Veränderte Schriftdarstellung seit 5.4

  • Interessant wäre, ob die Original-TTF das gleiche Problem hat. Hast du den Fehler bei dir selbst gesehen, oder hast du da nur Benutzermeldungen zu?

    Dazu habe ich nur Benutzermeldungen. Ich nutze aber auch macOS, während die Meldungen alle von Nutzern mit Windows stammen. Und das Schrift-Rendering auf macOS arbeitet grundsätzlich anders (und meines Erachtens deutlich besser) als unter Windows. Unter macOS sah alles gut aus - abzüglich des anderen Themas mit der fehlenden dicken Schrift, wo es wohl einen Zusammenhang mit der von mir installierten (aber nur in der regulären Breite) Schrift gab, was aber ebenfalls kein Problem mehr ist, seit ich die Schriften in der WoltLab Suite durch die alte Version getauscht habe.

  • Marcel Werk July 28, 2021 at 12:12 AM

    Added the Label Confirmed
  • Ich möchte hier mal einen aktuellen Screenshot-Ausschnitt zeigen. Man schaue vor allem mal rechts unten auf "CSS oder Script". Das sieht einfach unterirdisch aus (Screenshot aus aktuellem Chrome auf Win 10):

    Gruß aus Südhessen

  • Hallo,

    ich habe eine Testseite angefertigt, auf der man die Schrift aus 5.3, 5.4 und dem TTF-Original von Google direkt vergleichen kann:

    Testseite für Open Sans-Rendering.
    Testseite für Open Sans-Rendering.
    assets.woltlab.com

    Zusätzlich gibt es den kompletten Ordner zum herunterladen, falls man selbst mit dem CSS experimentieren möchte und möglicherweise herausfindet, ob man Windows davon überzeugen kann, die Variable Font „sauber“ zu rendern: https://assets.woltlab.com/test/google-fonts/bundle.tar

  • Hier ein Screenshot von meinem MacBook (macOS 11.5.1 und Firefox), wo die Schriften übereinander liegen:

    Das ist insofern interessant, als dass man da sieht, dass es eigentlich in allen Schriftdicken ziemlich deckungsgleich ist, es aber speziell bei einer font-weight von 300 sowie 500 deutliche Unterschiede gibt.

  • Das ist insofern interessant, als dass man da sieht, dass es eigentlich in allen Schriftdicken ziemlich deckungsgleich ist, es aber speziell bei einer font-weight von 300 sowie 500 deutliche Unterschiede gibt.

    Nicht wirklich, es beweist nur, dass die andere Font keine Abstufung für 500 hat. Bei der ersten Font sind 400 und 500 vollkommen identisch, während die variable Font auch Zwischengrößen kennt. Das kann man schön durch das entstehende Treppenmuster vs. dem Versatz bei der ersten Font sehen.

    Das Problem unter Windows ist übrigens das hier:

    15px Regular, die anderen sehen ähnlich aus. Man kann sehr schön die starke Abweichungen bei den anderen Schriftschnitten sehen (500 ist hier ziemlich unnütz, siehe oben). Fast durchgehend ist der rote Schimmer sichtbar, besonders deutlich beim "e" und dem Punkt auf dem i/j.

  • Tim Düsterhus August 6, 2021 at 1:40 PM

    Set the Label from Confirmed to Fixed

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!