WoltLab Cloud
File
VieCode Lexicon / Article system (WoltLab Suite)

The VieCode Lexicon is a powerfull wiki for your community!

VieCode
NEUE VERSION VERFÜGBAR
Bestandskunden können zu einem vergünstigten Preis (ca. 20€) auf die aktuelle Version aktualisieren.
Unabhängig davon ob Sie ein Themen-Forum, wo komplexe Fachthemen besprochen werden, oder ein kleines Allround-Forum betreiben: Das Lexikon bietet einen besonderen Mehrwert für Ihr Forum! Steigen Sie Ihren Marktwert durch die zentrale Sammlung von Artikeln, Begriffen und Erklärungen rund um Ihr Thema.
Sie besitzen bereits das Lexikon für das WCF 1.x bzw. WBB 3.x / WCF 2.x bzw. WBB 4.x, welche Sie auf http://www.viecode.com?src=plugin-store oder hier im WoltLab Plugin-Store erworben haben? Wenn ja, können Sie Ihre bestehende Lizenz zu einem vergünstigten Updatepreis von EUR 17,95 (inkl. 20% USt.) direkt auf VieCode upgraden: https://www.viecode.com/products/lexicon/order (kostenloses Benutzerkonto im VieCode Supportforum erforderlich)
Kompatibilität
Das Lexikon kann im WSC 3.0 betrieben werden. Für das WoltLab Community Framework existiert eine eigene Version.
Funktionsumfang
Artikel im Fokus
Das Herzstück des Lexikons sind die jeweiligen Artikel. Wir haben viel Zeit damit verbracht, die Ansicht zu optimieren und den Inhalt in den Vordergrund zu stellen. Jeder Artikel kann bequem über einen WYSIWYG-Editor erstellt werden. Zusätzlich unterstützen wir eine vereinfachte Wiki-Syntax, welche u.a. das einfache Erstellen von Überschriften und Gliederungen erlaubt. Zusätzlich stehen selbstverständlich bekannte Standardfunktionen aus dem WSC wie Tags und Attachments auch im Lexikon zur Verfügung.
Internationale Communities werden immer wichtiger! Wir haben diesen Trend erkannt und das Lexikon bereits für die Internationalisierung optimiert. Jeder Artikel wird einer Sprache zugeordnet. Darüber hinaus kann jeder Artikel mit einem Artikel aus ein Sprache verknüpft werden. Das Lexikon erkennt diese Verknüpfung und präsentiert Ihren Usern nur jede Artikel in der Sprache, welche Ihre Nutzer auch aktiviert haben. Die Hauptsprache wird natürlich bevorzugt behandelt.
Das Lexikon lebt von der kollaborativen Erstellung von Einträgen. Um nicht den Überblick zu verlieren protokolliert das Lexikon jede kleinste Änderung an einem Artikel. Damit Sie den Änderungsprozess besser verfolgen können, bietet das Lexikon die Möglichkeit beliebige Versionen miteinander zu vergleichen. Sollen Änderungen doch nicht den gewünschten Effekt erzielt haben, kann jede Vorgängerversion problemlos wiederhergestellt werden. Sollten Sie mit einer Version komplett zufrieden sein, können Sie diese natürlich auch vor weiteren Änderungen schützen.
Individualisierbare Eingabefelder
Ein Lexikon kann sich grundsätzlich nur schwer an Ihre Bedürfnisse und Ihren Anwendungsfall anpassen. Ein Auto-Forum wird ein anderes Lexikon benötigen als ein Spieleforum. Mit statischen Eingabefeldern kann man nur schlecht die verschiedenen Bedürfnisse erfüllen. Aus diesem Grund haben wir beim Lexikon die Möglichkeit der individualisierbaren Eingabefelder geschaffen. Sie können bestimmen, welche Eingabefelder zur Verfügung stehen, welche Eigenschaften diese besitzen und wer darauf Zugriff hat. Zur besseren Übersicht können Eingabefelder zu einer Kategorie zusammengefasst werden.
Jedes Eingabefeld besitzt einen bestimmten Typ. Entsprechend des Typs wird das passende Eingabefeld und Format gewählt. Zur besseren Individualisierung kann ein spezieller Expertenmodus aktiviert werden, in dem mehr Optionen für jedes Eingabefeld zur Verfügung stehen: Validierungsmuster (Regex), PHP Output Klasse und vieles mehr!
Systemweite Verknüpfung
Zu den besonderen Highlights und Stärken des Lexikons zählt die systemweite Verknüpfung von Inhalten. Erstellt ein Nutzer Ihres Forums einen Beitrag, welcher Begriffe aus dem Lexikon beinhaltet, wird dieser automatisch erkannt und mit dem Lexikon verknüpft. Das gesammelte Wissen ist nicht auf irgendeiner Unterseite versteckt, sondern wird automatisch in den Inhalt eingebunden. In Fachforen kann diese Funktion zum Beispiel für die Erklärung von Fachbegriffen verwendet werden. Sollte ein Nutzer den verwendeten Begriff nicht kennen, braucht er nur mit der Maus über die Verlinkung fahren und es wird eine kurze Erklärung angezeigt.
Als besonderer Clou ist das Lexikon auch in den WYSIWYG-Editor integriert, welcher von allen Anwendungen benutzt wird. Lexikon Einträge können aktiv verlinkt werden, wenn ein Fragezeichen vor das Wort beim Schreiben gestellt wird. Das Lexikon erkennt automatisch die Eingabe und schlägt passende Begriffe aus dem Lexikon vor.
Nutzungsbedingungen
Zur rechtlichen Absicherung können Sie Nutzungsbedingungen für das Lexikon erstellen. Diese müssen zwingend von Ihren Benutzern und Gästen akzeptiert werden, bevor das Lexikon betreten und benutzt werden kann. Die Nutzungsbedingungen können mehrsprachig verfasst werden und werden dem Benutzer in seiner jeweiligen Sprache angezeigt.
Suche
Verlieren Sie nie den Überblick! Das Lexikon bindet sich nahtlos in die Suche des WSC ein und ermöglicht eine effiziente Suche auch in größeren Foren. Die Suche berücksichtigt natürlich alle Berechtigungen und Spracheinstellungen, d.h. Ihre Nutzer finden nur die Einträge, auf die sie auch wirklich Zugriff haben.
Um eine bessere Kontrolle über die Einträge zu haben, bietet das Lexikon umfangreiche Moderationsfunktionen an. Sie können bestimmen, welche Funktionen Sie davon nutzen möchten. Die Moderationsfunktionen können sogar auf Kategorien eingeschränkt werden.
Das Lexikon unterstützt neben der manuellen Überprüfung durch einen Moderator auch die Möglichkeit der Meldung von Einträgen. Sollte Ihren Nutzer ein Eintrag auffallen, der gegen irgendwelche Regeln verstoßen sollte, kann dieser auf schnelle Art und Weise einem Moderator gemeldet werden. Dem Moderator stehen anschließend umfangreiche Möglichkeiten zur Verfügung, wie er mit der Meldung umgehen will.
Neben der allgemeinen Moderation bietet das Lexikon auch eine Schnellmoderationsfunktion an. Dem Moderator wird zu jedem Eintrag eine spezielle Schaltfläche angezeigt, welches Zugriff auf die wichtigsten Funktionen bietet. Mit Hilfe dieser Funktion können die wichtigsten Aufgaben schnell erledigt werden.
Kommentare
Oft sind Artikel unklar und fehlerhaft. Um eine mühsame und redundante Kommunikation über private Nachrichten oder E-Mail zu vermeiden, wurde in das Lexikon eine Kommentarfunktion integriert. Benutzer können Fragen oder Anmerkungen hinterlassen, auf welche der Ersteller des Eintrages (oder andere Mitglieder Ihrer Community) reagieren und beantworten kann. Dies ermöglich eine stetige Verbesserung der Inhalte in Ihrem Lexikon durch ihre Nutzerbasis!
Kategorien
Das Wichtigste in einem Lexikon sind die Einträge. Um den Überblick nicht zu verlieren, können Einträge in Kategorien einsortiert werden. Die aktive Kategorie zeigt alle Einträge an, welche sich in der aktuellen Kategorie oder in einer ihrer Unterkategorien befindet (z.B.: ist die Kategorie "Auto" aktiv, werden auch die Einträge angezeigt, welche sich in der Unterkategorie "Gebrauchtwagen" befinden). Die Kategorien dienen sozusagen als individualisierbarer Filter.
Sie können bestimmen, ob jeder Eintrag in mehreren Kategorien vorkommen darf, oder ob ein Eintrag genau einer Kategorie zugeordnet werden muss. Je nach Ihrem Einsatzgebiet passt sich das Lexikon Ihren Bedürfnissen an!
Lizenzumfang
Systemvoraussetungen
Die Voraussetzungen sind automatisch erfüllt, wenn zumindest ein kommerzielles Produkten von WoltLab (Burning Board, Blog, Gallery oder Filebase) installiert ist.
Verweise und weitere Informationen
Lizenzbedingungen: https://www.viecode.com/license/
Erweiterungen und Addons
Kostenpflichtig
WoltLab Suite 5.2 und 5.3
Fehlerbehebung
WoltLab Suite 5.2 und 5.3
Fehlerbehebung
Verbesserung
WoltLab Suite 5.2
Fehlerbehebung
WoltLab Suite 5.2
Verbesserung
Fehlerbehebung
WoltLab Suite 3.1
Fehlerbehebung
WoltLab Suite 3.0
Fehlerbehebung
WoltLab Suite 5.2
Fehlerbehebung
WoltLab Suite 5.2
Neue Funktionen
WoltLab Suite 3.1
Fehlerbehebungen
WoltLab Suite 3.1
Fehlerbehebungen
Verbesserungen
Ein eigenes Wiki, welches einwandfrei in eine bestehende WoltLab Suite integriert wird? Genau das bietet das Lexikon von VieCode. Die Funktionen sind wirklich umfangreich und das Plugin bietet einen allerhand Werkzeuge, um sein eigenes Lexikon zu gestalten. Von moderativen Funktionen bis hin zur Verlinkung in der restlichen Suite ist alles dabei. Wir verwenden das Lexikon seit zwei Jahren und haben die Investition nie bereut.
Mit die beste Erweiterung, die ich erworben habe. Zudem ein einmaliger Support seitens des Herstellers.