- Affected App
- WoltLab Suite Forum
Ist ein Fehler glaube ich , oder?
Ist ein Fehler glaube ich , oder?
Nein. Schau mal im Feedback-Forum, da gibt es nicht nur ein Thema dazu.
Hier das mit den meisten Antworten:
- Like / dislike für eigene beiträge deaktivierbar?
Ich wette, wenn noch mehr Threads zu dem Thema gestartet werden, überlegt es sich Woltlab noch einmal. Denn so wie ich das beurteilen kann, stößt diese Möglichkeit auf sehr viel Ablehnung und Unverständnis.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht warum...?
Lass einen Nutzer doch seine eigenen Beiträge gefallen, das stört doch eigentlich keinen?
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht warum...?
Lass einen Nutzer doch seine eigenen Beiträge gefallen, das stört doch eigentlich keinen?
Eben. Bei Facebook beschwert sich auch kein Schwein wen ich meines like. Ein Vorteil gibt es dadurch eh nicht, oder irre ich mich jetzt?
nein sollte keine vorteile geben genausowenig gibt es nachteile wenn ich meine eigenen beiträge dislike
Dann verstehe ich das Problem hier nicht. Wenn es so oder so kein Vorteile/Nachteile fürs liken/disliken gibt.
Dann verstehe ich das Problem hier nicht. Wenn es so oder so kein Vorteile/Nachteile fürs liken/disliken gibt.
jo verstehe ich auch nicht
Eben. Bei Facebook beschwert sich auch kein Schwein wen ich meines like. Ein Vorteil gibt es dadurch eh nicht, oder irre ich mich jetzt?
Dann haste wohl noch nicht weit rumgeschaut, da gibts sogar ziemlich große Hate-Seiten gegen.
Und warum es durchaus sinnvoll ist, habe ich im anderen Thread meines Erachtens ausreichend begründet. Es gibt genug Leute, die das Like System anders verwenden wollen und dieses System so dann eben nicht gebrauchen können. Man muss Facebook ja nicht alles nachmachen, wie vom Chef hier selbst gesagt ...
Sowas nennt man auch gerne "typisch deutsche Nörgelei".
Mich störts auch nicht aber ich sehe durchaus ein das es Anwendungsbeispiele gibt wo es fatal ist wenn man sich selbst liken kann. Ist halt die Frage ob man es von Haus aus deaktivieren können muss oder ob ein Plugin dafür ausreicht.
wo es fatal ist wenn man sich selbst liken kann.
Zum Beispiel?
Ich finde einfach, dass es keinen Sinn macht, seinen Status bei facebook (oder einen Beitrag im Forum) zu liken (oder zu disliken).
Ich meine: Natürlich mag ich meinen Beitrag! Sonst würde ich ihn doch nicht schreiben!
Ich find's aber geil, dass bei vielen Features immer von "realistischen Anwendungsfällen" geredet wird, und dann kann man seine eigenen Beiträge disliken. Sehr realistisch
Ich finds auch wirklich sehr übertrieben, sich über diese Funktion aufzuregen. Keiner wird gezwungen, sich selbst zu liken und wenn es einer macht, tuts auch keinem weh. In Deutschland muss auch immer alles übermaßregelt werden.
Und ich wette, dafür bekomm ich jetzt wieder eine Hand voll Dislikes.
Wenn du ein Belohnungs-/Reputationssystem anhand der Likes aufbaust. Ähnlich dem Guthaben Plugin fürs WBB 3. Es wäre nicht im Sinne des Betreibers wenn die Leute sich ihr "Guthaben" selbst erliken.
Ah, ok. Wie gesagt ich finds ohnehin sinnlos, dass man sich selbst liken kann.
Ich finds auch wirklich sehr übertrieben, sich über diese Funktion aufzuregen. Keiner wird gezwungen, sich selbst zu liken und wenn es einer macht, tuts auch keinem weh. In Deutschland muss auch immer alles übermaßregelt werden.
Und ich wette, dafür bekomm ich jetzt wieder eine Hand voll Dislikes.
Wenn ein Benutzer es nötig hat sich selber zu liken soll er das tun. Ich weis gar nicht warum darüber noch weiter diskutiert wird. Ich glaube das von WoltLabs Seite klar das Signal kam das das "selfLike" nicht entfernt wird. Man kann ja optional Das Like/Dislike System abschalten wenn es einem nicht geällt. Oder man wartet auf ein entsprechendes Plugin.
Zum Beispiel?
Ich finde einfach, dass es keinen Sinn macht, seinen Status bei facebook (oder einen Beitrag im Forum) zu liken (oder zu disliken).
Ich meine: Natürlich mag ich meinen Beitrag! Sonst würde ich ihn doch nicht schreiben!
Ich finds auch wirklich sehr übertrieben, sich über diese Funktion aufzuregen. Keiner wird gezwungen, sich selbst zu liken und wenn es einer macht, tuts auch keinem weh. In Deutschland muss auch immer alles übermaßregelt werden.
Und ich wette, dafür bekomm ich jetzt wieder eine Hand voll Dislikes.
Wenn du die neue Tastatur von Logitech nicht gewinnst, weil der Typ über dir sich selbst liked und wir die Ressourcen für das Checking nicht haben, freust du dich bestimmt *g* Dann würde ich mal sehen wollen, wer sich typisch Deutsch aufregt *g* Ich sage ja, ich kaufe es eben einfach solange nicht, bis es ein Plugin gibt und damit ist die Sache für mich erledigt.
Ich rege mich nur so auf, weil die Begründung dafür ist, dass es auf Facebook auch so ist und das ist eine ungültige Begründung wenn der Chef vorher noch sagt, dass man ja kein zweites Facebook sein will. Likes, Verbindungen, Teilen, ist doch alles okay. Aber man kann manche Dinge, die einfach vom Hersteller nicht überdacht wurden doch auch einfach mal besser machen. Oder zumindest sehen, dass sehr wohl genug Bedarf an einer Möglichkeit, das umzustellen, besteht.
Als ich gemeckert habe, dass ich das Teilen nicht deaktivieren kann, kam sofort, dass es dann eben deaktivierbar gemacht wird. Ich tausche in diesem Fall gerne standardmä0iges Selbstliken und binde die Teilen Buttons ein, die stören meinen Betrieb wenigstens nicht.
@Pika:
Sorry, aber kannst du nicht lesen? Es gibt hier mittlerweile fünf Themen über das, wo schon mehrere Leute verschiedenste Anwendungsfälle geschrieben haben, wo das ganze fatal ist. Geht mit eurem Kopf doch mal weg von der Annahme, dass alle das Like-System wie Facebook verwenden werden ... So ist es nicht.
Es ist mir egal, ob er es selbst nötig hat, wenn er es nötig hat, hat er in diesem Falle nach drei Mal nötig haben die Forensperre. Und ich habe den Betrug zugelassen, das ist doof. Dazu rege ich mich solange darüber auf, wie ich will. Nur weil Woltlab sagt, wird nicht umgesetzt, muss ich das nicht hinnehmen. Sie könnten es schließlich immer noch überlegen, siehe Teilen-Funktion.
und dann kann man seine eigenen Beiträge disliken. Sehr realistisch
Nur mal als übertriebenes Beispiel:
Ein User erstellt einen Beitrag darüber, dass seine Oma gestern gestorben ist (warum ist jetzt mal egal / vielleicht passt es zum Thema das Forums). Da würde es definitiv passen, wenn er es disliken kann. Oder jemand hat geheiratet und schreibt es in's Forum. Da macht das selbst Liken auch mehr als Sinn.
Ich sag ja nicht, dass ich ständig meine eigenen Beiträge liken oder disliken würde. Hab bei Facebook im Laufe der Zeit ggf 2 meiner Beiträge selbst geliked. Aber ich finde schon, dass die Möglichkeit sinnvoll ist. Auch wenn andere das als psychisch gestört oder sonstwas hinstellen wollen. Ob es einige User übertreiben würden? Mit Sicherheit. Aber das ist mit Spam Posts, um die eigenen Beiträge zu pushen, heute doch auch schon so. Trotzdem seh ich jetzt den großen Nachteil nicht, wenn da jetzt 1 Like oder Dislike mehr steht. Bringt dem Nutzer doch keine Vorteile. Das Like System krampfhaft anders zu nutzen wäre nicht sehr benutzerfreundlich. Ist nur meine Meinung.
Und an diejenigen, die das Like System anders nutzen wollen:
Plant ihr da auch ein, wie eure Nutzer das System verstehen? Denn "Gefällt mir" kennen einfach fast alle von Facebook & co und deshalb werden sie auch von einer ähnlichen Verwendung ausgehen. Wer ein Bewertungssystem haben will, das andere Möglichkeiten bietet, der wird mit Sicherheit innerhalb weniger Wochen mehrere Plugins zur Verfügung haben.
Jetzt wird es sicher Dislikes hageln, aber musste jetzt mal gesagt werden
Jetzt wird es sicher Dislikes hageln, aber musste jetzt mal gesagt werde
Den ersten hast du. Aber im Prinzip gebe ich dir schon Recht
Um all diese Diskussionen zu beenden, bin ich nach wie vor für ein Gruppenrecht zum Erteilen von Rechten, eigene Beiträge zu (dis)liken.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!