Neuerungen in WoltLab Suite 5.3 (Teil 2)

    • Official Post

    Im ersten Teil haben wir die neue 2-Klick-Lösung für externe Inhalte, Globalen Themenformularen und weiterer "Quality of Life"-Verbesserungen im Detail beleuchtet. Dieser Fokus auf die Überarbeitung und intelligente Verbesserung bestehender Funktionalitäten floß auch in die Entwicklung der Version 5.3 von WoltLab Suite Filebase ein, die wir im folgenden im Detail beschreiben möchten.

    Mehrsprachigkeit von Dateien

    Vielfach gewünscht, wird es mit Version 5.3 möglich sein, die Beschreibungstexte für Dateien ähnlich wie bei CMS-Artikeln vollständig mehrsprachig zu hinterlegen. Das heißt die Datei selbst wird nur einmal hinterlegt, die Beschreibungstexte aber mehrfach - abhängig von der Anzahl der installierten Sprachen. Im Formular gibt es dazu für jede Sprache einen eigenen Reiter, über den sich die Texte entsprechend festlegen lassen.



    Je nachdem mit welcher Sprache ein Benutzer die so erstellte Datei später aufruft, werden die passenden Texte angezeigt. Jede Sprachversion hat einen eindeutigen Link, sodass sich die verschiedenen Versionen auch von Suchmaschinen korrekt indizieren lassen.

    Moderationsbenachrichtigungen

    Benachrichtigungen zu moderativen Aktionen zu eigenen Inhalten - z.B. Löschen oder Freischalten - kennt man bereits von Foren-Themen. Mit Version 5.3 gibt es diese Art von Benachrichtigungen auch für Dateien aus der Filebase. Beispielsweise wird man nun benachrichtigt, wenn eine eigene Datei, die sich in der Freischaltung befand, freigeschaltet wurde.


    Weitere Verbesserungen

    Die Sterne-Bewertungen von Datei-Rezensionen zeigt nun die Gesamtanzahl der vorhandenen Bewertungen an.



    Ein neuer Button ganz oben in der Version-Liste erlaubt es dem Eigentümer einer Datei einfacher eine neue Version der Datei hinzuzufügen.



    Beim Hinzufügen einer neuen Datei-Version schlägt die Filebase nun direkt die nächste freie Versionsnummer vor.



    Die Kurzbeschreibung von Dateien kann mit der neuen Version erstmals über die Suchfunktion durchsucht werden.

  • Die wenigen neuen Features gefallen mir. Die einfache Mehrsprachigkeit sowieso und war ja längst überfällig, aber das automatische ausfüllen der nächsten Version finde ich richtig gut und erspart mir echt Probleme, die ich öfters in der Vergangenheit hatte ^^

    (Eigentlich ist der smiley falsch, der richtige wäre: 😅)

  • aber das automatische ausfüllen der nächsten Version finde ich richtig gut und erspart mir echt Probleme, die ich öfters in der Vergangenheit hatte ^^

    Hmm, die nächste freie Versionsnummer muss nicht die gewünschte sein (z.B. pl). Richtig gut wäre, das hochgeladene Paket einer kurzen Prüfung zu unterziehen und bei positiver Prüfung die im Paket definierte Version in das Feld einzutragen, bzw. die im Feld eingetragene zu bemängeln.

  • Hmm, die nächste freie Versionsnummer muss nicht die gewünschte sein (z.B. pl). Richtig gut wäre, das hochgeladene Paket einer kurzen Prüfung zu unterziehen und bei positiver Prüfung die im Paket definierte Version in das Feld einzutragen, bzw. die im Feld eingetragene zu bemängeln.

    Ich hätte das als Paket hier irgendwo rumliegen seit Jahren. ;)

    Es handelt sich aber einfach um einen Spezialfall und so macht das in der Stangen-Software keinen Sinn. Wobei die Frage ist, ob man das generell deaktivieren kann, wenn man keine numerischen Versions"nummern" nutzt.

  • für den otto-normal-user bis jetzt nichts warum man updaten müsste.

    auch wenn einige meinen 2 faktor und so wäre heutzutage mega wichtig.


    Quality of Life - Verbesserungen ...ahjaaaa... unsterblich macht ihr euch mit 5.3 zu 5.2 damit sicherlich nicht,

    anscheinend wurde aber auf entwickler mehr geachtet.

  • für den otto-normal-user bis jetzt nichts warum man updaten müsste.

    auch wenn einige meinen 2 faktor und so wäre heutzutage mega wichtig.


    Quality of Life - Verbesserungen ...ahjaaaa... unsterblich macht ihr euch mit 5.3 zu 5.2 damit sicherlich nicht,

    anscheinend wurde aber auf entwickler mehr geachtet.

    Da bin ich absolut deiner Meinung. Ich warte weiterhin auf den wirklichen Boom dieses Updates. In meinen Augen ist da jetzt auch nicht wirklich was spannendes dabei, was jetzt wichtig für das normale Betreiben von Foren wäre.

    Liebe Grüße

    Niklas

  • Für Besitzer einer Lizenz für die WoltLab Suite 5.2 ist die neue Version 5.3 übrigens ohne Kosten inklusive, weil diese innerhalb des 1-Jahr-Zeitraums erscheinen wird ;)

    Dann mache ich das Update doch gerne ;)

    Liebe Grüße

    Niklas

  • Für Besitzer einer Lizenz für die WoltLab Suite 5.2 ist die neue Version 5.3 übrigens ohne Kosten inklusive, weil diese innerhalb des 1-Jahr-Zeitraums erscheinen wird ;)

    Das wirkt jetzt wie ein Lockmittel xD Das ändert ja nichts an den Features die bisher nicht den Nutzer sondern den Entwickler ansprechen :D

  • Ich finde das nun auch nicht bahnbrechend aber es wurde ja auch gesagt das mit dem Lizenz Model weniger Future auf einmal kommen dafür aber in kürzeren Abständen Updates mit neuen Funktionen.

  • Für Besitzer einer Lizenz für die WoltLab Suite 5.2 ist die neue Version 5.3 übrigens ohne Kosten inklusive, weil diese innerhalb des 1-Jahr-Zeitraums erscheinen wird ;)

    Du machst da aber wieder Versprechungen :D

  • Das wirkt jetzt wie ein Lockmittel xD Das ändert ja nichts an den Features die bisher nicht den Nutzer sondern den Entwickler ansprechen :D

    Das muss dir entschieden Widersprechen! Mich spricht es an! Und ich bin auch nur ein "blöder" Nutzer!

  • Das ändert ja nichts an den Features die bisher nicht den Nutzer sondern den Entwickler ansprechen

    mir geht es nicht um nutzer oder entwickler.

    natürlich mach ich ein update, weil es kostenlos ist

    übrigens ohne Kosten inklusive

    vielmehr gibt es für mich keinen grund ein update zu fahren wenn es geld kosten würde.

  • aber das automatische ausfüllen der nächsten Version finde ich richtig gut und erspart mir echt Probleme, die ich öfters in der Vergangenheit hatte

    Macht für mich leider gar keinen Sinn. Bei mir besteht eine "Version" nicht nur aus Zahlen, die hochgezählt werden können. Bei mir kommt immer noch der Name der Datei mit in diese Versionsnummer und hinten dran dann eben v2, v3 usw. Ist wohl hauptsächlich für Entwickler interessant. Aber trotzdem nicht verkehrt. :/


    Am meisten gefällt mir die Möglichkeit, eine neue Version direkt aus der Versionsübersicht hinzufügen zu können. Aktuell muss man ja immer wieder zurück zur Übersicht des Eintrags, um an den begehrten Button zum Hinzufügen zu gelangen.

  • Hat die Version 5.3 irgendwelche Einflüsse auf Plugins die mit Version 5.1 oder 5.2 kompatibel sind?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!