Smalltalk - Labern, reden, diskutieren...

  • Also ich arbeite in der IT Abteilung eines Unternehmens das unter anderem mit der Server Administration anderer Unternehmen d auch Schulen sein Geld verdient.

    Wenn ein Unternehmen erst einmal eine gewisse Größe erreicht hat und die Clients auf Windows basieren führt eigentlich kein Weg an einem Windows Server vorbei.

    Im großen und ganzen kann ich hier Tim Düsterhus auch nur zustimmen: wird der Server gut aufgesetzt und nicht zugemüllt läuft er über viele Jahre stabil.

    Über das AD findet die gesamte Benutzer Verwaltung statt, ich installiere Software auf allen Clients, ich kann per gruppenrichtlinien nahezu alles anpassen und damit die gesamte administration an einem Punkt Vereinen. Wir können damit 95% aller Probleme remote lösen, das spart Zeit und Geld von uns und unseren Kunden.

    Und dazu gibt es ein Ökosystem mit exchange Server, AzureAD usw, mit dem ich dann mit einem Account auch alle online Funktionen nutzen kann und mit dem AD sync alles lokal verwalten kann.

    Wenn ich aber kein AD benötige und nicht gerade eine Windows Applikation nutze ist ein Windows Server mMn vollkommen fehl am Platz :S

    Zum Thema Treiber kann ich allgemein nichts negatives sagen, aktuelle Geräte werden direkt über die Windows Updates mit treibern versorgt und das klappt in den meisten Fällen zuverlässig.

    Wo es jedoch seit einem Jahr massiv Probleme gibt sind Drucker. Seit den Print Nightmare Bugs ist es eine einzige Katastrophe und wird gefühlt mit jedem Update schlimmer. Das hat uns schon zusammen gerechnet Wochen gekostet hier Wege zu finden nach Updates die Funktionalität von Netzwerk Druckern sicher zu stellen :cursing:

  • ...

    Wo es jedoch seit einem Jahr massiv Probleme gibt sind Drucker. Seit den Print Nightmare Bugs ist es eine einzige Katastrophe und wird gefühlt mit jedem Update schlimmer. Das hat uns schon zusammen gerechnet Wochen gekostet hier Wege zu finden nach Updates die Funktionalität von Netzwerk Druckern sicher zu stellen :cursing:

    Ohja, da kann ich ein Lied davon singen....

  • Zum Thema Treiber kann ich allgemein nichts negatives sagen, aktuelle Geräte werden direkt über die Windows Updates mit treibern versorgt und das klappt in den meisten Fällen zuverlässig.

    Um das Mal zu erklären, denn es ist noch immer aktuell:

    Windows mischt sich in die Treiber Installation ein (des einen Freund, des anderen Feind).

    Um es Mal besser zu erklären, sollte man anmerken das es sich hierbei um Grafikkarten Treiber handelt.

    Da Installatiert Windows seine "Windows Display Adapter" einem als Treiber (egal ob AMD, Nvidia oder Intel).

    Soweit so gut, für Office Gebrauch völlig ausreichend und man gibt nicht viel darauf.

    Nun kommen wir zum Sonderfall, den Menschen die auf einem PC spielen, die gibt es ja.

    Dann gibt es da so ein Problemchen, wenn man brav seine Treiber aktualisiert weil eine neue stabile Version da ist, funkt Windows da rein, und versucht dann die nach seiner Ansicht aktuellen zu installieren.

    Zuletzt ist das dann bei AMD Karten zum Problem geworden, weil AMD beim Release von Navi31 zweigleisig fuhr, das heißt navi21 und älter die eine Version, Navi31 die andere.

    Was also macht Windows wenn man eine Navi21 Karte hat und seine Treiber aktualisiert? Genau, während man den neuen installiert den sofort entfernen und mit der ersetzen wo Windows denkt die ist richtig. War es richtig? Nein, die waren für Navi31...

    Gab's das Problem hier zum ersten Mal? Nein, zuvor war es bei Nvidia auch schon Mal, als damals die 20er Reihe startete, und Nvidia da ebenfalls zwei Varianten führte (und bis heute so macht).

    Was kann man dagegen tun? Nun, wenn man Windows 10 (11 ist 10) verwendet, gar nichts, denn Windows ignoriert die Einstellung das Windows Update die Finger davon zu lassen hat und macht es dennoch!


    Die Folge war natürlich, das wochenlang (fast 3 Monate) man in die Röhre schauen musste was Updates anging. Hat Windows es behoben? Nein! Wie wurde es behoben? AMD hat seine 2 branches wieder zusammengeführt.

    Wurde es bei Nvidia behoben? Ja nach fast einem halben Jahr. Durch Windows? Auch nicht, Nvidia hat beide Treiber Varianten völlig anders benannt und versioniert.

    Fällt das Problem bei solchen Aktionen bei allen Spielen auf? Auch nicht. Es kommt nämlich darauf an welche Funktionen ein Spiel an der Grafikkarte anspricht.

    Bei dem mir bekannten Fall, war es durch volumetrische Wolken (derzeit mir nur in MFS22 und Star Citizen mir bekannt)

    Projekte:

    XIVDATA - Eorzea Database

    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...

  • Das sind dann Probleme bei Custom PCs, hat aber ja erst einmal überhaupt nichts mit einem Windows Server zu tun...

    Und die Geschichte mit den zwei gleichnamigen treibern in unterschiedlichen Versionen ist auch einfach sau dämlich gewesen, hatte ich selbst zwar nicht aber nen bekannter von mit. Man muss aber dazu sagen, dass die Treiber immer optionale Updates darstellen die man manuell wählt, gerade bei neuer hardware die selbst zusammen gestellt wurde muss man da gerne mal aufpassen. Nur ist das in Unternehmen eher selten der Fall, da kommen dann eher Dell oder HP Systeme zum Einsatz und die bekommen selbst ihre BIOS Updates über die Windows Treiber ausgeliefert, da hatte ich bisher auch nie solche Probleme.

  • Wobei ich auch keine negativen Erfahrungen mit nVidia Treibern machen kann.

    Die Treiber bekomme ich ueber die GeForce App und Windows hat noch nie irgend einen Treiber von sich dem nVidia Treiber vor ziehen wollen.

    Weder bei Windows 7, noch bei WIndows 8, 8.1, 10 oder 11 solche Probleme gehabt.

    Med venlig hilsen / Regards,

    Alex

  • Die Treiber bekomme ich ueber die GeForce App und Windows hat noch nie irgend einen Treiber von sich dem nVidia Treiber vor ziehen wollen.

    Selbe gilt für AMD, das von mir beschriebe bei Nvidia ist auch schon gut paar Jahre her (eben da wo die verarsche der Kunden so richtig Fahrt aufnahm).

    Und die Geschichte mit den zwei gleichnamigen treibern in unterschiedlichen Versionen ist auch einfach sau dämlich gewesen,

    Name ist egal, aber wenn du als Nutzer 22.4.6 installieren willst, und das OS einfach beschließt 23.2.3 zu installieren, ist da was falsch.

    Projekte:

    XIVDATA - Eorzea Database

    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...

  • Aber genau das meine ich ja: Für das Update ist es die aktuellere Version, bei gleichem Namen ist somit keine eindeutige Unterscheidung möglich.

    Darum ist es sau dämlich den selben Treiber Namen zu verwenden und unterschiedliche Versionen zu verwenden.

  • Aber genau das meine ich ja: Für das Update ist es die aktuellere Version, bei gleichem Namen ist somit keine eindeutige Unterscheidung möglich.

    Darum ist es sau dämlich den selben Treiber Namen zu verwenden und unterschiedliche Versionen zu verwenden.

    Und da ich gestern danach gesucht habe, aktuelle Meldung:

    Microsoft liefert inkompatible AMD-GPU-Treiber in Windows 10 & 11 aus
    Die automatische Update-Funktion für Treiber in Windows 10 und Windows 11 führt bei AMD-Nutzern derzeit zu Problemen. Wie der Grafikkartenhersteller meldet,…
    winfuture.de

    Windows tut es schon wieder.

    Projekte:

    XIVDATA - Eorzea Database

    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...

  • Ich bin ja nicht die Frau vom Fach aber dafür mein Sohn (Gott sei's gedankt).

    Ich hatte seit Tagen das Problem, dass nach einem Photoshop-Update, eben besagte Software ständig abgestürzt ist und das auch noch während einer schwierigen Bildbearbeitung. Da kann man schon mal laut schreien (was ich auch getan habe). Beim dritten Mal habe ich mit übelster Laune die Community von Adobe aufgesucht und plötzlich flatterten nach meiner Suchangabe (Photoshop stürzt ständig ab) jede Menge gleicher Anfragen auf mich ein. Adobe hat darauf geantwortet, dass man die Grafiktreiber aktualisieren soll.

    Zufällig war mein Sohn gerade zu Besuch und hat das dann für mich erledigt. Und siehe da - das gleiche Problem, wie ihr es oben schon diskutiert habt. Microsoft hat nämlich tatsächlich meine AMD-Treiber mal so ganz nebenbei und ohne Information an die Verbraucher überschrieben.

    Sohnemann hat's gerichtet und jetzt schnurrt Photoshop wieder. Fragt sich nur, wie lange........

    Beste Grüße

    Wishes :)

  • Microsoft hat nämlich tatsächlich meine AMD-Treiber mal so ganz nebenbei und ohne Information an die Verbraucher überschrieben.

    Sohnemann hat's gerichtet und jetzt schnurrt Photoshop wieder. Fragt sich nur, wie lange........

    Na aus dem Beitrag da oben, so lange bis MS sich entschließt wieder ungefragt veraltete Treiber zu installieren ^^ .

    Projekte:

    XIVDATA - Eorzea Database

    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...

  • Bei Debian solltest du in jedem Fall auch nicht die Pakete der Standardquellen nehmen, sondern diese hier: https://haproxy.debian.net/

    Joa auch getan, Bookworm selbst hat ja nur 2.6 aktuell.

    Mal sehen, hab dem Server abseits der default IP (Service Netz) auch 8 IPs aus dem Lab-Netz gegeben worueber ich bestimmte Dienste dann proxien/loadbalancen werde.

    So kann ich den selben Port für verschiedene Sachen verwenden, auch fuer jene die kein SNI koennen.

    Zumindestens frueher war das so, dass SNI nur fuer HTTPS Frontends ging. Mein Kentniss-Stand ist aber auch schon 3 Jahre mindestens her :D

    Med venlig hilsen / Regards,

    Alex

  • Da es ja gerade wo anders Thema war, und ich absolut keine Schimmer von Namensgebung/Versionen bei MacOS habe, aber welche Version ist "Catalina"?

    Gehe ich richtig der Annahme aus das das >16 ist?

    Projekte:

    XIVDATA - Eorzea Database

    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!