Update nicht möglich

  • Die sind geprüft sie stammen tatsächlich von euch

    Aber woher soll man das wissen? Eine Quelle kann unabhängig von der Datei angegeben werden. Gut, man kann die Hash vergleichen. Aber tut man das nicht (oder man weiß nicht wie es geht), so kann ein "böser Anbieter" eine modifizierte Version anbieten (und man bekommt es evtl. nicht mit).


    Wobei ich SoftCreatR & MysteryCode als vertrauenswürdig einstufe. ^^



    Ich weiss jetzt grad nicht ob ich hier richtig bin, ich habe Burning Bord 4.1. und seit ein paar Wochen kommt nur Error Fehlermeldung. Host Europe hat mir geraten ein Update zu machen, doch hier wird mir nichts mehr angezeigt ...... Vielleicht kann jemand helfen, Danke .... oder weiss an wen ich mich wenden kann,

    Möglicherweise hast du kein Zugriff auf höhere Versionen. D.h. du müsstest möglicherweise ein Upgrade erwerben.

  • Es wird angezeigt keineLizenzen für aktuelle Produkte. Das heißt ich müsste erstmal die Aktualisierung bis 4.1. kaufen.

  • Du verfügst immer noch über das lebenslange Recht, die erworbene Software in Version 4.1 zu nutzen. Insofern ist da nichts verfallen. Willst Du eine neuere Version verwenden, musst Du sie natürlich käuflich erwerben.





    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

  • Bei Sascha sind sie geprüft bei dir keine Ahnung 😂


    Das kann man jetzt sehen, wie man will. Das Thema hatten wir an anderer Stelle auch schon einmal: Der Unterschied zu den von gn5VmUKCtv6ekrMf angebotenen Paketen ist, dass wir ausschließlich unveränderte Pakete von WoltLab selbst beziehen und keine Pakete (mehr) selbst auf Basis von Git, o.ä. zusammenbauen, weswegen wir neben jedem Download auch einen Link Quelle anzeigen, wo man die Dateien im Zweifelsfall direkt von WoltLab herunterladen kann, sofern diese dort noch von angeboten werden (die Lebensdauer für Installationsmedien ist hier weitaus geringer, als für Update-Pakete, da ersteres von WoltLab nur hier in der jeweils aktuellsten Version zur Verfügung gestellt werden, letztere auf den Paketservern von WoltLab).


    Aber tut man das nicht (oder man weiß nicht wie es geht), so kann ein "böser Anbieter" eine modifizierte Version anbieten (und man bekommt es evtl. nicht mit)


    Das ist am Ende nicht mehr mein Problem. Die Möglichkeit, die Hashes zu vergleichen, besteht jedenfalls für jeden. Wer das nicht will, oder kann, hat in den meisten Fällen, wie bereits erwähnt, die Möglichkeit, die angebotenen Dateien über den Quelle-Link direkt von WoltLab zu beziehen.

  • Die Frage, die sich dabei stellt, ist ja: Warum sollte man überhaupt solche Dateien von Drittanbieter-Seiten beziehen statt direkt vom Entwickler?

    Ich meine, das erinnert immer etwas an "CHIP" & Co, obwohl bei Google der Download-Link des Original-Anbieters 4 Etagen höher ganz oben erscheint.

    Wenn ein Entwickler eine bestimmte Version nicht mehr selber anbietet (und den Support für veraltete Versionen beendet), hat das ja meistens auch seinen Grund.

    Gruß

    Jörg

    (Jaydee)

  • Die Versionen stehen praktisch auch allesamt auf GitHub zur Verfügung, nur können die Wenigsten daraus auch installierbare Pakete bauen. Zudem hat WoltLab den Download so gut versteckt (vermutlich der Cloud sei Dank), dass wir mittlerweile relativ viele Downloads der Pakete auf unserer Seite verzeichnen können, weil man da nicht ewig rumsuchen muss. Letztlich muss jeder für sich selbst entscheiden, wo er das herunterlädt, so wie es uns freisteht, auch Uralt Versionen anzubieten ;)

  • Ok, das ist ein Argument. :) Ja, das wäre tatsächlich auch direkt hier wünschenswert, ich habe beispielsweise vor Augen, wie oft schon nach dem Download des reinen Core gefragt wurde.

    Und als ich gestern (oder vorgestern) einem anderen User den Link nannte, war tatsächlich auch dort nur der (aktuelle) 5.4 Download zu finden und keine älteren Versionen.

    Gruß

    Jörg

    (Jaydee)

  • Und als ich gestern (oder vorgestern) einem anderen User den Link nannte, war tatsächlich auch dort nur der (aktuelle) 5.4 Download zu finden und keine älteren Versionen.

    Als Anbieter würde ich auch nur die aktuellste Version bewerben und keine ältere.

  • Normalerweise macht es ja auch durchaus Sinn, nur die jeweils neuste (und ggf. noch die letzte Vorgänger- ) Version zur Verfügung zu stellen.

    Aber wir hatten ja kürzlich wieder den Fall (oh, ich glaube das war ja sogar hier im Thread), dass User mit älteren Versionen praktisch durch die (technische) Art der Upgrades dazu gezwungen werden, zunächst noch ältere Versionen zu installieren und dann erst "stufenweise" auf die aktuelle zu gehen.


    In diesen Fällen wäre es gut, noch die älteren URLs zu veröffentlichen. Das haben einige Mitbewerber-Anbieter cleverer gelöst, indem sie alle benötigten Update-Schritte in nur EINEM Archiv inkludiert haben und das System jeweils den aktuellen Stand überprüft und dann selbsttätig auf die jeweils höhere Alpha, dann Beta usw. bis zur Gold Version aktualisiert (und die Einzelschritte auf Wunsch sogar detailliert anzeigt).

    Sollte dann bei sehr großen Sprüngen tatsächlich durch Timeout mal etwas "hängen bleiben", kann man bequem einen Schritt zurück gehen und der Vorgang wird ab der Position problemlos wieder aufgenommen.

    In diesen Fällen reicht es dann tatsächlich aus, nur das neuste Archiv anzubieten. Hier bei WoltLab sehe ich aber durch die Vorgehensweise schon eine gewisse Notwendigkeit dazu, wenn es dann schon am Core scheitert (der ja nun mal benötigt wird).

    Gruß

    Jörg

    (Jaydee)

    • Official Post

    Hallo,


    ich bitte um Verständnis, dass Diskussionen in Bugmeldungen nicht zielführend sind. Im Nachgang erschweren diese das Verständnis, weil nicht immer klar ist, welcher Teil noch für die eigentliche Meldung relevant ist und welcher nicht.


    Das haben einige Mitbewerber-Anbieter cleverer gelöst, indem sie alle benötigten Update-Schritte in nur EINEM Archiv inkludiert haben und das System jeweils den aktuellen Stand überprüft und dann selbsttätig auf die jeweils höhere Alpha, dann Beta usw. bis zur Gold Version aktualisiert (und die Einzelschritte auf Wunsch sogar detailliert anzeigt).

    Alle Updates sind über die Paketserver verfügbar, unsere Software ermittelt dabei automatisch die notwendigen Updates und führt diese durch. Das ist deutlich cleverer als irgendwelche riesigen Archive, bei denen der Benutzer "auf gut Glück" schauen muss, dass dieser das richtige Paket hat. All diese Logik nimmt unser Paketsystem dem Nutzer ab, denn die Software kann das selbst am besten ermitteln.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!