- App
- WoltLab Suite Blog
Habe ja bei mir das Lexikon von VieCode in Betrieb, welches meines Erachtens echt schön gemacht und sehr gut durchdacht ist. Ein Feature, welches mir da echt ans Herz gewachsen ist, ist die Funktion, dass Einträge automatisch verlinkt werden, wenn deren Titel verwendet wird. Egal ob im Lexikon selbst, einem Artikel, im Forum oder sonst wo.
Wenn ich also zum Beispiel einen Eintrag im Lexikon habe, welcher "BMS" heißt (und dann auf diesen Begriff logischerweise näher eingeht) und dieses Wort dann irgendwo anders wieder fällt, wird es automatisch verlinkt. So muss ich es nicht jedes mal auf's Neue erklären und es entstehen Artikel, welche sich wunderbar lesen lassen und für Laien wie Profis gleichermaßen verständlich sind. Viele kennen das sicherlich aus Wikipedia schon.
Dieses Feature funktioniert dann auch mit Einträgen, welche zB eine Frage aus dem FAQ sind. Dann kann ich wunderbar etwas schreiben und in Klammern noch schnell (Näheres dazu im FAQ: Warum fällt mir kein besser Beispielsatz ein?) hinzufügen.
Das letzte coole Feature sind "Synonyme". Hier kann ich frei wählbare Synonyme hinterlegen, dass zB der FAQ-Eintrag "Was ist radarbasierte Rekuperation?" auch verlinkt werden soll, wenn man "Radarreku" oder auch "Radarbasierte Rekuperation" schreibt.
Es verlinkt auch automatisch, wenn Nutzer diese Begriffe verwenden.
All das nutze ich sehr gerne, wenn ich Artikel schreibe, welche zB etwas tiefgründiger sein sollen. Was mir hier nun fehlt: Das ich so einfach auch Artikel in Artikel und Artikel in Lexikon-Einträgen (und dem Forum) verlinken kann. Der Vorteil den ich hierin sehe ist vor allem, dass man nicht händisch Links eintragen muss. Das spart einerseits Zeit beim Schreiben und anderseits langfristig sicher auch "kaputt", bzw nicht mehr aktuelle Links.
Wer sich das mal angucken möchte, hier ein paar Beispiele:
- Artikel mit praktischer Verlinkung auf verschiedenste Fachbegriffe
- Lexikon-Eintrag mit Verweis auf anderen Lexikon-Eintrag vom FAQ
- Verlinkung im Forum dank Synonymen
.. gerne auch mal nur mit der Maus über so eine Verlinkung drüber fahren.
Fände ich super cool, wenn das in einer zukünftigen Version auch seitens WoltLab mir Artikel eingeführt werden würde.