Bekommen Forum nicht installiert - PHP Fatal error

  • Affected Version
    WoltLab Suite 3.1

    Hallo,


    und zwar habe ich folgendes Problem ich habe mir versucht auf meinem Webspace Server wieder zu installieren bekomme mitten in der Installation ca. bei 57% folgende Fehlermeldung: Fatal error: Invalid SQL: SELECT categoryID, parentCategoryName, categoryName, ( SELECT COUNT(*) FROM wcf1_option WHERE categoryName = category.categoryName AND packageID IN ( SELECT dependency FROM wcf1_package_dependency WHERE packageID = 1 ) ) AS count FROM wcf1_option_category category WHERE categoryID IN ()

    Leider weiß ich nicht wo das Problem liegen könnte vielleicht könnt Ihr mich da auf die Lösung verweisen. Anbei sende ich ein Foto des kompletten Fehlers.

    LG


  • Es wird dringend empfohlen diese Version nicht mehr zu verwenden. Bitte upgrade auf die aktuellste Version um weiteren Support zu bekommen und ein einwandfreies Forum zu betreiben.

  • Fleek: Ja - genau wie blnsnoopy26 schrob:

    Dein Fehler-Screenshot weist darauf hin, dass "Dein" WebServer mit PHP7 arbeitet. Und das "alte" WBB3 kann nur PHP5. Da kommt es dann zu "Syntax-Fehlern".


    Ein möglicher "Workaround" kann sein, dass Du nachschaust oder bei Deinem Webhoster nachfragst, ob auf "Deinem" WebServer noch PHP5 arbeitet und "Dein" Server darauf umgestellt werden kann.


    Da ich ein gerade ein ähnliches Problem lösen musste, habe ich eine andere Lösungs-Möglichkeit hier beschrieben ->

    Anleitung WBB Burning Board 3.1.7 -> Upgrade Import Migration auf WoltLab Suite 5.2 + Umzug auf neuen Server

  • Eine mögliche Lösung kann sein, dass Du nachschaust oder bei Deinem Webhoster nachfragst, ob auf "Deinem" WebServer noch PHP5 arbeitet und "Dein" Server darauf umgestellt werden kann.

    Ich mag das irgendwie nicht als „Lösung“ betrachten, sondern nur als Workaround. Das wäre, wie wenn du jemandem rätst, die Firewall zu deaktivieren, weil sein Browser sich nicht mit dem Internet verbinden kann. Das mag zwar funktionieren, öffnet aber definitiv mehr Sicherheitsprobleme, als einem lieb ist.

  • Dem kann ich nur zustimmen.

    Es kann keine (sinnvolle) Lösung sein, absichtlich mit veralteten Versionen zu arbeiten, nur um einen "Fehler" zu verhindern.

    Davon ab wurde die offizielle Unterstützung von PHP 5.x schon seit einiger Zeit eingestellt und nahezu alle (deutschen) Hoster haben spätestens in diesem Sommer auch ihre eigene "Pflege" dieser alten Versionen endgültig eingestellt.


    Es kann also nur dringend davon abgeraten werden, sowohl alte Server-Umgebungen als auch veraltete WoltLab- (oder sonstige Webanwendungen) Versionen produktiv einzusetzen.

    Für die möglichen Effekte kann ja niemand mehr garantieren und die Probleme werden in Zukunft eher mehr, statt weniger.

    Egal, wie sehr man manuell daran herumbastelt.


    Alles, was den EOL-Status erreicht hat, ist potentiell als "kritisch" anzusehen.

    Gruß

    Jörg

    (Jaydee)

  • liegt auch an php 7.x, welches ja mit den alten versionen nicht mehr kompatibel ist wie ich hier in diversen Threads rauslesen konnte.

    zum upgraden reicht ja die datenbank und die dateien auf dem server. Auf aktuelle version updaten und importieren lassen.

    Wie kann ich denn genau die Version updaten?

  • Wenn das mit einem "schrittweisen" Upgrade nicht klappt, würde ich ein nacktes 5.2 Syste aufsetzen und anschließend den Importer von WoltLab bemühen. Den lannst Du als "Modul" laden und dann über das ACP aufrufen.

    Da selbst die namhaften Fremd-Systeme unterstützt werden, findest Du garantiert erstrecht auch WL 3.x dort (ich meine auch, es damals dort gesehen zu haben).

    Gruß

    Jörg

    (Jaydee)

  • Wie kann ich denn genau die Version updaten?

    So wie ich das sehe, kannst du die Installation ja gar nicht abschließen. Sofern du bereits Zugriff auf die aktuelle Version hast, lade sie einfach bei den Downloads hier herunter. Dann kannst du diese Version direkt installieren.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!