Was muss eine Forensoftware können?

  • So mancher Mobilfunkanbieter mag natürlich seine ausgelieferten Daten ebenfalls etwas komprimieren aber das würde ich jetzt beispielsweise niemals akzeptieren. Den Unterschied würde man beim iPhone vermutlich auch bemerken.

    ob du es aktzeptieren würdest oder nicht, du kannst daran nix ändern. Habe das hier jetzt mit dem IPhone4 und D1 nochmal getestet:

    Quote

    da kannst du es genau sehen. Das selbe ist auch bei D2 der Fall und vermutlich auch bei den anderen Providern.

  • Bei vielen und leider auch notwendig. Daher finde ich z.B. spezielle Mobile-Stile (Der von vB4.0 gefällt mir sogar sehr gut.) gar nicht mal so schlecht. Und der WoltLab Basic-Stil ist nicht wirklich gut für Smartphones, er hat zwar wenige Grafiken, aber die ganzen Icons sind trotzdem da und selbst wenn man sie per CSS ausblendet, werden sie geladen.

  • Ich nutze den opera mobile 10 (unter Windows mobile 6.1), man hat doch in den Einstellungen die Optionen, ob man mobile Ansichten verwenden möchte oder nicht, genauso ob man Bilder laden möchte, weiß nicht, wie das mit i-phone und Konsorten ist aber wenn ein Windows Mobile Browser das kann, sollten die anderen es "eigentlich" erst recht können.

    Das Argument "Ausland", ok, lasse ich bedingt gelten, ich surfe im Ausland über meinen Vertrag zu fast den gleichen Konditionen, allerdings ist das dann auf 25 mb Datentransfer im Monat begrenzt aber das ist dann auch mit mobilen Stilen schnell erreicht. Deswegen würde ich persönlich eher überlegen, ob das Smartphone "überhaupt" das richtige Medium im Ausland ist oder mir in dem jeweiligen Land einfach eine Pre-paid Karte in dem jeweiligen Land holen oder direkt in ein Internetcafè gehen. Wlan Nutzung ist auch noch eine Alternative (wenn das Telefon) das kann.

    Ob jemand einen mobilen Stil nutzt ist jedem schlussendlich selbst überlassen, klar, aber zum Standard einer Forensoftware würde ich es nicht zählen.
    Irgendwie gehts hier nur um "Äusserlichkeiten" im speziellen um mobile Stile, das sehe ich persönlich nicht mal als Funktion an, meines erachtens nach gibt es weit wichtigeres was eine Forensoftware "können" muss!

    »Alle Tage sind zwar gleich lang, aber unterschiedlich breit.«
    ( Wolfgang Neuss )

    Edited once, last by Thomikie (February 22, 2011 at 3:07 PM).

  • Also, die Vorteile, die ein mobiler Stil mitbringen sollte, sind vor allem eine bessere Ausnutzung des Bildschirmes und vielleicht ein paar Grafiken weniger, dass hat ja nichts mit weniger Komfort zu tun, sondern schont einfach nur eventuelle Datenvolumen und man muss weniger rein- und rauszoomen.

    Hier im Form hat man links und rechts noch einiges an Platz. Sieht am PC/Mac schöner aus, aber auf dem Smartphone heißt das, man muss eher mal zoomen, um einen längeren Text lesen zu können. Gleiches gilt für die Sidebar im Thema - die wichtigsten Daten des Users über den Beitrag, statt links oder rechts davon, machen eine Menge aus.

  • Im Safari auf dem iPhone lassen sich Javascript, Pop-Ups und Cookies deaktivieren ;)


    Was ja erneut nicht gerade für das i-phone spricht... :rolleyes:

    Möchte eigentlich gar nichts mehr über Smartphones und mobile Stile schreiben, der Standard Stil lädt ja kaum Grafiken, irgendwie finde ich auch, wenn ich Volumen sparen muss, dann überlege ich mir doch schon ernsthaft, ob ich überhaupt mobil in Foren surfe, irgendwie finde ich diese mobilen Stile wie ein Comic Heft, wo nur die Sprechblasen zu sehen sind aber gut, ist meine persönliche Meinung dazu.
    Auf der anderen Seite täten mobile Stile niemanden weh, WoltLab könnte Geld damit verdienen, also why not - solange diese Stile nicht mobil automatisch als Standard angezeigt werden!

    Btw. Denke mal, Smartphones sind generell zu klein, also suboptimal, um in Foren aktiv zu sein, es gibt immer mehr Tablets, denke da liegt eher die Zukunft des mobilen Internets aber das ist schon wieder ot.


    Um zum Thema "Was muss eine Forensoftware können?" zu finden zurück zu kommen:

    Ich finde, es wird immer noch zu wenig Wert auf eigentlich was sehr wichtiges gelegt = BACKUPS :!:
    Da würde ich mir einige Funktionen im ACP wünschen, wie Multipart Backups der Datenbank, automatische Sicherungen per Cronjobs, am besten gleich eine Möglichkeit der Komplettsicherung, also auch des Dateisystems!

    »Alle Tage sind zwar gleich lang, aber unterschiedlich breit.«
    ( Wolfgang Neuss )

  • Ich finde, es wird immer noch zu wenig Wert auf eigentlich was sehr wichtiges gelegt = BACKUPS :!:
    Da würde ich mir einige Funktionen im ACP wünschen, wie Multipart Backups der Datenbank, automatische Sicherungen per Cronjobs, am besten gleich eine Möglichkeit der Komplettsicherung, also auch des Dateisystems!

    Eine Software kann sich niemals selber zuverlässig sichern. Fällt die Software aus, fällt auch die Sicherung aus. Und damit ist das ganze System für die Katz. da wird man _immer_ auf dritte Backuptools zurückgreifen müssen - FTP & MySQL per CronJob sichern udn an einen anderen Server versenden ist eine Möglichkeit. Aber es gibt auch weit ausgefeiltere Backupsoftwares.

    "A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP" — Leonard Nimoy

  • Eine Software kann sich niemals selber zuverlässig sichern. Fällt die Software aus, fällt auch die Sicherung aus. Und damit ist das ganze System für die Katz. da wird man _immer_ auf dritte Backuptools zurückgreifen müssen - FTP & MySQL per CronJob sichern udn an einen anderen Server versenden ist eine Möglichkeit.

    Wenn so ein Backup täglich läuft, habe ich dann eben das Backup vom Vortag, als das System noch funktionierte, habe aber keinen Supergau mit Komplettverlust!
    Das Backup muss runter vom Server/Webspeicherplatz, da gebe ich Dir prinzipiell recht, am besten auf die heimische Platte/Speichermedium, der "wenn" und "kann" Faktor ist ja immer präsent, man muß jetzt aber nicht zwingend vom Supergau" ausgehen.

    Ich frage mich auch, ob eine Methode möglich (also das Prinzip) wäre, wie z.B. mit dem Firefox Plugin FEBE gesichert wird!?
    Allerdings wäre das schon wieder sehr viel, um das in ein "schlankes" Forensystem einzubauen!?

    Eine (und wahrscheinlich die einfachste) Möglichkeit wäre natürlich, die Downloads der bereits erstellten Backups von Hand zu machen.

    Ich sehe das halt immer aus Sicht eines Totalanfängers, die erfahrungsgemäß hier gar nicht erst an Backups denken, ich selber kann dank mit der Zeit angeeigneten Kenntnissen meine Daten sichern, klar, nur erinnere ich mich auch noch an Zeiten, als das "böhmische Dörfer" für mich waren.

    Das Automatisieren sollte man aber als Nebensache sehen...
    Im Grunde finde ich eine manuelle Backupfunktion im ACP, wo man Multipart Backups der Datenbank machen kann schon ausreichend. Sicherungen des Dateisystems über das ACP wären ein zusätzliches Bonbon, letzteres ist aber zweitrangig.

    »Alle Tage sind zwar gleich lang, aber unterschiedlich breit.«
    ( Wolfgang Neuss )

    Edited 6 times, last by Thomikie (February 25, 2011 at 1:02 PM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!