Eine richtige Entscheidung aus den falschen Gründen. Aber immerhin eine Entscheidung.

Kein Versand der Mails
- Robinn
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Ja, "gängig" allein ist kein Argument, ich weiß. Aber andersherum gefragt: Wo (oder was) ist das Gegenargument, es nicht so zu machen?
Ich sehe da ehrlich gesagt keine Vorteile bei den "alten" Methoden, außer dass man zu faul zur Umstellung ist.
-
Dann nenne mir doch bitte einen einzigen nachvollziehbaren Grund, warum jemand wie Webmark, bei dem alles funktioniert wie gewünscht, irgendetwas umstellen sollte.
Nur weil fast alle es sagen oder weil die PHP-Methode schon älter zu sein scheint sind für mein Empfinden keine Argumente.
Entscheidend ist doch, ob der Versand per PHP fehlerfrei und problemlos funktioniert und nicht was die anderen so für gut, angebracht oder zeitgemäß halten, oder?
Gruß norse
-
Na das soll er ja gar nicht - und genau das hatte ich auch neulich schon ziemlich weit oben geschrieben:
Dann ist es für DICH in Ordnung so und ich will Dir das auch nicht krampfhaft ausreden.
Meine Empfehlung im ersten Beitrag
richtete sich (hauptsächlich, nicht ausschließlich) an den TE dieses Threads und den speziellen Einzelfall. Auch allgemein empfehle ich das, was aber nicht bedeutet, dass nun jeder Betreiber/Admin sofort alles umstellen soll (solange er bisher zufrieden ist).
Ich möchte nur umgekehrt mal nur EINEN Grund hören, warum Einige hier so vehement dagegen wettern und stattdessen krampfhaft an den veralteten Methoden festhalten und diese präferieren.
Wie gesagt: Wenn es in einer Software als "Default" eingestellt ist und solange es funktioniert, ist ja alles völlig in Ordnung und dann soll auch niemand "missioniert" werden. Beim TE gab/gibt es ja offenbar Probleme dadurch. weshalb diese ganze Diskussion ja erst entstand.
-
Wenn der Webserver für den Mailversand nicht konfiguriert oder zumindest nicht sauber konfiguriert ist, und man keinen Einfluss darauf besitzt, ist es sicherlich am einfachsten, den Mailserver direkt anzugeben. Deshalb liest man hier oftmals diese Empfehlung. Das ist aber weder neuer noch besser.
-
Dann nenne mir doch bitte einen einzigen nachvollziehbaren Grund, warum jemand wie Webmark, bei dem alles funktioniert wie gewünscht, irgendetwas umstellen sollte.
Nur weil fast alle es sagen oder weil die PHP-Methode schon älter zu sein scheint sind für mein Empfinden keine Argumente.
Entscheidend ist doch, ob der Versand per PHP fehlerfrei und problemlos funktioniert und nicht was die anderen so für gut, angebracht oder zeitgemäß halten, oder?
Gruß norse
Niemand sagt etwas von er muss umstellen, nur für alle die eben noch am einrichten sind oder einfach direkt keine Lust auf mögliche Probleme haben, nutzen eben SMTP direkt, statt über ein möglicherweise nicht eingerichteten Mail Versand vom Server aus.
Für mich zB wäre es kein Probleme, auch den Server entsprechend einzurichten, tu ich es deswegen? Nein, denn SMTP zu verwenden ist einfach angenehmer.
-
Hallo,
Dann nenne mir doch bitte einen einzigen nachvollziehbaren Grund, warum jemand wie Webmark, bei dem alles funktioniert wie gewünscht, irgendetwas umstellen sollte.
↓
Nichtsdestotrotz hat der Versand über mail() ein paar Einschränkungen, die bei einer Einlieferung direkt über SMTP nicht existieren. Den SMTP-Versand kann ich also weiterhin empfehlen.
Ganz konkret: https://github.com/WoltLab/WCF…ansport.class.php#L37-L41. Der Versand über die PHP-Methode ist also konzeptionell und unkorrigierbar fehlerbehaftet.
Ansonsten bekommt unsere Software auch keinerlei Einsicht in den Versandprozess, weil die Rückgabewerte von mail() nur ein „ja hat vielleicht geklappt“ und „hat definitiv nicht geklappt“ sind.
Um diese endlosen Diskussionen um den E-Mail-Versand mit viel Halbwissen von allen Seiten hoffentlich ein wenig zu reduzieren:
Mark the SMTP email transport as recommended by TimWolla · Pull Request #4619 · WoltLab/WCFIt appears to be a constant source of discussion which of the supported email transports is the best one. Mark the SMTP transport as recommended to solve this…github.com -
Um diese endlosen Diskussionen um den E-Mail-Versand mit viel Halbwissen von allen Seiten hoffentlich ein wenig zu reduzieren: [...]
Solange der Default-Wert nicht verändert wird, dürfte das nichts daran ändern, dass E-Mails nicht versendet werden können bzw. von den Empfängern abgelehnt werden, wenn der Webserver nicht (sauber) für den Mailversand konfiguriert ist. Könnte man das nicht bei der Installation mit abfragen?
-
Hallo,
erfahrungsgemäß ist der Versand über mail() bei gängigen Webhostern durchaus funktional. Da ist das größere Problem dann, dass für den SMTP-Versand die notwendigen externen Verbindungen gar nicht aufgebaut werden können oder aber, dass der Kunde vom Webhoster völlig falsche Informationen für den SMTP-Server erhält (Klassiker: Falscher Hostname, wodurch das TLS-Zertifikat nicht validiert werden kann).
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!