Regardless of whether you are hosting a topic-specific forum where complex technical topics are discussed, or operate a small all-round community: The lexicon offers a special value for your community! Increase your market value by a central collection of articles, terms and explanations around your community subject.
Compatibility
The lexicon can be operated in WSC 5.2 or higher. A separate version exists for older WSC installations. Existing customers can upgrade to the current version at a discounted price (~20€).
Features
New Features (Version 7.0)
Different views
The lexicon has relied on a column layout for years. We have noticed that this layout is not the optimal display type for every use case. For this reason, the Lexicon 7.0 comes with two alternative views. Each view has a different focus and functionality. The administrator can decide in the settings which view should be used.
Multi-page articles
The lexicon has relied on a column layout for years. We have noticed that this layout is not the optimal display type for every use case. For this reason, the Lexicon 7.0 comes with two alternative views. Each view has a different focus and functionality. The administrator can decide in the settings which view should be used.
Sub-pages
In addition to multi-page articles, sub-pages can now also be created. These can be created statically or dynamically. In the upcoming version, three types of subpages will be included: Text, User List and Images. Additional types can be created via an interface.
Customization
In addition to multi-page articles, sub-pages can now also be created. These can be created statically or dynamically. In the upcoming version, three types of subpages will be included: Text, User List and Images. Additional types can be created via an interface.
Synonyms
In addition to multi-page articles, sub-pages can now also be created. These can be created statically or dynamically. In the upcoming version, three types of subpages will be included: Text, User List and Images. Additional types can be created via an interface.
Mark entries as new
Often you update an article to a very large extent. However, the changes do not automatically mark the article as new. Thus, it can happen that users do not notice these changes accordingly. In the new version, entries can now be marked as new manually.
Change owner
Articles are sometimes created by multiple users or taken over later in the process. However, the entry is still assigned to the original author. It is now possible to change the owner of an entry manually via the user interface.
Article and teaser images
Article and teaser images can now be uploaded. These are displayed accordingly in the tile view and in the entry listing and allow a more individual view of the entries.
Article centric
The heart of the lexicon is its articles. We have spent much time, to optimize the view to bring the content to front. Each item can be easily created using a WYSIWYG editor. We also support a simplified wiki syntax, which let you create headings and subdivisions. In addition you can use all standard functions of the WSC like bbcodes, tags and attachments.
Internationalization
Multi-language communities are becoming increasingly important! We have recognized this trend and already optimized the lexicon for internationalization. Each item is associated with a language. In addition same articles in different languages can be linked to each other. The lexicon recognizes links to other articles and presents your users only links in the language, which has been enabled by your users.
Change management
The lexicon lives of the collaborative creation of entries. In order to do not lose track even the smallest change to an article, the lexicon keeps track of previous versions. In order monitor changes to articles the lexicon provides a way to compare versions. If made changes have not achieved the desired effect, any previous version can be restored. If you are completely satisfied with a version, you can also protect against further changes.
Individualized fields
A lexicon can be difficult to adjust to suit your needs of your community. A car community requires a different knowledge base as a gaming forum. With static input fields you can hardly meet the various needs. For this reason we have created the possibility of individualized fields. You can determine which fields are available, decide their properties and who has access to it. For ease of reference fields can be grouped into one category.
Each box has a certain type. According to the type the appropriate box and format is selected. For better individualization, a special expert mode enabled, where more options are available for each box: validation pattern (regex), PHP output class and more!
System-wide content links
One of the highlights and strengths of the lexicon is the system-wide content linking. If a user of your community writes a new a post, which includes terms from the lexicon, it lexicon will automatically detected and linked to the knowledge base. The collective knowledge is not hidden on any base, but is automatically included in the content. In technical communities, this function can be used e.g. for the explanation of technical terms. Should one member be not familiar with the used term, he only needs to move the mouse over the link and a brief explanation is shown to him.
A special highlight is the integration into the WYSIWYG editor, which is used by all applications. Entries of the lexicon can be actively linked if a question mark before the word while writing. The lexicon automatically detects the input and suggests suitable entries from the lexicon.
Conditions of use
For legal protection, you can create conditions of use for the lexicon. Your users and guests must accept them before they can enter and use the Lexicon. The Terms of Use supports multiple languages.
Search
Never lose track! The lexicon integrates seamlessly into the search of your community and enables an efficient search in larger communities. Of course, the search covers all permissions and language settings, i.e. your users see only the entries to which they really have access.
Moderation
To have better control over the entries, the lexicon offers comprehensive moderation functions. You can determine which features you want to use it. The moderation functions can even be limited to categories.
The lexicon supports the possibility to manual check new entries by a moderator. If one user violates your terms of use in one of its entries, he can be reported in a quick fashion to a moderator. Afterwards the moderator has extensive options, how he wants to deal with the report.
In addition to the general moderation the lexicon offers a quick-moderation feature. A special button is displayed to the moderator for each, which provides access to the main functions. Using this functionality most important tasks can be completed in a quick and efficient way.
Comments
Articles are often unclear and erroneous. To avoid a tedious and redundant communication via private messages or e-mail, a comment function has been integrated into the lexicon. Users can post questions or comments, to which, the creator of the entry (or other members of your community) can react and respond. This enables the continuous improvement of content in your lexicon by your user base!
Categories
The most important thing in a lexicon are its articles. In order to do not lose track of entries you can sorted them in categories. The active category displays all entries, which are located in the current category or one of its children (e.g . if the category "car" is active, the entries are displayed, which are located in this category or its child category "used cares"). The categories serve as a kind of individualized filter.
You can determine whether each entry can appear in more than one category, or if an entry has to be assigned to a single category. Depending on your field of application is the lexicon adapts to your needs!
What you get
- Lexicon plugin (for each installation, which is accessible to the public, you have to purchase a single license)
- Available translations: German, English
- Free bugfix-updates for version 7.0
- Supported importers: VieCode Lexicon 4.1.x (WBB 3.1 edition), VieCode Lexicon 5.x.x (WBB 4.x edition)
- Access to the official support (Activation)
Further informations
- Test this product
- Product page (Vendor)
- Presales questions (no registration required)
License: https://www.viecode.com/license
Extensions and Add-ons
Commercial
-
Version 7.0.8
- VieCode
- 4.64 MB
- 53 Downloads
WoltLab Suite 5.3 / 5.4 / 5.5
Fehlerbehebung
-
Version 7.0.7
- VieCode
- 4.64 MB
- 4 Downloads
WoltLab Suite 5.3 / 5.4 / 5.5
Fehlerbehebung
- Inline Editor löscht Referenz zu Artikeln in anderen Sprachen
- Buchstabenfilter wird auf der Startseite angezeigt, obwohl die Auflistung von Einträgen auf der Startseite deaktiviert ist
- Einträge können u.U. von Gästen nicht erstellt werden
- Canonical-Tag fehlt auf der Übersichtsseite
- "Ungelesene Einträge"-Zähler bei Verlinkung von Kategorien in der Menüleiste fehlerhaft
- Benutzer-Avatar in "Freizuschaltender Inhalt"-Anzeige fehlt
-
Version 7.0.6
- VieCode
- 4.64 MB
- 21 Downloads
WoltLab Suite 5.3 / 5.4 / 5.5
Fehlerbehebung
- Eine Änderung über den Inline Editor erhöht den EditCount nicht
- Installation ist im WSC 5.5 nicht möglich
- Eingaben von bestimmten individuellen Eingabefeldern werden u.U. falsch verarbeitet
- Gelöschte Einträge werden innerhalb von Kategorien auch Benutzern angezeigt
Neue Funktionalität
-
Version 7.0.5
- VieCode
- 4.64 MB
- 10 Downloads
WoltLab Suite 5.3 / 5.4 / 5.5
Fehlerbehebung
- Beschreibung für Synonyme verwirrend
- Label-Gruppen werden u.U. falsch angezeigt
- Sprachvariable wird im RSS-Titel nicht korrekt umgewandelt
- Tags gehen bei der Moderation von Änderungen verloren
- "Bearbeiten" Link funktioniert in der Listenansicht nicht
- Importer übernimmt u.U. die Dateianhänge nicht
Neue Funktionalität
-
Version 7.0.4
- VieCode
- 4.64 MB
- 28 Downloads
WoltLab Suite 5.3 / 5.4
Fehlerbehebung
- Das letzte Synonym für einen Eintrag lässt sich beim Bearbeiten nicht löschen
- Eingabefelder, welche nur von Administratoren bearbeitet werden können, können auch von Benutzern verändert werden
- Eingebettete Grafiken werden u.U. im PDF-Export verzerrt
- Moderative Benachrichtigung wird auch ausgelöst, wenn Änderung nicht freigegeben werden muss
- Liste der ungelesenen Einträge weicht u.U. von der Anzeige im Menü ab
- Kategorie-spezifisches Recht zur Moderation von Einträgen wird nicht korrekt beachtet
- Dialog für RSS-Feeds wird nicht korrekt geöffnet
- Die Einzahl Variante wird anstelle der Mehrzahl Variante von Einträgen wird bei der Tag-Suche verwendet
- Teile der Sprachvariablen werden in der Fehlermeldung beim Erstellen eines Eintrags nicht korrekt umgewandelt, wenn keine Kategorie vorhanden ist
- Versionen, die nicht wiederhergestellt werden können, verursachen einen Fehler
- Quellenangabe überlagert Seitenanzahl im exportierten PDF
- Artikel kann in der mobilen Ansicht nicht bearbeitet werden
- Unterseiten lassen sich im WSC 5.3 nicht löschen
Neue Funktionalität
Verbesserung
-
Version 7.0.3
- VieCode
- 4.56 MB
- 41 Downloads
WoltLab Suite 5.3 / 5.4
Fehlerbehebung
- Bearbeiten-Rechte durch manuell gesetzte Schreibzugriffe greift nicht
- Die Beschränkung des Schreibzugriffes verhindert das eigenen Aussperren aus dem Artikel nicht
- Fehlermeldung wenn RSS-Feed unter PHP 8.0 verwendet wird
- Footer wird beim PDF Export u.U. nicht auf der ersten Seite angezeigt
- Überschriften werden nicht korrekt erkannt, wenn diese eckige Klammern beinhalten
- Einträge werden aus dem Papierkorb nicht gelöscht
- Möglicher SQL-Abfragefehler, wenn keine Buchstaben in der Auflistung verwendet werden
- Gelöschte Einträge werden über die Tag-Suche gefunden
- Modul Benutzerliste verursacht einen Fehler, wenn Benutzer gelöscht wurde
- UND Verknüpfung funktioniert bei der Tag-Suche nicht
-
Version 7.0.2
- (1)
- VieCode
- 4.52 MB
- 49 Downloads
WoltLab Suite 5.3 / 5.4
Fehlerbehebung
- Clipboard Auswahl wird nach Durchführung der Aktion nicht automatisch deaktiviert
- Lexikon-Eintrag Typ fehlt bei einer Benachrichtung
- Sprach-Verlinkungen können für die selbe Sprache erstellt werden, wenn nur eine Inhaltssprache aktiv ist
- Sprach-Verlinkungen können nicht mehr aufgehoben werden
- Reaktionen werden in der Versionsansicht u.U. falsch geladen
- Tab-Leiste nach Löschung aller Unterseiten noch sichtbar
- Einträge können nicht bearbeitet werden, wenn Kategorien zwischenzeitlich deaktiviert wurden
- Attachments werden auf Unterseiten nicht angezeigt, wenn diese nicht in die Nachricht eingebunden wurden
- Liste von Dateianhängen kann u.U. nicht aufgerufen werden
- PDFs können u.U. erstellt werden
- Verwarnen-Objekt wird fälschlicherweise im Hauptpaket angelegt
- Buchstaben werden in der Spaltenansicht nicht angezeigt
-
Version 7.0.1 pl 1
- VieCode
- 4.52 MB
- 25 Downloads
WoltLab Suite 5.3 / 5.4
Fehlerbehebung
-
Version 7.0.1
- VieCode
- 4.52 MB
- 11 Downloads
WoltLab Suite 5.3 / 5.4
Fehlerbehebung
- Einträge können in der mobilen Ansicht nicht bearbeitet werden
- Diverse Fehler im Änderungsprotokoll
- Begriffe werden im selben Artikel verlinkt, wenn zwischen Groß- und Kleinschreibung nicht unterschieden wird und der Begriff unterschiedlich geschrieben wurde
- Sprachvariable "lexicon.entry.module.main" wurde nicht korrekt parametrisiert
- Suche nach Einträgen im Editor zeigt "null" an, wenn Artikel keiner Sprache zugeordnet ist
- Zweite Seite kann in der Kachelansicht nicht aufgerufen werden, wenn kein Buchstabe ausgewählt wurde
- Konstante wird im Titel von Benachrichtigungen per E-mail nicht korrekt umgewandelt
- Kein Abstand zwischen Kurzfassung und Text bei kurzen Einrägen
- Papierkorb kann mit gelöschten Einträgen mit Label nicht aufgerufen werden
-
Version 7.0.0 pl 2
- (2)
- VieCode
- 4.51 MB
- 31 Downloads
WoltLab Suite 5.3 / 5.4
Fehlerbehebung
- JavaScript-Fehler verhindert das Öffnen des Eintrag-bearbeiten Menüs (korrekte Update-Anweisung hat gefehlt)
- Legacy JavaScript (Lexicon.js.min) wird noch geladen
-
-
Nahezu perfekt!
- trojanskull
- 7.0.0
Ich bin begeistert.
Danke für diese tolle Arbeit.
Einen Wunsch hätte ich, es wäre die absolute Spitzenkrone wenn man einen Eintrag mit einem bestimmten Forenbeitrag verknüpfen könnte, eine schöne auffällige Schaltfläche.
Die Kacheln sind genial!
julesb
Gibt es denn weiterhin die Möglichkeit, das Lexikon auch eigenständig (stand-alone) zu betreiben?
VieCode Author
Ja, das Lexikon kann ohne kommerzielle Anwendung von WoltLab eigenständig betrieben werden. Du musst nur den WoltLab Suite Core installieren (https://www.woltlab.com/de/woltlab-suite-download/) und anschließend das Lexikon. Ein Komplettpaket (Standalone-Installation) bieten wir aktuell nicht an.
Zentralheizung
Servus,
ich hatte bis vor kurzem das Wiki in meinem Forum installiert. Meine Forumverwaltung, der das Script gehört, ist vor kurzem abgetreten und die Lizenz erneuert, so dass das Lexikon gelöscht wurde. Alle Userbeiträge sind nun auch nicht mehr da. Gibt es eine Möglichkeit die Beiträge in der Datenbank des Forums o. sonst wo zu finden?
Fall ja, wo wäre das?
Vielen Dank und Liebe Grüße!
VieCode Author
Wenn das Lexikon deinstalliert wurde, sind in der Regel auch alle Artikel weg. Support bekommst du übrigens direkt bei uns im Supportforum. Dort können wir dich auch wesentlich besser unterstützen. Im Kommentarbereich ist das leider nicht effektiv möglich. Solltest du dich noch nicht freigeschalten haben, kannst du das hier tun: https://www.viecode.com/plugin-store-verification/
Nightmage
Ich habe momentan Version 6.2.4 installiert und kann demnach das jüngste Update nicht installieren.
Bevor ich das Update kaufe, wüsste ich gerne inwiefern das meine vorhandenen Lexikoneinträge tangiert. Bei einem Update waren alle Bildeinträge nicht mehr korrekt, was bis heute noch nicht ganz behoben ist.
Ich würde gerne vermeiden, dass wieder Bilder oder gar Artikel verschwinden oder sonstige Probleme auftreten.
VieCode Author
Es handelt sich hier um ein direktes Update, bei welchem alle Daten unverändert bleiben. Ein Fehler bezüglich fehlerhafter Bildeinträge ist mir nicht bekannt. Am besten meldest du dich direkt bei uns im Supportforum, damit wir es uns genauer ansehen können. Support ist im Kommentarbereich leider nicht effektiv möglich. Solltest du dich noch nicht freigeschalten haben, kannst du das hier tun: https://www.viecode.com/plugin-store-verification/
heeli
Hallo,
werden die Blog-Artikel mit dem Artikelsystem mehrspaltig dargestellt ?
(So wie im Woltlab Blog https://www.woltlab.com/blog/)
VieCode Author
Ja, es gibt eine eigene Kachel-Ansicht im Lexikon, welche in den Einstellungen aktiviert werden kann. Wir haben diese z.B. bei uns auf der Seite aktiviert: https://www.viecode.com/guides/
heeli
Ja genauso wie auf der Seite bei euch
Danke
gfcstriker
Ich kann das Paket Erweiterte suche vom Paketserver nicht herunterladen. Es kommt eine Fehlermeldung
VieCode Author
Welche Fehlermeldung? Hast du die Erweiterte Suche von cwalz installiert? Support bekommst du übrigens direkt bei uns im Supportforum (https://www.viecode.com/). Die Kommentarfunktion ist leider ungeeignet für effektiven Support.
Seferd
Hi!
Gibt es die Möglichkeit nur bestimmte Artikel vom lesen auszuschließen? Oder kann man das Leserecht nur auf eine gesamte Kategorie verbieten?
Grüße v. Seferd
VieCode Author
Nein, es geht nur auf Kategorieebene.
cassiusamicus
I am using the Lexicon and trying to edit an entry on my Android, but I do not see the same "Edit" and other buttons (like "Add Module") that I see on my desktop. Is this a bug or am i doing something wrong?
VieCode Author
That is a known bug, that will be fixed with the next bugfix-update.
cassiusamicus
Thank you!
Tobias777
Muss das sein, dass Version 7 als Update in der Paket-Aktualisierung als Update für 6.x angezeigt wird?
VieCode Author
Ich habe darauf, wie WoltLab die Pakete über den Paketserver ausliefert, leider keinen Einfluss. Das System ist nicht optimal und wurde von den Entwicklern lange kritisiert. Hast du im ACP den Authorisierungscode hinterlegt? Das sollte gegen dieses Phänomen helfen.
kbarg
What about the 552 people that paid 29.99 EUR for your other VieCode Lexicon / Article system. A whole 10 Euro more expensive then this version?
Are you going to get us a discounted upgrade from a plugin that you abandoned?
I kind of feel we are owed something.
Edit: Removed the financials. I realized that was petty and I am sorry.
VieCode Author
The new version of the Lexicon costs roughly 40€. Existing owners of a license of a previous version are eligible to upgrade for a lower price of roughly 20€. WoltLab does not make it possible for us to make more transparent for our extisting customers. We did not abandon existing customers. This is just the first paid upgrade since many many years which includes a ton of new features. The old version will still receive updates.
I realize that I did miss to add the new features into the English description. I’m sorry for that confusion. I‘m going to add that as well later this week. In the meantime here is announcement in German (https://www.viecode.com/support/thread/15683-ankündigung-viecode-lexikon-7-0/).Edit:I did update the english description as well to reflect the new changes and to avoid confusions.Your calculation is btw not 100% accurate. You are missing ~20% sales tax and ~50% income tax. The number is a lot lower than in your calculation
kbarg
Sorry if I was ignorant in my comment. This was the third plugin recently that “changed” and I was irritated, I apologize.
Not just you but a couple of other developers.
VieCode Author
No worries. This is important feedback. I did ask WoltLab to change the label of the buy button. They did already change the behavior and it is now visible to the user that it is an update price
trojanskull
Bitte um Verzeihung wenn ich es nicht finde oder sehe aber wie lösche ich einen Eintrag?
VieCode Author
Direkt im Eintrag rechts unten bei Bearbeiten. Es gibt in der neuen Version noch einen JavaScript Fehler, der u.U. diese Funktionalität bricht. Ich habe mir den Fehler aber noch nicht genauer ansehen können.
trojanskull
Wenn ich auf „Bearbeiten“ klicke springt es direkt in den Eintrag rein um ihn bearbeiten zu können.
VieCode Author
Ja, das ist dieser besagte JavaScript Fehler.
trojanskull
Geht nach Update immernoch nicht.
VieCode Author
7.0.0 pl 1 oder 7.0.0 pl 2