Neuerungen in WoltLab Suite 5.3 (Teil 2)

  • Hat die Version 5.3 irgendwelche Einflüsse auf Plugins die mit Version 5.1 oder 5.2 kompatibel sind?

    Kann dir aktuell noch niemand sagen, da die Version sich noch in der Alpha befindet und auch die Plugin-Entwickler (außer ca. 3) noch keinen Zugriff auf die Alpha-Pakete haben (bis auf das WSC).

  • Das reicht für den Großteil der Plugins. Wie auch schon zu 5.2-Zeiten, ist der Großteil grundsätzlich kompatibel. Es kann jedoch notwendig sein, dass die Entwickler zumindest die package.xml anpassen müssen.


    Das größere Problem ist die bevorstehende Veröffentlichung von PHP 8. Denn da geht weitaus mehr kaputt, als beim Update auf 5.3.

  • Kann dir aktuell noch niemand sagen, da die Version sich noch in der Alpha befindet und auch die Plugin-Entwickler (außer ca. 3) noch keinen Zugriff auf die Alpha-Pakete haben (bis auf das WSC).

    Die hätten sich interessierte über die einschlägigen Seiten beziehen können :)

    Habe ich dieses mal aber tatsächlich auch von abgesehen 😂




    An das Woltlab Team. Ist schon ein Datum geplant wann es für alle live geht, ist das hier jetzt ein Test oder ist es "fertig"?

    • Official Post

    An das Woltlab Team. Ist schon ein Datum geplant wann es für alle live geht, ist das hier jetzt ein Test oder ist es "fertig"?

    Die Beta wird veröffentlicht, sobald alles ausreichend rund läuft, einen festen Termin gibt es nicht und wird es auch nicht geben. Der Vorabtest auf woltlab.com hat für uns viele Vorteile, da wir damit Fehler schneller und zielgerichteter korrigieren können.

  • Ach so ich dachte es würde keine beta geben weil es hier bereits live ist. Entschuldigung.

  • Wird mit 5.3 eine Anpassung des Templates notwendig sein wenn man von 5.2 updatet?

    Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es gemacht.

    • Official Post

    Wird mit 5.3 eine Anpassung des Templates notwendig sein wenn man von 5.2 updatet?

    Größere Änderungen sind nicht zu erwarten, wobei wir diverse Templates angepasst haben und Funktionen der neuen Version zu nutzen. Unter anderem verwenden wir an allen Stellen durchgehend die "Benutzer Online"-Markierung von Benutzernamen, die entsprechende Anpassungen im Template erfordern.


    Eine abschließende Aussage können wir zum aktuellen Zeitpunkt aber nicht liefern, dies kann aber relativ unkompliziert im Rahmen der Beta-Phase auch selbst ausprobiert werden. Über die Vergleichsmöglichkeit von Templates zum Original-Stand lassen sich solche Änderungen leicht entdecken und übernehmen.

  • Danke für die Antwort. Ich glaube ich meinte aber Stile statt Templates. :/


    Wird mit 5.3 eine Anpassung des Stils notwendig sein?

    Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es gemacht.

  • Größere Änderungen sind nicht zu erwarten, wobei wir diverse Templates angepasst haben und Funktionen der neuen Version zu nutzen. Unter anderem verwenden wir an allen Stellen durchgehend die "Benutzer Online"-Markierung von Benutzernamen, die entsprechende Anpassungen im Template erfordern.


    Eine abschließende Aussage können wir zum aktuellen Zeitpunkt aber nicht liefern, dies kann aber relativ unkompliziert im Rahmen der Beta-Phase auch selbst ausprobiert werden. Über die Vergleichsmöglichkeit von Templates zum Original-Stand lassen sich solche Änderungen leicht entdecken und übernehmen.

    Also ist demnach das Plugin "Benutzer online Markierung Erweiterung" in 5.3 nicht mehr von Nöten?

  • Ok joa hab es gesehn.

    Leider gilt das nicht für plugins weil die filebase von viecode ist nicht mehrsprachig und ich kann auch keine mehrsprachigen texte anbieten.

    Daher macht es wenig sinn halbe webseite auf deusch und hälfte auf englisch. War wohl auch ein grund, warum ich es sein gelassen hatte, daher die frage, ob es mit 5.3 dann global ist und auch für plugins gilt die man installiert hat.

  • Ok joa hab es gesehn.

    Leider gilt das nicht für plugins weil die filebase von viecode ist nicht mehrsprachig und ich kann auch keine mehrsprachigen texte anbieten.

    Daher macht es wenig sinn halbe webseite auf deusch und hälfte auf englisch. War wohl auch ein grund, warum ich es sein gelassen hatte, daher die frage, ob es mit 5.3 dann global ist und auch für plugins gilt die man installiert hat.

    Bei Plugins liegt es immer in der Hand des Pluginherstellers, in welchen Sprachen er das Plugin ausliefert.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!