Cronjobs laufen unregelmäßig auf Fehler

  • Affected Version
    WoltLab Suite 3.1

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem.

    Ich habe den "Community Bot" installiert, von deren Support dort werde ich auf WioltLAB verwiesen,

    da kein Fehler im Plugin vorhanden ist!

    Cronjobs laufen durch aber sporatisch auf Fehler, die können sein:

    - Jon läuft normall und beendet sich mit Erfolgreich - das wäre gut!

    - Job wird im Jobprotokoll angezeigt, aber ohne Ergebnis (leer)

    - Job läuft überhaupt nicht , wird auch im Protokoll nicht angezeigt!

    - Job endet mit Fehler im Protokol

    Was habe ich für Möglichkeiten, was kann ich tun um den Fehler zu beheben!

    Version 3.1.17 ist bei uns im Einsatz.

    Vielen Dank für Eure Mühen.

    Edited once, last by 10242 (September 17, 2020 at 4:40 PM).

  • Hallo,

    habe den Benutzer/Gruppen CronJob mal wieder auf alle 15 min gesetzt.

    Nach einer gewissen Zeit mit div. Fehlern, wird er dann deaktiviert (über Nacht)!

    Wenn ich den im Stundenrythmus laufen lasse, dann wird er nicht deaktiviert. Kommen halt dann

    die oben beschriebenen div. Fehler!

    Sollte es wirklich an der Auslastung meines Servers liegen, gibt es da keine Lösung dafür?

    Danke für die Mühen!

  • Sollte es wirklich an der Auslastung meines Servers liegen, gibt es da keine Lösung dafür?

    Sollte es das sein hast du doch die Lösung schon genannt: Performanterer Webspace/Server.

    Zu dem eigentlichen Problem wäre vermutlich ein Ticket hier sinnvoller. Zumindest ich könnte so nur ins Blaue raten.

  • Hallo,

    Danke für die Antwort.

    kann ich momentan leider nicht sagen, ich übernehme gerade die Verwaltung und Administraton

    des Forums, auf den Webserver habe ich momentan noch keinen Zugriff!

    Werde ich in den nächsten Tagen mal prüfen, wenn ich auf den Webserver zugriff komme!

    Ein andere Grund kann nicht vorliegen?

    VG Manfred

  • Ein andere Grund kann nicht vorliegen?

    Gründe dafür kann es sicher immer mehrere geben. Von vornherein Plugins etc. ausschließen kann man sicher nicht.

    Aber Server-seitig wäre bei (relative kurzen) Cron-Scripts der Grund eigentlich nur in sehr kleinen Webpaketen zu vermuten, bei denen Einstellungen wie Laufzeit und Speicherlimits oft sehr eng begrenzt (und viele Kunden/Auftritte pro Server) zugelassen sind.

    Im "Normalfall" sollten derartige Scripte aber auch in kurzen Abständen klaglos durchlaufen können. Wenn nicht Dein Forum insgesamt "sehr lahm" läuft und es häufiger mal zu diversen Abbrüchen kommt, würde ich den Grund eher nicht beim Server suchen.

    Wie sieht es denn z.B. mit Backups (auch der Datenbank) aus? Laufen die i.d.R. klaglos durch? Wenn diese z.B. ebenfalls durch ein Script durchgeführt werden, könnte das einen Aufschluss über das gesamte Server-Verhalten in dieser Hinsicht geben. Wenn ein Script die gesamte DB ohne Abbrüche sichert, sollten die systemeigenen Crons erstrecht problemlos durchlaufen können.

    Gruß

    Jörg

    (Jaydee)

  • Hallo,

    es ist das Standardsystem, kein Plugin gn5VmUKCtv6ekrMf installiert!

    Momentan noch ein schlechter Zustand, da ich keinen Zugriff auf den Server habe!

    Im ACP kann ich nix mehr weiter machen.

    Es lief zwar alles noch soweit, bis das Plugin "Community Bot" dazu kam, ab da gab es

    dann die Probleme mit den CronJobs!

    Ich vermute nur, das es doch am Server liegen könnte!

  • Hallo,

    weil ich mit Udo schon geschrieben habe und nur die Community Bot Jobs Probleme machen!

    Er meinte das liegt nicht an dem Bot, das leigt am Server oder am Forum?

    Ich muss mich jetzt erstmal mit dem Inhaber des Web-Servers wieder verabreden um mit ihm

    auf den Web-Server zu kommen, dann kann ich erst sehen was der genau macht und ob eine

    Überlastung oder andere Probleme vorhanden sind.

    Ich habe im ACP schon alle möglichen Änderungen ausprobiert, aber keinerlei Verbesserungen an den

    Bot Jobs bewirken können.

    Nur wenn ich den Benutzer/Guppen Bot in der Standardzeit von, alle 15 Min. laufen lasse, dann

    kommen da ziemlich schnell die Fehlermeldungen und nach einiger Zeit werden div. Bot-Tasks deaktiviert.

    Also könnte die Vernmutung einer Überlastung evtl. schon sein?

    ...oder hat hier noch jemand einen anderen Lösungsvorschlag?

    VG Manfred

  • Hallo Manfred,

    Er meinte das liegt nicht an dem Bot,

    das kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen, wenn es NUR um dieses Plugin geht. Ich kenne andere Foren, in denen ebenfalls der Bot läuft und dort gibt es diese Probleme nicht.

    Also könnte die Vernmutung einer Überlastung evtl. schon sein?

    Nach wie vor ja, wenn es um temporäre Abbrüche geht. Letztlich kann das nur Dein Hoster-Support (per Monitoring) exakt nachvollziehen, mit Timestamp des jeweiligen Abbruchs.

    Darüber lässt sich ggf. dann auch eine Ursache ermitteln.

    Gruß

    Jörg

    (Jaydee)

  • Er meinte das liegt nicht an dem Bot, das leigt am Server oder am Forum?

    Der Punkt ist, dass ich nicht herausfinden kann, welcher Cronjob die Probleme verursacht. Nur weil ein Cronjob ggf. in einer stuck-Fehlermeldung genannt wird, heißt das nicht, dass dieser Cronjob das Problem verursacht. Es kann ein anderer 'hängen', der nichts mit dem Bot zu tun hat.

    Die Vermutung, dass es am Server liegt (Performance) liegt nahe, weil Cronjobs nur sporadisch nicht durchlaufen und es dann keine aussagekräftigen Fehlermeldungen gibt, die auf einen konkreten Fehler eines Cronjob hinweisen. Das ist aber kein neues Phänomen, sondern wurde hier schon häufiger diskutiert und war auch schon der Grund für eine WSC-Änderung. Siehe Suchhinweis für dieses Forum, den ich Dir gegeben hatte.

    Ich kenne andere Foren, in denen ebenfalls der Bot läuft und dort gibt es diese Probleme nicht.

    So ist es. Zumal man bei den Cronjobs, die viele Daten anfassen, diese beschränken kann (Anzahl Benutzer, Themen...).

    Gruß, Udo

  • Hallo,

    ja das mit dem Server glaube ich dir ja und das es wo anderes funktioniert auch!

    Ich muss schauen wenn ich dann auf dem Server komme was da genau los ist.

    Meine Vermutugn wäre jetzt auich das am Server einfach zu viel los ist und die zusätzlichen Funktionen die

    duch den Bot dazu gekommen sind, das "Faß" zum überlaufen gebracht haben!

    VG Manfred

  • In der Summe zählen ja immer alle Prozesse. Und auf schwächeren und "eng konfigurierten" Servern kann es durchaus mal vorkommen, dass auch ein Script mal ins Timeout läuft.

    Nur sollte das natürlich nicht zur Regel werden.

    Wenn eine Laufzeit von z.B. max 30 Sekunden und dann noch zusätzlich enge Memory Limits gesetzt sind, kann es bei einer Software wie Forum und ähnliches durchaus mal zu dem einen oder anderen Problem kommen, wenn der PEak ansteigt.

    Gerade auch bei vielen Kunden/Anwendungen pro Shared-Server.

    Da hilft dann ggf. nur ein Serverwechsel (durch größeres Webpaket) oder gar ein anderer Hoster, der zu ähnlichem Preis bessere Limits/Performance bietet. .

    Bei einem wachsendem Forum würden sich sonst vermutlich die Probleme zukünftig eher häufen statt bessern. Es gibt heute auch schon für schlankes Geld VServer, auf denen man derartige Dinge auch selber konfigurieren kann.

    Gruß

    Jörg

    (Jaydee)

  • Hallo,

    ist eine extra Server kein vServer.

    Aber sonst weis ich noch nicht sehr viel über den Server, da ich ja noch keine Zugriff drauf habe!

    Ich schaue und schreibe dann hier das Ergebis rein.

  • Unter 5.2.9

    Cronjob stuck in state '2' for two periods (nextExec '1599436801', afterNextExec '1599609601', now '1599750586').

    Diesen Fehler hatte ich sogar in der Testumgebung obwohl da absolut nichts los ist. Nach deinstallation eines Programms (nicht Udos Bot) taucht der Fehler nicht mehr auf.

    Gruß

    Edited once, last by 30957 (September 19, 2020 at 12:21 PM).

  • ist eine extra Server kein vServer.

    Aber sonst weis ich noch nicht sehr viel über den Server, da ich ja noch keine Zugriff drauf habe!

    Noch besser. Dann lassen sich derartige Anpassungen erstrecht selbst vornehmen und wenn nicht Du, dann wird sich ja irgendjemand momentan um diesen Server kümmern.

    Und denjenigen könntest Du freundlich bitten, die maximale Laufzeit für PHP-Scripte (und was evtl. für andere Anwendungen noch benötigt wird, Perl etc.) zu erhöhen.

    Auf einem eigenen Server (mit wenigen Anwendungen) sollte das dann auch technisch keine Probleme bereiten und nichts gegen eine vernünftige Erhöhung sprechen.

    Falls momentan 30 Sekunden Ausführungszeit gesetzt sind, kann er ja erst mal "ganz vorsichtig" auf 60 gehen, das wird vermutlich schon reichen. Viel länger braucht i.d.R. eigentlich kaum ein Script.

    Gruß

    Jörg

    (Jaydee)

  • Hallo Jörg,

    ok, Danke für den Tipp.

    Ich mus das selber machen, da der jennige nicht so Computererfahren ist und ich es deshalb vor kurzen angefangen habe alles zu übernehmen.

    Ich brauch jetzt erstmal den Zugriff auf den Server, dann schaue ich mal, was da los ist. ob das die Auslastung, Scriptlaufzeiten oder was anderes ist,

    das diese Fehler verursacht.

    Ich schreibe die Ergebnisse hier rein.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!