Weil's so schön war - Benutzergruppe darf nur eigene Themen sehen/lesen

  • Könnt ihr mal einmal beim Thema bleiben?

    Hier gehts um ein Plugin was diese Funktionalität bereitstellt, und wie man das umsetzen könnte. Der Thread zur Implementierung ins WBB 4.2 ist dort: Add option to restrict thread visibility to owner, und einen Feedback-Bereich, in dem ihr Kritik an der Art und Weise wie WL seine Software baut äußern könnt gibts auch.

    Es macht langsam keinen Spaß wer überhaupt noch jemandem zu helfen oder sich an Threads zu beteiligen, wenn jeder immer all seine Nebenkriegsschauplätze in jeden einzelnen anderen Thread mit herein zieht.


    Zur Sache:
    Man kann das Ganze im readParameters Event abhandeln. Man liest dort selber die ID aus und prüft selber auf die Permission. Von da aus gibts zwei Möglichkeiten: unset($_REQUEST['id']) um anschließend in der readParameters() Methode den Parametercheck failen zu lassen, oder an schmeißt dort eine Exception. Das geht aber nur, wenn man die 'inverse' Logik von @Josh für das Recht.

    Die andere Möglichkeit, die sich mit 4.1 bietet, wäre den RouteHandler zu manipulieren und den Aufruf an die ThreadPage abzufangen und auf eine eigene Ableitung der ThreadPage, die die readParameters-Methode überscheibt, umzuleiten. da ließe sich dann auch die exakt gewünschte Logik umsetzen.

    "A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP" — Leonard Nimoy

  • Anwendungsfälle

    • Bewerbungen
    • Bugreporting
    • "Kummerkasten"
    • Beschwerden
    • Protest-Plugin
    • eine Art "persönlicher Notizblock"

    Da es programmtechnisch scheinbar schwierig umsetzbar ist, wie wäre es mit einem workaround ?

    Man möchte die Möglichkeit haben Threads zu erstellen die nur der Ersteller sieht (Notizblock) oder der Ersteller und eine bestimmte Gruppe (Bewerbungen, Bugreporting, Beschwerden usw)

    Könnte man das evtl. umsetzen indem man in Konversationen zwei Dinge ermöglicht:

    - Konversation an einen selbst (Notizblock)
    - Konversation an eine Gruppe (Bewerbungen, Bugreporting, Beschwerden usw)

    Durch die Threadansicht der Konversationen hätte man quasi die gleichen Effekt wie in einem Forum in dem man nur eigene Threads sieht. Für mich wäre dies eine denkbare Alternative.

    Wenn man die Gruppenrechte so anpasst das nur bestimmte Gruppen per Konversation erreicht werden, dann vermeidet man "grosse Verteiler" bei denen z.B. an alle "registrierten User" gespamt wird. Man kann bsp. nur die Gruppe "Bewerbungen" oder die Gruppe "Bugreport" per Konversation erreichen.

    Wäre das "Aufbohren" der Konversationen um bestimmte Gruppen und den User selbst evtl. leichter umsetzbar ? (noch vor 4.2 ?)

  • Also lässt es sich wieder erst im WBB 4.1 anständig implementieren....

    Ich habe nicht gecheckt ob man den RouteHandler im 4.0 ähnlich manipulieren kann. Meine Aussage war, dass es im 4.1 geht, nicht, dass es nur im 4.1 geht.

    "A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP" — Leonard Nimoy

  • Gehe ich recht in der Annahme, dass vielen bereits damit gedient wäre, in einem bzw. einigen wenigen Bereichen die Themen nur für den Ersteller und berechtigte Gruppen aufrufbar zu machen (sichtbar bleiben sie wie im WBB 3.1 dennoch) und sie dafür auch bereit wären, ein wenig Handarbeit (kein Eingriff in PHP-Dateien!) in Kauf zu nehmen?


    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier und hier.

  • Gehe ich recht in der Annahme, dass vielen bereits damit gedient wäre, in einem bzw. einigen wenigen Bereichen die Themen nur für den Ersteller und berechtigte Gruppen aufrufbar zu machen (sichtbar bleiben sie wie im WBB 3.1 dennoch) und sie dafür auch bereit wären, ein wenig Handarbeit (kein Eingriff in PHP-Dateien!) in Kauf zu nehmen?


    Gruß norse

    Ja, also von mir aus schon :)

    Damit währen meine Probleme auch gelöst :D

  • Darauf nimmt die Änderung keinen Einfluss. Das hatte ich ehrlich gesagt auch nicht bedacht, da ich ohnehin nicht viel vom Dashboard halte und es dementsprechend nicht verwende.


    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier und hier.

  • Darauf nimmt die Änderung keinen Einfluss. Das hatte ich ehrlich gesagt auch nicht bedacht, da ich ohnehin nicht viel vom Dashboard halte und es dementsprechend nicht verwende.


    Gruß norse

    Auch wenn man im Forum letzte Threads/Beiträge oder dort die letzten Aktivitäten hat, dann kann ein User einfach über den Link gehen und es kommt die genannte Vorschau.

  • Ich schau mal, ob man da noch etwas dran ändern kann. Langsam dämmert mir, warum WoltLab die Funktion nicht gleich ins WBB 4 übernommen hat.


    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier und hier.

  • Kann durchaus sein, aber so wirklich kommt Ihr PHP-seitig ja auch nicht voran, oder? Wenn ich die erforderliche Zeit erübrigen kann, werde ich an meiner "Lösung" weiterstricken.


    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier und hier.

  • Klasse @norse, werde deinen Workaround morgen mal ausprobieren.

    PS: Mir liegt/lag es fern OT zu gehen, leider lief es in diesem Thread (wieder mal) darauf hinaus dass die Disskusion eigentlich sinnlos ist da die Wünsche mit den derzeitigen Möglichkeiten einfach nicht umsetzbar sind. Um so erfreulicher wenn es doch machbar ist, von mir aus etwas umständlicher aber hauptsache es geht. Solange man nicht am PHP rumfummeln muss womit die Updatefähigkeit verloren ginge ist das für mich kein Problem. Danke dafür!

  • Der Ordnung halber: Du hast aber die Hinweise darauf gesehen, dass es in der Beitragsvorschau und im Dashboard Teile des Beitrags zu sehen gibt? Insofern ist mein Ansatz durchaus mangelhaft.


    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier und hier.

  • Warum wird mir angesichts von völlig legitimen Templateänderungen immer wieder unterstellt, dass ich die Originaldateien verändere? Das wurde mit keiner Silbe erwähnt. Darf ich nicht voraussetzen, dass das Vorgehen mittels Templateeditor bekannt ist?


    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier und hier.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!