Chat Systeme (unabhängig von Woltlab)

  • Der GTChat hat mit PHP absolut gar nichts zu tun.


    Auch die Verwaltungsoberfläche spielt nur eine geringe Rolle. Wichtig ist lediglich, welche Perl-Version zum Einsatz kommt und wie der Webserver konfiguriert ist.

    Das kann ich tatsächlich so nicht bestätigen. PHP 8 okay aber was Plesk angeht un CPanel ist es ein gewahltiger unterschied.

    Cliff (cHap) meinte vor sehr geraumer Zeit mal das es an den LIBS im PHP liegt.

    Rene (Noksma) und ich testeten es dann eben mit Plesk und CPanel. Die Serverkonfigurationen waren bei beiden Maschienen identisch.

    Plesk = nur pull mode

    CPanel = Push-Mode


    Da du ja vor einem Jahr einen GTCHAT laufen hattest, dachte ich ich frage einfach mal nach.

  • das es an den LIBS im PHP liegt.


    Hat er dir auch erklärt, wofür eine Perl-basierte Software PHP- bzw. PHP-Bibliotheken benötigt? Die Aussage ist vollkommener Unfug.


    Plesk = nur pull mode

    CPanel = Push-Mode


    Und doch ist es grundsätzlich egal, welches System ihr verwendet, denn:


    Quote

    Wichtig ist lediglich, welche Perl-Version zum Einsatz kommt und wie der Webserver konfiguriert ist.


    Hier kann es durchaus Unterschiede zwischen den den Verwaltungsoberflächen geben. Aber das ist nicht der Hauptgrund für das beobachtete Phänomen.


    Da du ja vor einem Jahr einen GTCHAT laufen hattest, dachte ich ich frage einfach mal nach.


    Ja. Ohne irgendeine Verwaltungsoberfläche, ohne PHP, sondern lediglich mittels nginx und Perl.

  • Ich empfehle den blab Chat (justblab.com) ist modern und in PHP. Gibt sogar eine Integration in die WL Suite

  • Den freeCS hatte ich mal laufen vor paar Jahren. Er hat viele Funktionen und ist vom Look und der Bedienung den alten Cassiopeia Chats ähnlich.

    Welche Funktionen hat dieser Chat?

    Mit freundlichen Grüßen,mmaark

  • Mal abgesehen von den Woltlab unabhängigen Chat-Systemen wie FreeCS, BlaB oder auch phpFreeChat kann eines gleichen auch mit Tim's Chat bzw. auch ein oder mehrere Chats mit z.B. der Modern Shoutbox Pro verwirklicht werden. Mit letzteren lassen sich quasi unendlich viele Chats anlegen und damit für Mehrsprachige Chats bzw. unterschiedliche Chaträume verwenden. Eine Shoutbox ist zwar letztlich kein Chat in der Hinsicht, doch insofern sich in eines gleichen nicht tausende von Mitgliedern herum tummeln, ließe sich damit zumindest ein Anfang setzen.

    Sollten hingegen nur 1:1 Chats (Kommunikationen) gewünscht werden bzw. so würden sich dazu natürlich die Konversationen eignen. Lediglich wären dafür ggfls. (je nach Anspruch bzw. Ansprüchen) hier und da ein paar CSS- oder auch Template-Anpassungen notwendig, um damit letztlich eine Shoutbox bzw. Konversation wie ein Chat aussehen zu lassen (siehe Screenshots unten als Beispiel). Ein Vorteil beim nutzen von z.B. Tim's Chat bzw. einer Shoutbox hingegen von unabhängigen Chats (wie o.g.) ist der, dass diese vollständig in der Suite intrigiert sind und damit kein Benutzer sich für einen externen Chat neu registrieren müsste.



    Mehrere Chaträume mit mehreren ShoutboxenChatraum (Shoutbox)1:1 Chats per Konversation


    Gruss,

    Andreas

    _________ Belarusinfo.de _________

    Informationen, Nachrichten und Diskussionsforum zu Belarus (Weißrussland)

  • Es geht ja hier um von Woltlab unabhängige Systeme, warum auch immer man das so möchte ;) .

    Liebe Grüße
    Susi

  • Susi

    das ist mir laut des Thementitels schon bekannt. Bezüglich dessen wurden auch ein paar unabhängige Chat-Systeme genannt, jedoch um die Möglichkeit ergänzt, eines gleichen auch mit der WCS zu bewerkstelligen.


    Gruss,
    Andreas

    _________ Belarusinfo.de _________

    Informationen, Nachrichten und Diskussionsforum zu Belarus (Weißrussland)

  • Belarus bin da 100%ig deiner Meinung.

    Mal im ernst: Wer treibt sich heutzutage noch in Chatrooms rum? Höchstens eine Hand voll Leute, für die eine Shoutbox aber auch ausreichen würde. Früher, wie schon erwähnt hab ich auch den FreeCS und den Blab genutzt, aber lohnt sich schon lange nicht mehr, da der Chat immer leer bleibt. Die 90er sind vorbei, auch wenn es damals mit den Chatrooms toll war, aber die Zeiten ändern sich eben. Daher nochmal kurz gefasst: Die Modern Shoutbox Pro bietet alles was man heutzutage braucht. Vielleicht wäre eine WebSocket Unterstützung für die Serverentlastung für die Shoutbox noch toll, bin mir aber auch nicht sicher ob es sie schon gibt.

  • Wik

    dem stimmt ich dir auch gerne zu. In heutiger Zeit von sozialen Netzwerken und Co. sind solch Chats wie in den 90ern wie ausgestorben. Wenn jemand aber dennoch ein Chat neben seiner WCS Installation nutzen möchte, so würde sich dazu Tim's Chat oder eine Shoutbox ebenso gut für eignen. Zumal ich bezweifel, dass sich in eines gleichen tausende von Nutzern rum treiben werden. Überwiegend finden in Shoutboxen doch auch nur Worte wie "Guten morgen" , "Frohe Ostern" , etc. statt. Ein wirklich großes treiben wie vor 30 Jahren wird es aber wohl so in der Art nicht mehr geben.


    Bezüglich den Chats und meinen vorherigen Beitrag wäre es auch möglich, Foren als Chateingänge und und die darunter liegenden Themen als Chats zu nutzen. Beispiel: Ein Forum "Flirt" mit den darunter befindenden Themen wie z.B. "Deutsch" , "Englisch" , etc. für eine Sprachliche Trennung - oder - Themen wie: "Eingangshalle" , "Flirt" , "Liebe" , "Standesamt" , etc. in welchen die Beiträge selbst per CSS so angepasst werden, dass diese wie Sprechblasen (siehe Screenshot meines Beitrags) erscheinen und damit den Flair eines Chats entsprechen. Für eine solche Umsetzung bedarf es lediglich ein paar CSS- und ggfls. Template-Anpassungen. Möglich wäre dies aber alle mal.


    Gruss,
    Andreas

    _________ Belarusinfo.de _________

    Informationen, Nachrichten und Diskussionsforum zu Belarus (Weißrussland)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!