Wer hat Ahnung von Plesk?

  • Ist es irgendein Problem wenn man bei Plesk die gesamte Emailfunktion deinstalliert?

    Ich weiß das man es kann, aber bringt das irgendwelche Nachteile?

    Mein Forum braucht keine, wir versenden keine Emails, Registrierung erfolgt ohne Überprüfung der Mailadresse, die funktioniert sowieso nicht.

    Wo keine Emailfunktion vorhanden ist können auch Spammer nicht dauernd versuchen was zu verschicken. Sind 10 tausende Versuche jeden Tag.

    Würde meine Seite sehr entlasten.

  • Wir haben Email versucht zu nutzen für die Registrierung.

    Funktioniert aber nicht, php geht auch nicht, SMTP sowieso nicht.

    Sonstige Mail Funktionen gibt es schon jahrelang nicht mehr im Forum.

    Registrierung geht jetzt direkt, ohne Mail dazu. Der füllt den Kram aus, dann ist er registriert.

    Die können PM nutzen oder Konversationen wie es jetzt ist. Email ist unnötig.

    Welche Updates? Wenn einer wissen will was im Forum los ist, beweg Deinen Arsch her, virtuell.

    Passwort vergessen, fang neu an.

    Muß man ja nicht vergessen.

  • Aber zur Info, falls noch jemand den Mail Kram in Plesk komplett löschen will.

    Also alle Mail Funktionalitäten in Plesk Obsidian, wir haben 18.035.

    Dann ist Plesk kaputt, nicht mehr aufrufbar. Ist ein Fehler in Obsidian, die plesk repair [Aspekt] Funktion funktioniert auch nicht in Obsidian.

    Ich mußte ein Backup wieder einspielen.

    Die Plesk Hirnis wissen das, interessiert nur keinen. Lösung gibt es irgendwann mal. Vielleicht.

    Edited once, last by WH2018 (May 9, 2021 at 9:01 AM).

  • Sorry,

    wenn ich mich da jetzt mal einklinke und ohne dir nahe treten zu wollen, aber deine Manieren sind wohl in der Kinderstube daneben gelaufen,

    davon mal ganz abgesehen, wenn man keine Ahnung von einem Server hat, sollte man vielleicht beim Webspace bleiben oder sich jemanden suchen, der Ahnung von der Materie hat weil sonst fährst du das Ding gnadenlos an die Wand,

    Bei diesem E-Mail Problem sitzt der Fehler schätzungsweise ca. 50 cm vor dem Bildschirm, denn entweder ist das ganze in der WSC falsch eingestellt oder in Plesk fehlerhaft Installiert, bzw. Konfiguriert.

    Auch Plesk braucht einen Mailserver, da Plesk ebenfalls Fehler, Status-Mails versendet.

    Greetz

    Dark

    Mit dem Ende naht der Anfang mit etwas Neuen, um dann wieder zu sagen „Nach dem Update ist vor dem Update“. :S

  • Man sollte sich vllt. mit der eingesetzten Software beschäftigen. Eine komplette Deinstallation des Mailservers bei Plesk ist auch nicht gedacht…

    Wenn der Mail Versand vorher schon nicht funktioniert hat, sind die Einstellungen wohl nicht richtig bzw. der Server falsch konfiguriert.

    https://docs.plesk.com/de-DE/obsidian/administrator-guide/email/entfernen-der-emailfunktionalität-aus-dem-kundenpanel.72349/

    Das wäre aber nur ein Ausblenden der Funktion!

    Alternativ: keine E-Mail pro Domain einrichten.

    Edit: Darklord war schneller.

  • Also ich nutze kein Plesk mehr, habe es aber früher und es ist durchaus möglich die Mail-Services unter den Komponenten komplett zu deinstallieren bzw zu deaktivieren wenn man sie nicht mehr benötigt.

    Es werden dann auch keine Mails mehr von Plesk selbst versendet, Desweiteren könnte es bei migrationen und major upgrades von plesk zu Problemen kommen (hatte ich aber nie).

    Es ist also möglich weil ich hatte es auch so weil externer mailserver. Man muss halt nur wenigstens bisschen wissen was man macht 😊

    PS. Bin aber trotzdem jetzt hier raus wollte nur sagen dass es funktioniert 👍

    ┌П┐(◉_◉)┌П┐

  • Sagt mein Servermann, ich mach da nichts mit.

    Der hat es vorhin versucht, vielleicht war er nicht ganz nüchtern oder wach, keine Ahnung.

    Ich hab keine Ahnung von dem Zeug, dafür habe ich ja jemanden.

  • Auch Plesk braucht einen Mailserver, da Plesk ebenfalls Fehler, Status-Mails versendet.

    Sofern man die Funktion nutzen möchte. Ich installiere beim Custom Installer nie die Mailservices von Plesk mit und die Software läuft einwandfrei.

  • Ohne euch zu nah zu treten, aber wenn ich mir die letzten Beiträge so ansehe scheinen weder du noch dein "Servermann" viel Ahnung zu haben.

    Habt ihr mal Versucht von eurem WSC eine E-Mail an eine Adresse auf dem selben Server zu versenden?

    Habt ihr mal Versucht von einer E-Mail Adresse die ihr im Plesk angelegt habt eine E-Mail an z.B. Google Mail zu verschicken?

    Was auch durchaus denkbar ist wenn ich mir das hier mal so ansehe, habt ihr mal überhaupt geprüft, ob euer Server auf irgendwelchen Blacklisten steht?

    Ich weiß, unter Plesk Onyx damals konnte mal die Mail Geschichte nicht Installieren da Plesk diese unbedingt meinte zu brauchen. Aber schonmal überlegt die Mail Ports in der Firewall zu blockieren? Da euch ja eh alles scheiß egal .... ein Server weniger der schonmal Spam versendet.

  • Hmm, wird da nicht etwas durcheinander gebracht?

    Kein Mailprogramm weil Spam verschickt wird?

    Wie soll das gehen wenn niemand außer der Admin Zugriff hat?

    Oder weil das Mail-verschicken nicht geht?

    Dann legt man in Plesk eine neue Adresse an und hält sich an die guten Beschreibungen.

    Kein PHP-Versand möglich?

    Dann sollte man dort mal nachschauen und auch andere Funktionen überprüfen.

    Plesk ist ein gutes Werkzeug und inzwischen sehr stabil und komfortabel.

    Gruss
    ATLAS

  • Habt ihr mal Versucht von eurem WSC eine E-Mail an eine Adresse auf dem selben Server zu versenden?

    Habt ihr mal Versucht von einer E-Mail Adresse die ihr im Plesk angelegt habt eine E-Mail an z.B. Google Mail zu verschicken?


    Was auch durchaus denkbar ist wenn ich mir das hier mal so ansehe, habt ihr mal überhaupt geprüft, ob euer Server auf irgendwelchen Blacklisten steht?

    Wir sind auf keiner Liste, alles grün für unsere IP, ist ja klar, wir verschicken ja schon jahrelang keine Emails die unnütz sind.

    Es gab nur mit php Versand registrierungsmails. Sonst absolut nichts.

    php kommt aber nichts und SMTP auch nicht.

    Aber das brauchen wir jetzt auch nicht mehr, die Leute sind wenn sie alles ausgefüllt haben fertig registriert.

  • Registrierung geht jetzt direkt, ohne Mail dazu. Der füllt den Kram aus, dann ist er registriert.

    Die können PM nutzen oder Konversationen wie es jetzt ist. Email ist unnötig.

    Welche Updates? Wenn einer wissen will was im Forum los ist, beweg Deinen Arsch her, virtuell.

    Passwort vergessen, fang neu an.

    Muß man ja nicht vergessen.

    Vl ein wenig themenverfehlt von meiner Seite aus, aber ehrlich gesagt, wenn du bei deinen Usern auch solch einen Umgang hast, wäre ich bei dir absolut ungern registriert. Userfreundlichkeit gleich null!!

    Wenn du zudem die Mailfunktion ausschaltest, bekommst du sowieso keine Spams! Ebenso würde ich mal bei PLESK selbst die Sicherheitsstufe erhöhen (lassen). Ich weiss nicht, wies anderen Forenbetreibern/Webmastern geht, aber ich kann besagtes Spamproblem nicht bestätigen!
    Schon gar nicht dann, wenn man Mailfunktionen anpasst.

    Dass sich User neu registrieren müssen, nur weils mal das PW vergessen haben, was natürlich vorkommen kann, ist das meineserachtens als absolut Userunfreundlich zu Kategorisieren! Du bietest nicht mal die Möglichkeit, dich anschreiben zu können, damit du ein neues PW generierst und verwehrst somit dem User seine Daten und sein Profil weiter zu führen?
    Wenn du dich damit bloss nicht verbrennst und gegen die DSGVO verstösst, sofern du Inhalte stehen lässt, welche durch Zwangsausgeschlossene - durchs vergessen der Zugangsdaten - User bestehen!

    VIEL GLÜCK!
    Überdenk vielleich, ob es in Deinem Fall nicht sinnvoller wäre, ne Social-Media Seite zu erstellen, anstatt eines Userunfreundlichen Forums ;)
    Und verankere deine Machenschaften am besten in den AGBs, da es eben sonst wirklich Probleme hinsichtlich der DSGVO geben könnte!!

    Meine Meinung :)

  • Mach Dir mal keine Gedanken über unser Forum, läuft seit 18 Jahren so.

    Wir haben sogar ne ganze Zeit, so 4 Jahre etwa nur Wegwerfemails akzeptiert.

    Wir wollen nicht wissen wer die Leute sind.

    Kommen ja über PHP und SMF Foren zu WBB. WBB haben wir erst so ab 2006 oder 2007.

    Mails haben meist nie funktioniert, wir kennen auch keinen der sich damit auskennt. PHP ging vor Jahren ganz gut, dann irgendwann nicht mehr.

    So wie es ist funktioniert es gut, ganz ohne Bestätigung.

    Mail im Forum, oder durch Forum verschickt ausserhalb von Registrierung gab es nie in der ganzen Zeit, irgendwelche Benachrichtigungen per Mail auch niemals.

    Scheint als ob es den Leuten gefällt, wir haben schon vor nem Jahrzehnt in den Nutzungsbefehlen klar gesagt, es gibt nur eine einzige Mail vom Forum, nämlich die zur Registrierung.

    Danach kommt nie wieder was, Passwort vergessen, Pech, dafür garantieren wir.

    Es gibt keine Webmailfunktion im Forum, keine Mailadressen vom Forum für Moderatoren, Admins oder sonstwas.

    Es gibt eine offizielle Forum Mail Adresse bei Gmail, die lese ich aber nie.

    Wenn die Moderatoren, Admins Email wollen, dann nutzen die ihre privaten Emailadressen, die können sie ja per Konversation untereinander austauschen.

    Einige nutzen Threema als Messenger, können sie ja machen. Wenn sie sich unbedingt austauschen müssen, ausserhalb der Moderatoren Boards. Die sind ja dafür gedacht.

    Es läuft also schon lange so, >5000 Mitglieder scheint es nicht zu stören.

    Und wenn, wen interessiert es?

  • Nutzungsbefehlen

    :D

    Wir sind auf keiner Liste, alles grün für unsere IP

    Nicht direkt. Ihr hostet bei STRATO, damit seid ihr automatisch auf gewissen Listen :P

    Es gibt eine offizielle Forum Mail Adresse bei Gmail, die lese ich aber nie.

    Solltest du aber, da es deine Pflicht ist, zumal die E-Mail-Adresse bei dir ja auch in der Datenschutzerklärung steht und du laut selbiger (und entsprechend geltender Gesetze) auch gewisse Pflichten gegenüber deinen Nutzern hast, denen du im Normalfall binnen 4 Wochen nachkommen musst, sollte mal jemand per E-Mail anfragen. Bei anderen, rechtlich relevanten Abfragen ist die erwartete Reaktionszeit sogar noch kürzer.

  • Danach kommt nie wieder was, Passwort vergessen, Pech, dafür garantieren wir.

    Und was ist, wenn jemand eine Datenauskunft nach DSGVO haben möchte?

    „If you can only do one thing, hone it to perfection. Hone it to the utmost limit!“ – Zenitsu Agatsuma

  • Zum technischen Problem kann ich nicht viel sagen.

    Mein servermann hat versucht Gmail zu nutzen, Problem keiner weiß welche Einstellungen bei Namecheap dann vorgenommen werden sollen.

    Da liegt die Domain.

    Die haben viele Möglichkeiten für email, ich habe da nur die freie Email, Basic DNS.

    Da gibt es

    No Email Service

    Email Forwarding

    MXE Record

    Custom MX

    Private Email

    Gmail

    Das kann man auswählen, aber niemand bei uns hat ne Ahnung was man nehmen muß, wenn man gmail für z..B Registrierung verwenden wollte.

    Im Forum steht einfach nur smtp.gmail.com, 587, Wenn unterstützt verschlüsselt. Benutzername, Passwort.

    Der Test im Forum funktioniert.

    Mehr ging aber nie, weil niemand ne Ahnung hat was man bei Namecheap bei dieser Mail eintragen soll.

    Aktuell steht es auf No Email Service.

    servermann hat ausprobiert Custom MX, und Email Fowarding. Ging aber nicht, man muß ja auch immer lange warten, bis die Infos nach Amerika gehen und wieder zurück.

    Änderungen dauern schonmal 12 bis 24 Stunden bis man es ausprobieren kann.

  • Das "technische Problem" liegt an den Mailports, die sich mit der DSGVO geändert haben ;)

    Haben damals auch viele Mailsharinguser gemerkt, dass zB Mails nicht mehr über Handys versendet werden konnten ;)

    Erst nachdem man die Ports änderte, funzte alles wieder... SO EINFACH LÄUFT ES!!

    Quote

    Im Forum steht einfach nur smtp.gmail.com, 587, Wenn unterstützt verschlüsselt. Benutzername, Passwort.

    Stell mal deine Ports beim Postausgangserver (SMTP) auf 465 (hier muss zusätzlich das Präfix ssl:// angeben werden, aber das weisst du ja sicherlich bereits - steht übrigens auch bei der ACP /Konfiguration / E-Mails) und beim Posteingangsserver (Pop3 oä) auf 995, voila... die Berechtigung des Ports mit 587 funzt so ned!

    Schwarze Magie.. Würde man damals Mails von seinen Hosts lesen, wüsste man das!

    Auch würde ich mir einen neuen "SERVERMANN" suchen, wenn auch dieser unfähig ist, solch simples Hexenwerk zustande zu bringen!

    Kleines Geheimnis, das unbedingt unter uns bleiben muss:

    Die Ports lassen sich auch bei Plesk selbst umstellen...

    Dazu braucht man nicht mal viel Ahnung haben! Aber wem erzähl ich da was! Wer bereits so lange und erfolgreich Foren betreibt (egal ob WBB oder Phbb), müsste dieses Problem ja locker wegstecken, da dies ja eigenlich weder mim Forum, noch mit Plesk zu tun hat. naja.

    Grundsetzlich klinke ich mich jetzt hier aus da es zu nichts führt und eh keinen Sinn macht.

    Deine Grundlegende Frage war ja, ob man bei Plesk selbst die Mailadresse löschen kann, JA KANN MAN! nur ist dein Zugang auf Plesk somit ruiniert! Du kannst aber die Adresse sperren, bzw nicht eintragen, dann gibts auch keine Spams, was bei Plesk sowieso seltsam ist, dass du so viele bekommst.

    Da würde ich mim Host rücksprache halten, der dich auf deine Maileinstellungen (Sicherheitssufe) aufmerksam machen wird.

    Ich möchte dir auch wirklich nicht zu Nahe treten, aber deine Hobbys sind ja unter anderem "Computer, Server, Foren gründen" ääähm.... Ist dann wirklich ein Port Problem oder eine Maileinstellung so eine Hürde?

    Sorry für meine Bissigkeit, jedoch wie man in den Wald hinein ruft....

    ids

  • Mein servermann hat versucht Gmail zu nutzen, Problem keiner weiß welche Einstellungen bei Namecheap dann vorgenommen werden sollen.

    Dann ist dein Server-Mann nicht sehr wissend. Abgesehen davon, dass man unsichere Apps oder wie es genau heißt erlauben muss, gibt es 1000 Seiten, au denen SMTP-Server, Port und Benutzername entsprechend zu finden sind.

    Was Namecheap damit zu tun hat, erschließt sich mir nicht ganz.

    Der Test im Forum funktioniert.

    Mehr ging aber nie, weil niemand ne Ahnung hat was man bei Namecheap bei dieser Mail eintragen soll.

    Was soll denn "mehr" gehen?

    servermann hat ausprobiert Custom MX, und Email Fowarding. Ging aber nicht, man muß ja auch immer lange warten, bis die Infos nach Amerika gehen und wieder zurück.

    Such dir anderen Server-Mann, der weiß, was er tut. Vermutlich landest du dann auch nicht bei Namecheap.

    Deine Grundlegende Frage war ja, ob man bei Plesk selbst die Mailadresse löschen kann, JA KANN MAN! nur ist dein Zugang auf Plesk somit ruiniert! Du kannst aber die Adresse sperren, bzw nicht eintragen, dann gibts auch keine Spams, was bei Plesk sowieso seltsam ist, dass du so viele bekommst.

    Da würde ich mim Host rücksprache halten, der dich auf deine Maileinstellungen (Sicherheitssufe) aufmerksam machen wird.

    Ich interpretiere den Eingangs-Beitrag eher so als ob sich dauernd Server versuchen an seinem Mail-Server anzumelden. Mal abgesehen von den zig Tausend Versuchen an SSH-Logins, die damit nicht verschwinden werden und auch "Last" verursachen, sollte man entsprechende Server einfach mit der zeit mal sperren, wenn es tatsächlich Auswirkungen auf die Leistung hat. Ansonsten sind sichere Passwörter wie immer sehr hilfreich.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!