Wenn der Admin sowieso überlegen ist, dann kann ich mir das auch gleich sparen das der User das entscheidet.
Die Option nur für Freunde das wird ja reingenomme und ist auch schon so gut wie drin.
Wenn der Admin sowieso überlegen ist, dann kann ich mir das auch gleich sparen das der User das entscheidet.
Die Option nur für Freunde das wird ja reingenomme und ist auch schon so gut wie drin.
Ich dachte es geht hier darum, zumindest die verlorengegangenen Privatsphäreeinstellungen zurückzuholen (vielleicht ja auch noch ein wenig mehr). Warum da dann plötzlich der Administrator das letzte Wort haben soll, verstehe ich nicht. Es liegt ja auch nicht in seinen vorgesehenen Möglichkeiten, die Einstellungen für die Sichtbarkeit der Profilseiten einzuschränken. Angesichts dieser Entwicklung bin ich der Ansicht, dass hier gerade Chancen vergeben werden, wirkliche effektive Änderungen zu etablieren.
Gruß norse
Wenn der Admin sowieso überlegen ist, dann kann ich mir das auch gleich sparen das der User das entscheidet.
Naja, es gibt ja Admins (Betreiber), die zwar einerseits einen Profilblog für ihre User haben wollen, aber gleichzeitig private Blogeinträge unterbinden wollen (So wie z. B. @abifiz , der das schon am Anfang dieses Threads geschrieben hatte).
Für Betreiber wie ihn, wäre es also schon wichtig, dass sie grundsätzlich entscheiden können, ob es auf ihrem Board private Blogs gibt oder nicht.
Ich wiederum würde als Admin meinen Usern erlauben, dass sie ihre Blogeinträge nach Wunsch auf öffentlich oder privat stellen können.
Ich dachte es geht hier darum, zumindest die verlorengegangenen Privatsphäreeinstellungen zurückzuholen
Ja, darum geht es ja auch.
...bzw. geht es darum, dass für einen Betreiber grundsätzlich DIE MÖGLICHKEIT besteht, seinen Usern private Blogs zu erlauben. Das ist ja momentan nicht der Fall. Aktuell kann ein WBB4 Betreiber überhaupt nichts in der Richtung einstellen.
Das hat er aber auch schon zu Wbb3 zeiten nicht gekonnt.
Aber ganz ehrlich in dem Umfang wie ihr das haben wollt, da macht was eigenständiges mehr sinn. Nur dafür fehlt mir die Zeit.
Das hat er aber auch schon zu Wbb3 zeiten nicht gekonnt.
Aber ganz ehrlich in dem Umfang wie ihr das haben wollt, da macht was eigenständiges mehr sinn. Nur dafür fehlt mir die Zeit.
Ja, hab grad nochmal bei meinem eigenen WBB3 nachgeguckt. Das kann man als Admin tatsächlich nicht einstellen.
Naja, ich brauch diese Funktion ja auch nicht. Es war wie gesagt der Wunsch eines anderen Users, dass der Admin das nochmal global einstellen können sollte.
Mir persönlich (und wohl auch den meisten anderen hier) sind vor allem die grundsätzlichen Privatspähreoptionen, wie sie es auch beim WBB3 Userblog gab, wichtig.
Mir persönlich (und wohl auch den meisten anderen hier) sind vor allem die grundsätzlichen Privatspähreoptionen, wie sie es auch beim WBB3 Userblog gab, wichtig.
Und das sind soviel wie ich weiß und auch im Blog gesehen habe. Die Option beim erstellen ob es alle oder nur freunde sehen dürfen, richtig?
Oder wo siehst du da weitere einstellungen?
Irgendwie dreht sich das Gespräch hier gerade im Kreis. Hattest Du meine Frage:
macht es vom Aufwand einen so großen Unterschied, ob Du nur die Freundes- (bzw. Following-)option oder alle ohnehin vorhandenen Auswahlmöglichkeiten (jeder, registrierte, verfolgte) einbaust? Es muss ja einen Grund haben, warum Du das nicht nutzen möchtest und das kann doch nicht allein die Tatsache sein, dass es im Blog 1.1 so war.
übersehen oder möchtest Du sie einfach nicht beantworten?
Gruß norse
Die Option beim erstellen ob es alle oder nur freunde sehen dürfen, richtig?
Oder wo siehst du da weitere einstellungen?
Beim Userblog des WBB3 gibt es leider nur die Möglichkeiten "sichtbar für alle" und "nur für Freunde".
Wie @norse aber schon erwähnt hat, wäre es wirklich von Vorteil, zusätzlich noch zwischen "allen Usern" und "nur registrierten Usern" auswählen zu können. Ich bin kein Entwickler und weiß nicht, ob diese zusätzliche Auswahlmöglichkeit großartig programmiertechnischen Aufwand erfordert, aber es wäre schon wirklich praktisch für Betreiber, die ihre gesamte Community grundsätzlich nur für registrierte User offenlegen und unregistrierten Personen möglichst überhaupt keinen Einblick gewähren wollen.
@Wurstdieb : Jetzt verwechselst Du etwas. Die Frage, ob bestimmte Benutzergruppen grundsätzlich Blogeinträge sehen dürfen, lässt sich mit den werksseitigen Optionen durch den Betreiber festlegen. Uns geht es doch hier in diesem Thema darum, dass der einzelne Benutzer abgestuft festlegen darf, wer welche Blogbeiträge von ihm sehen darf.
Gruß norse
Jetzt verwechselst Du etwas. Die Frage, ob bestimmte Benutzergruppen grundsätzlich Blogeinträge sehen dürfen, lässt sich mit den werksseitigen Optionen durch den Betreiber festlegen.
Oh echt? Das muss ich grad nochmal bei meinem eigenen WBB3 checken.
edit: Stimmt, das kann man beim WBB3 ja über die Gruppenrechte einstellen. Ich Dummerchen. -.-
Uns geht es doch hier in diesem Thema darum, dass der einzelne Benutzer abgestuft festlegen darf, wer welche Blogbeiträge von ihm sehen darf.
Ja, darum geht es nach wie vor.
Hi,
ich hatte mal vor gut 5 Wochen im Rahmen eines anderen Projektes einen Userblog erstellt.
Da die Projektidee (sieht man am Screenshot, eine andere Art von Profildarstellung und Benutzung) vorerst auf Eis gelegt wurde, habe ich auch den EasyBlog links liegen lassen...
Funktionen:
- Like-System (auf Screenshot nicht sichtbar, da ich als Ersteller kein Recht dazu habe)
- Comment-System (pro Blogeintrag de-/aktivierbar)
- Automatisches Nachladen von Blogeinträgen beim Scrollen ans Seitenende
- und und und
Eigentlich fehlten nur noch die Sprachvariablen.
Wenn weiterhin das Interesse an einem Userblog vorhanden sein sollte: kann ihn gerne fertigstellen (habe jetzt dieses Thema nicht zur Gänze durch... falls da schon daran gearbeitet wird, ist mein Beitrag obsolet).
Nur werde ich keinen Import aus dem WCF1-Blog integrieren.
Mfg Cr@@gle
Das klingt doch mal nicht schlecht, daher werde ich wohl mal warten mit dem weiter entwickeln.
Ich bin eh der Meinung das es langt wenn der User sagt, das es nur Freunde sehen dürfen.
Weil sonst sind es echt fast admin rechte.
Woltlab wird sich auch zu wbb3 zeiten was gedacht haben dies so zu machen.
Nur werde ich keinen Import aus dem WCF1-Blog integrieren.
So wäre für uns jedenfalls dein Angebot nicht brauchbar.
Aber der Import ist grundsätzlich eine wichtige Frage.
Mit der jetzt geplanten Erweiterung ist die Berücksichtigung alter vom User gewählten Einstellungen auch nicht möglich, oder?
Wäre natürlich toll, wenn man den Blog importiert und so auch die vom User gewälten privaten Einträge beibehalten könnte.
Aber so oder so, das würde ich notfalls auch manuell erledigen. Bei uns werden gut 250 Blogs geführt, davon sind etwa 1/3 privat.
@Griborim - da du ja alles wie im Blog 1.1 machen willst, gehe ich davon aus, dass Teamis die Blogeinträge sehen und bearbeiten können, richtig?
Ich hoffe auf eine Erweiterung und würde natürlich gerne gekaufte Erweiterungen von WoltLab verwenden wollen.
Wobei dann auch genauso zu hoffen ist, das WoltLab das dann direkt beim nächsten Blogupdate einfließen lässt.
Was weitere Einstellungen für den Betreiber betrifft, wir brauchen die nicht, aber die Erahrung besagt ja - je mehr einzustellen ist, umso mehr werden es nutzen können.
Ich habe nach wie vor das Gefühl, dass man mich hier falsch versteht, aber wenn jetzt ohnehin nicht weiter gemacht wird, wäre es wohl vergebliche Liebesmüh, meine Vorstellungen erklären zu wollen.
Schade dass es nach dem vielversprechenden Anfang nun ins Stocken gerät.
Falls es jemanden wirklich interessieren sollte, was mir vorschwebte, kann er mir gern eine Konversation schreiben.
Gruß norse
Ich hoffe natürlich nun nicht, dass es nicht weiter geht
Wenn ich selbst zwar keine weiteren Einstellungen benötigen würde, interessiert es mich @norse was du genauer meinst und damit erreichen willst ...
Griborim - da du ja alles wie im Blog 1.1 machen willst, gehe ich davon aus, dass Teamis die Blogeinträge sehen und bearbeiten können, richtig?
Das ist ja jetzt schon möglich.
Wäre natürlich toll, wenn man den Blog importiert und so auch die vom User gewälten privaten Einträge beibehalten könnte.
Aber so oder so, das würde ich notfalls auch manuell erledigen. Bei uns werden gut 250 Blogs geführt, davon sind etwa 1/3 privat.
Das würde weiterhin nicht importiert werden, da müsste ich noch zusätzlich einen extra Importer machen.
Ich habe nach wie vor das Gefühl, dass man mich hier falsch versteht, aber wenn jetzt ohnehin nicht weiter gemacht wird, wäre es wohl vergebliche Liebesmüh, meine Vorstellungen erklären zu wollen.
Das sagt wer?
Das sagt wer?
Das sage ich, da ich das Gefühl nicht loswerde, dass wir beide aneinander vorbei reden. Wenn Du tatsächlich jetzt eine Pause einlegst, um abzuwarten, ob von CLS etwas kommt, wüsste ich nicht, warum ich hier noch weiter meine Vorstellungen erläutern sollte, auf die Du (mein ganz persönlicher Eindruck) seit ca einer Seite an Beiträgen nicht mehr so wirklich eingehst. Nimm das bitte nicht als Vorwurf oder Angriff, sondern als Resignation meinerseits, dass ich mich hier scheinbar bisher nicht wirklich verständlich machen konnte.
Gruß norse
Mein Gedanke war lediglich der das wenn es schon was fertiges gibt, warum dann nochmal von 0 anfangen.
Du kannst aber gerne dein Vorschlag genau erläutern.
Ich persönlich finde in derzeit unnötig, aber ich lasse mich gerne überzeugen.
ich hatte mal vor gut 5 Wochen im Rahmen eines anderen Projektes einen Userblog erstellt.
Da die Projektidee (sieht man am Screenshot, eine andere Art von Profildarstellung und Benutzung) vorerst auf Eis gelegt wurde, habe ich auch den EasyBlog links liegen lassen...
Ooh, das ist ja interessant.
Bedauerlich, dass du dieses EasyBlog Projekt auf Eis gelegt hast. Die Entwicklung der EasyGalerie habt ihr ja leider auch auf Eis gelegt, obwohl Bedarf besteht.
Funktionen:
- Like-System (auf Screenshot nicht sichtbar, da ich als Ersteller kein Recht dazu habe)
- Comment-System (pro Blogeintrag de-/aktivierbar)
- Automatisches Nachladen von Blogeinträgen beim Scrollen ans Seitenende
- und und und
Vor allem das "und und und" würde mich interessieren. Sind da etwa auch die vielfach gewünschten Privatsphäreeinstellungsmöglichkeiten vorhanden? Ich kann im CLS Forum grad keinen Diskussionsthread zum Thema Userblog finden. Wäre dankbar für einen Link.
Wenn weiterhin das Interesse an einem Userblog vorhanden sein sollte: kann ihn gerne fertigstellen
Jaaa, es besteht Interesse!!! Definitiv!
Nur werde ich keinen Import aus dem WCF1-Blog integrieren.
Für mich persönlich ist das kein Beinbruch, da ich den Userblog für ein Neuprojekt benötige. Bei mir gibt es also nichts aus einem alten WBB3 Userblog zu importieren. Soweit ich aber mitbekommen habe, ist die Importmöglichkeit für viele andere hier zwingend erforderlich.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!