Auf einem managed Server hätte er keinen Superuser

innodb_flush_log_at_trx_commit Wert ändern
-
Niklas Schmitt -
December 13, 2013 at 7:54 PM -
Thread is marked as Resolved.
-
-
Auf einem managed Server hätte er keinen Superuser
Keine Ahnung hatte nie einen!
-
Was für Sicherheiten sind installiert?
iptables, fail2ban, modsecurity, portsentry, mod evasive etc.Also Fail2Ban und ModSecurity sehe ich im Plesk als installiert, ModSecurity ist auf "Aus". Bei Fail2Ban sind im Menüpunkt "Jails" alle Einträge auf "inaktiv" und unter "Einstellungen" ist "Angriffserkennung aktivieren" nicht aktiviert.
Was hast du denn jetzt eigentlich? Ein Managed Server?
Ich habe den Server gemietet und gesagt, dass mir das jemand einrichten muss. Ich habe daraufhin 10€ einmalig bezahlt und es hieß, dass es mir eingerichtet wird und ich sonst nichts mehr machen müsse (eben wie ich vorhin meinte, dass ich da nichts Warten müsste).
-
- Official Post
Muss der Server neu gestartet werden? Der Hoster meinte nein, ich frag sicherheitshalber hier auch mal^^
Es gibt nur zwei Situationen in denen das notwendig wäre: Kernel- bzw. libc-Updates. -
Alles klar, danke!
-
iptables, fail2ban, modsecurity, portsentry, mod evasive etc.
mod_security und mod_evasive sind cool, aber so richtig funktionierend zum Laufen kriegt man es kaum. Zumal das evasive Modul ja eigentlich nur eine Flood / DDoS Protection ist, aber der Webserver ist eine denkbar ungeeignete Anwendung zum Angriffe abzuwehren. Eine gut konfigurierte Firewall mit iptables (INPUT, OUTPUT, FORWARD Policy auf DROP und wichtige Dienste whitelisten) in Kombination mit fail2ban ist schon ein guter Teil der Miete. -
@Track-Base schau mal hier, super Angebot, ohne Einrichtugnsgebühr und die ersten 3 Monate kostenlos!
http://all-inkl.com/webhosting/premium/ -
Hab ich schon gesehen. Ist aber doof, weil ich meine Domains auch bei dem aktuellen Hoster habe und für ein Jahr im Voraus bezahlt habe, zumal ich ja auch bei dem aktuellen Hoster auf einen Webspace könnte...
Edit:
Bei ALL-INKL steht in den VerbotenQuoteBetreiben eines Downloadservers
Wäre die Frage wie das definiert ist, weil bei meinem Projekt Musik hoch- bzw. mehr heruntergeladen wird. -
Das könntest du natürlich vorher abklären, wobei ich glaube das sich das auf mehrere 100 downloads pro Tag bezieht aber genau kann ich dir das nicht sagen.
Ich gehe mal ganz stark von aus das sie es zulassen würden.
Zum Beispiel ist es auch untersagt eine Shoutbox oder Chat zu betreiben aber ich bin der Meinung @Lu-Event hätte irgendwo mal gepostet das selbst das nach Anfrage ohne Probleme möglich gewesen ist.
PS: Ein Webspace bei deinem Hoster würde ich mir niemals zulegen, nachdem was ich aus einem anderen Thread hier lesen musste! -
Verstehe. Aktuell sind es im Schnitt 3-5 Downloads am Tag, dürfte also nicht die Welt sein
Hast du auch ein Paket bei denen?
Da steht 100 Kunden pro Server, das erscheint mir sehr viel oder geht das wirklich so gut? Mir ist wichtig, dass ich nicht wieder, wie anfangs auf dem Webspace bei dem jetzigen Hoster, so "viele" Ausfälle habe. -
Ich habe auch zusätzlich ein Webspace bei denen und ich hatte noch nie ein Ausfall oder dergleichen gehabt!
Seite ist sehr zügig.
Der Support ist klasse!
[ironie]Kann ich nur empfehlen und nicht weil ich da Admin bin[/ironie]
Du kannst selbst wenn du möchtest dein Nameserver ändern lassen und deine Seite über Cloudflare etc. laufen lassen.
Natürlich die neuste php Version, imagemagic etc.
Alles im allen sehr kulant und Kunden orientiert. -
Klingt gut und ich hab gerade mit einem Berater von denen telefoniert.
Mein Problem jetzt ist, dass ich eine Mindestvertragslaufzeit des Servers von 12 Monaten habe, und diesen monatlich bezahle
-
das ist deine Entscheidung, ich kann dir dazu nur raten.
Im Endeffekt kannst nichts falsch machen, soweit ich weiß kannst du den Webspace auch 3 Tage lang erstmal testen.
Die Entscheidung kann dir keiner nehmen aber wir sollten das Thema nun hier beenden, Schluß mit Werbung
hier geht es ja eigentlich um was ganz anderes -
Natürlich die neuste php Version, imagemagic etc.
Nur noch eine letzte Frage:
Natürlich die neuste php Version, imagemagic etc.
Du bzw. ich würde dann automatisch PHP 5.6 haben und 5.7, .... auf den Server bekommen, wenn es rauskommt?
Beim aktuellen Hoster turne ich noch bei 5.4.4 rum und aus welchem Grund auch immer updaten sie es vorerst nicht.
-
das kannst du ganz leicht über die htaccess steuern
Steht aber auch im Kundenbereich dann beschrieben. -
- Official Post
Auf einem managed Server hätte er keinen Superuser
Wie kommst du darauf? Auf unserem (alten) managed Server hatten wir sehrwohl Zugang zum Superuser..
-
Vielen Dank @Mirco83 !
-
Wie kommst du darauf? Auf unserem (alten) managed Server hatten wir sehrwohl Zugang zum Superuser..
So war es bei einem Bekannten (leider verstorben).
-
- Official Post
Hallo,
Wie kommst du darauf? Auf unserem (alten) managed Server hatten wir sehrwohl Zugang zum Superuser..
Üblicherweise erhält man keinen Root-Zugang, weil der Anbieter dann nicht mehr sicher gehen kann, dass sich das System wirklich in dem von ihm erwarteten technischen Zustand befindet, da man ja die Konfiguration verstellt oder Pakete installiert / deinstalliert haben könnte. Bei normalen Shell-Nutzern ist das in der Form ja nicht der Fall.
Ansonsten ist das Thema sehr weit abgedriftet, ich bitte darum für diese Diskussion, wenn gewünscht ein neues Thema zu eröffnen.
-
Ich bin bei Host Europe mit einem Vserver und Plesk wie und wo ändere ich die einstellung habe auch diese Gelbe Warbung bei mir im Forum.
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!