Neuerungen in WoltLab Suite 5.3 (Teil 1)

    • Official Post

    Mit der WoltLab Suite 5.3 möchten wir unser Versprechen einlösen, dass wir mit der Einführung des aktuellen Lizenzmodels im Rahmen der WoltLab Suite 5.2 gegeben haben. Wir haben uns vorallem darauf konzentriert, das umfangreiche Feedback zu bestehenden Funktionen zu verwenden, um diese anzupassen und zu verbessern.


    Bei neuen Funktionen haben wir viel Wert darauf gelegt, diese sinnvoll in bestehende Funktionalitäten zu integrieren und eventuelle Lücken zu schließen, um sowohl Nutzern als auch Betreibern ein besseres Produkt liefern zu können. Für einen reibungslosen Umstieg haben wir bei der Entwicklung technische Umbrüche bestmöglich vermieden.

    2-Klick-Lösung für externe Inhalte

    Externe Medien, beispielsweise eingebundene Videos, können den Inhalt sinnvoll ergänzen und so einen echten Mehrwert für Leser bieten. Die pauschale Einbindung von Drittquellen ist jedoch aus Datenschutzgründen nicht immer ideal und kann je nach eingebundenen Dienst auch aus technischen Gründen, beispielsweise die Seitenladezeit auf mobilen Geräten, nicht immer ewünscht sein.



    Die WoltLab Suite 5.3 implementiert dazu eine zwischengeschaltete Abfrage, die das Einbinden von externen Inhalten verhindert, bis der Nutzer ausdrücklich dem Laden der Inhalte zugestimmt hat. Diese Einstellung gilt bei Gästen bis zum Schließen des Browsers, bei angemeldeten Benutzern wird die Einstellung über eine Benutzereinstellung gespeichert und kann dort auch zurückgesetzt werden.



    Bei dem Link in der rechten oberen Ecke, im Beispiel "www.youtube.com", handelt es sich um einen Direktlink, über den der eingebundene Inhalt direkt aufgerufen werden kann. Die gesamte Funktionsweise lässt sich auf Wunsch auch über eine Einstellung in der Administrationsoberfläche vollständig abschalten.



    Globale Themenformulare

    Themenformulare wurden mit Version 5.2 neu eingeführt. Sie erlauben es dem Administrator zusätzliche Eingabefelder für bestimmte Unterforen festzulegen. Diese Eingabefelder werden den Benutzern zu Beginn des Formulars zur Erstellung eines neues Thema angezeigt. Nachdem das Thema erstellt wurde, werden die angegebenen Werte vor dem eigentlichen Text des Startbeitrags aufgelistet. Ein Schwachpunkt der Themenformulare war die Tatsache, dass diese an ein bestimmtes Unterforen gebunden waren und nicht bequem für andere Bereiche genutzt werden konnten. Auch das Verschieben von Themen mit ausgefüllten Eingabefelder von einem Bereich in einen anderen wurde dadurch problematisch.


    Mit Version 5.3 führen wir so genannte globale Themenformulare ein. Diese können unabhängig von einem bestimmten Unterforum erstellt und anschließend beliebig vielen Unterforen - auf Wunsch auch allen Foren - zugeordnet werden.


    Weitere Verbesserungen

    Autoren des zugrunde liegenden Inhalts werden in Kommentaren nun besonders hervorgehoben.



    Dateianhänge im Audio-Format, die im Inhalt eingebettet sind, werden als Audio-Player angezeigt und können direkt abgespielt werden.




    E-Mail-Benachrichtigung werden von der Software ab Version 5.3 so verschickt, dass vor dem eigentlichen Absenden noch einmal zusätzlich geprüft, ob der Empfänger, den zugrunde liegenden Inhalt bereits gelesen oder zwischenzeitlich die Zugriffsrechte für den Inhalt verloren hat. Dies soll die Menge an unnötig verschickten E-Mail-Benachrichtigungen reduzieren.


    Die Möglichkeit über einen Button zum Seitenanfang zu springen, steht nun auch auf Smartphones und Tablets zur Verfügung. Der Button wird intelligent ein- und ausgeblendet, so wird dieser beim Scrollen nach unten ausgeblendet und stört somit nicht beim Lesen von Inhalten.


    Die Links des Footer-Menüs sind in der mobilen Version auch über das Hamburger-Menü erreichbar.


    Beim Verschieben bzw. Kopieren von Beiträgen schlägt die Software nun automatisch einen Titel für das neu zu erstellende Thema vor.


    Die Schema.org MicroData für Themen wurde überarbeitet und bieten dadurch eine optimalere Erfassung von Foren-Themen durch Suchmaschinen.

  • Auch das Verschieben von Themen mit ausgefüllten Eingabefelder von einem Bereich in einen anderen wurde dadurch problematisch.

    In wie weit wurde hier gewerkelt?

    Werden die Informationen entfernt / ausgeblendet sollte ich ein Thema mit entsprechenden Angaben in ein Bereich mit einem anderen / nicht vorhandenen Themenformular verschieben?

  • Beim Verschieben bzw. Kopieren von Beiträgen schlägt die Software nun automatisch einen Titel für das neu zu erstellende Thema vor.

    Behalten wir den Fehler mit den zusätzlichen Leerzeilen bei kopiertem Text? Den Fehler gibt es noch immer, allerdings weiß ich seit den Problemen nach den letzten Updates vom Firefox auch nicht ob das am Browser liegt oder ob die Software da was eigensinnig macht

    Die Schema.org MicroData für Themen wurde überarbeitet und bieten dadurch eine optimalere Erfassung von Foren-Themen durch Suchmaschinen.

    Ist das abschaltbar? individuell zulassen für die, die das unbedingt für richtig halten, aber abschaltbar für die, die das nicht haben wollen, wäre eine Klasse für sich


    Der Rest aus dem Startbeitrag klingt interessant, sich für die neue Version zu entscheiden

    Hunde die bellen, beißen nicht? -> nun, ich bin kein Hund. -> Ich belle nicht. - Ich Beiße! 8o

  • Ist das abschaltbar? individuell zulassen für die, die das unbedingt für richtig halten, aber abschaltbar für die, die das nicht haben wollen, wäre eine Klasse für sich


    War es nie und wird es vermutlich auch nicht sein. Wo wäre da der Mehrwert bzw. die Notwendigkeit einer solchen Option?

  • Schöne Neuerungen und ich bekomme 2 Versionen zum Preis von einem Update, das ist ok.:thumbup:

    Aber eine Frage hätte ich.

    Ich weiß jetzt nicht wer dafür Verantwortlich ist, daher Wähle ich den der immer da ist :D  Alexander Ebert

    könntet ihr bei WoltLab langsam mal ein Nacht Design einbauen.

    Ich meine hier bei Woltlab nicht im ACP oder als WSC extra. Das habe ich das schon für mich gemacht.

    Und falls nein, schickt mir einfach eine Farbpalette und und Wünsche ich mach das kostenlos.^^


    Und Marcel Werk Nette neue Startseite, aber ihr Erwähnt Null die Designs das finde ich nicht richtig.

    Designs werden als Plugin Installiert, aber sogar bei euch im Store als Stile bezeichnet.

    Also wäre es richtig wenn man sagt. Tausende von Plugins und Designs( Das Wort Design weil Stil für Webdesign meiner Meinung nach nicht passend ist. )

  • War es nie und wird es vermutlich auch nicht sein. Wo wäre da der Mehrwert bzw. die Notwendigkeit einer solchen Option?

    "Notwendigkeit und Mehrwert"


    ich werde erst einmal die Antwort abwarten ob es abschaltbar wäre ..


    ich wünsche es mir eben abschaltbar, es wäre ja sonst schade drum die Software zu erwerben, wenn man gratis bei den Diensten die gleiche Funktion hat


    Der Betreiber haftet für Datenmissbrauch, gilt das auch für ggf. verfälscht weiterverbreitete Inhalte?


    ich warte wie gesagt die Antwort ab


    man man 2 Std. sitze ich da dran und habe unzählige Dinge die mir dazu durch den Kopf gehen geschrieben, aber die liest eh keiner, daher kurz und knackig ich warte es erstmal ab, ob es abschaltbar werden würde, ist ja sicher nicht zu spät eine derartig kleine Änderung

    Hunde die bellen, beißen nicht? -> nun, ich bin kein Hund. -> Ich belle nicht. - Ich Beiße! 8o

  • ch wünsche es mir eben abschaltbar, es wäre ja sonst schade drum die Software zu erwerben, wenn man gratis bei den Diensten die gleiche Funktion hat


    Der Betreiber haftet für Datenmissbrauch, gilt das auch für ggf. verfälscht weiterverbreitete Inhalte


    Ich verstehe den Zusammenhang gerade nicht? Die Microdata-Deklarationen sind doch schon seit Jahren in der Software enthalten?

  • 2-Klick-Lösung für externe Inhalte

    Externe Medien, beispielsweise eingebundene Videos, können den Inhalt sinnvoll ergänzen und so einen echten Mehrwert für Leser bieten. Die pauschale Einbindung von Drittquellen ist jedoch aus Datenschutzgründen nicht immer ideal und kann je nach eingebundenen Dienst auch aus technischen Gründen, beispielsweise die Seitenladezeit auf mobilen Geräten, nicht immer ewünscht sein.

    Die WoltLab Suite 5.3 implementiert dazu eine zwischengeschaltete Abfrage, die das Einbinden von externen Inhalten verhindert, bis der Nutzer ausdrücklich dem Laden der Inhalte zugestimmt hat. Diese Einstellung gilt bei Gästen bis zum Schließen des Browsers, bei angemeldeten Benutzern wird die Einstellung über eine Benutzereinstellung gespeichert und kann dort auch zurückgesetzt werden.

    Bei dem Link in der rechten oberen Ecke, im Beispiel "www.youtube.com", handelt es sich um einen Direktlink, über den der eingebundene Inhalt direkt aufgerufen werden kann. Die gesamte Funktionsweise lässt sich auf Wunsch auch über eine Einstellung in der Administrationsoberfläche vollständig abschalten.

    Hat das auch auswirkung auf externe Plugins? wie das plugin von cls-design Media Plugin? Oder für reine text Links in den Foren?

  • könntet ihr bei WoltLab langsam mal ein Nacht Design einbauen.

    Ich meine hier bei Woltlab nicht im ACP oder als WSC extra. Das habe ich das schon für mich gemacht.

    Und falls nein, schickt mir einfach eine Farbpalette und und Wünsche ich mach das kostenlos.^^



    Dann wäre ich auch mal wieder Bereit eine Seite zu machen...

  • Das Ergebnis kann man doch problemlos via Browser-Erweiterung erzielen. Damit möchte ich nicht gegen eine Implementierung in der Software argumentieren, ganz und gar nicht. Nur, dass die Bereitschaft, eine Seite zu machen, nicht primär davon abhängen sollte. Da sollte es vielleicht doch andere, größere Motivationen für geben. ;)

  • Ja am besten schwarz mit dunkelbraunen Buchstaben:-(

    Komisch das sich keiner fragt warum eine Zeitung weiß ist und dazu schwarze Buchstaben benutzt!

  • Der Vergleich ergibt überhaupt keinen Sinn… Und ein Schwarzer Hintergrund mit dunkelbraunen Buchstaben ist auch nicht das, was angefragt worden ist oder wie ein Dark Mode funktionieren würde. Auch in einem solchen Design sind Kontrast und Lesbarkeit selbstverständlich wichtig…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!