Smalltalk - Labern, reden, diskutieren...

  • Richtig, Elasticsearch. Laut Cloud Console ist der Server eingeschaltet. Leider habe ich keine Ahnung, wie ich prüfen kann, ob Elasticsearch läuft. Ich habe das selbst nicht eingerichtet. Und falls (ich bin mir nicht sicher) im entsprechenden Ticket auf der Seite, wo man das für mich gemacht hat, eine entsprechende Information stand, kann ich darauf gerade nicht zugreifen, weil jene Seite derzeit offline ist.

  • Tim Düsterhus Du bist doch jemand der HAProxy sehr aktiv nutzt, wenn ich mich recht erinnere...

    Ich bin schon laenger am gruebeln eine Art Load-Balancer richtig zu etablieren.

    HAProxy nutze ich leider zu wenig, irgendwie mache ich da mehr mit nginx, will das aber nach HaProxy verlagern und nginx soweit es geht dafuer aufs Abstellgleis senden.

    Editierst du die Config auf dem jeweiligen Server direkt oder hast du da ein Web-Interface der dies kann?

    Zweite Frage: Nehmen wir mal an, ich habe eine Web-Applikation auf einem Server (ServerA), und lasse einen DNS-Record auf HaProxy zeigen (ServerB), kann ich dort dann quasi einstellen, dass wenn man diesen DNS-Record aufruft, er dann die Webseite von ServerA anzeigt ohne eine URL Weiterleitung zu taetigen?

    Danke.

    Med venlig hilsen / Regards,

    Alex

  • Unter Debian/Ubuntu sollte es per systemctl status elasticsearch.service gehen

    Oh too late BlackRider war eher da :D

    Greetz

    Dark

    Mit dem Ende naht der Anfang mit etwas Neuen, um dann wieder zu sagen „Nach dem Update ist vor dem Update“. :S

  • Steht doch da? Man darf alle öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, sofern Start und Ziel innerhalb desselben Verbundes liegen, VVS-Netz ist mit aufgezählt (das letzte in der vorletzten Zeile)

    Milestones:

    • 18.02.2022 19:14 CET: Erste PWA installiert (und es war ausgerechnet YouTube Music)
  • Quote

    Zusätzlich gilt [...] zur An-/Abreise zu Ihrem Flughafen [...]

    Was ich mich eben frage, ob Mein Wohnort - Stuttgart auch als Anreise zum Flughafen gilt oder als etwas anderes (z.B. Anreise zum Startbahnhof). Aber muss es ja eigentlich, sonst würde es ja wiederum nur im RMV-Netz gelten, dann bräuchte man aber kein Rail&Fly-Ticket.

  • Hallo,

    Windows auf Servern gehört bestraft

    StackExchange would like a word: https://nickcraver.com/blog/2016/02/1…e-2016-edition/

    Das größte Problem an Windows-Servern ist aber wohl, dass diese (für meinen Einsatzzweck) keinen relevanten Vorteil bieten, aber dann direkt mit Lizenzkosten einschlagen.

    Du bist doch jemand der HAProxy sehr aktiv nutzt, wenn ich mich recht erinnere...

    Ja ^^

    Editierst du die Config auf dem jeweiligen Server direkt oder hast du da ein Web-Interface der dies kann?

    Meine Konfiguration ist generell, auch für andere Dienste, handgeschrieben. Bei HAProxy kommt zum Teil aber auch ein handgeschriebener Config-Generator bzw. ein Python-basierter Template-Renderer zum Einsatz.

    Insbesondere bei HAProxy wüsste ich durch die effektiv prozedurale statt deklarative Konfiguration aber auch nicht, wie irgendeine GUI gut funktionieren soll.

    Zweite Frage: Nehmen wir mal an, ich habe eine Web-Applikation auf einem Server (ServerA), und lasse einen DNS-Record auf HaProxy zeigen (ServerB), kann ich dort dann quasi einstellen, dass wenn man diesen DNS-Record aufruft, er dann die Webseite von ServerA anzeigt ohne eine URL Weiterleitung zu taetigen?

    Ja, natürlich. Genau das ist ja Sinn und Zweck eines Gateways („Reverse Proxy“). Im simpelsten Fall ist das ein:

    Alle weiteren Details finden sich in der (sehr guten) Dokumentation: https://docs.haproxy.org/. Ansonsten erscheint Mittwoch perspektivisch HAProxy 2.8. Es kann sinnvoll sein, darauf zu warten, damit du mit dem „latest and greatest“ startest. Bei Debian solltest du in jedem Fall auch nicht die Pakete der Standardquellen nehmen, sondern diese hier: https://haproxy.debian.net/

  • StackExchange would like a word: https://nickcraver.com/blog/2016/02/1…e-2016-edition/


    Das größte Problem an Windows-Servern ist aber wohl, dass diese (für meinen Einsatzzweck) keinen relevanten Vorteil bieten, aber dann direkt mit Lizenzkosten einschlagen.

    Hätte ich gerade bei SO nicht erwartet, aber hab auch nie darüber nachgedacht, gut ASPnet erklärt sich Windows fast von selbst.

    Für mich ist Windows halt kein Server OS, außer es ist dafür zwingend erforderlich (gibt's ja leider die Fälle).

    Das liegt vor allem daran, das ich Windows als Bastel OS in Erinnerung habe, egal wann, man muss immer erstmal etwas reparieren oder schauen wie man es umgeht.

    Ein einmal gut eingerichtetes Linux System... Läuft einfach :/

    Projekte:

    XIVDATA - Eorzea Database

    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...

  • Ein einmal gut eingerichtetes Linux System... Läuft einfach :/

    Das ist... bei Windows... auch so. :/

    Wenn man das "gut eingerichtet" irgendwie hervorhebt.

    Milestones:

    • 18.02.2022 19:14 CET: Erste PWA installiert (und es war ausgerechnet YouTube Music)
  • Hallo,

    Das liegt vor allem daran, das ich Windows als Bastel OS in Erinnerung habe

    Ich würde vermuten, dass der Eindruck durch zwei Dinge entsteht:

    • Die weniger technikaffinen Menschen aus Verwandtschaft und Freundeskreis, denen man auf regelmäßiger Basis das System flicken muss, weil die es kaputt gespielt haben.
    • Die Software mit niedrigem Qualitätsanspruch, die man sich irgendwo ohne weitere Prüfung aus dem Internet herunterlädt und ausführt. Auch nicht hilfreich sind da die offizielle „Treibersoftware“ bzw. „Konfigurationssoftware“ für irgendwelche Hardware um beispielsweise die RGB-Beleuchtung der eigenen Tastatur zu steuern. Ich und mein näherer Freundeskreis ist Logitech-Fan. Die damalige „Logitech Gaming Software“ zur Konfiguration der Sondertasten haben wir alle aber nur liebevoll „Praktikantensoftware“ genannt.

    Ein professionell eingerichteter Windows-Server mit sorgfältig ausgewählter Server-Software ist auch nicht basteliger als ein Linux-Server. Durch die Powershell kann man nach meinem Kenntnisstand mittlerweile auch viel und gut skripten.

    Mein privates Windows (existiert nur zum Zocken) läuft auch seit der Installation mit Windows 7 komplett problemfrei ohne einen Bluescreen und mit Upgrades bis auf Windows 10. 11 ist durch die Hardwareanforderungen nicht mehr drin.

  • Weiß jmd. ob ich mit meinem Rail&Fly Flex Ticket von Stuttgart nach Frankfurt Flughafen (ICE) von meinem Wohnort (im VVS-Netz) auch die S-Bahn zum Hbf Stuttgart nehmen darf?

    Ja, du darfst jeden Zug nehmen der in Richtung deines Abflug-Flughafens fährt. Die übrigen Verkehrsmittel des VVS, die keine Eisenbahn sind, darfst du nur verwenden, wenn du von einem Flughafen im VVS-Gebiet fliegst.

    Ich empfehle dir jedoch bis Bad Cannstatt zu fahren und dann mit einem Regionalzug nach Stuttgart Hbf (oben) zu fahren, dann sparst du dir das Wandern auf dem Fernwanderweg….

  • Ja, du darfst jeden Zug nehmen der in Richtung deines Abflug-Flughafens fährt. Die übrigen Verkehrsmittel des VVS, die keine Eisenbahn sind, darfst du nur verwenden, wenn du von einem Flughafen im VVS-Gebiet fliegst.

    Also S-Bahn (S6) nach Stuttgart okay, aber mit einem Bus nach Stuttgart rein fahren wäre mit dem Ticket nicht möglich?

    Fernwanderweg

    Ja, die 15 Minuten Laufweg darf man nicht unterschätzen ;( Ich habe aber ca. 40 Minuten Umstiegszeit, das sollte dann doch reichen :P

  • Hallo,

    Ich würde vermuten, dass der Eindruck durch zwei Dinge entsteht:

    • Die weniger technikaffinen Menschen aus Verwandtschaft und Freundeskreis, denen man auf regelmäßiger Basis das System flicken muss, weil die es kaputt gespielt haben.
    • Die Software mit niedrigem Qualitätsanspruch, die man sich irgendwo ohne weitere Prüfung aus dem Internet herunterlädt und ausführt. Auch nicht hilfreich sind da die offizielle „Treibersoftware“ bzw. „Konfigurationssoftware“ für irgendwelche Hardware um beispielsweise die RGB-Beleuchtung der eigenen Tastatur zu steuern. Ich und mein näherer Freundeskreis ist Logitech-Fan. Die damalige „Logitech Gaming Software“ zur Konfiguration der Sondertasten haben wir alle aber nur liebevoll „Praktikantensoftware“ genannt.

    Ein professionell eingerichteter Windows-Server mit sorgfältig ausgewählter Server-Software ist auch nicht basteliger als ein Linux-Server. Durch die Powershell kann man nach meinem Kenntnisstand mittlerweile auch viel und gut skripten.

    Mein privates Windows (existiert nur zum Zocken) läuft auch seit der Installation mit Windows 7 komplett problemfrei ohne einen Bluescreen und mit Upgrades bis auf Windows 10. 11 ist durch die Hardwareanforderungen nicht mehr drin.

    Du hast folgende Punkte vergessen, teils noch immer sehr aktuelle:

    • Das Betriebssystem das mit voller Absicht Treiber zerstört
    • Das Betriebsystem das Programme zurücksetzt
    • Das Betriebssystem das sich in Installationen einmischt und denkt es weiß besser als der Hersteller was neu ist

    Projekte:

    XIVDATA - Eorzea Database

    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...

  • Und du findest nicht selbst, dass das ein wenig trollig klingt? Ganz ehrlich, spätestens nach der Unterstellung, das Betriebssystem würde absichtlich Treiber zerstören, kann man aufhören, das ernst zu nehmen.

    Ich habe jedes Windows seit Windows 98 selbst gehabt (ja, ich bin primärer macOS-Nutzer, aber ich nutze mehr als ein System; und ja, ich hatte auch die vermeintlich „schlechten“ Windows-Versionen) und hatte nie derartige Probleme.

  • Und du findest nicht selbst, dass das ein wenig trollig klingt? Ganz ehrlich, spätestens nach der Unterstellung, das Betriebssystem würde absichtlich Treiber zerstören, kann man aufhören, das ernst zu nehmen.

    Ich wünschte es wäre ein Witz, aber es entspricht der Wahrheit.

    Projekte:

    XIVDATA - Eorzea Database

    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...

  • Also S-Bahn (S6) nach Stuttgart okay, aber mit einem Bus nach Stuttgart rein fahren wäre mit dem Ticket nicht möglich?

    Genau, dafür brauchst du dann ein reguläres Ticket entsprechend der lokalen Regelungen. Ich habe im Kopf dass du in Leonberg residierst, das sind dann Zone 1 bis 3, du müsstest also zwei Zonen bezahlen.

    Meine Tarifschulung im VVS ist schon etwas her und ich muss zugeben dass ich dort auch schon sehr lange keine Fahrkarten mehr gekauft habe, also prüf es am besten noch mal auf deren Webseite.

    Aus praktischer Erfahrung kann ich dir allerdings auch sagen, dass sich für den Flugschein im ÖPNV in der Regel niemand interessiert, die kennen solche Tickets häufig nicht und lassen die einfach durchgehen, bzw. es steht ja irgendwo VVS drauf, „des passt dann scho, gell“.

  • Aus praktischer Erfahrung kann ich dir allerdings auch sagen, dass sich für den Flugschein im ÖPNV in der Regel niemand interessiert, die kennen solche Tickets häufig nicht und lassen die einfach durchgehen, bzw. es steht ja irgendwo VVS drauf, „des passt dann scho, gell“.

    Ja, das passiert im Bus tatsächlich häufig, wenn der Scanner nicht funktionieren will.

    Alles klar, dann probiere ich das einfach mal mit der S-Bahn ohne weiteres Ticket und hoffe das Beste ^^

    Dank dir!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!