- App
- WoltLab Suite Core
Nachdem man die neue DB-API ja beliebig oft ausführen kann, ohne, dass es zu Problemen könnt und diese nur inkrementell Änderungen vornimmt, schlage ich ein PIP vor, dem man ein entsprechendes Script übergeben kann a la script-PIP. Vorteil daran wäre, dass man während der Entwicklung die Datenbank so ganz einfach per Knopfdruck auf dem Laufenden halten kann. Aktuell muss man dafür leider tatsächlich das Paket packen, wenn es um neue Tabellen oder Spalten in fremden Tabellen oder Keys jeglicher Art geht.
PS: Irgendwie sowas in die Richtung. Leider verhindert das WSC aktuell gesplittete PIPs…