bezüglich des stacktraces

  • Die so manch großer Webhoster aus "Sicherheitsgründen" ihren Kunden nicht zur Verfügung stellt ;)


    Dann wirst du Alexander vorschlagen müssen, das zu ändern. Denn aktuell wird ja vorausgesetzt, dass man Zugang zum Errorlog hat. Zumal man jetzt ja keinen Stacktrace mehr zu lesen bekommt. Aber Zugang zum Errorlog aus Sicherheitsgründen deaktiviert? Wo gibt's denn sowas?

  • @Stricted Ich weiß jetzt nicht in welcher Form der log gespeichert wird, aber sofern es sich dabei um eine eindeutig identifizierbare Datei handelt kannst du diese ja auch im Browser über die ftp:// adresse öffnen. Das ist zwar nicht ganz so komfortabel wie übers ACP aber immerhin hast dus dann auch im Browserfenster.


    @ReeN Wenn du gerade an etwas herumbastelst erwartest du jedenfalls eine ganze Reihe von Fehlern. Andererseits hat man dann wahrscheinlich sowieso schon eine offene FTP-Verbindung.


    http://beta.woltlab.com/wcf/log/2013-04-16.txt
    so sieht er aus


    Dann wirst du Alexander vorschlagen müssen, das zu ändern. Denn aktuell wird ja vorausgesetzt, dass man Zugang zum Errorlog hat. Zumal man jetzt ja keinen Stacktrace mehr zu lesen bekommt. Aber Zugang zum Errorlog aus Sicherheitsgründen deaktiviert? Wo gibt's denn sowas?


    wieso brauch man zugang zum errorlog?
    das wbb4 legt seine eigenen an

    MfG Stricted

  • @Fr33chen Da hast du wieder die bereits genannten Probleme: Wohin speicherst du das? Dein Vorschlag setzt ja fast ein komplettes Posting-System voraus, das im Fehlerfall durchaus mit betroffen sein kann.
    Außerdem würdest du dann für einen Fehler der alle Betrifft einfach einen haufen gleichlautender Fehlerberichte kriegen.

    Firefox 26.0 on Linux Mint 14 (cinnamon)


  • @Fr33chen Da hast du wieder die bereits genannten Probleme: Wohin speicherst du das? Dein Vorschlag setzt ja fast ein komplettes Posting-System voraus, das im Fehlerfall durchaus mit betroffen sein kann.
    Außerdem würdest du dann für einen Fehler der alle Betrifft einfach einen haufen gleichlautender Fehlerberichte kriegen.


    wenn es am "posting/abfrage sytem" liegt muss man sicherlich wieder auf den ftp


    das zweite verstehe ich nicht man bekommt eine eindeutige ID und mit dieser würde sich dann genau 1 stacktrace anzeigen lassen

    MfG Stricted

  • nicht alles kann vom WBB geloggt werden, gerade bei Fehler 500 ist es wichtig Zugriff auf die Errorlog des Apaches zu haben.


    Das ist aber nicht Problem des WCF/WBB. Das WCF/WBB führt eigene Logs, während der Webserver bzw. PHP ebenfalls sämtliche Fehler aufzeichnet. Kann man auf keine von beiden zugreifen, sollte man sich einen neuen Hoster suchen.

  • nicht alles kann vom WBB geloggt werden, gerade bei Fehler 500 ist es wichtig Zugriff auf die Errorlog des Apaches zu haben.


    ja ist mir auch eben eingefallen
    bei sowas brauch man den errorlog dasist natürlich klar

    MfG Stricted

  • @Fr33chen Da hast du wieder die bereits genannten Probleme: Wohin speicherst du das? Dein Vorschlag setzt ja fast ein komplettes Posting-System voraus, das im Fehlerfall durchaus mit betroffen sein kann.
    Außerdem würdest du dann für einen Fehler der alle Betrifft einfach einen haufen gleichlautender Fehlerberichte kriegen.


    Nein, denn das ist ja nur zusätzlich. Am Error-log-System selbst möchte ich nichts ändern. Das ist lediglich zusätzlich und wird in die DB gespeichert mitsamt der Fehlernummer. Ist die DB nicht erreichbar, klappt halt das explizite Melden nicht - kann man dann ja auch in den error-Log in FTP schreiben. I.d.R. sind die Fehler aber ja keine DB-Zugriffsfehler, sondern PHP-Fehler oder SQL-Syntax-Fehler.
    Und ich glaube kaum, dass Nutzer diese explizite Melden-Funktion bei der sie eintippen müssen, was sie getan haben, in soo hohen Mengen nutzen, dass man x gleiche Fehlerbeschreibungen bekommt. Es werden lediglich die Stammuser diese Funktion nutzen um dem Board zu helfen -> Ziel erreicht.


    lg

    VG

    Fr33chen

  • Sofern es nicht zu viel Zeit verschlingt ist die Idee für WCF 2.0 durchaus noch geplant. Ansonsten kann ein Drittentwickler auch immer gerne Pull-Requests erstellen :)


    wäre schön wenn es noch eingebaut wird


    würde es gerne machen habe mich aber noch nicht in das wcf2 eingearbeitet :(

    MfG Stricted

  • Finde ich eine gute Sache. Allerhand Seiten geben dem User nur solche IDs an die Hand. Im Admin Bereich sollte ein Tool sein was die Log Datei(en) entsprechend ausliest und grafisch aufbereitet. (Stacktrace z.B.).
    Hat man darauf keinen Zugriff muss man halt die Log Dateien direkt einsehen.

  • wunderbar danke
    gleich mal ne neuinstallation des wcfs machen :)


    eben installiert sieht gut aus
    schöne übersicht danke dafür :))

    MfG Stricted

    Edited once, last by Stricted ().

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!