Fragen vor dem Kauf

  • Hallo,

    ich habe da ein paar kleine Fragen, bezüglich der WoltLab Suite 3.1 Forum, weil nach langer Recherche ich nicht schlauer wurde:

    - Ist es möglich verschachtelte Beiträge einzustellen (wie bei Reddit)

    - Kann ich selbstgemachte Felder bei der Registrierung angeben wie z.b. "Spitznamen" oder "Kundennr."?.

    - Wenn sowas möglich ist, kann man solche Informationen als Admin/Moderator "verstecken" damit andere normale User sie nicht sehen?

    - Bei wem muss ich mich wenden, wenn ich Fragen zu spezifische Plugins habe z.b. "JCoin". An die Macher selber oder an den WoltLab Support?

    - Kriegen wir die API für die Suchfunktion, damit wir selbstgemachte Einstellungen treffen können?

    Mit freundlichen Grüßen

    Noct

  • Hallo,

    allgemein empfiehlt sich die Nutzung der Demo-Funktion. Darüber lässt sich der gesamte Funktionsumfang vorab unverbindlich ausprobieren.

    Zu den Fragen:

    1. Verschachtelte Beiträge wie bei Reddit unterstützt die Software nicht. Die Darstellung der Beiträge ist immer linear.
    2. Es können beliebige Eingabefelder über die Administrationsoberfläche erstellt werden, die dem Benutzer während der Registrierung angezeigt werden.
    3. Es lässt sich auf Basis von Benutzergruppe einstellen, für wenn die Eingaben in den Eingabefeldern sichtbar sind.
    4. Bei Fragen zu Drittanbieter-Plugins wäre der jeweilige Hersteller der richtige Ansprechpartner.
    5. Ich bin mir nicht sicher, wie die Frage zu verstehen ist. Die Software enthält keine von außen erreichbare API für die Suchfunktion.
  • Hallo,

    danke für die schnelle Antwort!

    Eine weitere Frage hätte ich:

    - Gibt es eine Ähnlichkeitssuche? Wenn ja, was kann sie.

    - Hat WoltLab Suite 3.1 eine API mit der man neue Beiträge abfragen kann um "Notification Badges" zu erstellen.

    Gruß

    Noct

  • Eine letzte Frage habe ich noch.

    Zum Beispiel ist mir das Plugin "Hilfreicheste Antwort" wichtig und ich gehe von WoltLab Suite 3.1 auf WoltLab Suite 5.0.

    Wird mir beim Kauf dieses Plugin garantiert das es auf WoltLab 5.0 laufen wird/kompatibel ist oder müsste man mit dem Hersteller reden und Nachfragen anstellen, ob man das Plugin aktualisiert?

  • Bei der Entwicklung der nächsten Version von WoltLab Suite (Version 5.2) wurde stark auf Abwärtskompatibilität geachtet, weshalb wir sehr optimistisch sind, dass viele Plugins ohne Probleme mit dieser Version funktionieren werden. Trotzdem gibt es natürlich keine absolute Garantie, dass ein bestimmtes Plugin kompatibel ist. Im Zweifel müsste dies der Hersteller des Plugins testen und ggf. ein Update zur Verfügung stellen.

    Hinweis zur Funktion "Hilfreicheste Antwort": Diese Funktion gibt es mit der nächsten Version von WoltLab Suite standardmäßig - ein Plugin ist dafür nicht mehr notwendig. Siehe auch: Eingabefelder für Themen, beste Antwort und weitere administrative Verbesserungen

  • Die Daten von unterschiedlichen Foren-Systemen sind in der Regel nicht untereinander kompatibel. Viele Anbieter (so wie auch wir) bieten aber Import-Funktionen an, mit denen sich Daten aus anderen Systemen importieren lassen. Wenn man von dem WoltLab-System zu einer anderen Lösung wechseln möchte, müsste man beim neuen Anbieter nachfragen, ob sein System den Import unterstützt.

  • Kann ich sogesagt davon ausgehen das wir Zugriff auf die Daten haben wie z.B. Benutzer, Beiträge etc., nur das eine Frage der Kompatibilität zwischen den Foren-Systemen?

    Wie haben wir dann darauf Zugriff um solche Daten für einen Export vorzubereiten?

    Edited once, last by vuvu (July 18, 2019 at 9:58 AM).

  • Gibt es zu den "kostenpflichtigen Plugins" z.b. "JCoin" die Möglichkeit eine Demo Version zu bekommen um eine Vorstellung zu bekommen wie das Forum funkioniert/aussieht mit den gewünschten Plugins?

    Oder muss ich diese Frage den Plugin-Hersteller persönlich Fragen?

  • Sobald ich die Lizenz besitze für das Forum, kann ich 2 Foren zur gleichen Zeit mit einer Lizenz beitreiben?

    Mein Plan ist wie folgt:

    Ein Forum ist das "Demo Forum". Da spiele ich mit den Einstellungen rum und gestalte das Forum erstmal. Danach würde ich, sofern ich zufrieden bin mit den Einstellungen, die Config auf das zweite Forum verschieben damit es zu keinen Probleme kommt.

    Auf welches Betriebssystem kann man es installieren?

    Edited once, last by vuvu (July 24, 2019 at 12:49 PM).

  • Pro Lizenz kann ein Forum im "Live"-Betrieb betrieben werden. Zusätzlich kann eine zweite Installation des Forums zu Testzwecken betrieben werden, um z.B. Einstellungen, Updates etc. vorab testen zu können.

    Für den Betrieb der Software wird ein Server bzw. ein Webspacepaket mit den folgenden Eigenschaften benötigt:

    • PHP 5.5.4+ (PHP 7.2.0+ empfohlen)PHP-Erweiterungen: dom, json, hash, libxml, mbstring, pcre, pdo, pdo_mysql, zlib
      • PHP-Erweiterung für Bildbearbeitung GD oder ImageMagick
      • Arbeitsspeicher-Limit („memory_limit“) mindestens 128MB
    • MySQL 5.5.35+ oder MariaDB 10.0.22+ mit InnoDB-Unterstützung
    • PHP-fähiger Webserver (Apache, nginx, lighttpd, Microsoft IIS, etc.)
    • ca. 20MB Festplattenspeicher für die Grundinstallation
  • Können Sie mir es näher Erläutern, wie man ein Server "Live" nehmen kann, während man eine Testserver hat? Gibt es dafür ein Knopf zu sagen "Server Live!"?

  • Hallo,

    "Live" ist mehr ein Konzept, als etwas greifbares - damit bezeichnet man schlicht die Installation, die produktiv verwendet wird. Eine Testinstallation unterscheidet sich auch nur dadurch, dass diese für Dritte unzugänglich ist und zum ausprobieren verwendet wird.

    Im Prinzip kann man dies mit dem Konzept der Muster-Häuser vergleichen, diese sind nicht nur möbiliert, sondern oftmals voll funktionsfähig, werden aber nur zum Zwecke der Veranschaulichung verwendet. Grundsätzlich ist diese Einordnung aber rein virtuell, denn diese Häuser könnte man mit überschaubarem Aufwand in ein "reguläres" Haus umwandeln.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!