Dashboard verschwindet unter gewissen Konstellationen

  • Affected Version
    WoltLab Suite 5.4
    Affected App
    WoltLab Suite Core

    Hallo Entwickler


    Ich glaube, ich habe einen ganz üblen Fehler gefunden.



    Wenn ich im ACP auf Seiten gehe und danach das Dashboard auswähle. Danach gehe ich auf Zugangsbeschränkungen und stelle es wie folgt ein:




    Jetzt klicke ich auf Absenden. Basierend auf den Einstellungen würde ich erwarten, dass die Rechte für alle gesetzt sind.


    Wenn ich nun aber das Menü anschaue, dann fehlt plötzlich das Dashboard:


    (oben rechts)


    Wenn ich wieder auf die Originalwerte gehe ('Berechtigungen umkehren' = 'Nein' und 'Inhalt ist für alle sichtbar' = 'Ja'), dann erscheint der Dashboard Menüeintrag wieder und auf der Einstiegsseite erscheint die Fehlermeldung 'Seite konnte nicht gefunden werden' nicht mehr.



    Ich konnte das mehrmals reproduzieren.


    Möglicherweise zieht sich dieser Fehler in der neuen Funktion durch das gesamte Woltlab. Hatte jetzt keine Geduld, um alles durchzuprüfen.


    Grüsse

    bikermeetingpoint

  • Das ist nicht falsch. Der oberste Punkt “Inhalt ist fuer alle Sichtbar” kontrolliert ob die Seite jeder sehen kann.

    Der Punkt darunter “Berechtigungen umkehren” sagt aus, dass die Berechtigungen, welche du unten angeben musst (hast du nicht), so angewandt werden, dass jeder die Seite sehen darf, bis auf die angegebenen Gruppen.

    Regards,


    Alexander / Aebian

  • Das ist nicht falsch. Der oberste Punkt “Inhalt ist fuer alle Sichtbar” kontrolliert ob die Seite jeder sehen kann.

    Der Punkt darunter “Berechtigungen umkehren” sagt aus, dass die Berechtigungen, welche du unten angeben musst (hast du nicht), so angewandt werden, dass jeder die Seite sehen darf, bis auf die angegebenen Gruppen.

    Doch, das ist unlogisch. Wenn ich den obigen Wert auf 'Ja' stelle, dann bekomme ich die untere Option gar nicht mehr angezeigt. Das heisst, sie wird ignoriert. Dem ist aber nicht so. Und vor allem, negiere ich eine leere Liste, was wiederum gleichbedeutend ist, mit alle dürfen.


    Stelle ich die zweite Option aber auf Nein mit einer leeren Liste, würde das bedeuten, niemand darf. Da nichts eingetragen ist. Aber mit Ja auf der ersten Option dürfen dann wieder alle.


    Das lässt sich übrigens beliebig an anderen Stellen reproduzieren.

  • Wenn du den obigen Wert auf "JA" stellst duerfen alle die Seite sehen.

    Wenn du den Wert nun auf "NEIN" stellst eben nicht mehr.


    Wenn du nun unten nichts eintraegst und dann "Berechtigungen umkehren" sagst, hast du logischerweise "Alle duerfen außer Keiner".

    Weil du hast ja keine Gruppe oder Benutzer angegeben, gegen welche er eine Pruefung vornehmen kann. Demnach hat einfach keiner dann die Berechtigung die Seite zu sehen.

    Regards,


    Alexander / Aebian

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!