In Ihrer Community gibt es hin und wieder mal E-Mail Adressen die nicht mehr existieren oder E-Mails die nicht zugestellt werden?
Dann ist genau das Plugin das richtig für Sie, mit Hilfe diesem Plugin werden an E-Mail Adressen die nicht mehr existieren, das Postfach seit Jahren voll ist und keine Mails empfangen kann oder aus anderen Gründen E-Mails nicht zugestellt werden können, keine weiteren E-Mails versendet. Durch einen integrierten Parser werden die Informationen ob es sich um einen Soft oder Hard Bounce handelt extrahiert. Ausserdem unterstütz das System VERP, mit dem vereinfacht Bounces erkannt werden und Maßnahmen ergriffen werden können.
Integrierter Test
Das System bietet eine integrierten Test, mit dem man überprüfen kann ob eine Verbindung zu dem Posteingangsserver möglich ist. Jedoch kann bei einem erfolgreichen Login nicht garantiert werden, das das System fehlerfrei läuft. Jedoch können damit Verbindungsprobleme erkannt werden und ob das eingetragene Postfach existiert.
Whitelist
Zusätzlich kann man einer Benutzergruppe das recht geben nicht durch ein Bounce gesperrt zu werden, das gleich gilt aber auch für E-Mail Adressen, sofern diese in die Whitelist aufgenommen wurden, die in Konfiguration des Bonnces-System zu finden ist, werden diese ebenfalls bei einem Bounce nicht gesperrt, egal ob Hard oder Überschreitung des Soft-Bounce Limits.
Unterschied zwischen Hard- und Soft-Bounce
Bei einem Hard-Bounce, wird die E-Mail und ggfs. der Benutzer, sofort gesperrt, das liegt dadran das ein Hard-Bounce en Fehler ist der immer und immer wieder das selbe Ergebnis hervorrufen würde. Z.b. das die Domain oder das Postfach nicht existiert.
Soft-Bounces hingegen sind temporäre Fehler, z.b. das das Postfach Voll ist. Dies kann der Benutzer in kurzer Zeit ändern und es können weitere E-Mails zu gestellt werden. Sollte der Benutzer dies jedoch nicht ändern, wird die E-Mails nach der eingestellten Soft-Bounces ebenfalls gesperrt.
Soft-Bounce blockieren
Soft-Bounces führen nicht direkt zu einer Sperrung der E-Mail, daher gibt es drei Optionen die dafür konfiguriert werden müssen/können.
- Mindestens Soft Bounces
- Eindeutige Tage mit Bounces
- Abstand zwischen dem ersten und letzten Bounce (in Tage)
Wichtig dabei ist, das alle 3 Felder zugleich erfüllt werden müssen für eine E-Mail Adresse damit diese blockiert wird und keine weitere E-Mail dort hin versendet werden.
Z.b.: Wir haben folgende Wert konfiguriert
- Mindestens Soft Bounces = 3
- Eindeutige Tage mit Bounces = 2
- Abstand zwischen dem ersten und letzten Bounce (in Tage) = 7
Sollten wir jetzt 5 E-Mails bekommen und zwar alle an dem selben Tag, wird dies E-Mail nicht gesperrt, sollten wir jetzt aber in den nächsten 7 Tagen eine weiteren Soft-Bounce bekommen, wird die E-Mail blockiert.
VERP
VERP ist eine einfache Variante um Bounces zu erfassen, dabei wird nicht versucht die E-Mail zu parsen und aus dieser den Status Code und ebenfalls die Diagnose Meldung zu extrahieren. Da es viele Mail Anbieter gibt, werden die Reports bei einer nicht zugestellten E-Mail immer unterschiedlich ausfallen. Daher können nicht alle Bounces erkannt werden. Sofern VERP aktiviert wurde, wird nur der Return Path, ausgewertet in dem alle notwendigen Informationen enthalten sind, anschließend wird die E-Mail sofort blockiert und ggfs. auch der dazugehörige Benutzer. Diese Funktion kann jedoch nicht immer aktiviert werden, da es auf dem Mail-Server eine Spezielle Konfiguration voraussetzt. Bitte überprüfen sie vorher ob das ganze möglich ist oder nicht, ansonsten können die E-Mails nicht zugestellt werden.
Benachrichtigung beim blockieren
Sofern eine E-Mail Adresse blockiert wurde kann der Administrator benachrichtige werden, dabei wird die E-Mail Adresse die im ACP hinterlegt wurde für den Administrator verwendet. In dieser E-Mail ist einmal die E-Mail Adresse vorhandne und der Benutzer, sofern es eine E-Mail von einem Benutzer war, und der Grund(Soft, Hard oder VERP) wodurch die E-Mail blockiert wurde. Bei einem Soft-Bounce wird zusätzlich noch ein Zeitraum angegeben in dem Zuviel Bounces aufgetreten sind. Zusätzlich wird der Report, der für die Sperrung gesorgt hat angehangen.
Blockierte E-Mail Adressen freigeben
Sollte eine E-Mail Adresse wieder funktionieren muss diese manuell durch den Administrator wieder freigeben werden. Dafür gibt es im ACP eine Verwaltung, zu finden unter Verwaltung->Bounce-Handling->Ignorierte Adressen
Dort muss nach der gewünschten E-Mail Adresse gesucht werden und entweder gelöscht oder deaktiviert werden, anschließend werden weitere E-Mails wieder zugestellt.
Erkannte Bounces verschieben oder Löschen
Nachdem das System eine E-Mail als Bounce erkannt hat, kann es diese in ein extra Postfach verschieben oder aber auch endgültig löschen. Damit wird das Postfach automatisch aufgeräumt und man hat nicht Unmengen an E-Mails in dem Inbox Ordner liegen.
-
Version 1.0.2
- Cyperghost
- 32.56 kB
- 8 Downloads
Behebt einige parser Fehler
-
Version 1.0.1 pl 3
- Cyperghost
- 32.48 kB
- 4 Downloads
Behebt einen Problem mit der Überprüfung bei versendeten E-Mails mittels php, fügt weitere Log Einträge hinzu, an unterschiedlichen Stellen.
-
Version 1.0.1 pl 2
- Cyperghost
- 32.1 kB
- 4 Downloads
Behebt einige Fehler
- Login mittels AUTH hat nicht Funktioniert, nur Plain
- Optimierung des Tokenizers
-
Version 1.0.1 pl 1
- Cyperghost
- 32.01 kB
- 3 Downloads
Kleiner fix beim updaten
-
Version 1.0.1
- Cyperghost
- 31.95 kB
- 10 Downloads
Wir haben in der folgende Version einige neue Funktionen hinzufügt
Unter anderem
- Besseres Logging bei Fehlern
- Dem Benutzer anzeigen, sofern seine E-Mail Adresse gesperrt wurde
- Beim aktivieren der E-Mail Adresse wurde der Benutzer nicht wieder in die Registrierte Benutzergruppe hinzugefügt
-
Version 1.0.0 pl 1
- Cyperghost
- 28.84 kB
- 24 Downloads
Release version
Customers Who Bought This File Also Bought
-
Community Bot
- UdoZ
- (6)
EUR 9.97 -
WoltLab CloudEUR 2.99
-
WoltLab CloudEUR 3.99
-
WoltLab CloudEUR 14.99
Elektron
Hallo,
meine User haben immer noch das Problem, wenn sie in einen hard-bounce fallen, wegen z.B. kurzfristiger Nichterreichbarkeit der Mailadresse nicht mehr aus dem Status herauskommen.
Auch ich als Admin kann im ACP zwar den User wieder auf aktiv schalten, aber laut den Usern sind sie beim nächsten Login wieder auf deaktiviert.
Cyperghost Author
Das dürfte nicht passieren. Du müsstest dann einmal den Benutzer natürlich manuell wieder aktivieren und im ACP unter Verwaltung-> Ignorierte Adressen die E-Mail wieder deaktivieren. Anschließend sollte dies erst bei der nächsten Mail wieder passieren.
Elektron
Muss ich glaub mal mit einem eigenen Account simulieren, um den User dann Support geben können.
Elektron
bzw. kann das nicht der User selbst machen?
So muss ich ja jedes mal wenn ein User einen temporären Hard-Bounce erhält händisch die ignorierte Mailadresse im ACP entfernen.
Cyperghost Author
Nein, das ist nicht gewollt aktuell. Aber kann man gerne einbauen. Aber aktuell geht es noch nicht
NienteAnsia.org
I can't get it to work, I have set all the options correctly (I think) and the SMTP server check is ok, but it doesn't detect the many bounced mails in the Inbox folder (no VERP). What can I do to fix the problem? Thank you.
Cyperghost Author
Can you please send me a .eml file to check if this mail correct.
NienteAnsia.org
Sent by private conversation. Thank you.
orkenspalter
That is also the case with me. But we are already in contact to find a solution. I have a number of undeliverable emails generated via the forum, but so far none have been logged or removed (according to my settings). Also no VERP.
orkenspalter
With quick support it‘s now working for me. Thanks
NienteAnsia.org
Unfortunately for me there is apparently nothing to be done. I will wait for an update or I will not use the plugin.
Elektron
Hallo,
aktuelle haben wir das Problem, dass unser Mailserver hin und wieder auf Blacklisten gelistet wird. Zugestellte Mails werden von den User abgelehnt und wir erhalten dann "Mail delivery failed: returning message to sender" .
Die Useracounts werden daraufhin gesperrt, obwohl sie eigentlich nichts dafür können.
Kann das Blacklisten irgendwie abgefangen werden?
Cyperghost Author
Sende mir bitte mal eine E-Mail als .eml Datei damit ich mir angucken kann, was der Server dann als Antwort schickt. (Sprich die Mail delivery failed)
bitte an support@wbb-elite.de
SoftCreatR
@Cyperghost Die Version ist über deine Webseite nicht verfügbar.
Cyperghost Author
Das ist richtig, die werde ich gleich auch dort hochladen.
Ich lade immer erst hier hoch und dann bei mir
TheLotus
Kurze Frage zu VERB. Wenn ich Mail sonst mit no-reply@example.com versende würde ich dann bei
VERP E-Mail Format no-reply+$@example.com eintragen? Und wie stelle ich fest, ob mein Server VERB kann? Habe da nicht wirklich was zu gefunden
Cyperghost Author
Das versenden hat nichts mit VERP zutuen. Das wo VERP eingetragen wird, ist nur notwendig, wenn eine Mail nicht zugestellt wurde und wird dann automatisch vom Mail Server verwendet und dann eine Antwort dahin gesendet.
Bezüglich ob VERP funktioniert. Du kannst es ganz einfach testen, in dem du eine mail z.b. anlegst mit @example.com und dieses dann weiterleitest an einem Postfach von dir. Und dann eine Mail an eine Adresse sendest die ansonsten nicht existiert, z.b. existiert-nicht@example.com. Sollte diese Mail dann an das Postfach eingereicht werden was du dort verlinkt hast, funktioniert das ganze.
TeRRible__KHONS
Hallo,
Gibs auch die Möglichkeit Benutzer nur zu deaktivieren sodass Sie durch das einfügen einer neuen Email-Adresse ihr Account wieder selbstständig aktivieren können?
Danke im voraus.
Cyperghost Author
Ja, das ist möglich. Accounts werden nicht gesperrt sie werden lediglich deaktiviert und keine E-Mails mehr hingewendet bis der Admin es wieder frei gibt.
TeRRible__KHONS
Okay danke, kann der User sein Account denn wieder selbst aktivieren indem er seine Email Adresse ändert oder den link zur Aktivierung neu zusendet?
Cyperghost Author
Jup. Das ist genau das gleiche als würdest du den Account manuell deaktivieren
TeRRible__KHONS
Ich weiß nicht ob VERP bei mir verfügbar ist, wie kann ich das prüfen? Und falls nicht funktioniert dies trotzdem ordentlich?
Cyperghost Author
Nein, wenn du VERP aktiviert hast muss VERP funktionieren. Prüfen kannst du dies ganz einfach, wenn du eine catch All E-Mail machst und dahin dann eine Mail spendest aber nicht direkt an das Postfach
Wasserlasser
Ich bekomme von meinem eigenen Server diese Meldung
Allerdings bei Deinem Plugin nichts.
Ist das normal oder habe ich es falsch eingerichtet?
Cyperghost Author
Ich brauche die vollständige Fehlermeldung.
Bitte per Konversation senden
Das scheint aber so wie es aussieht kein Fehler meines Plugins zu sein, sondern beim versenden von Mails ein Fehler zu sein.