WoltLab Suite Core 3.0: Artikel

  • Hallo,


    ich habe eine Frage zu den Artikeln wenn man im Forum ein Diskussionsforum zum Artikel verknüpft.


    Es gibt ja die Option "Einheitliches Forum für alle Kategorien verwenden"

    Bei "Ja" ist es klar, da werden alle Kategorien im selben Forum angelegt.

    Aber bei "Nein", also wenn man für jede Kategorie ein individuelles Forum zuweisen möchte, komme ich nicht weiter.

    Wähle ich "Nein", was mache ich dann? Ich müsste ja dann für jede Kategorie der Artikel ein anderes Forum wählen können, oder?

    Nur sobald ich "Nein" wähle wird alles grau, also nicht anklickbar. Ich habe aber mindestens 2 Kategorien und mindestens 2 Foren um eine Wahl zu haben.

    Bitte entschuldigt mein Unwissen.


    Vielen lieben Dank

  • onel01 Falls ich deine Fragen richtig verstehe: Im Einleitungstext werden keine Zeilenumbrüche oder Formatierungen angezeigt. Das ist denke ich auch so gewollt, damit die Liste der Artikel möglichst einheitlich und übersichtlich aussieht. Deshalb ist im Eingabefeld für den Einleitungstext ja auch extra keine Leiste mit den BBCodes vorhanden.


    Und wenn kein Einleitungstext vorhanden ist, wird da eben der Anfang des normalen Textes angezeigt und nach dem selben Schema verfahren. Also keine Formatierung und keine Zeilenumbrüche.


    Es wäre vielleicht vorteilhaft, wenn das als kurze Erklärung im ACP über dem Eingabefeld für den Einleitungstext stehen würde. Also, dass keine Leerzeilen oder Formatierungen zugelassen sind. Wäre eigentlich Pflicht, den Nutzer darauf hinzuweisen.


    trojanskull Die Foren der Kategorien stellst du dann unter ACP -> Inhalt -> Artikel -> Kategorien -> Kategorie Bearbeiten -> Forum ein.

  • onel01 Falls ich deine Fragen richtig verstehe: Im Einleitungstext werden keine Zeilenumbrüche oder Formatierungen angezeigt. Das ist denke ich auch so gewollt, damit die Liste der Artikel möglichst einheitlich und übersichtlich aussieht. Deshalb ist im Eingabefeld für den Einleitungstext ja auch extra keine Leiste mit den BBCodes vorhanden.

    Schaut aber nicht wirklich schön aus,.... der Leser beginnt erst mal den Inhalt zu finden, da ja kein Absatz da ist!

    Freundliche Grüße onel01

    dabei seit 2005

  • Und wenn kein Einleitungstext vorhanden ist, wird da eben der Anfang des normalen Textes angezeigt und nach dem selben Schema verfahren. Also keine Formatierung und keine Zeilenumbrüche.

    Das betrifft auch Anlagen (Medien). Fügt man diese einem Artikel hinzu, werden einfach die Dateinamen dem Text angehängt, was nicht gerade ästhetisch aussieht.

    (Siehe auch: WCF 3.0 Beta 4: Name des Mediums im Einleitungstext).

    Bleibt also nur die Lösung, immer einen Einleitungstext anzugeben, leider auch, wenn dieser sehr kurz ausfällt und dann mit dem eigentlichen Inhalt identisch ist. So richtig zufrieden bin ich damit auch nicht.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!