neue Schriftarten zum Editor hinzufügen

  • Hallo Shalin,


    habe gerade mal auf dem Server geschaut: Sieh Dir mal unter /js/3rdParty/redactor2/plugins die Datei "WoltLabFont.js" an. Da findest Du ganz oben alle verfügbaren Schriftarten und die Liste sollte sich problemlos auch erweitern lassen.


    Natürlich müssen dazu dann auch diejenigen Arten verfügbar sein.

    Gruß

    Jörg

    (Jaydee)

  • Auf die Schnelle finde ich leider kein Verzeichnis, aber suche mal nach /font oder /fonts oder ähnlich.

    Wenn es um TrueType Schriften geht, müssten sie den Extender .ttf haben.


    Ich kenne aber den Aufbau des Redactor (der Editor im WBB) zu wenig, bin deutlich vertrauter mit dem CKEditor.

    Gruß

    Jörg

    (Jaydee)

  • sind neue Schriftarten nicht sehr fehler anfällig, denn wenn diese nicht zum download angeboten werden damit diese im system installiert werden können sieht die ja keiner vor allem wenn es keine Systemschriften sind die auf Smartphone, Windows oder Mac vorhanden sind.

    Und ob per FontCSS (@font-face) es so Ideal ist (persönliche Meinung nein) ist fraglich.


    https://www.mediaevent.de/font…hrift-in-webseiten-laden/


    Es sind doch nicht ohne grund nur paar Schriftarten für den Editor vorhanden weil das die gängigsten installieren Schriften auf Windows, Mac oder Smartphone sind.


    ps. die Bearbeitung von WoltLabFont.js muss nach jeden update erneut gemacht werden, da diese wenn ein Woltlab Update kommt in der regel überschrieben wird.

  • Das sehe ich persönlich genau so und wäre da auch eher vorsichtig.


    Und ganz ehrlich: Ich habe zwar auch einige zusätzliche Font-Sets auf dem lokalen System installiert, aber wann nutzt man die wirklich mal?

    Bei mir war es nur in wenigen Einzelfällen mal so. Normal kommt man mit den heutigen Standardschriften gut hin.

    Gruß

    Jörg

    (Jaydee)

  • Auf die Schnelle finde ich leider kein Verzeichnis, aber suche mal nach /font oder /fonts oder ähnlich.

    Wenn es um TrueType Schriften geht, müssten sie den Extender .ttf haben.


    Ich kenne aber den Aufbau des Redactor (der Editor im WBB) zu wenig, bin deutlich vertrauter mit dem CKEditor.

    Kann ich bestätigen...

    Funktioniert ohne Probleme (bis jetzt ist jedenfalls noch nichts fehlerhaftes aufgetreten) mit TrueType, benutze es zwar nur für die Überschriften da die Schriftart sehr "speziell" ist. Denke aber auch das Google schon ein paar sehr gute Schriftarten hat und man da fündig werden kann.

  • Da werd' ich auch neugierig :)

    .....bin gerade auf Recherche ob/wie man neue Schriften einbauen kann, damit man sie per CSS nutzen kann.

    Das sieht aber schonmal, nach einer guten Möglichkeit aus besagte Schriften evtl. auch den Benutzer anbieten zu können.


    mfg

    "Cigarettes are like squirrels...

    They're perfectly harmless until you put one in your mouth and light it on fire"

  • Hallo zusammen!


    Nun ist ja wieder etwas Zeit vergangen: Wie kann ich eine .ttf oder .otf in 5.3.6 konkret verständlich installieren?
    Schrift habe ich und sie ist "free". Habe sie auf WordPress-Seiten manuell installiert, funktioniert einwandfrei.

    Geht das hier und hHat jemand eine step-by-step Anleitung für sowas? Danke und

    Grüße


    musto

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!