Mitgliederliste soll nicht von Suchmaschinen aufgenommen werden

  • Affected Version
    WoltLab Suite 3.1

    Hallo,


    ist es möglich zu verhindern, dass die Suchmaschinen das Mitgleiderverzeichnis veröffentlichen?

    Unsere Mitglieder möchten nicht in Verbindung mit dem Forum in den gängigen Suchmaschinen gefunden werden.

    Hatte vorher das SMF-Board, da liegen die Mitglieder alle in einem separaten Verzeichnis, das man sperren konnte. Hier finde ich dazu leider allerdings nichts.


    Grüße


    Chris

    • Official Post

    Hallo,


    über die Seitenverwaltung kann die Seite "Benutzerprofil" bearbeitet werden, um dort das Häkchen bei "Seite darf von Suchmaschinen-Robotern indiziert werden" zu entfernen.


  • Im ACP in die Suche "Kann Mitglieder-Liste sehen" und am besten dann auch "Kann Benutzerprofile sehen".


    Ansonsten kannst du die robots.txt anpassen, aber Suchmaschinen halten sich evtl. nicht da dran.

  • Setze die Berechtigung "Kann Mitgliederliste sehen" auf Registrierte Benutzer* auf "ja"; Jeder und Gäste auf nein.

    Schon sieht Google nichts mehr.


    *alternativ noch weiter einschränken

    Gruß, Alex

  • du gehst auf ACP - Inhalte - Seiten - Mitglieder


    da gibts auf dem Register "Allgemeine Daten" folgenden Punkt (es empfiehlt sich das für ALLE Seiten zu machen)


    # Seite darf von Suchmaschinen-Robotern indiziert werden


    DEN Haken rausnehmen, sofern er noch drin ist


    Außerdem gibt es unter "Zugriffsbeschränkung"


    die Möglichkeit Gäste und Jeder von der Möglichkeit der sichtbarkeit auszusperren in dem man nur den registrierten Mitglieder, Moderatoren, Admins die Möglichkeit einräumt die Liste zu sehen, mehr ist leider mit Boardmitteln nicht möglich ohne Template-Änderungen oder andere Eingriffe in vorhandene Codes


    Falls die Zugangsbeschränkung nicht verfügbar ist, gibt es dazu ein kostenloses Plugin bei SoftCreatr:


    https://shop.softcreatr.com/pr…ten-zugangsbeschraenkung/


    für Woltlab-Cloud-Nutzer findet sich das entsprechende Plugin im WL-Shop

    Hunde die bellen, beißen nicht? -> nun, ich bin kein Hund. -> Ich belle nicht. - Ich Beiße! 8o

  • Hallo,


    über die Seitenverwaltung kann die Seite "Benutzerprofil" bearbeitet werden, um dort das Häkchen bei "Seite darf von Suchmaschinen-Robotern indiziert werden" zu entfernen.



    Was aber keine Garantie dafür ist, dass die Seite von Suchmaschinen nicht weiter beachtet wird. Die Seite sollte zusätzlich auch in die robots.txt aufgenommen werden. Aber selbst dann gibt es noch Suchmaschinen und Crawler, die die Seite aufrufen werden (weil sie sich weder für irgendwelche Metatags, noch für die robots.txt interessieren), aber die gängigsten ist man damit los.


    Im vorliegenden Fall könnte es sinnvoll sein, den Zugriff auf die Benutzerliste generell für Gäste zu sperren.


    Andererseits ziehen sich die Suchmaschinen die Infos dann aus anderen Bereichen deiner Seite, z.B. da: https://forum.eizellspende.de/…ex.php?users-online-list/


    Da im Forum sowieso nichts lesbar ist, könnte man auch darüber nachdenken, alle Bereiche (mit Ausnahmen) für Gäste unzugänglich zu machen. Dafür wurde vor einiger Zeit die Option Anmeldung erzwingen eingeführt.

    • Official Post

    Was aber keine Garantie dafür ist, dass die Seite von Suchmaschinen nicht weiter beachtet wird. Die Seite sollte zusätzlich auch in die robots.txt aufgenommen werden.

    Worauf stützt sich deine Annahme? Der Meta-Tag hat dieselbe Wirkung wie die robots.txt, mir ist kein Fall bekannt, in dem eine Suchmaschine sich nicht entweder an beides oder keines von beidem hält?

  • Warum genau sollte man das für alle Seiten machen?

    Also wenn du Wert darauf legst, dass deine Seite in der Suche auch noch gefunden wird, solltest du nicht alle Seiten für die Suchmaschine zu verbieten. ;)

  • Worauf stützt sich deine Annahme? Der Meta-Tag hat dieselbe Wirkung wie die robots.txt, mir ist kein Fall bekannt, in dem eine Suchmaschine sich nicht entweder an beides oder keines von beidem hält?

    Unterschiede gibt's offenbar schon, siehe z.B.: https://www.sistrix.de/frag-si…l-in-den-suchergebnissen/


    Aber so oder so: Bei beiden Verfahren können User nur darauf vertrauen, dass Suchmaschinen-Betreiber sich an die Vorgaben halten. Und wie sehr man den Konzernen vertrauen kann, sollten die vergangenen Jahre eigentlich jedem gezeigt haben.

    Viele Grüße,

    smers

  • Worauf stützt sich deine Annahme? Der Meta-Tag hat dieselbe Wirkung wie die robots.txt, mir ist kein Fall bekannt, in dem eine Suchmaschine sich nicht entweder an beides oder keines von beidem hält?


    Wie gesagt... Die gängigsten (Google, Bing, Yahoo, Yandex) kennen das und halten sich auch dran. Es gibt aber Ausnahmen (die ich gerade nicht benennen kann, weil es schon eine ganze Weile her ist, dass ich mich damit auseinander gesetzt habe), weshalb ich persönlich lieber auf Nummer sicher gehe und parallel auch eine robots.txt pflege (ja, ist eine persönliche Präferenz, schadet aber nicht).


    Aber da das Deaktivieren der Option ja auch die Seiten aus der Sitemap entfernt, ist es eh unerlässlich, von ihr Gebrauch zu machen.


    Warum genau sollte man das für alle Seiten machen?

    Also wenn du Wert darauf legst, dass deine Seite in der Suche auch noch gefunden wird, solltest du nicht alle Seiten für die Suchmaschine zu verbieten. ;)


    Soweit ich das beurteilen kann, ist das Forum sowieso nicht für die Öffentlichkeit gedacht.

  • Geschützte Bereiche erzeugen Fehlerseiten, die automatisch von der Indizierung ausgeschlossen werden. Voraussetzung ist hierbei immer, dass Gäste keinen Zugang haben, denn als solche werden Suchmaschinen geführt.

    Frage dazu, gilt das auch für "Versteckte Bereiche"?


    normal sehen Gäste ja nur was sie sehen sollen, sprich - alles was die Registrierten Mitglieder zur Verfügung haben bleibt auf der Stufe der Kategorien sichtbar, aber keinerlei ForenBereiche sind sichtbar oder gar zu betreten


    mal ganz abgesehen von den Teambereichen, die wie der Name schon sagt nur vom Team gesehen werden, erzeugen versteckte Bereiche auch Fehlerseiten?

    Hunde die bellen, beißen nicht? -> nun, ich bin kein Hund. -> Ich belle nicht. - Ich Beiße! 8o

    • Official Post

    Frage dazu, gilt das auch für "Versteckte Bereiche"?

    Die Frage stellt sich gar nicht erst, denn einzig und alleine die Berechtigungen sind relevant. Diese stellen sicher, welche Bereiche von wem einsehbar sind. Alles andere ist irrelevant und sollte als "ist sichtbar" angesehen werden.

  • Seo-freundlicher wäre es, wenn man Zugänge zu User-Profile nicht mit der Seite "Zugriff verweigert" in die Irre führt, sondern wenn die Verlinkung in den Benutzernamen entfernen würde für Gäste oder gesperrte Usergruppen.
    Hat mir vor vielen Jahren, noch zu phpBB-Zeiten, ein deutlich bessere Google-Ranking verschafft. Wie wenn Google&Co die ganzen Userprofil-Verlinkungen gezeigt bekommt und auf einer "Zugriff verweigert" Seite landet.


    Wäre u.a. auch userfreundlicher keine Links anzubieten die eh auf einer "Zugriff verweigert" landen.

  • Wie wenn Google&Co die ganzen Userprofil-Verlinkungen gezeigt bekommt und auf einer "Zugriff verweigert" Seite landet.

    Sollte dafür nicht ausreichen, Disallow: /user/*/ in deine robots.txt mit aufzunehmen? Ich hatte damit noch nie Probleme.

    Edit: Die Regel gilt in dem Format natürlich nur bei aktivierter Linkumschreibung.

    ~ DMedia

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!