Wie beeinflusse ich wie meine Seite in Google gefunden wird und was dort erscheint?

  • Affected Version
    WoltLab Suite 5.3

    Hallo zusammen,

    ich habe hier schon mächtig die Suche genutzt, komme aber seit Tagen nicht richtig weiter.

    Mein Problem ist, dass meine neue Seite über Google sehr schwer zu finden ist.

    Was muss ich am sinnvollsten tun, damit meine Seite in Google gefunden wird und wie kann ich beeinflussen was dort erscheint?

    Also um es konkreter zu beschreiben. Gibt es eine Möglichkeit, dass man meine Seite über Suchwörter wie „Community“, „Assistenz“ und oder „Begleitung im Alter“ findet? Gegebenenfalls natürlich mit noch vielen anderen Suchworten. Und wie kriege ich dann den Text, der in Google angezeigt wird erstellt und kann ihn evtl. noch nachträglich bearbeiten?

  • N'Abend!

    Es ist wie so oft: Deine Seite hat bisher keinen oder zumindest keinen relevanten öffentlichen Inhalt. Da wird es schwierig, wenn man gefunden werden möchte.

    Gruß aus Südhessen

  • Also um es konkreter zu beschreiben. Gibt es eine Möglichkeit, dass man meine Seite über Suchwörter wie „Community“, „Assistenz“ und oder „Begleitung im Alter“ findet? Gegebenenfalls natürlich mit noch vielen anderen Suchworten. Und wie kriege ich dann den Text, der in Google angezeigt wird erstellt und kann ihn evtl. noch nachträglich bearbeiten?

    Es gbt gute und schlechte Ergebnisse zu deinen Fragen.

    Die schlechten zuerst. Über deine ersten beiden genannten Suchwörter wirst du, wie wir alle, wohl kaum gefunden werden. Also doch, aber an x-millionster Stelle wird das Suchergebnis stehen. Warum? Weil wir alle unter diesem Suchwort gefunden werden (wollen). Es gibt hundertausende große und kleine Communities weltweit. Assistenz ist auch so ein allgemeines, viel genutztes Wort. - Wenn du es jedoch versuchst, indem du alle drei Wörter miteinander verbindest, besonders das letzte eingeschlossen, dann steigen die Chancen erheblich. Dazu noch ein Wort, das ein Alleinstellungsmerkmal darstellt, sozusagen ein Eigenname, den es am besten nur ein Mal auf der welt gibt, wie hier "WoltLab", dann ist die sinnvolle Kombination von Worten der Schlüssel gefunden zu werden.

    Die gute Nachricht. WoltLab hat das über die Jahre gut entwickelt. Die Seitenbeschreibung wird in Google angezeigt. Das was du im ACP unter Konfi - Optionen - Allgemein - Seite eingibst (oben) wie Titel, Beschreibung, Meta Description, daraus extrahiert Google eigenständig seinen Anzeigetext, was ihm sinnvoll erscheint im Suchergebnis zu zeigen.

    Man kann bei WoltLab jetzt auf nahezu jeder Seite, bei jedem Forum, und Artikeln, etc, eigene Titel und Beschreibungen nutzen, die von Google auch ausgiebig zum Anzeigen der Suchergebnisse verwendet werden. Das ist wirklich klasse umgesetzt worden.

    Teste es!

  • Edda1000, es kann Wochen oder Monate dauern bis man aufgenommen wird.

    Ob man und was in die Google Suche aufgenommen wird entscheidet immer noch Google selbst. Eine Sitemap oder irgendwelche Keywords spammen ist keine Garantie für eine Indexierung.

  • Was muss ich am sinnvollsten tun, damit meine Seite in Google gefunden wird und wie kann ich beeinflussen was dort erscheint?

    Die einfachste Antwort ist: Inhalt.

    Und zwar musst du auch darauf achten, dass der Inhalt das passende Rauschverhältnis hat, was Keywords zu anderen Worten angeht. Bedeutet, du musst entsprechende Texte erstellen, die sich passend mit der Thematik befassen, die für die Nutzer interessant sind, gleichzeitig aber auch darauf achten, dass du die Keywords, die für dich wichtig sind, passend unterbringst.

    Dazu auch darauf achten, dass die Keywords in Überschriften und Co effektiv genutzt werden, dass Überschriften nicht zulang sind und eine gewisse Portion "Clickbait". ;)

  • Die gute Nachricht. WoltLab hat das über die Jahre gut entwickelt. Die Seitenbeschreibung wird in Google angezeigt. Das was du im ACP unter Konfi - Optionen - Allgemein - Seite eingibst (oben) wie Titel, Beschreibung, Meta Description, daraus extrahiert Google eigenständig seinen Anzeigetext, was ihm sinnvoll erscheint im Suchergebnis zu zeigen.

    Meine Güte, ist das Thema komplex. Ich habe jetzt mal im ersten Schritt im ACP unter Konfi - Optionen - Allgemein - Seite, alles auf Vordermann gebracht. Dann mir auch nochmal im ACP die Startseite aufgerufen und dort den Inhalt und Keywords angeglichen.

  • Ich persönlich finde, dass die Priorität noch ein bisschen falsch gesetzt ist.

    Ich sehe als Gast bei dir genau 1 Thema und auf den Inhalt habe ich als Gast darauf nicht Mal Zugriff.

    Selbst wenn die Community in der Suche gefunden wird, werden die Besucher sich vermutlich nicht registrieren, weil es dort eben einfach keinen Inhalt gibt.

    Ich würde versuchen, erst Mal etwas Inhalt zu schaffen, der auch für Gäste sichtbar ist.

  • Ich sehe als Gast bei dir genau 1 Thema und auf den Inhalt habe ich als Gast darauf nicht Mal Zugriff.


    Selbst wenn die Community in der Suche gefunden wird, werden die Besucher sich vermutlich nicht registrieren, weil es dort eben einfach keinen Inhalt gibt.

    Genau da liegt aktuell das Problem. Es gibt einen gemeinsamen Bereich (aufrufbar ohne Gruppenbeitritt) mit aktuell einem Thema. OK, den Bereich kann ich ja noch so verändern, dass man als Gast den ersten Beitrag oder vielleicht auch noch den zweiten Beitrag zum Thema lesen kann.

    Dann gibt es in der Anfangsphase aber auch schon eine eingerichtete und auch mit Themen und Beiträgen gefüllte geschlossene Gruppe, wo sich aber nur Leistungsanbieter austauschen. Da soll der Inhalt auch nur für die Gruppenmitglieder sichtbar sein.

    In der Zukunft soll es dann so sein, dass es auch eine geschlossene Gruppe für die Leistungssuchenden bzw. Leistungsnehmer geben soll. Auch da soll der Inhalt nur für die Gruppenmitglieder sichtbar sein.

    Sobald es diese beide geschlossenen Gruppen gibt, macht der bereits bestehende gemeinsame Bereich (aufrufbar ohne Gruppenbeitritt) wieder Sinn, denn da können sich dann alle, egal ob sie Gruppenmitglied in der geschlossenen Gruppe "Leistungsanbieter" oder "Leistungsnehmer" austauschen.

    Ich hoffe, ich habe das verständlich erklärt.

  • Daher kannst "Du" auch nicht bei Google auftauchen.


    Denn Google muss Dein Forum / Deine Seite interessant / lesenswert einstufen.

    Das geht a) nur über Content (passend zum Thema, regelmäßig neuer Content) und b) über lesbarkeit.

    Wenns Google nicht lesen kann, wie soll entschieden werden, obs "guter" Content ist?


    Außerdem solltest Du Dich mal mit Google Analytics bzw. der Google Search Console beschäftigen.

    Dazu noch gleich ein Cookie Consent Tool.

    Deine Datenschutzerklärung sieht "kopiert" aus. Frei nach dem Motto: Wenn ich alle Dienste, die es gibt aufnehme, mach ich nichts falsch ;)

  • Google Analytics

    Das hat aber nichts mit Google Indexing zu tun.

    Das ist für Auswertung des Nutzerverhaltens, wo es aber tausendmal datenschutzfreundlichere Alternativen gibt.

    „If you can only do one thing, hone it to perfection. Hone it to the utmost limit!“ – Zenitsu Agatsuma

  • Dazu noch gleich ein Cookie Consent Tool.

    Du meinst so ein lästiges Popup, mit denen man heutzutage auf fast allen Seiten genervt wird?

    Wenn ja, Frage dazu:

    Wenn es das z. B. hier auf dieser Seite nicht gibt, woraus leitest Du dann die Notwendigkeit ab?


    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier und hier.

  • Ich hab es nur dazu geschrieben, weil ich zuerst Google Analytics "empfehle", da ist dann auch ein Consent Tool notwendig.

    Ich weiß, dass es datenschutzfreundlichere Tools gibt.

    Aber google is "leider" für Anfänger einfacher und in Kombination mit einem Consent tool auch mit der DSGVO soweit i.o.

  • Naja, das hilft ja ohne Content auch alles nichts. Vielleicht würden deine Leistungsanbieter sich öffentlich in einer Art Blog mit ihren Leistungen vorstellen und ihr Angebot darlegen. Das wäre ein Anfang. Und es sollte nach und nach online gehen, nicht alles auf einmal. Dann könnte man fragen, wer einen fachlichen Beitrag schreiben mag. Das wäre ja auch eine Art Werbung für die Leistungserbringer. Ansonsten wäre vielleicht auch eine Art Linkverzeichnis mit nützlichen Adressen für Menschen, die Pflegebedürftige Angehörige haben. Da kann man auch Texte unterbringen. Das Angebot muss für Gäste interessant sein. Es geht Google nicht um Registrierungen. Deshalb ist es auch keine gute Idee nur einige Posts freizuschalten. Dann besser nur bestimmte Foren, wo man aber alles lesen kann.

    Vergessen wird irgendwie immer, dass Google erstmal Futter braucht. Wenn man keinen relevanten Inhalt frei zugänglich anbietet, findet Google das uninteressant, weil jeder Besucher das auch so sieht. Man sollte also von außen schonmal viel lesen können. Man kann sich auch mit Linktexten usw. beschäftigen, aber das ist müßig, solange das Wichtigste fehlt.

    Was auch wichtig ist, sind Links von relevanten Seiten. Eine themenrelevante, alte und anerkannte Seite reicht manchmal schon, um eine neue Seite zu einem spezifischen Suchbegriff (nicht so allgemein, wie von dir oben genannt) ganz nach vorne zu bringen. Daher frage deine Leistungserbringer, ob sie von ihren Seiten auf das Forum verlinken würden. Zwar wird viel darüber diskutiert, ob das noch wichtig ist, meine eigenen Erfahrungen sagen da ganz eindeutig "ja".

    Liebe Grüße
    Susi

  • Ja, ein Forum mit einem Pagerank von mind. 4, da warst schon der King :D

    Mein Forum war sogar ne Zeit lang in 3 oder 4 Wikipedia Artikel verlinkt, das gab einen richtigen Boost.

    Die ganze Arbeit von damals, Linksspam, Pagerank, DMOZ, möglichst viele Keywords .. alles fürn Popo.

    Jetzt zählen die Keywords im Link und der eigentliche Inhalt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!