Anzeigen aktualisieren im ACP (Zeitanzeige)

  • App
    WoltLab Suite Forum

    Würde es Sinn machen, bevor man die Anzeigen aktualisiert, dass man eine ungefähre Zeit angezeigt bekommt, wie lange das Anzeigen aktualisieren dauern könnte. Falls das Anzeigen aktualisieren mehrere Stunden dauern würde.

    viele Grüße

  • Nicht wirklich, da das von vielen Faktoren abhängig ist. (Auslastung des Datenbankservers, der CPU, der Festplatten etc.)

    • Official Post

    Eine Anmerkung: Bei großen Datenmengen empfiehlt es sich, die Aktualisierung per CLI durchzuführen. Das ist sowohl effizienter (und damit auch schneller) als auch deutlich stabiler, da man damit keine Probleme mit Verbindungsabbrüchen hat. Die CLI-API besitzt darüber hinaus eine Schätzung für die verbleibende Restdauer, die Berechnung ist aber relativ "naiv" und dementsprechend mit einem gewissen statistischen Fehler behaftet.

    • Official Post

    Hallo,

    Und ab ca. welchem Wert spricht man in diesem Fall von großen Datenmengen?

    ich würde sogar sagen: Wenn man es technisch kann, dann sollte man generell die CLI nehmen. Bereits ab einer Laufzeit von 5 Minuten für die Aktualisierung spart man sich durch den wegfallenden Overhead (bspw. die Initialisierung der Datenbankverbindung und Session mit Berechtigungsprüfung für jede Anfrage) so viel Zeit, dass der „Mehraufwand“ für den Login via SSH amortisiert wird.


    In der WoltLab Cloud nehmen wir generell die CLI zur Aktualisierung.

  • Danke für den Hinweis.


    Meine eigentliche Frage ist aber weiterhin unbeantwortet.

    Gruß Markus


    WoltLab Suite 5.5.10

    • Official Post

    Hallo,


    die Frage ist beantwortet, aber möglicherweise nicht mit der Antwort die du hören möchtest: Es gibt keinen guten Grund, die Aktualisierung über das ACP zu nutzen, wenn man die Aktualisierung über die CLI nutzen kann [1]. Wenn man die Aktualisierung über die CLI nicht nutzen kann, dann stellt sich die Frage gar nicht, weil man ohnehin nur das ACP nutzen kann.


    Irgendeine völlig arbiträre Grenze zu nennen ist Unsinn – eben weil die Grenze arbiträr wäre.


    [1] Bei 30 Beiträgen und einer Aktualisierung in < 1 Sekunde siegt möglicherweise die Faulheit und man macht es über das ACP.

  • Wenn man die Aktualisierung über die CLI nicht nutzen kann, dann stellt sich die Frage gar nicht, weil man ohnehin nur das ACP nutzen kann.

    So kann man natürlich auch eine Frage beantworten. :thumbdown:

    Gruß Markus


    WoltLab Suite 5.5.10

  • So kann man natürlich auch eine Frage beantworten. :thumbdown:

    also ich habe es so verstanden, dass es nicht wirklich eine Grenze gibt und dass sich dieses schon ab einen eventuellen Wert von 5 Minuten lohnt. Oder vielmehr sofort über CLI, falls es vorhanden ist.

    viele Grüße

  • Dieses Beispiel lässt sich auch auch mit unzähligen anderen serverseitigen Aktionen fortführen, die auch deutlich sinnvoller/effizienter über eine Konsole durchzuführen sind als über Scripte oder gar aus einem ACP heraus.

    Das "prominenteste" Beispiel dafür ist vielleicht die Datenbank, bzw. deren Sicherung.

    Das kannst Du sinngemäß auch auf derartige Wartungsarbeiten übertragen.

    Gruß

    Jörg

    (Jaydee)

  • ..also ich habe es so verstanden, dass es nicht wirklich eine Grenze gibt und dass sich dieses schon ab einen eventuellen Wert von 5 Minuten lohnt.

    Und diese Aussage bringt mir rein gar nichts, es sei denn du kannst mir sagen, welche Datenmenge innerhalb von ca. 5 Minuten verarbeitet werden kann.

    Gruß Markus


    WoltLab Suite 5.5.10

  • Und diese Aussage bringt mir rein gar nichts, es sei denn du kannst mir sagen, welche Datenmenge innerhalb von ca. 5 Minuten verarbeitet werden kann.

    vergesse mal die Datenmenge. Wenn Du insgesamt 5 Minuten brauchst, dann benutze die CLI. Wenn Du weniger als 5 Minuten brauchst, dann nutze das ACP. Aber Tim hat vorgeschlagen man könne gleich über die CLI Aktualisieren.

    viele Grüße

  • Dann versuche ich mal deutlicher zu werden.


    1. Ich kann CLI nicht nutzen.

    2. Wenn ich eine Aktualisierung vornehme, würde ich eben gerne ungefähr einschätzen mit welcher Dauer ich zu rechnen habe, wobei ich erneut den oben genannten Begriff "Große Datenmenge" ins Spiel bringe.

    Gruß Markus


    WoltLab Suite 5.5.10

  • Dann versuche ich mal deutlicher zu werden.


    1. Ich kann CLI nicht nutzen.

    2. Wenn ich eine Aktualisierung vornehme, würde ich eben gerne ungefähr einschätzen mit welcher Dauer ich zu rechnen habe, wobei ich erneut den oben genannten Begriff "Große Datenmenge" ins Spiel bringe.

    Da weiß ich leider auch nicht weiter :(

    viele Grüße

  • Ich habe die bisherigen Aussagen im Thema so verstanden, dass sich die zu erwartende Verarbeitungszeit in diesem Fall nicht hinreichend genau prognostizieren lässt.





    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

  • Zumal die Zeit dafür insofern irrelevant ist, weil die "Datenmenge pro 5 Minuten" sehr stark von der Performance der Maschine (sprich des Servers) abhängig ist. Hardware, aktuelle Auslastung, Konfiguration... usw usw usw....

    Da lässt sich einfach bei noch so großem Wunsch danach keine allgemein gültige Aussage treffen.


    Oder anders ausgedrückt, um es mit den Worten eines Supercomputers aus einem namhaften SiFi-Film/Roman zu sagen: "Die Antwort ist 42". ;)

    Gruß

    Jörg

    (Jaydee)

  • Keiner kennt Deinen Server (Leistung, Auslastung) und auch nicht die Datenmenge.


    Dir kann auch keiner sagen, wie schnell Du mit Deinem Auto fahren kannst...


    Welche Leistung hat Dein Auto? Wie ist die Straße beschaffen (Schlaglöcher, Schotter, bergig, kurvenreich)? Ist Stau?

  • Keiner kennt Deinen Server (Leistung, Auslastung) und auch nicht die Datenmenge.

    Genau das wollte ich damit ausdrücken, ja.:

    weil die "Datenmenge pro 5 Minuten" sehr stark von der Performance der Maschine (sprich des Servers) abhängig ist. Hardware, aktuelle Auslastung, Konfiguration... usw usw usw....



    Welche Leistung hat Dein Auto? Wie ist die Straße beschaffen (Schlaglöcher, Schotter, bergig, kurvenreich)? Ist Stau?

    Und wie gut ist der Fahrer? :D ;)

    Gruß

    Jörg

    (Jaydee)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!