Das klingt mach etwas, wo der Support helfen könnte.

Smalltalk - Labern, reden, diskutieren...
-
-
Moin, hat schon mal einer von euch eine StorageBox von Hetzner unter iOS zum Laufen bekommen via SMB Share ?
Der Server lässt sich zwar anlegen, es verbindet auch und der Share Ordner [backup] wird angezeigt. Wenn man allerdings drauf klickt, wird der Inhalt des Shares nicht angezeigt (unerwarteter Fehler). Leider findet man überhaupt nichts im Internet dazuBei der StorageBox ist es, meines wissens nach, so das man sich nicht mit dem Passwort des Accounts anmelden kann sondern ein separates Passwort erstellen muss. Schau mal in der Weboberfläche, dort sollte es einen entsprechenden Button dafür geben.
-
Jupp, das weiß ich. Ich habe sogar eine Sub Account angelegt und getestet.
Wie gesagt, grundsätzlich kann die Box verbunden werden, der Share Ordner Backup wird angezeigt, allerdings der Inhalt im Backup Ordner nicht.
Beim Support hört man immer das gleiche:
Apple sagt, SMB/CIFS funktioniert, muss an Hetzner liegen.
Hetzner sagt, es muss an Apple liegen
Die haben zwar noch den StorageShare auf Nextcloud Basis, aber so kompliziert bräuchte ich es gar nicht.
-
Dann ist es das übliche Fingerpointing, man kennt es. Am Ende kann dir nur Hetzner sagen wieso ihr Produkt nicht so funktioniert wie sie es bewerben.
-
Theoretisch könnte Hetzner bestimmt in irgendwelchen Logs schauen. Bei einem Einzelfall gibt sich natürlich keiner den Stress
-
Aber vielleicht kennen sie das Problem ja.
-
Wie verbindest du die Storage Box eigentlich unter iOS?
-
Wie verbindest du die Storage Box eigentlich unter iOS?
Mit der Dateien App
-
Wie verbindest du die Storage Box eigentlich unter iOS?
Jupp, mit der Dateien App
smb://u350xxx.your-storagebox.de/backup
-
- Official Post
Hallo,
da Template Änderungen erst nach Neustart der App verfügbar sind bei mir
das klingt aber nach einer Fehlkonfiguration des Systems, die aller Wahrscheinlichkeit nach auch das Paketsystem kaputt macht – ähnlich wie OPcache mit deaktivierten Verwaltungsfunktionen.
-
Hallo,
das klingt aber nach einer Fehlkonfiguration des Systems, die aller Wahrscheinlichkeit nach auch das Paketsystem kaputt macht – ähnlich wie OPcache mit deaktivierten Verwaltungsfunktionen.
Das System heißt Roadrunner
-
- Official Post
Hallo,
Roadrunner ist mir bekannt, ich wusste gar nicht, dass „klassische“ (FPM-)Anwendungen mit Superglobals damit überhaupt ausführbar sind.
In jedem Fall:
PostRE: Smalltalk - Labern, reden, diskutieren...
Hallo,
[…]
das kann ich dir ohne zu testen sagen: Nein. Die Architektur ist (noch) nicht darauf ausgelegt (wie in vielen alten PHP-Anwendungen). RoadRunner (und die Kollegen Swoole, AmPHP und ReactPHP) brechen das Shared-Nothing-Request-Modell von PHP auf, sodass jegliche Form von globalem State „schlecht“ ist. Und von letzterem hat sowohl WoltLab Suite Core, als auch die ganzen Plugins eine ganze Menge.Tim DüsterhusSeptember 26, 2022 at 4:40 PM -
Hallo,
Roadrunner ist mir bekannt, ich wusste gar nicht, dass „klassische“ (FPM-)Anwendungen mit Superglobals damit überhaupt ausführbar sind.
In jedem Fall:
PostRE: Smalltalk - Labern, reden, diskutieren...
Hallo,
[…]
das kann ich dir ohne zu testen sagen: Nein. Die Architektur ist (noch) nicht darauf ausgelegt (wie in vielen alten PHP-Anwendungen). RoadRunner (und die Kollegen Swoole, AmPHP und ReactPHP) brechen das Shared-Nothing-Request-Modell von PHP auf, sodass jegliche Form von globalem State „schlecht“ ist. Und von letzterem hat sowohl WoltLab Suite Core, als auch die ganzen Plugins eine ganze Menge.Tim DüsterhusSeptember 26, 2022 at 4:40 PM Ich hab das zum Test mal gemacht, und bis letztens auch vergessen
.
In der Tat aber, habe ich eben jetzt durch deinen Beitrag mal die Error Logs des WSC und einige andere Dinge geprüft... es geht... aber es gibt so einiges was nicht mehr "geht"
.
Wäre das besagte Forum nicht nur aus Nostalgie Gründen (die Besucherzahlen & Nutzerzahlen sind mir ehrlich gesagt egal), wäre es mir bestimmt früher aufgefallen.
TL;DR ich hab es nun wieder "normal" laufen, und damit auch wirklich 5.5.12, und nicht was ganze Zeit von RR im Speicher gehalten wurde
-
- Official Post
Hallo,
In der Tat aber, habe ich eben jetzt durch deinen Beitrag mal die Error Logs des WSC und einige andere Dinge geprüft... es geht... aber es gibt so einiges was nicht mehr "geht"
.
das komplette Paketsystem ist kaputt, Optionen kannst du nicht mehr ändern. Durch die RuntimeCaches wird vermutlich an diversen Stellen mit veralteten Daten gearbeitet, …
Was funktionieren könnte, ich aber noch nicht getestet habe, ist „FrankenPHP“: https://frankenphp.dev/. Das implementiert nämlich eine normale PHP-SAPI und sollte damit Drop-in-kompatibel zu FPM / mod_php und co sein.
-
Hallo,
das komplette Paketsystem ist kaputt, Optionen kannst du nicht mehr ändern. Durch die RuntimeCaches wird vermutlich an diversen Stellen mit veralteten Daten gearbeitet, …
Was funktionieren könnte, ich aber noch nicht getestet habe, ist „FrankenPHP“: https://frankenphp.dev/. Das implementiert nämlich eine normale PHP-SAPI und sollte damit Drop-in-kompatibel zu FPM / mod_php und co sein.
Ziemlich gut getroffen was alles nicht "ging". Pakete wurden zwar geupdatet, aber nie der neue Code geladen. Derzeit ist RoadRunner aber nur eine "Notlösung" bis der Bug in Octane behoben ist, dann wechsle ich zu Swoole, da es einige Features anbietet, die RoadRunner nicht hat, oder nur sehr umständlich in der Umsetzung.
-
- Official Post
Hallo,
Ziemlich gut getroffen was alles nicht "ging".
es ist halt alles, was:
- static benutzt.
- Code austauscht.
- Konstanten benutzt.
In neuem Code versuchen wir bereits die Menge an „State“ zu reduzieren, insbesondere für die PSR-15-basierten Controller ist das auch so dokumentiert, aber realistisch wird die Software wohl nie mit dieser Art von Anwendungsserver kompatibel sein, eben weil das mit dem Paketsystem konzeptionell unvereinbar ist.
-
Die Reauthentifizierung ist ein zusätzlicher Schutz, der auf grundsätzlich vertrauenswürdigen Geräten sicherstellt, dass sich das Gerät auch wirklich unter der akuten Kontrolle des Account-Eigentümers befindet. Etwa dann, wenn man vergisst das Gerät zu sperren.
Muss da jemand morgen etwas ausgeben
(es ist bei uns ein kleiner scherz geworden, im namen der eigentlichen person alle zum essen einzuladen, wenn diese ihren Platz verlässt und den PC/Laptop/whatever nicht sperrt)
-
- Official Post
Hallo,
Muss da jemand morgen etwas ausgeben
ich muss nicht (und auch allgemein war das nicht auf einen konkreten Fall bezogen)
-
SoftCreatR Was ist denn passiert? Möchtest du mir vielleicht mal per Konversation schreiben?
-
SoftCreatR Was ist denn passiert? Möchtest du mir vielleicht mal per Konversation schreiben?
Wenn dem so wäre, wüsstest du es sicherlich bereits.
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!