Umlaute fehlerhaft

  • Affected Version
    WoltLab Suite 5.3

    Ich habe heute das experimentelle Update auf die 5.4.0 RC 1 gewagt und das ist prompt schiefgegangen - Core und Forum habe ich.

    Also habe ich per Web-FTP und MyOOS-Dumper alles wieder eingespielt, es funktioniert, doch nun sind die foreneigenen Umlaute fehlerhaft, zum Beispiel "für" statt "für".


    Wie lässt sich das beheben?

  • Go to Best Answer
  • Kann ich das direkt im Dumper einstellen oder ist das eine Sache der Dateien?

  • Ich meine das man irgendwo im Dumper UTF8 einstellen kann, ist schon ewig her das ich den benutzt habe.


    Edit:


    MySQLDumper Anleitung - einfach erklärt von DM Solutions
    Das Programm MySQLDumper einfach erklärt vom Hosting Spezialisten DM Solutions
    www.dmsolutions.de


    Schau mal da, ganz unten.

    Wir😳leben😳auf😳einer😳Kugel😳und😳du😳wunderst😳dich😳ernsthaft😳über😳etwas😳



    🐶 x 27 ♥️ x 248

  • Mir ist im MyOOS-Dumper keine Einstellungsmöglichkeit für den Zeichensatz bekannt.

    Gruß Markus


    WoltLab Suite 5.5.12

  • Kann man einstellen, habe gerade nachgeschaut.

    Steht auf UTF-8 - dann habe ich das so gesichert und auch wieder eingespielt.

  • K.H

    Selected a post as the best answer.
  • Ja, das steht wohl so standardmäßig im Dumper als Voreinstellung.

    Also wurde die Sicherung so eingespielt, wie sie erstellt wurde.


    Das gilt aber, wie geschrieben, nur für die foreneigenen Texte, also zum Beispiel in der Datenschutzerklärung:

    Quote

    Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.




    Beiträge haben eine korrekte Darstellung.

    Edited 2 times, last by K.H ().

    • Official Post

    Hallo,

    Und welchen Zeichensatz hat deine Datenbank?

    Seit WCF 2.0 läuft unsere Software generell auf UTF-8.


    Probleme wie dieses sind aber auch der Grund, warum wir bei Backups zu mysqldump auf der Kommandozeile oder alternativ zu den Backups des Control Panels raten und nicht zu irgendwelcher obskuren Software. Ich habe immernoch die leise Vermutung, dass eine uralt-Version vom MySQLDumper an fehlenden FOREIGN KEYs Schuld ist …

  • Ich habe soeben einen der Benutzerränge (mit Umlauten) im ACP wieder richtig umbenannt, das funktioniert.

    Aber da wäre ja eine Menge umzubenennen, was momentan fehlerhaft dargestellt wird. :P

  • ..mysqldump auf der Kommandozeile oder alternativ zu den Backups des Control Panels...

    Beide Möglichkeiten stehen aber oftmals nicht zur Verfügung und den MyOOS-Dumper würde ich nun keineswegs als obskure Software bezeichnen.

    Gruß Markus


    WoltLab Suite 5.5.12

    • Official Post

    Hallo,

    Beide Möglichkeiten stehen aber oftmals nicht zur Verfügung

    die gängigen Webhoster aus unserem Webhoster-Thema bieten entweder einen SSH-Zugang bzw. zumindest Cronjobs, oder sie bieten Backups direkt über das Control Panel an.


    Aus irgendeinem Grund versuchen aber äußerst viele Leute bei Backups auf irgendeine eigenwillige Lösung zu setzen, weil man sich andernfalls mal 10 Minuten in die technisch sinnvolle Lösung einlesen müsste.

    und den MyOOS-Dumper würde ich nun keineswegs als obskure Software bezeichnen.

    Mit rund 15k Google-Suchergebnissen fällt das durchaus unter „obskur“.

  • Hab mal gegoogelt: Dort stand, man solle mal im SQL-Browser des Dumpers nach den Tabellen schauen, was da steht.

    Bei mir steht dort bei jeder Tabelle: utf-8mb4

    Standardmäßig sichert und spielt der Dumper jedoch in UTF-8 wieder ein.


    Das heißt doch dann, dass die Sicherung und Einspielung mit dem falschen Zeichensatz erfolgte, oder?

  • Tim Düsterhus Ich habe manchmal den Eindruck, dass ihr in eurer Rolle als Entwickler oder Developer wie man inzwischen dazu sagt, vergessen habt, dass eure Software auch vielfach von Hobbyanwendern so wie u. a. mir benutzt wird, die eben nicht über spezielle Kenntnisse in diesem Bereich verfügen.


    Wir gemeinen User sind daher auf Hilfsmittel wie z. B. den MyOOS-Dumper angewiesen, deren Anwendung auch wir verstehen können.


    Als ich (Jahrgang 1963) 2008 mein bis heute bestehendes Forum (WoltLab) gegründet habe, warst du gerade mal 13 Jahre alt. ;)


    Damit möchte ich keineswegs deine Kenntnisse im Bezug auf Softwareentwicklung in Frage stellen, die ich durchaus sehr schätze!


    Es geht mir nur um das Verständnis, dass eben nicht alle User Experten sind, aber dennoch ein Forum mit den ihnen verständlichen Mitteln erfolgreich führen können.

    Gruß Markus


    WoltLab Suite 5.5.12

  • Wir gemeinen User sind daher auf Hilfsmittel wie z. B. den MyOOS-Dumper angewiesen, deren Anwendung auch wir verstehen können.

    Webmark: Gemein? Ja, das sind wir auch - manchmal. ;)


    Es ist bei mir auch nicht so, dass ich dazu nicht bereit wäre, mir Neues anzueignen, aber manche Dinge sind mir (oder erscheinen mir zumindest) zu hoch bzw. für meine Bedürfnisse überdimensioniert. 8o

  • Mit "Gemeinen Usern" meine ich:

    Quote

    Das Wort gemein bezeichnet ursprünglich eine Eigenschaft, die mehrere Menschen gemeinsam besaßen.

    Gruß Markus


    WoltLab Suite 5.5.12

  • Das weiß ich. ;)


    Es könnte aber auch an den Dateien liegen, las ich gerade... :/

    • Official Post

    Hallo,

    Tim Düsterhus Ich habe manchmal den Eindruck, dass ihr in eurer Rolle als Entwickler oder Developer wie man inzwischen dazu sagt, vergessen habt, dass eure Software auch vielfach von Hobbyanwendern so wie u. a. mir benutzt wird, die eben nicht über spezielle Kenntnisse in diesem Bereich verfügen.

    gerade deshalb weise ich hier ja auf die Gefahren derartiger Software für die Durchführung von Datensicherungen hin. Eben damit, man nicht erst während des Notfalls bemerkt, dass die Sicherung defekt ist, sondern damit man direkt zuverlässige Sicherungen erstellt.


    Der Einsatz von zuverlässiger Software ist auch nicht schwieriger als die Verwendung des MySQLDumpers. Es ist ja nicht so, als wenn die „Experten“ etwas einsetzen, das mutwillig möglichst kompliziert konzipiert wurde. Das wäre unsinnig. Ganz im Gegenteil würde ich die Verwendung von mysqldump sogar als einfacher einschätzen, weil man weniger Stellschrauben besitzt, mit denen man Dinge falsch einstellen kann. Man muss sich halt die Zeit nehmen sich damit zu beschäftigen.


    Bei All-Inkl gibt es beispielsweise sogar eine offizielle (!) Anleitung zur Durchführung von Sicherungen mit mysqldump: https://all-inkl.com/wichtig/a…icherung-anlegen_340.html

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!