Nur Themenersteller soll antworten dürfen

  • Gibt es eigentlich ein Plugin oder eine Möglichkeit, mit der ich in einem bestimmten Forenbereich einstellen kann, dass nur Themenersteller in ihren Themen antworten dürfen?

    Es sollen keine privaten Themen sein. Sie sollen ganz normal gesehen und gelesen werden können. Ich möchte eben nur sicherstellen, dass auch wirklich nur derjenige antwortet, der das Thema erstellt hat.

    Mir ist so, als gab es dafür mal ein Plugin für eine ältere Forenversion ... :/

  • es gibt doch die Benutzer- und Benutzergruppenrechte beim Forum und dort die Einstellung Kann auf eigene Themen antworten.

    Und welchen Effekt willst Du damit erreichen? Jeder Inhaber des Rechts "Kann auf Themen antworten" kann ja dennoch etwas schreiben, es sei denn, man entzieht dieses Recht für einen Bereich.


    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

  • Na ja, ich könnte allen Benutzern das Recht Kann auf Themen antworten entziehen und ihnen das Recht Kann auf eigene Themen antworten geben. Das sollte doch passen. Oder habe ich einen Denkfehler?

  • Sieht gut aus! Zumindest kann ich als Admin nun auch nur auf meine eigenen Themen in diesem Bereich antworten ... :D

    Muss hier also noch etwas Feintuning betreiben. Aber so klappt es. Perfekt! :thumbup:

  • Hallo,

    Administratoren einfach Vollzugriff geben.

    Bitte nicht. Die Vollzugriff-Checkbox ist nie [1] das was du willst und wird aus dem Grund auch in der kommenden Version entfernt:

    Improve the ACL UI · Issue #5236 · WoltLab/WCF
    Often the board permissions are configured unnecessarily complex, not making use of inheritance and uselessly specifying permissions when the group permission…
    github.com

    [1] Einzige Ausnahme könnte sein, wenn man forenspezifische Moderatoren vergeben will, aber für die allermeisten Foren dürften globale Moderatoren den Standardfall darstellen.

  • Danke für den Hinweis.

    Ich bin aber gerade tatsächlich dabei, den registrierten Benutzern das Recht, zu antworten, zu nehmen und erlaube es dem Team (Admin, Mods) explizit. ;)

  • Tim Düsterhus

    Hast Du bitte mal ein nachvollziehbares Beispiel dafür, warum beispielsweise die Administratoren in einem bestimmten Bereich keinen Vollzugriff haben sollten? Mir fehlt da im Moment ein wenig die Vorstellungskraft. Wenn ich diesen Effekt bewusst erzielen möchte, ist dieses Kontrollkästchen eine schöne Sache und wesentlich einfacher zu aktivieren als alle Berechtigungen einzeln.


    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

  • Im Gegensatz zu vielen anderen nutze ich sehr bewusst die Vererbung bei den Forenberechtigungen. Wenn ich jetzt keinen Denkfehler habe, muss ich aber ohne den Vollzugriff zumindest in der obersten Ebene die Berechtigungen einzeln gewähren, wenn wie von Euch bisher hier empfohlen ein Verbot für "Jeder" konfiguriert wurde, was dann ja vermutlich auch nicht mehr wie gewohnt funktioniert.


    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

  • Wir haben 20 Unterforen mit entsprechenden Moderatoren, die nur dort Moderatinsrechte besitzen (Vollzugriff bis auf Themen/Beiträge endgültig löschen)
    Da müsste ich nun alle Haken einzeln setzen :(

  • Hallo,

    ich stelle mal eine Gegenfrage: Hast du ein nachvollziehbares Beispiel dafür, in welchen Fällen man keine Vererbung der Berechtigungen möchte, sondern wirklich jede Berechtigung manuell konfigurieren möchte?

    Das habe ich ja gerade gemacht.

    Ich habe einen Bereich. Für diesen habe ich die einzelnen Gruppen berechtigt und alle Foren in diesem Bereich bekommen die Berechtigungen vererbt.

    Nun gibt es dort allerdings ein Forum, in welchem registrierte Benutzer keine neuen Themen erstellen sollen. Also habe ich der Gruppe dort explizit dieses Recht entzogen. Darunter gibt es weitere Foren, in denen sie allerdings neue Themen erstellen, aber nur in ihren eigenen Themen antworten dürfen sollen. Also habe ich in diesen Unterforen wieder diese Berechtigung gesetzt.

  • Hallo,

    Bitte nicht. Die Vollzugriff-Checkbox ist nie [1] das was du willst und wird aus dem Grund auch in der kommenden Version entfernt:

    https://github.com/WoltLab/WCF/issues/5236

    [1] Einzige Ausnahme könnte sein, wenn man forenspezifische Moderatoren vergeben will, aber für die allermeisten Foren dürften globale Moderatoren den Standardfall darstellen.

    entfernen warum?

    es sind schon ettliche Klicks die man für ein sauberes Rechte-Zuweisen tun muss, "vollzugriff" erst mal anklicken und dann nur die 2 3 Sachen verbieten, die nicht gewollt sind, ist einfacher als alles einzeln durch zu klickern ..

    aber ihr macht das schon nutzer-"freundllch", nicht nur das ettliches an Rechte-Details fehlt, es werden auch noch die paar annehmlichkeiten entfernt

    "vollzugriff" lassen für den von mir beschriebenen Weg, macht ja nicht "vollzugriff" wenn der dann wieder beschnitten wird, mir persönlich geht es dabei um die einfachere Möglichkeit der Rechtevergabe ..

    wie das Script das am Ende wertet, wenn der "vollzugriff" geklickt aber dann wieder mit den einzelnverboten "entzogen" wird - zu mindestens verschwindet der blaue haken, aus dem Feld "Vollzugrif" worauf hin mal als geneigter Admin vermuten sollte, das dieser dann nicht mehr aktiv ist?

    ob das Script das dann auch "erkennen" kann, das liegt ja an den Schreibfähigkeiten der Scriptschreiber und nicht am Anwender?

    Wenn ich zB. für die "nur" 7 Gruppen in einem Forenbereich nur das Tag erstellen und Umfrage erstellen / teilnehmen, nicht wünsche, ist das ja kein "vollzugriff" wenn ich bei der Einrichtung der Gruppen so vorgehe:

    vollzugriff - anklicken - alle haken vorhanden bei "erlaubt" - dann die 3 Haken raus und speichern - ist einfacher als die restlichen einzeln zu erlauben ..

    noch besser im Umgekehrten Fall, für Gäste zB. die nur die Bereiche sehen dürfen und sie nicht betreten dürfen .. vorgehen:

    alles "verbieten" - sehen erlauben - sind 2 Klicks statt 10 oder mehr ..

    Das war mit dem vollzugriff bisher noch der angenehme Punkt der Rechtevergabe, wenn ihr den dann rausnehmt, muss man so wirklich jeden Furz einzeln anklicken?!?

    Tolle Idee, aber Nutzerfreundlich ist anders .. ist aber auch wieder bloß meine Meinung und meine Art bei der Rechtevergabe ..

    ich weiß auch dass das viel geliebte "Vererbungsverfahren" vorhanden ist, ist bloß mehr als undurchsichtig, was das macht oder nicht macht ..

    zudem, wenn man der Ordnung halber zB. die Umfragen in einem Bereich erlauben wollte der in einer größeren Kategorie liegt - Zweckgebunden, vlt. in einem "nur für Mitglieder Bereich"

    dann kann, "nicht muss" und mache ich auch nicht, "nur"die Kategorie darüber bestimmen was in dem Bereich erlaubt wird ..

    und sofern ich - Korrektur gern gesehen in dem Fall - das "vererben dabei richtig verstanden habe entscheidet dann tatsächlich die Kategorie, das in allen zugeordneten Foren für die Kategorie, das Erstellen / teilnehmen an Umfragen erlaubt ..

    das soll eben genau nicht passieren, darum habe ich bei meinen Seiten für alle Gruppen und alle Bereiche die Rechte eingerichtet, damit solcher Unsinn nicht vorkommen kann, das da Mitglieder Rechte haben wo sie keine benötigen / nutzen sollen ..

    aber wie schon erwähnt nur meine Art das einzurichten, kann ja jeder lösen wie er will, aber wenn mir und denen die das ggf. genauso machen - ob aus unwissenheit das es die Vererbung gibt, oder auch aus anderen Gründen, dann fehlt die "Bequemlichkeit" mit dem oben beschriebenen Vorgehen, die Zahl der erforderlichen Klicks zu reduzieren ..

    und ich habe nur 400 Bereiche in 150 Kategorien und auch nur 7 Gruppen, in den kleinen Seiten, die große, wenn ich da alles einzeln klicken muss, weil die "Vollzugriff"-Option weg fällt ... da bin ich dann mal 1 Tag nur am Klicken ..

    aber das wird sicher wieder dem "größeren Wohl" geopfert werden, war damit also eigentlich unnütz, das zu erklären, das die Option weiterhin nützlich wäre ..

    Hunde die bellen, beißen nicht? -> nun, ich bin kein Hund. -> Ich belle nicht. - Ich Beiße! 8o

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!