Update Abbruch: Use of undefined constant FORCE_LOGIN

  • Affected Version
    WoltLab Suite 3.1

    Ich habe gerade versucht die Woltlab Suite Forum 5.0.25 mit WoltLab Suite 3.0.25 auf 5.1 und 3.1 zu upgrade. Hatte die Paketserver entsprechend angepasst und alle nicht kompatiblen Pakete deinstalliert. Dann den Wartungsmodus aktiviert und die Installation angestoßen.

    Das ganze lief bis zu 20% und brach dann mit einem Gateway Error ab. Jetzt geht leider gar nichts mehr. Das Error Log gibt mir bei jedem Aufruf des ACPs folgenden Fehler aus:

    Ist da noch irgendwas zu machen? ;(

    Die acp/page/IndexPage.class enthält in Zeile 102 das hier:

  • Regelmäßige Backups sind wichtig, vor allem vor solch einem Vorhaben.

    Ein Backup muss vom Stammverzeichnis mit den Files gesichert werden und von der Datenbank.

    Beide Backups müssen zur selben Zeit erfolgen.

    Falls du kein Backup gemacht hast frage dein Hoster, die machen oft von sich aus Backups was sie kostenpflichtig für dich wieder einspielen können.

  • Dann würde ich aber ganz schnell den Hoster wechseln

    Ach ja? Bekommst du dies mit einem Webspace immer mit dazu?

    Zeige mir mal bitte ein Webspace wo dies der Fall ist!

    Natürlich ist es toll wenn mit einem Webspace solch eine Option mit dabei ist, was aber nicht überall der Fall ist.

    Da wo ich bin werden freiwillig Backups vom Hoster erstellt, die aber dann kostenpflichtig auf Wunsch eingespielt werden. Nehme ich jedoch ein Root Server kann ich den kompletten Server selbst mittels Snapshots (Copy-On-Write) sichern, was dann wiederum kostenlos und im Paket mit dabei ist.

  • Natürlich ist es toll wenn mit einem Webspace solch eine Option mit dabei ist, was aber nicht überall der Fall ist.

    Wenn ich diesen Space nicht hätte ... hätte ich bestimmt nichts gesagt! Und ich muss auch nicht den Hoster um etwas bitten, Knopfdruck und etwas Geduld reichen. Soweit ich weiß nutzen viele WL Kunden den Anbieter, jedenfalls wird er immer wieder positiv erwähnt!

  • Wenn ich diesen Space nicht hätte ... hätte ich bestimmt nichts gesagt! Und ich muss auch nicht den Hoster um etwas bitten, Knopfdruck und etwas Geduld reichen. Soweit ich weiß nutzen viele WL Kunden den Anbieter, jedenfalls wird er immer wieder positiv erwähnt!

    Hierzu muss aber dann auch der Rest mit beachtet werden, denn Backups erstelle ich selbst und wenn mir andere Eigenschaften wichtiger sind dann fällt meine Entscheidung dazu. Kenne jetzt aber keine aktuelle Angebote von ALL-INKL. daher kein Vergleich machen. Ich habe dieses Jahr für 500 GB Speicherplatz nur 27 Euro statt 70 Euro bezahlt und das war in meinem Fall der entscheidende Punkt. Natürlich auch alles andere was mit dabei ist. Der Webspace bietet vieles was oft nur mit einem eigenem Server möglich ist.

    Gebucht habe ich das Webhosting 4000 von Netcup.

  • Bezahlt habe ich aber dennoch 70,08 Euro fürs ganze Jahr, nur konnte ich halt den Rest mit dem Guthaben was ich noch offen hatte verrechnen lassen. :)

    Daher blieb dann ein Restbetrag von 27 Euro übrig was ich noch zahlen musste. Aber finde das Angebot trotzdem sehr gut, auch wenn keine Backups mit dabei sind.

    Leistungen Webserver
    Leistungen Webserver und Datenbankserver
    Web-Speicherplatz:250 GB SSD
    Inklusivdomains: 6 de Domains 2 at, ch, li oder eu Domain 6 de Domains
    Datenbanken:25
    Zugriff via FTP, FTPES und SSH:Ja
    Eigene IPv6-Adresse:Ja
    Traffic:Kostenlos
    Cronjobs:25
    Git:Ja
    Kostenlose SSL-Zertifikate:unbegrenzt
    Wahlweise nginx-Proxy:Ja
    ZufriedenheitsgarantieJa
    Garantiert nutzbarer RAM:6144 MB
    E-Mail
    Mail-Speicherplatz:250 GB SSD
    E-Mail Adressen:1000
    E-Mail Weiterleitungen:1000
    E-Mail AutoresponderJa
    E-Mail Catchall AdresseJa
    Spamfilter:Ja
    Virenfilter:Ja
    IMAP / IMAPS mit Sieve-Support:Ja
    SMTP / SMTPSJa
    POP3 / POP3S:Ja
    Webmail mit Filterfunktion via Sieve:Ja
    Sieve Support:Ja
    Zusätzliche Leistungen / Scriptsprachen
    Subdomains:1000
    Externe Domains:6
    Zusätzliche FTP Benutzer:Ja
    Web-Dateimanager:Ja
    Document-Root anpassen:Ja
    DNS Verwaltung:Ja
    Wildcard Subdomains:Ja
    PHP:Ja
    Python:Ja
    NodeJS:Ja
    Ruby on Rails:Ja


  • Schau mal in den Spoiler, da habe ich mit eingestellt was da alles mit dabei ist.

    Habe früher auch eigene Rootserver angemietet und alles sogar ohne Plesk eingerichtet. Dazu hatte ich jetzt aber keine Lust, da im Webspace alles mit dabei ist was ich brauche und so muss ich nichts selbst einrichten oder mich ständig drum kümmern. Habe momentan ehe noch kein Ansturm, da mein neues Projekt erst seit ein paar Tagen besteht. Daher muss ich vorerst auch noch kein Rootserver haben.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!