MySQL-Dumper geht nicht mehr - MyOOS-Dumper eine Alternative?

    • Official Post

    Hallo,

    In der Regel, bzw in vielen Fällen wird durch den Webhoster kein Backup mittels SSH angeboten.

    mysqldump ist das beste, danach kommt die ins Control Panel des Hosters integrierte Funktion, danach kommt ein Umzug zu einem Webhoster der einem gescheite Tools zur Verfügung stellt, danach kommt phpMyAdmin und ganz weit später kommt der MySQLDumper.

    Die Erstellung einer funktionierenden Datensicherung ist der eine Aspekt, der einfach funktionieren muss und nicht einfach kaputt gehen darf. Wenn der Webhoster einen dabei nicht entsprechend unterstützt, dann verdient der Webhoster auch nicht das Geld, was man ihm bezahlt.


    Nutzer verzeihen einem, wenn der angebotene Dienst etwas langsamer ist. Nutzer verzeihen einem auch, wenn der Dienst mal für ein paar Stunden komplett unerreichbar ist (wie oft war jetzt schon Facebook oder Twitter kaputt, oder auch Roblox Ende letzten Jahres für 73 Stunden: https://blog.roblox.com/2022/0…service-10-28-10-31-2021/). Was Nutzer einem aber nicht verzeihen: Wenn die mühsam erarbeiteten Inhalte verloren sind. Ob das jetzt Beiträge in einem Forum sind, irgendwelche Medaillen in einem Videospiel oder ob einem das Finanzamt auf die Füße tritt, weil du als Unternehmer deine Rechnungen verloren hast.


    Siehe auch:

    Die Technik der WoltLab Cloud: ZFS - WoltLab®
    Die sichere und stabile Speicherung von Daten ist das Herzstück jeder Community. Wir möchten einen Einblick in die Technik der WoltLab Cloud gewähren und gehen…
    www.woltlab.com

  • Du benötigst einen SSH-Zugang.

    Zwingend SSH brauchst du nicht, wenn dir zumindest Cronjobs angeboten werden, in der Regel kann man von dort dann entsprechende Aufrufe - wenn man den Perl oder PHP für das Skript verwenden will, oder kann allgemein ein Shell/Bash(nennt es wie ihr wollt)-Skript dafür umsetzen.


    Im übrigen hier noch ein Tutorial, dass es auch recht einfach erklärt. Und man ist ja nicht unbedingt auf Cronjobs auf den Server angewiesen. SoftCreatR hat es ja auch schon angesprochen. Wenn man Zugriff auf die Datenbank von "zu Hause" aus bekommt, kann man Datenbanksicherungen auch von andere Stelle aus machen.


    und selbst wenn der webhoster dir keinen Zugang via SSH gibt aber zB per Cron, dann haust du dir den MySQL dump darüber raus in ein Verzeichnis von dem du es via WebUI what ever downloaden kannst?

    Das interessante ist ja, dass hier ja "MyOOS-Dumper" genutzt wird, sogar das Skript für Cronjobs, was total unnötig ist, da man ja, sobald man Cronjobs hat, meistens ohnehin genau das kann, was man können muss für saubere Backups. :)

    Ein Backup via PHP wird auf alle Fälle bei größeren Datenbanken Fehlschlagen, außer man macht es via Kommandozeile und dafür.... Braucht es SSH Zugang, da kann man auch gleich die Bordmittel verwenden.

    Ach, PHP, Perl, Phyton und Co bietet sich in solchen Fällen dann an, wenn man noch etwas komplexere "Funktionen" im Backup umsetzen will, wobei man dann aber eben per entsprechenden Aufrufen wirklich die Boardmittel nutzt. :)


    Na ja, soll er weiter MyOOS-Dumper einsetzen, es ist seine Sache. ;)

  • Wird das jetzt zum Thread wann welche Version kommt?

    „If you can only do one thing, hone it to perfection. Hone it to the utmost limit!“ – Zenitsu Agatsuma

  • Ich wüsste nicht was dagegen spricht auf die jeweils aktuelle Version aufmerksam zu machen zumal dies der Bereich Off-Topic ist.

    Gruß Markus


    WoltLab Suite 5.5.12

  • MyOOS [Dumper] v 5.0.17 wurde veröffentlicht. Siehe https://github.com/r23/MyOOS-Dumper/releases/tag/mod_5.0.17

    Wird das jetzt zum Thread wann welche Version kommt?

    Ich finde es nicht schlimm. Ich finde die Nachricht über eine neue Version sehr informativ und nicht störend. Störender ist eigentlich nur die Tatsache, dass mehrere Beiträge verfasst werden, nur um festzustellen, dass das von mehreren Personen nicht als gut empfunden wird. Wenn es stört, dann kann man es auch ignorieren. Und man muss nicht sofort erzieherisch eingreifen. So, das wäre dazu meine Meinung. :)

    viele Grüße

  • Webmark ist doch toll auf einem aufmerksam zu machen wenn eine neue Version erscheint aber einige hier brauchen ja das Teil nicht und geben halt nur tolle Antworten ;)

  • Es ergibt einfach keinen Sinn, hier auf jede neue Version aufmerksam zu machen, die nur eine Kleinigkeit behebt, die hier eh nie ein Thema war. Wer sich wirklich für jede neue Version interessiert, wird die Veröffentlichungen sowieso schon abonniert haben und davon mitbekommen. Ich wüsste also nicht, wem das einen Mehrwert bieten würde. Es wäre etwas anderes, wenn hier jemand ein Problem berichtet hätte und ein Update veröffentlicht wurde, welches genau den Fehler behebt. Dann ist ein Hinweis hier natürlich sinnvoll.


    Ich kann ansonsten aber natürlich auch ein Thema für Firefox-Updates aufmachen. :D

  • bevormunden

    Schön, dass du eine Frage als bervormunden siehst...


    Es ergibt einfach keinen Sinn, hier auf jede neue Version aufmerksam zu machen, die nur eine Kleinigkeit behebt, die hier eh nie ein Thema war. Wer sich wirklich für jede neue Version interessiert, wird die Veröffentlichungen sowieso schon abonniert haben und davon mitbekommen. Ich wüsste also nicht, wem das einen Mehrwert bieten würde. Es wäre etwas anderes, wenn hier jemand ein Problem berichtet hätte und ein Update veröffentlicht wurde, welches genau den Fehler behebt. Dann ist ein Hinweis hier natürlich sinnvoll.


    Ich kann ansonsten aber natürlich auch ein Thema für Firefox-Updates aufmachen. :D

    Danke, das bringt es auf den Punkt.

    „If you can only do one thing, hone it to perfection. Hone it to the utmost limit!“ – Zenitsu Agatsuma

  • Aufgrund eines Schönheitsfehlers der sich beim letzten Update eingeschlichen hat, d. h. die Verwaltungs- bzw Wiederherstellungsansicht wurde nicht mehr chronologisch dargestellt, wurde nun MyOOS [Dumper] v 5.0.18 veröffentlicht.


    Offensichtlich stören sich einige User daran, dass u. a. ich hier regelmäßig über neue Versionen des MyOOS [Dumper] berichte.


    Diese Software ist für mich sehr wichtig für die regelmäßigen Backups der Datenbank und mein Anliegen ist es daher, neue Versionen auch anderen daran interessierten Benutzern mitzuteilen.


    Wie bereits erwähnt, ist hier der Off-Topic-Bereich, wo man so wie ich es verstehe auch über so etwas schreiben darf , aber dass nun von einigen sogar gefordert wird, dieses Thema zu schließen, kann ich nicht nachvollziehen.

    Gruß Markus


    WoltLab Suite 5.5.12

  • Diese Software ist für mich sehr wichtig für die regelmäßigen Backups der Datenbank und mein Anliegen ist es daher, neue Versionen auch anderen daran interessierten Benutzern mitzuteilen.

    Und was spricht dagegen, "daran interessierte Benutzer" die Benachrichtigungsfunktion von Github nahezulegen?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!