Community Blog als User Blog

  • Hallo,


    ich habe vorgeschlagen ein Plugin zu entwickeln für den aktuellen Community Blog.


    Dieser soll so erweitert werden das dieser als User Blog verwendet werden kann wie es sich ja einige wünschen.


    Also gebt mir mal eine Anregungen, was dem Blog fehlt für einen User Blog.


    Ich selbst habe leider keinen zugang zum userblog vom wbb3.

    Gruß Alex

    Edited once, last by Griborim ().

  • Hi Alex.



    Zunächst mein herzlicher Dank nicht nur von mir sondern auch im Namen etlicher verlorener niedlicher Kreatürchen der Wälder und der Wiesen. ;)


    Frage: Kennst Du kein IP.B-Forum mit entsprechendem User-Blog? Oder ein WBB3.1-Forum mit entsprechendem Blog? Was ersteres angeht, kannst Du nach Adressen vielleicht hier (http://community.invisionpower.com/) oder hier (http://www.ipbsupport.de/) anfragen. Was das zweite angeht, kannst Du ganz einfach auch hier und im WBB-Center und im cls anfragen. In ein solches Forum könntest Du dann eventuell reinschnuppern und die Blog-Funktion austesten. Überhaupt möchte ich Dir nahelegen, Dein Vorhaben -- einschließlich der Bitte um Vorschläge/Wünsche -- auch ins WBB-Center und cls einzubringen.


    Zur Sache: Wäre es ein Plugin zum Blog von Woltlab oder direkt zum WBB4? Das nämlich schiene mir zunächst grundsätzlich nötig abzuwägen: Welcher wäre nach Deiner Meinung der bessere Weg?



    abifiz



    Mit einer WBB4-Lizenz kannst Du natürlich auch 3.1 herunterladen und zu Testzwecken installieren. Dann siehst Du ja, wie dort die Blog-Funktion eingerichtet ist. Wäre dies nicht die einfachste Lösung?

    Meine sehr kluge Signatur befindet sich noch in der Herstellungsphase. Falls keine gravierenden Inkompatibilitätsprobleme auftauchen werden, rechne ich mit ihrer Lieferung für das 1. Quartal 2034. Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen.

  • Zugang zum Wbb 3.1 habe ich, nur eben nicht zum Blog.


    Aber das bekomme ich schon hin.


    Also ich möchte den Community Blog so erweitern das er auch als User blog geht.


    Von dem hab ich local noch eine Installation von der rc.

    Gruß Alex

  • Alex, siehe bitte auch hier:


    User-Blog statt Kategorien bzw. Blog für jeden User


    Es sind schon etliche Vorschläge/Wünsche dort erläutert worden. Danke.


    abifiz

    Meine sehr kluge Signatur befindet sich noch in der Herstellungsphase. Falls keine gravierenden Inkompatibilitätsprobleme auftauchen werden, rechne ich mit ihrer Lieferung für das 1. Quartal 2034. Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen.

  • Mit einer WBB4-Lizenz kannst Du natürlich auch 3.1 herunterladen und zu Testzwecken installieren. Dann siehst Du ja, wie dort die Blog-Funktion eingerichtet ist. Wäre dies nicht die einfachste Lösung?


    Leider nicht, da die WBB-Lizenz allein keinen Zugriff auf das Blog-Plugin in der Version 1.1 beinhaltet. Wenn Griborim keinen Zugriff auf das Blog-Plugin für das WCF 1.1 bzw. die entsprechende EA für das WCF 2.0 haben sollte, wäre es vermutlich hilfreich, wenn ihm jemand (selbstverständlich im Rahmen der Lizenzbedingungen) Zugang zu entsprechenden Installation(en) gewährt.





    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

  • Wenn ich mir das so ansehe, frage ich mich ob das überhaupt möglich ist denn Community Blog in einen User Blog umzuwandeln.


    Nur für einen komplett eigenen blog dafür fehlt mir die Zeit da ich selbst an einem größeren Projekt arbeite.


    Aber normal sollte das klappen mit dem Community Blog von Woltlab, was meint ihr?

    Gruß Alex

  • Wenn Du meine ehrliche Ansicht hören willst, wäre mir eine eigene Lösung (Profilerweiterung um Profilblog/Profilgalerie im Stil des WBB 3.1) als WCF-Plugin (gern auch im angemessenen Rahmen kostenpflichtig) lieber als ein bloßes Verbiegen der EAs von WL, so dass sie auch die genannten Zwecke erfüllen. Ich sehe irgendwie nicht ein, Geld für etwas auszugeben, das ein Dritter dann "zurückentwickeln" muss, damit es meinen Anforderungen entspricht. Dann lieber dem Dritten gleich die Kohle für exakt das geben, was gewünscht wurde.





    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

  • Ich habe inzwischen überlegt und neige jetzt eindeutig zur Meinung von Norse.



    Nicht nur aus seinem Argument heraus sondern auch von der Sache her. Soll sich doch das jetzige Produkt von Woltlab in die inzwischen eingeschlagene Richtung weiterentwickeln. Und ein neues echtes Blog-Plugin unabhängig davon entstehen. Das schiene mir sauberer.


    Was mich angeht, habe ich die Anregung, daß dabei die Privat-Funktion administrativ auch ausschaltbar bleibe oder werde. Auch ich gehöre zu denen, die eher die öffentliche Seite einer Foren-Software unterstreichen. Bei einem von mir eingesetzten Blog-Plugin möchte ich, daß die Inhalte. die einzelne Teilnehmer veröffentlichen, allen anderen Usern auch sichtbar bleiben. Unerwünschte Kommentare können ja vom betroffenen Autor gelöscht werden. Für andere Zwecke eignen sich ja hervorragend die Konversationen, bei welchen der Teilnehmerkreis eingeschränkt wird/ist.


    Wer die Privat-Funktion als Administrator eingeschaltet lassen will, kann es ja entsprechend in seinem Forum dann handhaben.


    Eventuell könnte man überlegen, ob der einzelne Teilnehmer die Kommentier-Funktion bei seinen (oder einzelner seiner Inhalte) Inhalten grundsätzlich ausschalten können soll oder nicht. Im Falle daß so etwas verwirklicht würde, müßte ein Zeichen bei seinen Inhalten erscheinen, welches die Bedeutung hätte: "Kommentier-Funktion hier abgeschaltet." Weiß nicht wie aufwendig solch ein Zusatz wäre.



    abifiz

    Meine sehr kluge Signatur befindet sich noch in der Herstellungsphase. Falls keine gravierenden Inkompatibilitätsprobleme auftauchen werden, rechne ich mit ihrer Lieferung für das 1. Quartal 2034. Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen.

  • Das mit der Kommentarfunktion geht leicht.


    Nur diese genannte Privatfunktion kann ich mir 0 vorstellen, wie stellst du dir diese genau vor.

    Gruß Alex

  • Die vielzitierten Privatsphäreeinstellungen für Blog und Galerie sollen es dem Profilinhaber/Autor ermöglichen, seine Blogbeiträge (einzeln oder in der Gesamtheit) sowie seine Alben gezielt für bestimmte Benutzer(gruppen) (Jeder/Registrierte/Freunde(Verfolgte)/im Idealfall sogar einzelne Benutzer) freizugeben. Abifiz möchte diese Möglichkeit durch den Administrator einschränken oder deaktivieren können.


    Wenn er allerdings die totale Offenheit für alle bevorzugt, verstehe ich nicht recht, warum er dann nicht einfach die WL-Produkte nutzt.





    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

  • Weil im jetzigen WL-Blog gar keine vernünftige und vernünftig praktikable Möglichkeit, User-Blogs den Teilnehmern zur Verfügung zu stellen, überhaupt besteht.



    Wie gesagt, es gibt verschiedene Grund-Ausrichtungen bei einem Forum. Ich ziehe vor, das (Binnen-)Öffentliche (auf die Teilnehmer untereinander bezogen) daran zu betonen. (Entspricht etymologisch und inhaltlich auch eher dem Terminus und Begriff "Forum", wie es ursprünglich geschaffen wurde.) Aber auch die andere Richtung ist legitim, und mit Sicherheit von vielen bevorzugt. Warum nicht?


    Beim angeblichen Blog von Woltlab aber hat man sich vom User-Blog komplett entfernt. Meine Anfrage bezüglich der Privatsphärenfunktion hingegen betrifft nur einen Sonderaspekt.



    abifiz

    Meine sehr kluge Signatur befindet sich noch in der Herstellungsphase. Falls keine gravierenden Inkompatibilitätsprobleme auftauchen werden, rechne ich mit ihrer Lieferung für das 1. Quartal 2034. Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen.

  • Wie gesagt ich werde mir mal den UserBlog vom wbb3 ansehen.


    Und diesen für das Burning Board 4 entwickeln, wobei man muss ja sagen es war eine Erweiterung für das wcf^^

    Gruß Alex

  • Ok, ich glaub ich hab eine ja schlechte Nachricht an euch.


    Ich habe local die neuste php Version am laufen, nur das 3.1 scheint damit nicht mehr kompatibel zu sein.


    Zumindest bekomme ich es nicht installiert.


    Edit: Hab es geschafft, hatte noch eine alte Version die nicht mit php 5.5 lief

    Gruß Alex

    Edited once, last by Griborim ().

  • Das sollte sich doch ändern lassen, oder?


    Kommt da dieser Fehler mit magicquotes?





    Gruß norse

    Zugang zu meinen Arbeiten und dem dazugehörigen Support bekommt Ihr bei Interesse hier.

  • Ist es denn wirklich notwendig, was ganz neues zu entwickeln?
    Es gab doch schon Ansätze von Ideen, das mit dem Folgensystem zu koppeln, ein zusätzliches Tab für Alben und Blog erstellen und da diese Folgen-Rechte ansetzen.
    Ich hab leider gar keine Ahnung wie man so was machen kann und wie aufwendig das wäre ...


    Zu bedenken wäre auch der Import des Blogs, wobei ich gerne auch händisch da ran gehen würde, wenn das zu aufwendig wäre.


    Wenn es über das vorhandene Folgesystem nicht geht, ganz ehrlich, für mich wäre auch eine jeweilige Passwortlösung in Ordnung. Das nutze ich ja auch in einem Themenbereich, also das Themenpasswort von nu.nu.


    Leider sind einzelne Ideen für so ein Plugin im Forum verstreut, daher bin ich gespannt, was die Profis sagen, wie man das überhaupt umsetzen könnte.
    Ich habe in einer PN gerade @Griborim bisserl erklärt, wie es bisher war, also im Blog 1.1.
    Für die Entwicklung würde ich natürlich unser Test-WBB 4 und das aktuelle WBB 3 zur Verfügung stellen - was ich Griborim auch geschrieben habe.

  • Also wenn ich mir das so richtig ansehe das alte Blog system, kann dies genau das was auch das neue kann. Ok das neue hat kein Blog im Profil aber das ist ein Tab und vllt ein paar Zugriffsrechte aber das ist ja nun wirklich kein großer akt.


    Weil ich sags ganz ehrlich ein eigener Blog dafür hab ich nicht die Zeit.

  • Je mehr ich mir das alte Blog System ansehe, desto mehr seh ich sach was auch das neue hat.


    Mir sind bisher nur ein paar Sachen aufgefallen, diese sind.


    Es ist kein Tab im Profil
    Man kann beim erstellen nicht sagen das es nur Freunde sehen dürfen.


    Ansonsten ja ist der rest geich.



    Daher mein entschluss.


    Ich werde ein Plugin erstellen das den bestehenden Blog so erweitert das diese beiden Sachen ergänzt werden.

    Gruß Alex

  • Genau um das gehts Alex ...


    Einzelne Blogeinträge eines Users sollten zusammengefasst sein, da bietet sich natürlich ein neues Tab an.
    Die Frage ist, wie der User dann regeln kann, wer dort lesen kann?


    Bisher kann der User ja wählen, alle, keiner oder Freunde können den Blog oder einzelne Einträge lesen.


    Wenn ich es auch nicht weiß, aber das darstellen einzelner Blogeinträge samt deren Kommentare dürfte in einem Tab umsetzbar sein.
    Doch kann man Leserechte dort dann denen geben, denen man selbst folgt?


    LG Franz

  • Also ich bin gerade schon dabei das mit dem Profil umzusetzen.


    Die Leserechte, das es keine lesen kann seh ich ehrlich gesagt auch nicht im alten Blog.



    Das mit den Freunden ja das sehe ich, das werde ich auch einbauen.


    Das mit keinem Lesen seh ich auch kein sinn weil wieso stellt man es dann online, verstehst?

    Gruß Alex

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!