- App
- WoltLab Suite Core
Hallo zusammen,
ich habe ja bereits in diesem Thema einige Verbesserungsvorschläge gebracht, laut Label wird das auch umgesetzt. Ohne aber zu wissen was wie genau umgesetzt wurde, möchte ich hier nochmal ein aktuelles Problem schildern, was die derzeitige Verwaltung der Bezahlten Mitgliedschaften extrem schwierig macht:
Auf meiner Seite gibt es Monatspakete ohne Abo und Monatspakete mit Abo. Durch die Mitgliedschaft wird man einer anderen Gruppe zugewiesen.
Ein Nutzer hat sich zuerst ein 1-Monats-Paket geholt und sich dann für das Monats-Abo entschieden. Daraufhin wurde jeden Monat bei ihm der Betrag 2x abgebucht. Ich habe es mehrmals überprüft das das 1-Monats-Paket ein Ablaufdatum hat und bei ihm auch abgelaufen ist. Dennoch passierte es jeden Monat wieder.
Jedes mal wenn ich eine Transaktion davon über PayPal zurückgebucht habe wurde der Nutzer aus der Gruppe geschmissen, obwohl die andere Transaktion ihn ja dazu berechtigt. Ich musste also jedes mal die Rückzahlung veranlassen und ihn dann manuell wieder der Gruppe zuweisen.
Nachdem das Problem für 6 Monate bestand, habe ich alle Transaktionslogs und Zuweisungen für den Nutzer gelöscht und ihm als Entschädigung 2 Monate gratis gegeben. 1 Monat später dann wieder eine Abbuchung. Offensichtlich wurde diese Abbuchung durch PayPal getätigt ohne zu berücksichtigen, dass der Nutzer gar keine valide Mitgliedschaft mehr hat.
Ich bin froh, dass es dieses Thema derzeit nur bei einem Nutzer gibt und es bei den anderen soweit reibungslos abgelaufen ist. Dennoch würde ich mir ein deutlich umfangreicheres Management der Bezahlten Mitgliedschaften im Front- und Backend wünschen:
- Welche Mitgliedschaften hat ein Nutzer?
- Wann werden diese erneuert?
- Manuelle Stornierung über das Backend mit Kommunikation per Mail/PN an den Nutzer.
- Veränderung der nächsten Abbuchung im Falle einer Veränderung der aktuellen Laufzeit (z.B. durch Entschädigung, siehe oben)
- Bei Stornierung/Abgewiesener Zahlung: Prüfung ob durch andere Transaktionen die Privilegien erhalten bleiben.
Es ist mit Sicherheit keine Vollständige Auflistung und die Vielzahl an möglichen Konfigurationen macht es sicher nicht einfacher, aber hoffentlich macht sie klar, dass die derzeitige Umsetzung sehr undurchsichtig ist.