Im letzten Teil unserer Vorstellungsreihe zur WoltLab Suite 5.3 greifen wir die Thematik des vorherigen Teils Neuerungen in WoltLab Suite 5.3 (Teil 4) auf und möchten weitere Verbesserungen der Administrationsoberfläche vorstellen. Im Fokus steht hier die Erleichterung von wiederkehrenden Aufgaben sowie die Vereinfachungen von Prozessen ohne Funktionsverlust, um die Benutzerfreundlichkeit der Bedienung weiter zu verbessern.
Vereinfachte Verwaltung von Paket-Servern
Das System der verschiedenen Paket-Server ist historisch gewachsen und ist immer wieder Gegenstand von Rückfragen und Problemen. Mit der Version 5.3 haben wir die Logik angepasst, um den Prozess zu vereinfachen und Fehlerquellen zu beseitigen. Die Server für Updates der WoltLab-Produkte sowie dem Plugin-Store sind nun dauerhaft hinterlegt und passen sich automatisch an die korrekte Version an.
Upgrades werden zukünftig über einen einfachen Schalter realisiert, der automatisch die richtige Anpassung der Konfiguration vornimmt. Unser Ziel ist es, diesen Prozess mit neueren Versionen schrittweise weiter zu verbessern, um die bestmögliche Lösung zu finden.
Verbesserte Liste der Suchergebnisse beim Suchen nach Paketen
Wir haben die Darstellung der Suchergebnisse beim Suchen nach Paketen über die Administrationsoberfläche überarbeitet, um diese benutzerfreundlicher zu gestalten. Offizielle Pakete werden nun oben in den Ergebnissen angezeigt sowie gesondert markiert, damit sich diese bessere von Paketen von Drittanbietern unterscheiden lassen. In der Auflistung wird nun auch die Beschreibung der Pakete direkt mit angezeigt, um es einfacher zu machen, zu verstehen, um was für ein Paket es sich handelt. Bei Paketen aus dem Plugin-Store wird zudem ein Direktlink angezeigt, der zur dazugehörigen Seiten im Plugin-Store führt.
Medien-Dateien ersetzen
Beim Bearbeiten von Medien kann nun die Datei als Ganzes ersetzt werden. Dies hat den Vorteil, dass die neue Datei automatisch an allen Stellen auftaucht, wo die Medien-Datei zuvor eingebunden war, ohne dass diese Stellen manuell bearbeitet werden müssen.
Verbesserte Übersicht in der Moderation
Wir haben die Auflistung der Einträge in der Moderation überarbeitet. Die Darstellung ist nun übersichtlicher und entspricht damit der aus der Themen-Liste im Forum gewohnten Bedienung und Aufbau.
Weitere Verbesserungen
Mit Hilfe von Cronjobs werden wichtige Aufgaben im Hintergrund ausgeführt. Das Protokoll der ausgeführten Cronjobs liefert Informationen darüber, ob die Ausführung reibungslos abgelaufen ist oder Probleme aufgetreten sind. Dieses Protokoll wurde in der neuen Version überarbeitet und lässt sich nun filtern, wodurch es deutlich einfacher ist, fehlerhafte Ausführungen ausfindig zu machen.
Beim Erstellen von neuen Inhalten über die Administrationsoberfläche springt das System nach dem Absenden direkt wieder in das leere Formular, was besonders komfortabel ist, wenn man mehrere Inhalte des gleichen Typs hintereinander erstellen möchte. Manchmal möchte man aber stattdessen direkt zum erstellten Inhalt springen. Mit der neuen Version bietet das System nun einen Direktlink zum zuvor erstellten Eintrag an, um direkt zu dessen Bearbeitung übergehen zu können.
Die Umbenennung eines Benutzers durch den Administration wird nun wie eine Umbenennung des Benutzers selber behandelt und im Benutzerprofil entsprechend vermerkt.
Es kann ein Ärgernis sein, wenn man als Administrator einen älteren Benutzeraccount bearbeiten möchten, in diesem aber zwischenzeitlich hinzugekommene Pflichtfelder nicht ausgefüllt sind. Mit der neuen Version kann der Administrator Benutzer bearbeiten ohne dass Pflichtfelder vollständig ausgefüllt sein müssen.