Aber iwie verstehe ich grade echt nur HBF -
- Official Post
Hallo,
Ok habe nen vServer das ist nicht das problem nur hat mein Techniker mich verlassen und nun muß ich das iwie alles lernen und machen......
Aber iwie verstehe ich grade echt nur HBFIch empfehle dir dann entweder einen neuen "Techniker" zu organisieren, oder alternativ auf einen Managed Server bzw. ein Webspace-Paket zu wechseln. Ein vServer benötigt regelmäßige kompetente Pflege und Updates - genau wie dein Computer zu Hause auch. Wenn du dir das entsprechende Wissen beispielsweise mit einer virtuellen Maschine angeeignet hast, dann kannst du wieder einen vServer betreiben.
-
Wenn dich die Technik verlassen hat, kann ich dir nur nahe legen, den vServer zu kündigen und dir Webspace oder einen managed Server zu suchen. Denn ohne entsprechende Kenntnisse stellst du generell eine gewisse Gefahr dar, da du wahrscheinlich nicht in der Lage bist, deinen Server entsprechend abzusichern, damit dieser nicht irgendwann als DDos-Zombie (oder dergleichen) missbraucht wird. Das ist wiederum nicht nur gefährlich, sondern kann auch sehr, sehr teuer werden für dich.
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!