Deutsch Informal

  • App
    WoltLab Suite Core

    Nachdem es für das WBB 4.1 scheinbar (wieder) keine deutsche informal "Übersetzung" geben wird, probiere ich es hier als Feature-Request. Das WBB ist eindeutig eine auf den deutschen Markt konzentrierte Software (dass die internationalen Anwender eine absolute Minderheit darstellen sieht man schon an der Menge an englischsprachigen Support Threads hier). Eine gute deutsche Übersetzung ist bei der Konkurrenz schwer zu bekommen (oder gar nicht). Die deutsche Version ist daher eines der großen Argumente für das WBB - und damit sind wir denke ich nicht alleine.


    Im Deutschen gibt es nunmal zwei Varianten - formal und informal. Hier nur noch die förmliche Version anzubieten halte ich für groben Unfug. Ein Großteil der Communities ist informal und hier dann eine Software zu verwenden die den User mit "Sie" anspricht lässt die Software nicht integrativ sondern als Fremdkörper wirken.


    Einfach selber zu Übersetzen ist auch eine schlechte Option - das bringt eine Menge Arbeitsaufwand mit bei Updates.


    Ich fürchte zwar fast, dass hier der Zug schon abgefahren ist (kaum ein Pluginanbieter liefert de-informal mit - wozu auch, wenn es gezwungenermaßen niemand nutzen kann), aber mich hat das Fehlen dieser Basic und imho auch essentiellen Bestandteils doch etwas überrascht. Ich wusste zwar, dass das WBB4.0 für das Fehlen von einigen Dingen kritisiert wurde, aber dass es dann wirklich solche Grundlagen sind.. Sorry, aber da muss ich ehrlich sagen dass das sehr enttäuschend ist.

  • Ich habe eine informelle Übersetzung für Community Framework 2.0 und Burning Board 4.0 sowie den Community Blog 2.0 und eine
    unvollständige Übersetzung für den Community Calendar 2.0 .....wenn ich das endlich mal fertig machen würde, käme das demnächst™ in den Store.


    Aktuell ist geplant, das ganze auch für die neuen Versionen zur Verfügung zu stellen, damit fang ich aber erst an, wenn wir wirklich kurz vor dem Release sind, da sich ja sonst ständig etwas ändern könnte....

  • Hallo!


    Super, das ist dann vielleicht zumindest eine Grundlage für eine eigene Übersetzung. Denn bedingt durch das Fehlen von de-informal in sogut wie allen Paketen, muss man ja immer selber ran, solange die Sprache nicht auch von Woltlab unterstützt wird.

  • Was ist, wenn man sich zusammen tut und bei allen Paketen, die auf GitHub sind die informelle Übersetzung als Pull-Request einreicht. Das würde das WCF ja auch mit einschließen. Dann ist die Wahrscheinlichkeit der Umsetzung größer würde ich sagen. Dann fehlen nur noch Übersetzungen für die kommerziellen Pakete. Dafür könnte man bestimmt auch eine Regelung finden.



    Ich werde das für alle meine aktuellen Entwicklungen zeitnah hinzufügen und bei allen kommenden Paketen berücksichtigen eine Deutsch-informell Übersetzung mit anzubieten.




  • Ein Sprachpaket im Plugin-Store? Das halte ich für ein Gerücht. Damit sind nämlich sämtliche Zuordnungen zu den eigentlichen Paketen dann nicht mehr vorhanden, wodurch es mehr Probleme geben dürfte, als es hilft.

  • Hatte nicht mal jemand eine Art Datenbank für Sprachfiles erstellen wollen, so dass jeder dort seine Sprachdateien hochladen kann und diese von jedem beliebig übersetzt werden können? Wäre sicherlich für einige Projekte auch interessant (Klar, viele Projekte sind auch auf GitHub, aber eben nicht alle. Außerdem könnte man die Übersetzung viel benutzerfreundlicher gestalten).

  • https://github.com/WoltLab/WCF/pull/1883


    vielleicht motiviert das, dass woltlab auch die kommerziellen pakete übersetzt. prinzipiell sind es nicht viele stellen an denen etwas geändert werden muss, bzw. könnte man an vielen stellen die anrede einfach weglassen (besonders im ACP wäre das an vielen stellen auch viel konsequenter).

    Edited once, last by Andoca: satz besser formuliert ().

  • Ich habe das Teil sehr unübersichtlich in Erinnerung...
    Wenn jemand sowas neu entwickeln will, bitte gleich eine GitHub-Anbindung dazu bauen, die dann bei Änderungen pullt.

  • In das Rep des Plugins, sofern es das auf GitHub gibt? :P
    Am besten geht das in beide Richtungen...


    Nicht meckern, lass mich träumen :D


    Argh, ich habe eh noch so viel in der Warteschleife, das ich gerne umsetzen würde.

  • Das würde halt eben voraussetzen, das die Plugins auch auf GitHub vertreten sind :P


    Interessant klingt das alle male... Ich zwitschere dem Vögelchen mal zurück :P

  • Das würde halt eben voraussetzen, das die Plugins auch auf GitHub vertreten sind

    Ich dachte da eher an die Möglichkeit, das zu verknüpfen. Muss ja nicht.
    Kommerzielle Produkte wirst du auf GitHub kaum (öffentlich) vorfinden und auch die kann man übersetzen.


    Mal dem Gesang der Vögel lauschen, was sie so machen. ;)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!